Schlagwort-Archive: Auswertung

Vorstellung des neuen Fotolia-Ranking-Rechners

Es ist eine ban­ge Frage: Wie lan­ge brau­che ich, um bei der Bildagentur Fotolia* den nächs­ten Rang zu erreichen?

Das ist nicht nur eine Frage des Egos, son­dern auch des Geldbeutels, denn je höher der Rang, des­to mehr Prozente erhält ein Fotograf für einen Bildverkauf. Deshalb hat­te ich vor über einem Jahr für mich eine Formel ent­wi­ckelt, mit der ich rela­tiv bequem abschät­zen kann, wie lan­ge ich bis zum nächs­ten Rang brau­che. Mit der Hilfe eines befreun­de­ten Programmierers kann ich das Tool nun mit euch tei­len. Die Anleitung steht unter dem Rechner.

[fotolia_ranking:de]

Wie funk­tio­niert der Fotolia-Ranking-Rechner?

Für die Berechnung müs­sen min­des­tens drei Werte ein­ge­ge­ben werden:

  1. Die Anzahl der bis­he­ri­gen Credit-Verkäufe,
  2. die Anzahl der bis­he­ri­gen Abo-​Verkäufe und
  3. die Gesamtverkäufe des letz­ten Monats.
  4. Zusätzlich ist es mög­lich und emp­feh­lens­wert, auch die Gesamtverkäufe der bei­den davor lie­gen­den Monate ein­zu­ge­ben, damit die Formel even­tu­el­le Schwankungen bes­ser berück­sich­ti­gen kann.

Tipp: Für eine mög­lichst genaue Berechnung emp­feh­le ich, die Berechnung immer am ers­ten oder zwei­ten Tag eines neu­en Monats vorzunehmen.

Wo bekom­me ich die­se Daten her?

Die Infos für 1. und 2. ste­hen hier in eurem Fotolia-​Dashboard, sie­he mein Screenshot (bei euch ggf. in einer ande­ren Sprache, aber an glei­cher Stelle):

Die Verkaufszahlen für 3. und 4. erhal­tet ihr, wenn ihr im Dashboard auf „Meine Statistiken anzei­gen“ klickt. Dann wählt ihr aus dem Drop-​Down-​Feld „Wie vie­le mei­ner Bilder wur­den her­un­ter­ge­la­den?“ aus und bei „Zeitraum“ soll­te der Monat im ers­ten Feld min­des­tens vier Monate zurück­lie­gen. Bei Optionen soll­te „Monat“ als Maßstab selek­tiert wer­den. Dann erhal­tet ihr rechts eine Auflistung eurer Verkäufe der letz­ten Monate. Wichtig: Es geht um die Anzahl der Verkäufe, NICHT um die erziel­ten Umsätze.

Wenn ihr die Zahlen in den Rechner ein­ge­ge­ben habt, drückt ihr ein­fach auf „Berechnen“ und bekommt eine aus­führ­li­che Analyse inklu­si­ve durch­schnitt­li­cher Wachstumsrate, Anteil der Abo-​Verkäufe und zu guter letzt eine geschätz­te Anzahl der Monate bis zum nächs­ten Ranking-Level.

Sind mei­ne pri­va­ten Daten sicher?

Na klar. Ich kann kei­ne der Zahlen sehen, die du in den Rechner ein­gibst oder die als Ergebnis ange­zeigt wer­den. Alle Berechnungen wer­den auf dei­nem Computer vor­ge­nom­men und wenn du die Login-​Funktion nutzt, wer­den alle Informationen nur in einem Cookie auf dei­nem Computer gespei­chert. Ich habe kei­nen Zugriff auf die­se Informationen! Wenn du dei­ne Daten löschen willst, lee­re ein­fach alle Felder und kli­cke auf “Berechnen” oder lösche den Cookie manu­ell aus dei­nem Browser-Cache.

Kann ich mei­ne Daten spei­chern und laden?

Der Rechner funk­tio­niert, ohne dass du dich ein­log­gen musst. Aber wenn du dei­ne Zahlen für eine spä­te­re Verwendung spei­chern wilst, kannst du oben auf “Daten spei­chern und laden” kli­cken und einen Benutzernamen dei­ner Wahl ein­ge­ben. Dann kannst du dei­ne Daten spei­chern und wie­der laden, bis du auf “Ausloggen” klickst.Dafür gebe ein­fach eine Bezeichnung bei „Speichern als“ ein und drü­cke auf „Speichern als“. Dann wer­den die Daten im Bereich „Verlauf“ gespei­chert und du kannst über­prü­fen, wie sich dein Ranking im Laufe der Monate verändert.

