Stockfotografie-​Interview mit James March (Sales Manager bei Getty Images)

In mei­ner Interview-​Reihe woll­te ich schon lan­ge einen Verkäufer fra­gen, oder einen Sales Manager“ wie es auf neu­deutsch heißt, jeman­den, der unse­re Stockfotos aktiv bewirbt und sie den Kunden schmack­haft macht.
Dazu frag­te ich James March von der Bildagentur Getty Images.

James March Getty Images

Bitte stel­len sie sich kurz vor.

Ich hei­ße James March und arbei­te als Sales Manager bei Getty Images.

Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus?

Ich bin seit zehn Jahren Sales Manager bei Getty Images. In die­ser Funktion lei­te ich die Verkaufsteams für Unternehmens- und Agenturkunden in Großbritannien und in Irland. Seit Beginn mei­ner Tätigkeit bei Getty Images beob­ach­te ich einen Wandel von der tra­di­tio­nel­len krea­ti­ven „Stockfototografie“ hin zu einer Weiterentwicklung unse­rer Kollektion, die es jetzt ermög­licht, dass Fotoenthusiasten über die Flickr-​Kollektion mit uns zusam­men­ar­bei­ten. Bei Getty Images gleicht kein Tag dem anderen!

Was sind die häu­figs­ten Verwendungszwecke der Bildkäufer?

Wir konn­ten eine Verlagerung von tra­di­tio­nel­len Print-​Kampagnen hin zu ver­mehr­ter Online-​Nutzung beob­ach­ten. Dadurch ist die Nachfrage beträcht­lich gestie­gen, da unse­re Kunden ihre Inhalte nun öfter aktua­li­sie­ren. Unsere Kunden möch­ten heu­te mehr Bilder und eine grö­ße­re Auswahl– zu einem wett­be­werbs­fä­hi­gen Preis. Wir haben Produkte wie Web & Mobile ent­wi­ckelt, die die­ser ver­än­der­ten Nachfrage gezielt Rechnung tra­gen. Die Flickr-​Kollektion ver­leiht unse­rer ohne­hin schon über­aus umfang­rei­chen Sammlung eine wei­te­re Dimension und eröff­net unse­ren Kunden zusätz­li­che Auswahl, wäh­rend sie in die Welt der digi­ta­li­sier­ten Medien expandieren.

Foto: Getty Images/Flickr/Jeannine Tan
Foto: Getty Images/​Flickr/​Jeannine Tan

Welche Fragen stel­len die Bildkäufer am häufigsten?

Unsere Kunden wen­den sich mit den unter­schied­lichs­ten Fragen an uns. Ein Teil sind Neukunden, die sich bei der Bildauswahl bera­ten las­sen möch­ten und Fragen zu den Nutzungs- und Copyright-​Bedingungen haben. Am ande­ren Ende der Skala haben wir lang­jäh­ri­ge Kunden mit einem bestimm­ten Budget, die nach dem per­fek­ten Bild suchen. Unsere Verkaufsmitarbeiter haben gro­ße Erfahrung in der Beantwortung der viel­fäl­ti­gen Fragen, die tag­täg­lich gestellt wer­den. Unsere Kunden dan­ken es uns mit ihrer Loyalität, weil sie wis­sen, dass wir ihnen die benö­tig­ten Inhalte und Kompetenzen bie­ten und gleich­zei­tig ihren oft engen Fristen gerecht wer­den können.

Was für Motive suchen Bildkäufer aktu­ell, von denen es wenig Angebot gibt?

Der aktu­el­le Konjunkturrückgang hat Veränderungen hin­sicht­lich der Bildthemen mit sich gebracht, die unse­re Kunden kau­fen, wobei sich in letz­ter Zeit ein Trend hin zu Bildern rund ums Zuhause abzeich­net. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Trend ist der zur „Einfachheit“. Die Medien schwenk­ten von Titelstorys über die Probleme unse­res Planeten auf Titelthemen über die welt­wei­te Finanzkrise um, die sich dann zuneh­mend Einzelschicksalen zuwand­ten – Zwangsenteignungen, ver­lo­re­ne Ersparnisse und Arbeitslosigkeit. Man sieht eine Parallele zwi­schen Werbebildern rund um das Thema „Einfachheit“ und Zeitschriften- und Zeitungsartikeln, in denen es dar­um geht, sein Leben zu ver­bes­sern, spar­sam zu sein, Eigeninitiative zu ergrei­fen und das zu genie­ßen, was man hat. Die Flickr Kollektion ist eine gute Quelle für der­lei Motive.

Foto: Getty Images/Flickr/Jon Paciaroni
Foto: Getty Images/​Flickr/​Jon Paciaroni

Was sind die am häu­figs­ten genutz­ten Suchbegriffe der Käufer?

Auf vie­le häu­fig genutz­te Suchbegriffe, die wir der­zeit beob­ach­ten, habe ich schon bei der vori­gen Frage hin­ge­wie­sen. Natürlich ver­wen­den die Kunden die unter­schied­lichs­ten Suchbegriffe, wenn sie unse­re Website nach Inhalten durch­su­chen. Wenn jemand nach Bildern aus dem häus­li­chen Umfeld sucht, gibt er viel­leicht ver­wand­te Begriffe wie etwa Familie, Zusammengehörigkeit oder Relaxen ein.

Warum kauft jemand bei Getty Images, wenn er auch woan­ders bil­li­ger Fotos kau­fen könnte?

