Hier gibt es mehr Informationen zu meinem Buch „Stockfotografie. Geld verdienen mit eigenen Fotos“*.
Titel: Stockfotografie. Geld verdienen mit eigenen Fotos (Edition ProfiFoto)
Autor: Robert Kneschke
Erscheinungsdatum der 5. aktualisierten und erweiterten Neuauflage: 27.01.2020
Seiten: 488
Preis: 39,99 Euro
Verlag: mitp-Verlag
Kaufen über Amazon.de*
Kaufen beim Verlag

Titel: Stockfotografie. Geld verdienen mit eigenen Fotos (Edition ProfiFoto)
Autor: Robert Kneschke
Erscheinungsdatum der 4. aktualisierten und erweiterten Neuauflage: 16.03.2016
Seiten: 568
Preis: 34,99 Euro
Verlag: mitp-Verlag
Kaufen über Amazon.de*
Kaufen beim Verlag
Titel: Stockfotografie. Geld verdienen mit eigenen Fotos (Edition ProfiFoto)
Autor: Robert Kneschke
Erscheinungsdatum der 3. aktualisierten und erweiterten Neuauflage: 12.08.2012
Seiten: 568
Preis: 29,95 Euro
Verlag: mitp-Verlag
Kaufen über Amazon.de*
Titel: Stockfotografie. Geld verdienen mit eigenen Fotos (Edition ProfiFoto)
Autor: Robert Kneschke
Erscheinungsdatum der 2. aktualisierten und erweiterten Neuauflage: 17.02.2011
Seiten: 480
Preis: 29,95 Euro
Verlag: mitp-Verlag
Kaufen über Amazon.de*
Erstauflage:
Erscheinungsdatum: 22.01.2010
Seiten: 416
Preis: 24,95 Euro
Verlag: mitp-Verlag
ISBN: 978–3‑8266–5886‑0
Kaufen über Amazon.de*
Cover:
- Liste von Bildagenturen
- Leseprobe des Buchs (Inhaltsverzeichnis, Kapitel 1, Index)
Rezensionen zur ersten Auflage (2010) des Buchs:
- Rezension auf Fotografr.de
- Rezension im Blog von Fotolia
- Rezension im Blog sag-cheese.de
- Rezension im Microstock Blog
- Rezension im kromberg.tk-Blog
- Rezension im Bildwerk3-Magazin
- Rezension im Fotos-Verkaufen Blog
- Rezension bei Schwarzbuntes.de
- Rezension auf Radedudel.de
- Rezension im Blog von Uwe Landgraf
- Rezension im Lappland-Blog
- Rezension auf lens-flare.de
- Rezension bei nachbelichtet.com
- Rezension bei boomfaktor.de
- Rezension bei stellenboersen.de
- Rezension im Weh Zeht’s Blog
- Rezension auf Blog über Fotografie
- Rezension auf blogstorys.de
Rezensionen zur Neuauflage (2011) des Buchs:
- Rezension und Interview bei Panoramo.de
- Rezension im Bildwerk3-Magazin
- Rezension bei Digiklix.de
- Rezension auf Fotografr.de
- Rezension auf digitalkamera.de
- Rezension auf Webworker’s Journal
- Rezension auf stellenboersen.de
- Rezension im Weh Zeht’s Blog
- Rezension bei SelbständigImNetz
- Rezension auf Elbtunnelblick
- Rezension im Blog von Dominik Wörner
- Rezension im Blog sag-cheese.de
- Rezension auf chip.de
- Rezension auf Blogging Inside
- Rezension auf fotointern.ch
- Rezension auf 11m News
- Rezension auf microstocklounge
Rezensionen zur zweiten Neuauflage (2012) des Buchs:
- Rezension auf Blogging Inside
- Rezension auf fotografr.de
- Rezension auf Blog über Fotografie
- Rezension auf cornels photographie
- Rezension auf AbenteuerDSLRFotografie.de
Rezensionen zur vierten Auflage (2016) des Buchs:
- Rezension auf Blog über Fotografie
- Rezension auf Foto-Paletti
- Rezension auf Bild-Akademie.de
- Rezension auf microstock-infos.de
- Rezension im Blog von Fotolia
- Rezension auf pixel78.de
Rezensionen zur fünften Auflage (2020) des Buchs:
- Rezension auf webdigital.de
- Rezension auf stockfotoblog
- Rezension in der Zeitschrift c’t (Heft 8, 2020, Seite 182)
- Rezension auf dirks-fotoecke.de
Errata: Korrekturen zum Buch (2010)
S. 308 (zweite Auflage): Fotolia bietet keine 50 Cent mehr für abgelehnte Fotos
S. 333 (zweite Auflage): Fotolia beteiligt Vermittler nicht mehr lebenslang an Provisionen, sondern nur noch ein Jahr lang
S. 379 (zweite Auflage): In der Tabelle vom September 2010 hatte Lee Torrens bei VEER 41 Fotos im Portfolio, nicht 385. Der errechnete RPI stimmt jedoch.