Warnung: Die Daten wer­den nur lokal auf dei­nem Computer mit einem Cookie gespei­chert, das Löschen des Cookies löscht also auch dei­ne Daten.

Ideen? Vorschläge?

Wenn du Vorschläge oder Ideen zur Verbesserung hast,kannst du ger­ne einen Kommentar schrei­ben oder mir eine Email schi­cken. Danke auch an Ralf Baumbach, der mir schnell und unkom­pli­ziert gehol­fen hat, mei­ne Idee tech­nisch umzusetzen.

Haftungsausschluss

Ich habe mir größ­te Mühe gege­ben, die Ergebnisse so akku­rat wie mög­lich wer­den zu las­sen. Trotzdem über­neh­me ich kei­ne Garantie für die Richtigkeit der Ergebnisse des Rechners und haf­te nicht für even­tu­el­le Schäden, die aus der Nutzung resul­tie­ren könnten.

Mehr Tipps

Mehr Tipps und Infos fin­det ihr in mei­nem Buch „Stockfotografie“* oder hier im Blog. Probiere auch mei­nen kos­ten­lo­sen Stockfotografie-​Verdienst-​Rechner.

Wenn Du eine wei­te­re Übersetzung für den Rechner bei­tra­gen willst, kannst Du Dich eben­falls ger­ne bei mir melden.

* Affiliate-​Link

Auswirkungen von Preiserhöhungen für Fotos bei Fotolia

Fotografen bei der Microstock-​Bildagentur Fotolia* haben unter bestimm­ten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Startpreis ihrer Bilder zu ändern. Standardmäßig wer­den Fotos für 1 Credit in kleins­ter Größe ver­kauft. Wer Bilder exklu­siv oder teil­ex­klu­siv dort anbie­tet, kann ab dem Ranking-​Level „Bronze“ den Startpreis auf zwei Credits erhö­hen, nicht-​exklusive Anbieter kön­nen das am dem Ranking-​Status „Smaragd“. Ab dem Ranking „Silber“ (bzw. „Saphir für nicht-​exklusive Fotografen) kann der Startpreis auch bis drei Credits erhöht werden.

Wer dazu die Möglichkeit hat, fragt sich oft: Ist das sinn­voll? Ist es lukra­tiv, den Preis zu erhö­hen? Einerseits bekommt man dann mehr Geld pro Verkauf, ande­rer­seits kau­fen die Leute statt­des­sen viel­leicht ande­re, güns­ti­ge­re Bilder und man erhält gar nichts.

Ich habe das letz­ten Monat mal mit zwei Fotos getes­tet: Am 01. März habe ich zwei rela­tiv neue Fotos, die sich gut ver­kau­fen, von 1 Credit auf 2 Credits gesetzt. Damit wur­den sie schlag­ar­tig dop­pelt so „teu­er“ (sofern man das bei Microstock-​Bildern so nen­nen kann). Ich woll­te sehen, wie sich die Verkäufe in die­sem Monat mit dem neu­en Preis ent­wi­ckeln. Hier die Ergebnisse:

Die blau­en Balken zei­gen die Umsätze des Fotos pro Monat bei Fotolia. Die rote Linie zeigt den Verlauf der Verkäufe selbst an. Der letz­te Balken ganz rechts ist für den Monat März, wo ich den Preis erhöht habe. Wie sehr deut­lich zu sehen ist, konn­te ich in die­sem Monat die Einnahmen mit dem Foto im Vergleich zum Vormonat mehr als ver­dop­peln (genau­er: 115% mehr Credits). Mehr noch: Im März hat das Foto mehr Einnahmen erzielt als die gesam­ten fünf Monate zuvor! Auch die Verkaufszahlen stie­gen wei­ter­hin an, wenn auch nicht mehr so stark wie in den drei Monaten zuvor (26% mehr Verkäufe).

Bei die­sem zwei­ten Bild ist ein ähn­li­ches Schema zu erken­nen. Die Umsätze hier „nur“ fast ver­dop­pelt (73% mehr Credits), die Downloads nah­men eben­falls zu, auch wie­der eine gerin­ge­re Zunahme als die Monate zuvor (7% mehr Verkäufe).

Was sagt uns das? Unter dem Strich war es ein gelun­ge­nes Experiment. Ich konn­te mei­ne Umsätze mit den Bildern deut­lich stei­gern und auch die Verkäufe selbst waren weni­ger davon betrof­fen als gedacht. Selbst wenn die Verkäufe auf dem Vormonatsniveau sta­gniert wären, wäre der Umsatz gestie­gen, weil der Preis pro Download höher ist. Diese Zahlen sind auch rela­tiv aus­sa­ge­kräf­tig, weil hier Verkäufe im drei­stel­li­gen Bereich aus­ge­wer­tet wur­den, wo zufäl­li­ge Schwankungen weni­ger ins Gewicht fallen.