Ich den­ke, unse­re Kunden wis­sen drei wesent­li­che Elemente zu schät­zen, die wir ihnen bie­ten kön­nen: die beru­hi­gen­den Gewissheit, dass unse­re Inhalte wirk­lich zur Nutzung frei­ge­ge­ben wur­den, einen aus­ge­zeich­ne­ten Kundendienst und siche­re und ein­fach zu bezie­hen­de Inhalte in Top-​Qualität in allen unse­ren Kollektionen.

Verweisen Getty-​Mitarbeiter Kunden auch manch­mal an istock­pho­to?

Die Marken iStockphoto und Getty Images haben ihre jewei­li­ge Markenidentität und jeweils eige­nen Webseiten. Wo es sich anbie­tet, arbei­ten bei­de Unternehmen zusam­men und tau­schen Erfahrungen aus.

Welches Creative RF-​Bild hat sich die­ses Jahr am meis­ten ver­kauft? Woran könn­te das liegen?

Zu den belieb­tes­ten Bildern gehö­ren etwa Bilder aus den Themenbereichen Natur und Beruf. Unsere Kunden wün­schen sich schlich­te, gut kom­po­nier­te und klar kon­zep­tio­nier­te Bilder zu die­sen Themenbereichen. Mehr Zeit mit der Familie ver­brin­gen, die freie Natur genie­ßen, Dinge selbst gestal­ten, zu einem har­mo­ni­schen Leben fin­den – all dies sind Trends, die wir am Bildverkauf momen­tan able­sen können.

Foto: Getty Images/Flickr/Fursov Aleksey
Foto: Getty Images/​Flickr/​Fursov Aleksey

Welche Fehler bei der Bildnutzung machen Bildkäufer am häufigsten?

Wenn man zum ers­ten Mal Bilder kauft, weiß man oft nicht, wohin man sich wen­den soll und die Suche nach einem seriö­sen Anbieter birgt Gefahren. Im Rahmen des Einkaufsprozesses auf unse­rer Website klä­ren wir unse­ren Kunden über die Nutzungs- und Lizenzbedingungen auf. Zudem haben sie die Gewissheit, dass ihnen unse­re Teams welt­weit zur Verfügung ste­hen, um sie bei Fragen zur Lizenzierung, zum Copyright und zu den Freigaben zu beraten.

Wie hat sich das Kaufverhalten in den letz­ten drei Jahren gewandelt?

Wir wis­sen, dass unse­re Kunden immer mehr Inhalte für ihre Projekte beschaf­fen müs­sen. Sie unter­lie­gen grö­ße­ren zeit­li­chen und finan­zi­el­len Beschränkungen als je zuvor, wes­halb sie die umfang­reichs­ten und viel­fäl­tigs­ten Bildkollektionen für ihren gesam­ten Kommunikationsbedarf schnel­ler, auf ein­fa­che­re Weise und zu ange­mes­se­nen Preisen fin­den müs­sen. Das gilt ins­be­son­de­re für die Nutzung im Online-​Bereich, wo die Volumen enorm und die Zeitrahmen außer­or­dent­lich eng sind.

Vielen Dank für das Interview!

Kostenloser Stockfotografie-​Verdienst-​Rechner

Ich bin stolz, Euch heu­te mei­nen Stockfotografie-​Verdienst-​Rechner vor­stel­len zu können.

Ihr fin­det das Online-​Tool in mei­nem Blog, wenn ihr oben auf „Stock Photography Income Calculator“ klickt oder unten in die­sem Blogbeitrag.

Oben rechts ist beim Rechner ein klei­nes Auswahlfeld, mit dem zwi­schen den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch gewech­selt wer­den kann.

Dieser Rechner erlaubt es Stockfotografen, ein­fach ihr zu erwar­ten­des Einkommen und ande­re hilf­rei­che sta­tis­ti­sche Daten auszurechnen.

Der Stockfotografie-​Verdienst-​Rechner errech­net das vor­aus­sicht­li­che Einkommen bis zum Jahresende und dem nächs­ten Jahr, basie­rend auf eini­gen Daten, die ein­ge­ge­ben wer­den. Er schätzt auch das zu erwar­ten­de Portfolio-​Wachsum eines Fotografen und berück­sich­tigt es in der Kalkulation.

Darüber hin­aus wer­den wich­ti­ge Analyse-​Zahlen für das Stockfotografie-​Geschäft berech­net, zum Beispiel der „Return per Image“ (RPI), also der Umsatz pro Bild und Jahr und die „Verkäufe pro Foto“ für jede Bildagentur. Das Tool berück­sich­tigt auch, dass eini­ge Agenturen ver­schie­de­ne Währungen benut­zen und lässt Euch selbst so vie­le Agenturen hin­zu­fü­gen, wie ihr wollt.

So, jetzt bin ich gespannt, wie ihr es fin­det. Schreibt mir Eure Meinung dazu in den Kommentaren.

Für mehr Informationen und die Hilfe-​Funktion lest unten weiter.

[stockincome_​calculator]

Wie funk­tio­niert das Teil?

Vier ver­schie­de­ne Daten müs­sen ein­ge­ge­ben wer­den, die der Rechner für die Analyse braucht:

  1. Bisherige Verkäufe im Jahr
  2. Bisherige Einnahmen im Jahr
  3. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur
  4. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur zu Jahresbeginn

Wie tra­ge ich die­se Daten ein?