S. 384/385 (zweite Auflage): Die Einnahmen-Tabellen von Roberto Marinello von September und Oktober 2009 sind versehentlich vertauscht worden
S. 394 (zweite Auflage): Der RPI von Marek Uliasz beträgt für September 2009 nicht 2,28 Dollar, sondern 1,14 Dollar
Aktualisierungen zur Neuauflage (2011) nach Druckschluss
S. 28 (zweite Auflage) Im zweiten Absatz muss es richtig heißen „und andere Motive brauchen sie ein richtiges Stativ“ (statt Motiv)
S. 283 (zweite Auflage) Die Webseite derBildagentur Alamy ist ab Mai 2011 auch in deutscher Sprache verfügbar
S. 294 (zweite Auflage) Die Bildagentur Shotshop bietet ab März 2011 auch ein Affiliate-Programm an
S. 365 (zweite Auflage) Der Berufsverband Stock Artists Alliance (SAA) löste sich Ende März 2011 auf
Aktualisierungen zur dritten Auflage (2012) nach Druckschluss
S. 87 (dritte Auflage) Der Link zu den Tipps von Helma Spona ist jetzt hier zu finden.
Aktualisierungen zur vierten Auflage (2016) nach Druckschluss
S. 347 Die Bildexlusivität bei Panthermedia gibt es nicht mehr und auch der Fotografenanteil wurde geändert.
S. 350 (und andere Seiten) Die Bildagentur Veer wurde geschlossen.
S. 403 Den RSS-Reader Bloglines gibt es nicht mehr.
S. 405 Das Forum der Bildagentur iStock ist nicht mehr aktiv und wird nur bei der Mutteragentur Getty Images gepflegt.
S. 504–505 Die Bildagentur Shutterstock hat im Mai 2017 folgende Anforderungen für Details im Property Release geändert:
„Update to Property Release Requirements : For real estate, the TITLE of the authorized representative must be included. For example, if the release is for a house, the authorized representative would fill out their name, and for title, include “Home Owner” or “Property Manager.”“
Aktualisierungen zur fünften Auflage (2020) nach Druckschluss
S. 317 Seit April 2020 können keine Videos mehr bei 123rf hochgeladen werden.
S. 321 Dreamstime verlangt nun als Minimum 10 Suchbegriffe.
* Affiliate-Link (Du zahlst nicht mehr, ich erhalte eine kleine Provision beim Kauf)
Ich habe soeben das Buch vorbestellt, meine Motivation- waren die Bilder hier auf der Website, da ich sie für wirklich klasse empfinde und ich dadurch auf das Buch neugierig wurde.
Vielleicht ist sogar der ein oder andere Impuls für mich im Buch zu finden, um auch mal über den Tellerrand zu schauen und sich mit dem Gebiet der Stockfotografie zu beschäftigen, was ich bisher grundsätzlich ablehnte.
Ich bin auf das Buch gespannt, bis dahin
mit Grüßen aus dem Schnee 🙂
Soeben auch das Buch bestellt. (Thalia – da Gutschein), aber auch hier nur Vorbestellung möglich. Bin gespannt.
Erscheinungsdatum 22.01.2010. Das ist ja mal frech gelogen 😉
Dann harre ich weiter ungeduldig der Veröffentlichung.