Die sta­tis­ti­sche Auswertung der Verkäufe über­nahm wie­der das hilf­rei­che Analysetool Stock Performer für mich.

Zusätzlich habe ich eine ande­re inter­es­san­te Beobachtung gemacht: Ich hat­te wie ande­re Fotografen die Vermutung, dass vie­le Bildkäufer wegen des höhe­ren Preises lie­ber die nächst­klei­ne­re Bildgröße kau­fen, also XS statt S, S statt M und so wei­ter. Selbst wenn das alle Käufer machen wür­den, wür­de ich mit der Preissteigerung trotz­dem mehr ver­die­nen, weil die Käufer bei jedem „Downgrade“ (außer von XS auf S) trotz­dem mehr als vor­her bezah­len wür­den, sie­he hier: Grün bedeu­tet eine Preisersparnis, rot eine Preissteigerung.

Luis Alvarez von Stock Performer war so freund­lich, extra für mich tie­fer in sei­ner Datenbank zu wüh­len und mir raus­zu­su­chen, wie sich die pro­zen­tua­le Verteilung der gekauf­ten Bildgrößen geän­dert hat (das geht noch nicht auto­ma­tisch, aber ist in Arbeit). Schauen wir uns das zuerst gra­fisch an:

Die obe­re Grafik ist für das „Daumen hoch“-Bild*, die unte­re für das „Studenten beim Lernen“-Bild*. Die blau­en Balken zei­gen die pro­zen­tua­le Verteilung der gekauf­ten Bildgrößen für Februar, die lila Balken die Verteilung für März.

Es ist klar zu sehen, dass mei­ne Vermutung voll­kom­men falsch war: Die Bildkäufer kau­fen kei­ne klei­ne­ren Größen, wenn das Bild teu­rer ist, im Gegenteil. Sie kau­fen statt­des­sen ver­mehrt grö­ße­re Lizenzen. Warum das so ist, ist mir noch unklar. Es könn­te sein, dass die „Schnäppchenjäger“, die vor allem für Blogs und Internetseiten bil­li­ges Fotomaterial brau­chen, durch die höhe­ren Preise abge­schreckt sind und des­halb ver­mehrt die Leute kau­fen, wel­che die Fotos dru­cken wol­len. Das wür­de zwar die Verschiebung hin zu den grö­ße­ren Lizenzen erklä­ren, aber nicht die abso­lu­te Steigerung der Downloads. Vielleicht rankt Fotolia die Bilder bes­ser, wenn ver­mehrt mehr Geld dafür aus­ge­ge­ben wird?

All die­se Erkenntnisse bedeu­ten, dass es kurz­fris­tig finan­zi­ell betrach­tet oft sinn­voll sein kann, die Preise von Bildern zu erhöhen.

Trotzdem gibt es vor allem zwei Faktoren zu berück­sich­ti­gen, wel­che die­se opti­mis­ti­sche Annahme etwas relativieren.

Erstens ist das der Ranking-​Status: Bei Fotolia ver­die­nen die Fotografen umso mehr Kommissionen, je höher sie im Ranking auf­stei­gen. Das ist in der Tabelle obven gut sicht­bar. Es fängt bei 20% an und geht bis 46%. Für das Ranking wer­den jedoch nur die rei­nen Verkaufszahlen berück­sich­tigt, aber nicht die Umsätze. Wie ganz oben ersicht­lich ist, neh­men die Verkäufe nicht so schnell zu, wenn der Preis erhöht wird. Das bedeu­tet, dass es län­ger dau­ert, bis ein Fotograf den nächs­ten Rang und damit eine gene­rel­le Kommissionserhöhung erhält. In der Praxis des­halb mein Tipp: Die Erhöhung der Startpreise ist vor allem für nicht-​exklusive Fotografen ab Smaragd-​Status und für exklusive-​Fotografen ab Gold-​Status emp­feh­lens­wert, weil ab dann die Prozentpunkte bei den Kommissionen nur wenig erhöht wer­den und die Verweildauer auf der glei­chen Rankingstufe deut­lich län­ger ist.