Hier sind eini­ge Beispiele, wie Du die­se Daten von den Agentur-​Webseiten aus­le­sen kannst. Du musst hier kei­ne Login-​Daten ein­ge­ben, damit der Rechner funk­tio­niert. Stattdessen gehst Du ein­fach wie gewohnt in den Mitgliedsbereich Deiner Bildagenturen und suchst dort nach den pas­sen­den Daten.

istock­pho­to

  1. Bisherige Verkäufe im Jahr: Logge Dich ein, kli­cke oben links auf Deinen Benutzernamen und dann auf den Tab „Statistik“ (wie im Bild unten mar­kiert). Dort gibt es im Bereich „Monat“ ein Feld namens „Downloads“, was so was anzeigt wie: „2009: XXXX Downloads“. XXXX ist die Zahl, die Du in den Rechner eingibst.
  2. Bisherige Einnahmen im Jahr: Genau über der Zahl mit den Downloads steht der Betrag, den Du bis­her im Jahr ver­dient hast. Das sieht so aus: „2009: $XXXX,XX royal­ties“. XXXX ist das, was Du im Rechner eingibst.
  3. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur: Oben rechts unter dem Wort „Portfolio“ steht: „Dateien: XXXX“. Diese Zahl gibst Du ein.
  4. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur zu Jahresbeginn: Die Zahl ist etwas kom­pli­zier­ter zu fin­den. Gehe in den Bereich „Meine Uploads“ und sor­tie­re Deine Fotos nach „Upload“. Dann gehe die Seiten durch, bis Du das ers­te Bild des Jahres mit einem Datum die­ses Jahres fin­dest. Nun musst Du alle Dateien zäh­len, die Du davor hoch­ge­la­den hat­test. Du kannst Dir das ver­ein­fa­chen, indem Du nur die Seiten zählst und mit 20 mul­ti­pli­zierst und die Bilder der Seite addierst, auf der der Jahreswechsel sicht­bar ist. Das ist dann die gesuch­te Zahl. Profi-​Fotografen brau­chen die­se Zahl sowie­so öfter, des­we­gen schrei­be sie Dir ruhig für spä­ter auf.

istockphoto-backend

Fotolia

  1. Bisherige Verkäufe im Jahr: Logge Dich ein, kli­cke auf „Dateien“ und dann auf das Tab „Statistik“ (wie im Bild unten mar­kiert). Wähle bei Zeitraum „Alle“ und bei Intervall „Jährlich“. Als Information wählst Du „Wieviele mei­ner Werke wur­den her­un­ter­ge­la­den?“ und klickst dann auf „Statistik anzei­gen“. Das Ergebnis trägst Du in den Rechner ein.
  2. Bisherige Einnahmen im Jahr: Ändere die Information zu „“ und tra­ge das Ergebnis in den Rechner ein.
  3. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur: In der lin­ken Mitgliedskonto-​Spalte steht „Portfolio“ und dahin­ter eine Zahl. Die kommt wie­der in den Rechner.
  4. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur zu Jahresbeginn: Das ist wie­der schwie­rig. Klicke im Dateien-​Bereich auf „Uploads“ und sor­tie­re die Bilder nach „Datum“ und zäh­le, wie vie­le Bilder Du bis Jahresbeginn hoch­ge­la­den hast. Du kannst wie­der Zeit spa­ren, indem Du die Seitenzahl mit der Zahl der ange­zeig­ten Bilder mul­ti­pli­zierst. Achte dar­auf, dass die Funktion „Gelöschte Dateien ein­blen­den“ deak­ti­viert ist.

fotolia-backend

Shutterstock

  1. Bisherige Verkäufe im Jahr: Logge Dich ein, kli­cke oben auf „Statistiken“ (wie im Bild unten mar­kiert) und addie­re die Summe unten links (wel­che die Anzahl der Downloads im Monat anzeigt) für alle Monate die­ses Jahres.
  2. Bisherige Einnahmen im Jahr: Mache das glei­che für die Einnahmen, nur das Du die Summe unten rechts (wel­che die monat­li­chen Gesamteinnahmen zeigt) addierst. Es gibt noch eine ande­re Methode, bei­de Zahlen zu bekom­men: Klicke unten auf „Tabellenkalkulation Ihrer Verdienste her­un­ter­la­den“ und gebe als Startdatum den 01.01. die­sen Jahres ein und als Enddatum das heu­ti­ge Datum (ähn­lich wie im Bild unten gezeigt). In der Excel-​Tabelle, die dann erstellt wird, ist die ers­te Zahl in der unters­ten Zeile die Anzahl der bis­he­ri­gen Verkäufe im Jahr und die letz­te Zahl in der unters­ten Spalte die bis­he­ri­gen Einnahmen in die­sem Jahr.
  3. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur: Klicke in der obe­ren Spalte auf „Home“ und unter „Bildstatistiken“ steht rechts neben „Bilder in der Galerie:“, wie vie­le Bilder Du online hast.
  4. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur zu Jahresbeginn: Klicke unten auf der Account-​Seite auf „Status der ein­ge­reich­ten Fotos“ und dann auf den Tab „Genehmigte Fotos“. Dann zäh­le wie­der, wie vie­le Bilder bis zum Anfang des Jahres frei­ge­schal­tet wur­den. Ich weiß, es ist frus­trie­rend, des­we­gen zäh­le ein­mal und schrei­be Dir die Nummer auf.