Na ja, ich hab’s schon im Regal, an Amazon wurde es auch schon ausgeliefert, dauert nur etwas, bis es ins Sortiment eingepflegt wird.
Danke für dieses Buch! Für mich ist es fast schon ein Lexikon, ein Nachschlagewerk. Ich kann jedem das Buch nur empfehlen wenn man sich umfassend in die Thematik einarbeiten möchte. Ich habe keinen einzigen Punkt aus meiner Sicht vermisst, der nicht zumindest kurz angesprochen wurde.
Ein Buch, welches innerhalb weniger Tage durchgelesen war und nun im Regal direkt neben dem Schreibtisch einen Platz bekommen hat, da ich dort öfters mal nachschlagen werde. Danke Dir dafür.
Grüße Feel
Lieber Robert,
vielen Dank für Dein Buch! Es ist für mich als Stockfotografin für Getty Images und F1 Online ein Standardwerk, nach dem ich lange vergeblich gesucht habe. Die Anschaffung hat sich in jedem Fall gelohnt und ich kann es allen Anfängern und Profis uneingeschränkt weiterempfehlen!
Tausend Dank und weiter so!
*Stephanie
Heute ist der 26.11.2010 und ich halte Ihr Buch über die Stockfotografie in meinen Händen. Ich bin sprachlos… Für soviel Inhalt ist der Preis ein Almosen. Ich komme von dem Buch nicht mehr weg. Der Informationsgehalt ist gigantisch und gebührt Ihnen Herr Kneschke ein ganz dickes LOB. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. DANKE
Tschuldigung in der vorhergehenden Mail hab ich falschen Namen verwendet 🙂
Auch ich kann Ihnen nur ein grosses Lob aussprechen und bin absolut begeistert von diesem wertvollen Buch.
Gebuendelte Informationen auf den Punkt gebracht und professionell durchdachte Thematik.
Kann dieses Buch nur weiterempfehlen und es bekommt von mir die Hoechstnoten.
saludos aus Paraguay
Hallo Robert,
auf Deiner Web-Seite unter „Errata: Korrekturen zum Buch“ steht „S. 284/285 (zweite Auflage)“.
Heissen müsste es „S. 384/385 (zweite Auflage)“.
Zu Marek Uliasz steht im Buch in der Tabelle (S.394), 2. Aufl. ein RPI-Gesamt von 2,28 $. Ich errechne einen Wert von 1,14 $. Liege ich richtig ?
Grosses Lob für dieses Buch und weiterhin viel Erfolg !
@Jess: Danke für beide Hinweise. Die Seitenzahl habe ich korrigiert und den falschen RPI ebenfalls zu den Errata aufgenommen.
Hallo
Ich habe die erste Ausgabe schon lange zuhause und sie ist als Urlaubslektüre mitgereist.
Mein Urlaubskrimi..lol..Dieses Buch hat mich bei meinen ersten Schritten zur Stockfotografie echt weiter gebracht.
LG Petra
Hallo Robert,
aktell lese ich gerade Dein Buch und bin positiv beeindruckt von den vielen Hinweisen, welche Du preisgibst. Es schafft finde ich mehr als eine Basis und man lernt, worauf es ankommt.
Vielen Dank!
Hallo Robert,
eine Frage zu deinem Buch, die letzte Neuauflage ist ja jetzt schon ein Jahr alt, kommt bald eine neue Auflage? Wollte mir das Buch kaufen und wollte natürlich gerne die neuste Auflage haben bzw. würde noch etwas warten falls bald eine Neuauflage ansteht.
Grüß
Franz von Lucke
@Franz: Ich arbeite aktuell an einem anderen Buch, weshalb es vom Stockfotografie-Buch für mindestens ein Jahr keine weitere Neuauflage geben wird.
Ich wollte mal fragen Ist es besser alle auflagen zu kaufen oder heißt es bei der neuauflage das diese immer nur erweitert wird.
Kurz Gefragt reicht es Auflage 3 zu haben oder sollte man bei 1 Anfangen
@Pascal: Es reicht, die aktuellste Auflage zu haben, die Inhalte wurden „nur“ erweitert, verändert wurden nur veraltete Zahlen oder Informationen, die nicht mehr zutreffen.