Zweitens spielt der Suchalgorithmus eine Rolle: Neben eni­gen ande­ren Faktoren ist vor allem die Anzahl der Verkäufe eines Bildes ein wich­ti­ger Punkt bei der Entscheidung, wie weit oben es bei Suchanfragen ange­zeigt wird. Je öfter und je höher ein Foto den Käufern bei den Suchtreffern gezeigt wird, des­to öfter ver­kauft es sich. Das kann gera­de am Anfang des Lebenszyklus‘ eines Bildes ent­schei­dend sein, ob das Bild ein Bestseller oder ein Ladenhüter wird. Außerdem gibt es bei Fotolia einen Preisfilter, mit dem Leute sich nur Bilder für 1 Credit Startpreis anzei­gen las­sen kön­nen. Da wären 2 Credit-​Bilder dann nicht dabei. Deswegen erhö­he ich die Preise mei­ner Bilder nur, wenn sie sich „bewie­sen“ haben, das heißt, schon häu­fig ver­kauft wur­den. Außerdem kann es sein, dass sich das Verhältnis von Bildansichten und Verkäufen bei einer Preiserhöhung ver­schlech­tert, was wie­der­um eben­falls zu einer Benachteilung der Bilder im Suchalgorithmus füh­ren kann. Das müss­te ich etwas beobachten.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Veränderungen eurer Bildpreise gemacht?

* Affiliate

Microstock-​Statistiken analysieren mit Stock Performer

Wer vie­le Fotos bei meh­re­ren Microstock-​Bildagenturen online hat, wird unwei­ger­lich auf die­ses Problem sto­ßen: Wie viel habe ich mit mei­nen Fotos verdient?

Die Microstock-​Agenturen machen es den Fotografen sehr schwer, genau zu ana­ly­isie­ren, wie viel sie an einem Bild ver­dient haben. Noch schwie­ri­ger ist es, her­aus­zu­fin­den, wie viel man pro Shooting ver­dient hat oder wie viel ein Shooting pro Monat ein­bringt. Fast alle Bildagenturen haben zwar eine Verkaufsansicht, wel­che anzeigt, wel­che Fotos zuletzt ver­kauft wur­den. Aber könnt ihr bei­spiels­wei­se aus dem Stehgreif sagen, wel­ches Foto von euch bei den Microstock-​Agenturen im letz­ten Monat am meis­ten ver­kauft wur­de? Ich kann das bei meh­re­ren tau­send Verkäufen im Monat nicht mehr ohne Hilfe. Genau die­se Lücke will das neue Tool „Stock Performer“ schlie­ßen.

Übersichtsseite

Stock Performer ist ein web­ba­sier­tes Analyse-​Programm, wel­ches Microstock-​Fotografen bei der Verkaufsanalyse des eige­nen Portfolios hel­fen soll: „Stop gues­sing. Start kno­wing.“ ist deren Motto. Entwickelt wur­de Stock Performer vom bekann­ten Stockfotografen Luis Alvarez (der hier im Blog schon einen Gastauftritt hat­te) und dem Programmierer Oliver Rivo.

Die Seite ist noch in der Beta-​Phase und zur Zeit wer­den vier Microstock-​Agenturen aus­ge­wer­tet: istock­pho­to, Fotolia, Shutterstock und Dreamstime. Weitere sol­len bald fol­gen. Der Aufbau von Stock Performer ist momen­tan drei­ge­teilt: Übersicht (Overview), Verkäufe (Top Sales) und Kollektionen (Collections). Die Übersicht sehr ihr oben.

Dort seht ihr auf einen Blick die zuletzt ver­kauf­ten Bilder, eine gra­fi­sche Darstellung der Umsätze (blaue Balken) und Verkäufe (rote Linie) des aktu­el­len Monats sowie einen Performance-​Wert. Dieser zeigt an, wie viel Prozent ihr im Vergleich zum glei­chen Zeitraum des Vormonats ver­dient habt, also wenn dort eine posi­ti­ve Prozentzahl steht, seid ihr gut, wenn dort ein Minus vor der Zahl steht, seid ihr schlech­ter dabei als letz­ten Monat.

Unten ist eine Gesamtübersicht über Uploads (grau­er Bereich), Umsatz und Verkäufe über alle Jahre hin­weg. Die ein­zel­nen Werte kön­nen mit einem Klick auf die Icons rechts auch aus­ge­blen­det wer­den. Unter der Grafik ste­hen die Agenturnamen. Wenn ihr dar­auf klickt, könnt ihr die drei Werte auch für jede Agentur ein­zeln anzei­gen las­sen oder meh­re­re Agenturen mit­ein­an­der ver­glei­chen. Beim Klick auf einen der Tages-​Balken kommt ihr zu einer sehr aus­führ­li­chen Tagesübersicht, wo die Downloads aller Agenturen im Detail ange­zeigt wer­den. Werte wie RPD (Return per Download) und die Gesamtumsätze der ein­zel­nen Agenturen wer­den eben­falls angezeigt.