shutterstock-backend

Dreamstime

  1. Bisherige Verkäufe im Jahr: Logge Dich ein und kli­cke auf „Verwaltungsbereich“ und dann auf „Statistiken“ (wie im Bild unten mar­kiert). In der Spalte „Einkommen/​Sales“ addie­re die Zahlen für jeden Monat in die­sem Jahr.
  2. Bisherige Einnahmen im Jahr: Ebenfalls auf der Statistik-​Seite addie­re die Werte bei Einkommen/​Ertrag für jeden Monat die­sen Jahres. Du kannst Dir das Zählen erleich­tern, indem Du oben bei Archive“ auf „Quarterly“ klickst und nur die Quartalszahlen addie­ren musst. Du kannst Du auch alle Zahlen als Excel-​Tabelle aus­ge­ben las­sen mit der Funktion „Download Excel Archives“ und dann Excel das Zählen über­neh­men lassen.
  3. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur: Ganz oben rechts im Bereich „Konto Statistik“ steht „Uplaods: XXXX“. Das ist die benö­tig­te Zahl.
  4. Anzahl Deiner Bilder in der Agentur zu Jahresbeginn: Klicke im Verwaltungsbereich auf „Online Dateien“ und sor­tie­re sie nach „Hochgeladen am“ und zäh­le wie­der, wie vie­le Bilder vor Jahresanfang Du hoch­ge­la­den hast. Du kannst wie­der Zeit spa­ren, indem Du die Anzahl der ver­blei­ben­den Seiten mit 20 (Anzahl der ange­zeig­ten Bilder) multiplizierst.

dreamstime-backend

Was bedeu­ten die Ergebnisse?

Vorausgesetzt, Du hast die Daten rich­tig ein­ge­tra­gen, gibt der Stockfotografie-​Verdienst-​Rechner die­se Informationen aus:

Downloads pro Bild/​Jahr: Prognose, wie vie­le Downloads pro Bild Du in die­sem Jahr erzie­len wirst. Diese Zahl berück­sich­tigt Dein Portfolio-​Wachstum und kom­men­de Downloads im Jahr.
Gewinn pro Bild/​Jahr: Diese Nummer ist auch als RPI (Return per Image) bekannt und zeigt an, wie viel Geld Du pro Bild in der Agentur in die­sem Jahr ver­dient hast. Das Portfolio-​Wachstum wird wie­der berücksichtigt.
Gesamteinnahmen die­ses Jahr: Prognose, wie viel Geld Du gesamt die­ses Jahr bei die­ser Agentur ver­die­nen wirst.
Gewinn pro Download: Dieser RTD (Return per Download) zeigt an, wie viel Geld Du bis­her pro Download erhal­ten hast.
Einnahmen im nächs­ten Jahr mit den heu­ti­gen Bildern: Das ist eine Prognose, wie viel Du nächs­tes Jahr ver­die­nen wür­dest, wenn Du kei­ne neu­en Bilder hochlädst.

Anzahl der Bilder bis Jahresende mit Portfolio-​Wachstumsrate: Diese Zahl zeigt an, wie vie­le Bilder Du bis Jahresende bei der Agentur haben kannst, wenn Du mit dem glei­chen Tempo wie bis­her hochlädst.
Anzahl der Bilder bis Ende nächs­ten Jahres mit Portfolio-​Wachstumsrate: Diese Zahl zeigt an, wie vie­le Bilder Du bis Ende des nächs­ten Jahres bei der Agentur haben kannst, wenn Du mit dem glei­chen Tempo wie bis­her hochlädst.
Einnahmen im nächs­ten Jahr mit Portfolio-​Wachstumsrate: Prognose, wie viel Du das gesam­te nächs­te Jahr ver­die­nen wirst, wenn Du wie bis­her Bilder hochlädst.

Unten beim Rechner ste­hen die Gesamtergebnisse für alle Agenturen kom­bi­niert. Stelle sicher, dass Du immer even­tu­ell ver­schie­de­ne Währungen berück­sich­tigst, sonst addiert der Rechner ein­fach ver­schie­de­ne Währungen und erzeugt fal­sche Ergebnisse. Bei der nächs­ten Frage steht, wie ver­schie­de­ne Währungen ein­ge­tra­gen wer­den können.

Unter dem Strich erzeugt der Rechner sei­ne Ergebnisse basie­rend auf Deinen bis­he­ri­gen Einnahmen und Verkäufen und dem Wachstum Deines Portfolios. Aber die Formeln sind kei­ne Hexerei und sie berück­sich­ten NICHT Faktoren wie Vergrößerung oder Verkleinerung von Marktanteilen einer Bildagentur, höhe­re pro­zen­tua­le Beteiligungen nach einer bestimm­ten Summe von Verkäufen oder Einnahmen und so weiter.

Wie benut­ze ich die Währung-Funktion?

Standardmäßig wer­den die Ergebnisse in der glei­chen Währung aus­ge­ge­ben wie sie ein­ge­ge­ben wer­den. Einige Agenturen zah­len ihre Mitglieder jedoch in ver­schie­de­nen Währungen aus (zum Beispiel über­weist mir istock­pho­to US-​Dollar, Fotolia aber Euro). Deswegen ist es mög­lich, auf „ande­re Währung“ zu kli­cken und einen Wechselkurs ein­zu­ge­ben, damit die Ergebnisse wie­der ver­gleich­bar werden.