Verkaufsansicht

Die Verkaufsansicht zeigt, wie der Name ver­mu­ten lässt, die Top-​10-​Verkäufe der teil­neh­men­den Agenturen. Es lässt sich fil­tern, wel­che Agenturen ange­zeigt wer­den sol­len und ob die Sortierung nach Umsatz oder Downloads erfol­gen soll. Außerdem kann man sich aus­su­chen, ob die Top-​Verkäufe pro Tag, Woche, Monat, Quartal oder Jahr ange­zeigt wer­den sol­len. Ich nut­ze die­se Ansicht sehr ger­ne, weil ich so zum Beispiel sehr ein­fach sehen kann, was mei­ne aktu­el­len Bestseller sind. Spannend ist auch, dass bei sehr ähn­li­chen Portfolios fast bei allen Agenturen ganz ande­re Motive regel­mä­ßig auf den ers­ten Plätzen landen.

Detailansicht einer Collection

Sehr hilf­reich ist auch der drit­te Teil der Seite, die Kollektionsansicht. Bei istock­pho­to und bei Fotolia kann der Fotograf sei­ne Bilder in Lightboxen bzw. Galerien sor­tie­ren. Ich nut­ze das bei­spiels­wei­se, um mei­ne Bilder nach Fotoshootings zu sor­tie­ren, damit ich weiß, wel­ches Model oder wel­ches Shooting beson­ders lukra­tiv war. Diese Kollektionen wer­den von Stock Performer aus­ge­le­sen und aus­ge­wer­tet. Auch bei Dreamstime und Shutterstock kann der Fotograf Lightboxen bzw. Bildersets anle­gen, aber die­se wer­den lei­der (noch?) nicht berücksichtigt.

Auf einer Übersichtsseite wer­den die Namen der Kollektionen, die Agentur, aus der sie stammt, die Anzahl der ent­hal­te­nen Bilder, die bis­her erziel­ten Downloads, der monat­li­che RPI (Return per Image), der durch­schnitt­li­che RPD, die Sell-​Through-​Rate und das Erstellungsdatum ange­zeigt. Nach die­sen Daten kann man die Kollektionen auch sor­tie­ren las­sen. Besonders wenn man die Kollektionen nach dem monat­li­chen RPI sor­tiert, lässt sich ganz gut sehen, wel­che Serien am bes­ten laufen.

Für jede Kollektion gibt es eine Detailansicht, wo ein gra­fi­scher Verlauf der monat­li­chen Umsätze, Downloads und Uploads in die Kollektion zu sehen ist sowie wei­te­re nütz­li­che sta­tis­ti­sche Werte, zum Beispiel die Entwicklung des RPI oder RPD im Verlauf meh­re­rer Jahre. Natürlich wer­den auch die Bilder der Kollektion ange­zeigt, sor­tiert nach der Höhe der erziel­ten Umsätze.

Im Gegensatz zu eini­gen ande­ren Analyse-​Tools wie Microstock Analytics oder Lookstat ver­langt Stock Performer nicht die Eingabe der Account-​Namen und Passwörter für die betref­fen­den Webseiten. Stattdessen wird ein Plugin für Firefox, Chrome oder Safari instal­liert, wel­ches die glei­chen Cookies benutzt, die von den Bildagenturen auf dem Rechner abge­legt wer­den, um die Daten zu extrahieren.

Ich habe schon ganz früh begon­nen, Stock Performer aus­zu­pro­bie­ren und als Beta-​Tester gehol­fen, das Tool um eini­ge nütz­li­che Funktionen zu erwei­tern. Einige Details gibt es jedoch, wel­che noch nicht mög­lich sind. So ver­mis­se ich bei­spiels­wei­se die Möglichkeit eines CVS-​Exports der gesam­ten Daten, um eige­ne Analysen zu erstel­len, zum Beispiel um die Entwicklung von Abo-​Downloads vs. Einzel-​Downloads zu ver­glei­chen. Auch wäre eine Keyword-​Analyse toll, wie sie Microstock Analytics schon anbie­tet. Laut Luis ist jedoch auch in die­ser Richtung eini­ges geplant. Auch eine Zusammenführung der glei­chen Bilder oder Kollektionen über meh­re­re Agenturen hin­weg ist noch nicht möglich.

Was bis­her allen Tools fehlt, ist eine Agentur-​Unterstützung, die über die 2–5 gro­ßen eng­li­schen Microstock-​Agenturen hin­aus geht. Der gro­ße Haken ist meist, dass die Agenturen selbst es nicht ger­ne sehen, wenn frem­de Entwickler so mas­siv auf deren Datenbestand zugrei­fen. Das ist unter ande­rem auch der Grund, war­um Shutterstock und 123rf beim Einloggen das Lösen eines CAPTCHA ver­lan­gen. Andererseits sind die Agenturen selbst schuld, weil es bis­her kei­ne Agentur schafft, ihren Fotografen die­se wert­vol­len Verkaufsdaten auf über­sicht­li­che, hilf­rei­che Art und Weise zu präsentieren.

Vor allem die Profi-​Fotografen wis­sen jedoch, dass die Analyse der Verkaufszahlen und Bestseller ein wich­ti­ger Bestandteil des Erfolgs ist. Die Anbieter der Analyse-​Tools las­sen sich ihren Service des­halb auch gut bezahlen.

Stock Performer wird anfangs zwei Versionen anbie­ten: Eine „Basic Package“, was nur die Übersichtsgrafiken ent­hält für 9 Euro pro Monat und das „Premium Package“ mit allen oben beschrie­be­nen Funktionen für 29 Euro pro Monat. Für die ers­ten 14 Tage gibt es einen „Free Trial“, also eine kos­ten­lo­se Probephase.

Auf der MicrostockExpo habe ich auch mit dem Entwickler des oben erwähn­ten MicrostockAnalytics-​Tool gespro­chen und wer­de das in nächs­ter Zeit eben­falls tes­ten und vergleichen.

VERLOSUNG:
Luis und Oliver möch­ten „Stock Performer“ kon­trol­liert star­ten, das heißt, nach und nach neue Mitglieder auf­neh­men, damit die Seite nicht über­las­tet wird und sie Fehler schnel­ler behe­ben kön­nen. Für Euch Blog-​Leser habe ich zwei garan­tier­te Plätze aus­ge­han­delt, die das Tool unver­bind­lich einen gan­zen Monat kos­ten­los aus­pro­bie­ren kön­nen. Diese bei­den Plätze ver­lo­se ich unter allen Leuten, die die­sen Artikel bis zum 15.11.2011 kommentieren.

Welche sta­tis­ti­schen Werte wür­det ihr am liebs­ten mit so einem Tool ana­ly­isie­ren? Was inter­es­siert euch am meisten?

* Affiliate-​Link

Ergebnisse und Lehren aus meinem großen Fotografie-Gewinnspiel

Trommelwirbel! Ich darf die 13 Gewinner mei­nes Gewinnspiels zur Feier des 500. Artikels in die­sem Blog bekanntgeben!

In den Kommentaren mei­nes Gewinnspiel-​Artikels kamen 142 Beiträge zusam­men. Ich habe die­se per Hand über­prüft, ob alle die Teilnahmebedingungen erfüllt haben (mehr dazu unten) und die­je­ni­gen aus­sor­tiert, wel­che lei­der nicht rich­tig mit­ge­macht haben. Das waren ca. 30 Beiträge. Den rest­li­chen Kommentaren habe ich – chro­no­lo­gisch auf­stei­gend – ent­spre­chend den Teilnahmebedingungen eine oder zwei Losnummern zuge­wie­sen. Das ergab 110 Lose, die gewin­nen können.

Auf der Webseite random.org habe ich mir per Zufallsgenerator dann 13 Nummern im Bereich 1–110 zie­hen las­sen. Hier die Gewinner-Lose:

Aber wel­che Lose gehö­ren zu wel­chem Kommentator?

Hier die Kurz-​Übersicht:

  1. Gewinner: Los 23 – Sebastian
  2. Gewinner: Los 36 – Kim
  3. Gewinner: Los 2 – wl
  4. Gewinner: Los 72 – Abra Xas
  5. Gewinner: Los 55 – gfgfgf
  6. Gewinner: Los 22 – Sebastian (ihr seht, dop­pel­te Gewinnchancen kön­nen sich lohnen)
  7. Gewinner: Los 44 – Björn Lischer
  8. Gewinner: Los 102 – Thomas Schwede
  9. Gewinner: Los 78 – Maximilian
  10. Gewinner: Los 27 – Melanie
  11. Gewinner: Los 34 – Uwe Landgraf
  12. Gewinner: Los 85 – Julia
  13. Gewinner: Los 77 – David

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Hier die voll­stän­di­ge Übersicht, wer wel­che Losnummer erhal­ten hat und wel­che Kommentare ungül­tig erklärt wer­den muss­ten (Klick auf das Bild für eine Großansicht oder abspei­chern und anschauen):

Ich wer­de jetzt die Gewinner nach­ein­an­der anschrei­ben. Zuerst darf sich der ers­te Gewinner aus den 13 Preisen etwas aus­su­chen, der zwei­te Gewinner aus den rest­li­chen Preisen und so wei­ter. Falls sich jemand inner­halb einer Woche nicht auf mei­ne Email mel­den soll­te (im Spam-​Filter nach­schau­en), dann wer­de ich spä­ter noch Lose zie­hen, um alle Preise zu vergeben.