Ein Beispiel: Wenn Dich alle Agenturen in US-​Dollar bezah­len, aber eine Agentur Dir Euro über­weist und der Umrechnungskurs beträgt 1 Euro = 1,48 USD, dann gibst Du die 1,48 als „Umrechnungskurs“ ein und erhältst die Ergebnisse in US-​Dollar. So sind die Gesamteinnahmen am Ende des Rechner wie­der in der glei­chen Währung.

Kann ich mei­ne Daten spei­chern und laden?

Der Rechner funk­tio­niert, ohne dass Du Dich ein­log­gen musst. Aber wenn Du Deine Zahlen für eine spä­te­re Verwendung spei­chern wilst, kannst Du oben auf „Login und Daten laden“ kli­cken und einen Benutzernamen Deiner Wahl ein­ge­ben. Dann kannst Du Deine Daten spei­chern und wie­der laden, bis Du auf „Ausloggen“ klickst. Warnung: Die Daten wer­den nur lokal auf Deinem Computer mit einem Cookie gespei­chert, das Löschen des Cookies löscht also auch Deine Daten.

Sind mei­ne pri­va­ten Daten sicher?

Na klar. Ich kann kei­ne Deiner Zahlen sehen, die Du in den Rechner ein­gibst oder die als Ergebnis ange­zeigt wer­den. Alle Berechnungen wer­den auf Deinem Computer vor­ge­nom­men und wenn Du die Login-​Funktion nutzt, wer­den alle Informationen nur in einem Cookie auf Deinem Computer gespei­chert. Ich habe kei­nen Zugriff auf die­se Informationen! Wenn Du Deine Daten löschen willst, lee­re ein­fach alle Felder und kli­cke auf „Speichern“ oder lösche den Cookie manu­ell aus Deinem Browser-Cache.

Warum gibt es die­ses Tool?

Ich bin selbst ein pro­fes­sio­nel­ler Stockfotograf und hat­te die­se Idee schon vor einer Weile. Ich berech­ne die genann­ten Daten (und vie­le ande­re) in einer Excel-​Tabelle für mein Geschäft und ich möch­te die­se Möglichkeit mit ande­ren Foto-​Kollegen tei­len. Der von mir hoch respek­tier­te Stockfotograf Yuri Arcurs hat selbst ein ähn­li­ches Tool online, wel­ches mei­ner Meinung noch nach eini­ge Funktionen ver­mis­sen lässt. So berech­net es nur die Einnahmen bis zum Monatsende und berück­sich­tigt nicht das Portfolio-​Wachstum. Der „Nachteil“ mei­nes Rechners hin­ge­gen ist, dass er im Vergleich zu Yuris Rechner vier mal so vie­le Daten erfor­dert, um arbei­ten zu können.

Ideen? Vorschläge? Brauchst Du Hilfe?

Wenn Du Vorschläge oder Ideen hast, wie der Verdienst-​Rechner bes­ser oder genau­er gemacht wer­den könn­te, kannst Du ger­ne einen Kommentar schrei­ben oder mir eine Email schi­cken. Ich ver­su­che, so gut wie mög­lich zu ant­wor­ten und den Rechner zu ver­bes­sern, aber den­ke dar­an, dass ich vor allem Fotoproduzent und kein Programmierer bin und der Rechner nur ein Nebenprodukt mei­ner Arbeit ist. Deswegen auch noch mal ein gro­ßes Danke an Ralf Baumbach, ein befreun­de­ter Programmierer, der mir schnell und unkom­pli­ziert gehol­fen hat, mei­ne Idee tech­nisch umzusetzen.

Wenn Du mehr über Stockfotografie ler­nen willst, kannst Du wei­ter in mei­nem Blog „Alltag eines Fotoproduzenten“ stöbern.

Wenn Du eine wei­te­re Übersetzung für den Rechner bei­tra­gen willst, kannst Du Dich eben­falls ger­ne bei mir melden.

Haftungsausschluss

Ich habe mir größ­te Mühe gege­ben, die Ergebnisse so akku­rat wie mög­lich wer­den zu las­sen. Trotzdem über­neh­me ich kei­ne Garantie für die Richtigkeit der Ergebnisse des Rechners und haf­te nicht für even­tu­el­le Schäden, die aus der Nutzung resul­tie­ren könnten.
Micros

Stockfotografie-​News 2009-10-09

Das ging aber schnell. Eine Woche ist schon wie­der rum und es wird Zeit für einen Rückblick auf die Stockfoto-Branche.

  • Fotolia kün­digt ein „Ausbildungsprogramm“ für Stockfotografen an. Die kos­ten­pflich­ti­gen Kurse und Seminare sol­len zuerst in den USA ange­bo­ten werden.
  • Jetzt wur­de nach­ge­zählt. In mei­ner Zeitschriftenanalyse habe ich mich schon mehr­mals über die man­geln­den Bildcredits in Zeitschriften beschwert. Nun hat der Deutsche Journalisten-​Verband DJV in Tageszeitungen eben­falls gezählt und ver­öf­fent­licht, wel­che Zeitungen die Fotografennamen nen­nen. Sieger sind ver­schie­de­ne Ausgaben von Die Welt, Verlierer ist das Handelsblatt.
  • Alamy hat eine (sehr lan­ge) Liste ver­öf­fent­licht, wel­che Kameras sich nicht für die Stockfotografie eignen.
  • Dreamstime kün­digt an, bald auch Poster und Leinwände mit den Bildern aus der Bildagentur zu bedrucken.
  • Moodboard ver­öf­fent­licht Ausgabe 3 ihres Kundenmagazins online und als PDF
  • Nach mei­nen bei­den Artikeln über Bilderklau im Internet hier ein nach­denk­li­ches und zeit­gleich amü­san­tes Video, wie Bilderdiebstahl im „ech­ten“ Leben aus­sieht. Das Ganze ist Teil der Kampagne „Don’t Screw Us!“ von der American Society Of Media Photographers (ASMP) für bes­se­ren Bilderschutz von Fotografen.
  • GreenLight, eine Tochterfirma von Corbis, ver­mark­tet jetzt die Persönlichkeitsrechte von Bruce Lee im Hinblick auf Werbeaktivitäten.

So, habe ich was ver­ges­sen? Dann bit­te wie­der rein in die Kommentare damit.

Wer noch nicht genug hat, kann sich auch eini­ge Nachrichten von FotoTV als Video anschauen:

Pimp My Stock! Bildbesprechungen von Stockfotos 06

Willkommen bei der sechs­ten Folge von „Pimp My Stock!“ Hier rezen­sie­re ich Fotos, die ande­re Fotografen mir geschickt haben, auf ihre Tauglichkeit für Bildagenturen hin. Diesmal ist Cmon an der Reihe.

Ich las­se ihn selbst vor­stel­len mit der Mail, die er mir geschrie­ben hat:

Hallo

Ich bin ein Leser dei­nes Blogs und ich dach­te, ich könn­te der Aufforderung, dass du Dir mal mei­ne Bilder anschaust, Folge leisten 😉
Ich bin gelern­ter Polygraf und betrei­be Stockfotografie so neben­bei als Hobby und Nebeneinkunft fürs Hobby. Die nöti­gen Fotokenntnisse hab ich mir sel­ber ange­eig­net und die Grafiken sind im Photoshop oder Cinema 4D entstanden.
Auf die Stockfotografie bin ich per Zufall gekom­men, als ich sel­ber mal Bilder brauch­te und ich es ein­fach sel­ber aus­pro­biert habe, ob ich was ver­kau­fen wer­de. Da ich eher aus der Nachbearbeitung kom­me, habe ich auch mehr Grafiken als Fotos in mei­nem Portfolio. Selber besit­ze ich neu­er­dings eine Olympus PEN EP‑1 und eine Canon IXUS980IS, jedoch bin ich bei der Fotografie (vor allem mit Menschen) ein Neuling und bin auf dei­ne Kritik bespannt. Vorher habe ich mich vor allem auf Gelegenheits-​Fotografie und Grafiken beschränkt, dem­entspre­chend bunt durch­mischt ist auch mein Portfolio…
Falls du mei­ne Bilder ver­öf­fent­lichst und bewer­test, kannst du mich Cmon nen­nen, so bin ich auch in Fotolia ver­tre­ten. (exklu­siv). Ich hab die Bilder mit einem Wasserzeichen ver­se­hen, ich hof­fe das stört dich nicht zu fest, sonnst schick ich dir neue…Ich bin sehr gespannt, was ich ver­bes­sern kann!
Viele Grüsse“

Los geht’s mit sei­nen Bildern.

Simon Bachofen 10

Das ers­te Foto zeigt eine glück­li­che jun­ge Frau beim Fotografieren. Der Winkel ist unge­wöhn­lich und das Model mit ihrem strah­len­den Lächeln taug­lich für die Stockfotografie. Auch die bun­te Kamera im Gegensatz zu den übli­chen grau-​schwarzen Modellen bringt Leben ins Bild. Ich hät­te jedoch noch den Ansatz des Markennamens neben dem Objektiv retu­schiert, da ich sofort sehe, wel­ches Modell das ist. Am meis­ten stört jedoch die gro­ße Halskette, die eher nach Hundehalsband aus­sieht und viel­leicht eine pas­sen­de Requisite für eine Punkerin wäre. Für die­se leich­te Foto wirkt sie zu wuchtig.

Simon Bachofen 1

Weiter geht es mit Ketten. Dieses Motiv nennt sich in der Stockfoto-​Szene „The Weakest Link“ (das schwächs­te Glied). Die Tatsache, dass es für die­ses Motiv einen eige­nen Namen gibt, zeigt, dass es zu den klas­si­schen Klischee-​Motiven gehört. Oder anders gespro­chen: Die Konkurrenz bei die­sem Motiv ist sehr groß. Der Vorteil hier ist, dass Metall schwer zu foto­gra­fie­ren ist und das Motiv als Illustration viel sau­be­rer und per­fek­ter dar­ge­stellt wer­den als als bei Fotografien. Insofern ist die Chance groß, dass es auch gegen die gro­ße Konkurrenz gut bestehen kann.

Simon Bachofen 2

Bei die­sem Motiv bin ich mir unschlüs­sig. Das Motiv „Schreibtisch voll mit Aktenordnern“ ver­kauft sich bestimmt gut. Verbessert wer­den hät­te jedoch die Detailtreue, da die Aktenordner wie fes­te Blöcke statt wie mit viel Papier gefüllt aus­se­hen. Außerdem wäre ein rein­wei­ßer Hintergrund für Designer prak­ti­scher als der Grauverlauf. Insgesamt trotz­dem ein gutes Stockbild, da die meis­ten Fotografen sicher nicht so vie­le Aktenordner zu ihren Requisiten zäh­len dürften.