Waren mei­ne Regeln zu streng?

Vermutlich habe ich die Teilnahme am Gewinnspiel an zu hohe Erwartungen geknüpft. Anders kann ich mir nicht erklä­ren, dass ich bei stren­ger Auslegung der Regeln locker über die Hälfte der Teilnehmer hät­te dis­qua­li­fi­zie­ren müs­sen. Die Regeln lau­te­ten: Um teil­zu­neh­men, muss­te jemand über das Gewinnspiel mit Link in sei­nem Facebook- oder Twitter-​Account berich­ten oder in sei­nem Blog dar­auf hin­wei­sen. Zusätzlich muss­te die Lieblingskategorie in mei­nem Blog genannt wer­den und zu wel­chem Thema der Leser in Zukunft mehr von mir lesen wol­len würde.

An den letz­ten bei­den Bedingungen sind vie­le geschei­tert. Dabei hat­ten die­se Bedingungen ihre Gründe und ich habe sie extra rot mar­kiert, damit sie auch auf­fal­len und nicht über­le­sen wer­den. Ich habe mich des­we­gen ent­schlos­sen, bei­de Bedingungen zu einer zusam­men­zu­fas­sen. Um teil­zu­neh­men, muss­te neben dem Link die Lieblingskategorie oder ein Wunschthema genannt werden.

Viele hat­ten auch Probleme, den rich­ti­gen Link der Facebook-​Status-​ID zu fin­den. Wenn es mir mög­lich war, das heißt, wenn ich mit mei­nem Facebook-​Account das Profil des Teilnehmers anse­hen konn­te, habe ich den rich­ti­gen Link raus­ge­sucht, oben mit in die Übersicht ein­ge­tra­gen und den Kommentar gezählt.

Wann wur­de ein Kommentar ungültig?

Leider muss­te ich trotz­dem eini­ge Kommentare igno­rie­ren. Einige haben weder eine Kategorie noch ihr Wunschthema genannt. Bei man­chen Kommentaren war der Link falsch oder der not­wen­di­ge Inhalt nicht auf­find­bar. Zum Beispiel hat jemand nur die URL sei­nes Blogs gepos­tet, ohne dort auf das Gewinnspiel hin­zu­wei­sen. Einige Blogs konn­te ich nicht mit­zäh­len, weil es soge­nann­te „Gewinnspielblogs“ waren, die eben­falls von der Teilnahme aus­ge­schlos­sen sind.

Warum bekom­men nur man­che zwei Lose?

Gemäß den Teilnahmebedingungen konn­te nur jemand zwei Lose bekom­men, der mit Blog und Facebook-​Link teil­ge­nom­men hat oder mit Blog und Twitter-​Link. Einige haben mit Facebook und Twitter teil­ge­nom­men, was ich jedoch nur 1x zäh­len konnte.

Lehren aus dem Gewinnspiel

Ich hat­te im Blog ja bis­her zwei Gewinnspiele ver­an­stal­tet, die auf viel Resonanz gesto­ßen sind. Ehrlich gesagt hat­te ich mir ange­sichts der vie­len tol­len Preisen mehr Teilnehmer erwar­tet. Aber wahr­schein­lich waren die Regeln doch zu kom­pli­ziert. Dabei hat­te das Gründe: Ich woll­te die Leute mit Preisen beloh­nen, die regel­mä­ßig mei­nen Blog lesen. Diese haben in der Regel auch die Teilnahmebedingungen gründ­lich gele­sen. Damit konn­te ich halb­wegs die Leute raus­fil­tern, die sich über­all an vie­len Gewinnspielen betei­li­gen, ohne einen Bezug zum ver­an­stal­ten­den Blog zu haben. Ich hät­te mir gewünscht, eine bes­se­re Methode zu fin­den, um sicher­zu­stel­len, dass die Leute den Blog lesen, aber mir ist kei­ne eingefallen.