Simon Bachofen 3

Wegen der Debatte um den Klimawandel sind auch Fotos von Gletschern wie­der gefragt. Dieser hier wirkt jedoch im Vergleich zu den bis­her ange­bo­te­nen Gletscherfotos zu „tro­cken“, zu wenig Schmelze und Wasser, um die Bedrohung durch schmel­zen­des Eis illus­trie­ren zu können.

Simon Bachofen 4

Technisch ist die­ses Foto eines Kornfeldes gelun­gen, vor­aus­ge­setzt, die hori­zon­ta­le Krümmung (ver­mut­lich durch ein Weitwinkelobjektiv) wird akzep­tiert. Von die­sem Motiv gibt es jedoch so vie­le sehr ähn­li­che Bilder, dass das Foto es schwer haben wird, sich gegen die ande­ren über­sät­tig­ten Fotos (mit blaue­rem Himmel und gel­beren Ähren) zu behaupten.

Simon Bachofen 5

Ein Sushi-Foto. Appetitliches Motiv, span­nen­der Bildaufbau, tech­nisch gut umge­setzt. Wird bestimmt sei­ne Käufer finden.

Simon Bachofen 6

Im Vergleich zu dem obi­gen Gletscher-​Foto hat die­ses Bild eines Lochs im Eis einen gro­ßen Vorteil. Es ist zum einen bild­lich nutz­bar zum Thema Eis und Antarktis, aber auch kon­zep­tio­nell zum Thema Hoffnung, Abenteuer, Entdeckung, Zukunft. Das wird dem Foto garan­tiert mehr Verkäufe besche­ren als dem Gletscher-Foto.

Simon Bachofen 7

Ähnliches gilt für die­ses Bild. Die Konzepte strö­men nur so durch mei­nen Kopf beim Anblick der Weggabelung.Das ist auf jeden Fall ein gefrag­tes Stock-​Motiv. Etwas stö­rend ist lei­der die Randabschattung, die mit Photoshop kor­ri­giert wer­den kann. Außerdem fehlt der gel­be Wegweiser rechts zum Teil, der zum einen farb­lich einen schö­nen Kontrastpunkt bil­det, ande­rer­seits aber sehr wich­tig für die Unterstützung der Konzepte ist. Hier wäre es bes­ser gewe­sen, ihn ganz auf dem Foto zu haben.

Simon Bachofen 8

Eine Frau isst einen Apfel auf einer Wiese. Theoretisch sehr gutes Stockmaterial. Aber wer schon mal im Liegen pro­biert hat, weiß, dass die­se Pose total unrea­lis­tisch ist, weil der Saft und die abge­bis­se­nen Apfelstücke leicht in die Luftröhre gelan­gen könn­ten. Hier wäre eine Pose sinn­vol­ler gewe­sen, bei der die Frau sich mit den Armen auf dem Boden abstützt. Außerdem ist wie­der Randabdunkelung zu sehen und der Warbton wirkt auf mich einen Tick zu kühl. Die Sommerstimmung will nicht so recht aufkommen.

Simon Bachofen 9

Zu guter Letzt noch eini­ge Tiere: Zwei Elefanten. Das Foto wird sich gut ver­kau­fen, allein des­halb, weil rea­lis­tisch aus­se­hen­de Illustrationen von meh­re­ren frei­ge­stell­ten Elefanten bis­her sel­ten sind. Dabei bin ich mir zuge­ge­be­ner­ma­ßen nicht ganz sicher, ob es wirk­lich eine Illustration oder ein stark bear­bei­te­tes Foto ist. Verrätst Du es uns, Cmon?

So, was sagt ihr zu den Fotos? Stimmt ihr mei­ner Meinung zu oder seht ihr es anders? Anmerkungen sind wie immer ger­ne in den Kommentaren gesehen.

Wer von mir auch kos­ten­los Tipps haben will, ob sei­ne Fotos „stock­taug­lich“ sind, kann ger­ne eben­falls mitmachen.

Und so läuft’s:
– Schickt mir eine kur­ze Mail, in der ihr Euch vor­stellt, z. B. wie lan­ge ihr Fotos macht, mit wel­cher Ausrüstung, ob und wo ihr schon Fotos ver­kauft und was ihr in Zukunft in der Stockfotografie-​Branche vorhabt.
– Wenn ich aus­rei­chend Zeit habe für Bildbesprechungen, bit­te ich Euch, mir 5–10 Bilder in klei­ner Auflösung zu schicken.
– Diese wer­de ich dann in einem Blogbeitrag wie die­sem ver­öf­fent­li­chen (auf Wunsch auch anonym) und mei­ne Kommentare abge­ben aus Business-​Sicht. Also eher nicht, ob eine Blume schön ist oder nicht, son­dern wie ver­käuf­lich das Foto sein könn­te oder wie es ver­käuf­li­cher gemacht wer­den könnte.
Kritisch, ehr­lich, subjektiv.

Welche Bildgrößen kaufen Abo-​Kunden, wenn es keine Abos gibt?

Ich gebe zu, es ist eine hypo­the­ti­sche Frage. Welche Bildgrößen wür­den Bildkäufer neh­men, wenn sie kein Abonnement  hät­ten, mit dem sie auto­ma­tisch die vol­le Bildgröße run­ter­la­den können?

Ich habe mal ver­sucht, es trotz­dem zu testen.

Nachdem die Bildagentur Fotolia Anfang Juli ange­kün­digt hat­te, dass statt der übli­chen L‑Größe gegen einen Aufpreis Abo-​Kunden auch die XL-​Versionen eines Fotos run­ter­la­den dür­fen, habe ich alle mei­ne exklu­si­ven Fotos für das Abonnement deak­ti­viert. Nun habe ich mal per Hand bei einer Fotosession mit 50 Fotos gezählt, wel­che Bildgrößen wie oft in den drei Monaten vor und nach der Deaktivierung gekauft wurden.

Hier ist das gra­fisch auf­be­rei­te­te Ergebnis:

dl-vergleich-fotolia

Gezeigt wer­den die Downloads pro Tag einer ein­zi­gen Fotosession mit 50 Bildern, die ich exklu­siv bei Fotolia anbie­te, sor­tiert nach Bildgröße. Rot ist der Zeitraum vom 10.04.2009 bis 06.07.2009, da sind die Fotos im Abonnement ver­füg­bar gewe­sen. Blau ist der Zeitraum danach, vom 07.07.2009 bis 18.09.2009, wo das Abo-​Modell deak­ti­viert war. Ich habe nicht die abso­lu­ten Downloadzahlen benutzt, son­dern die Downloads pro Tag, da bei­de Zeiträume nicht iden­tisch lang waren und das Ergebnis sonst ver­zehrt wor­den wäre. Ein ande­rer Faktor, der das Ergebnis trotz­dem ver­zeh­ren kann ist die Urlaubszeit im gemes­se­nen Zeitraum. Das betrifft jedoch nur den Vergleich des roten und blau­en Zeitraums, aber nicht das Verhältnis der Balken einer Farbe untereinander.

Da der Balken der Abo-​Downloads selbst unge­fähr zehn Mal so hoch war wie der rote XS-​Balken, habe ich das mal außen vor gelas­sen, da sonst die Unterschiede der ande­ren Balken kaum noch zu erken­nen gewe­sen wären. Zur Information: Im gemes­se­nen Abo-​Zeitraum waren von der Foto-​Session 76% Abo-​Downloads, der Rest nor­ma­le Downloads, die sich wie oben verteilen.

Oben kann ich nun deut­lich sehen, was die Bildkäufer gekauft haben, als die Fotos plötz­lich nicht mehr im Abo erhält­lich waren. Sie haben vor allem mehr L‑Lizenzen gekauft und etwas mehr S‑Lizenzen. Wer jetzt aber denkt, dass ich nun mehr ver­dient hät­te, täuscht sich. Denn die 76% Abo-​Downloads fal­len ja kom­plett weg und kön­nen nicht durch die im Vergleich gering gestie­ge­nen L‑Lizenzen kom­pen­siert wer­den. Aber ande­re Faktoren kön­nen eine Rollen spie­len. Zum Beispiel habe ich im gemes­se­nen Zeitraum ohne die Abos mehr Bilder hoch­ge­la­den und die Kunden könn­ten ande­re Motive bevor­zugt haben. Viel wahr­schein­li­cher ist jedoch, dass Leute mit einem Abo dann eben ande­re Bilder neh­men, die wei­ter­hin im Abo ver­füg­bar sind. Ich habe das gemerkt, da ich nach der Deaktivierung der exklu­si­ven Fotos mehr Abo-​Downloads bei mei­nen nicht­ex­klu­si­ven Fotos ver­zeich­nen konnte.

Genau gemes­sen habe ich das aber nicht. Deshalb habe ich nun mei­ne exklu­si­ven Dateien wie­der für das Abo-​Modell frei­ge­ge­ben. In ca. drei Monaten wer­de ich noch mal zäh­len und sehen, ob mei­ne Vermutung rich­tig war.

Wozu die­ser Aufwand? Wer lang­fris­tig in der Stockfotografie erfolg­reich sein will, muss dar­auf ach­ten, pro­fi­ta­bel zu sein. Dazu gehört nicht nur, die bes­ten Bilder zu machen, son­dern sie auch auf den bes­ten Wegen anzu­bie­ten. Soll ich mei­ne Bilder als Abo-​Downloads anbie­ten? Oder ver­die­ne ich mehr, wenn ich dar­auf ver­zich­te? Solche Fragen kann ich – zumin­dest ver­suchs­wei­se – mit obi­gen Tests beantworten.

Leider bin ich kein Statistiker und in Mathe nie die gro­ße Leuchte gewe­sen, sonst wür­de ich bestimmt noch viel tol­le­re und zuver­läs­si­ge­re Modelle bas­teln kön­nen. Falls unter mei­nen Lesern ein Mathematiker ist, dem Statistik leich­ter fällt als mir und der Lust auf eini­ge Rechenspiele hat, der kann sich ger­ne bei mir mel­den.

Was mich noch wun­dert, ist die Tatsache, dass im Abo-​Zeitraum fast dop­pelt so vie­le XS-​Lizenzen gekauft wur­den als im „ohne Abo“-Zeitraum. Woran könn­te das lie­gen? Das muss ja nicht unbe­dingt mit dem Abonnements zu tun haben, aber dafür fin­de ich es zu auf­fäl­lig. Wer eine Idee hat, kann sie ger­ne als Kommentar posten.

Close