Im Nachhinein ist mir die Idee gekom­men, dass ich die Gewinner nicht per Email anschrei­be, son­dern nur im Blog nen­ne und die­se sich dann bei mir mel­den müss­ten. Aber das hät­te ich vor Beginn des Gewinnspiels erwäh­nen müs­sen, des­halb geht es dies­mal nicht.

Außerdem habe ich gemerkt, dass gar nicht so vie­le Preise not­wen­dig sind, um Euch für ein Gewinnspiel zu begeis­tern. Ich freue mich, dass sich vie­le Firmen betei­ligt haben und wirk­lich hilf­rei­che Dinge für Fotografen bei­gesteu­ert haben, aber die Organisation im Hintergrund erfor­der­te viel Zeit und Planung. Auch jetzt nach der Bekanntgabe der Gewinner hört für mich die Arbeit nicht auf, weil ich die Gewinnvergabe koor­di­nie­ren muss und eini­ge Gewinne selbst ver­schi­cke. Das nächs­te Mal wer­de ich sol­che Aktionen wie­der etwas klei­ner aufziehen.

Jetzt aber noch mal Gratulation an die Gewinner: Ihr bekommt Emails von mir.

Was sind eure Erfahrungen aus sol­chen Verlosungen oder Gewinnspielen?

Shutterstock – Geballte Umsatz-Statistiken

Wenn es Änderungen gibt, dann aber Schlag auf Schlag. So auch bei der Bildagentur Shutterstock *.

Vor weni­gen Wochen habe ich dort die höchs­te Verdienststufe erreicht und bekom­me nun 38 Cent pro Abo-​Verkauf. Insgesamt habe ich dafür 26 Monate gebraucht, also gut zwei Jahre.

Hier das Ganze mal als Grafik. Die Säulen ste­hen für Einnahmen pro Monat, ange­fan­gen im August 2008 bis Oktober 2010.

Was heißt eigent­lich Verdienststufe? Viele Bildagenturen haben Anreizsysteme für Fotografen, bes­ser zu wer­den und mehr zu ver­kau­fen. Bei Shutterstock sieht die­ses System so aus: Pro Abo-​Verkauf bekommt der Fotograf eine fes­te Summe. Je mehr Gesamteinnahmen der Fotograf mit sei­nen Verkäufen erzielt hat, des­to mehr Geld bekommt er pro Verkauf.

Die Zeit, die ich für die ein­zel­nen Verdienststufen gebraucht habe, sehen tabel­la­risch so aus:

1. Stufe ($0,25 pro Abo-​Download, bis $500): 10 Monate
2. Stufe ($0,33 pro Abo-​Download, bis $3000): 8 Monate
3. Stufe ($0,36 pro Abo-​Download, bis $10.000): 9 Monate
4. Stufe ($0,38 pro Abo-​Download, über 10.000): da bin ich jetzt und war­te, dass Shutterstock eine neue Verdienststufe ein­führt, viel­leicht bei $25.000 mit $0,40 pro Abo-Download?

Während ich für die ers­ten 500 Dollar noch zehn Monate gebraucht habe, schaf­fe ich das jetzt fast in einem hal­ben Monat.

Fairerweise muss ich erwäh­nen, dass Shutterstock nicht nur Abos ver­kauft, son­dern auch Bildpakete anbie­tet, der Kunde also die Option erwirbt, statt eines lang­fris­ti­gen Abos eine bestimm­te Menge Bilder im Voraus zu bezah­len und inner­halb eines Jahres run­ter­zu­la­den. Shutterstock nennt das Model „On Demand Downloads“ und zahlt den Fotografen einen höhe­ren Anteil pro Verkauf, der je nach Verdienststufe und Bildgröße zwi­schen $0,81 und $2,85 liegt. Mittlerweile machen die­se Verkäufe ca. 21% mei­nes Umsatzes bei Shutterstock aus, Abo-​Verkäufe stel­len 71% und die rest­li­chen 8% kom­men durch Verkäufe von erwei­ter­ten Lizenzen. Insgesamt hat Shutterstock über 23.000 Fotos von mir ver­kauft. Ja, eine 23 mit drei Nullen hin­ten dran!

Dieser Erfolg und die­se Menge an Verkäufen führt lei­der zur Unübersichtlichkeit . Wer hat die­se Fotos ver­kauft? Wie viel genau habe ich pro Foto ver­dient? Wie viel habe ich pro Fotosession verdient?

Shutterstock mach­te es einem nicht leicht, Antworten auf die­se wich­ti­gen Fragen zu fin­den. Aber inner­halb kur­zer Zeit gab es aus drei ver­schie­de­nen Richtungen Hilfe.

Zum einen hat Shutterstock letz­te Woche den Fotografen-​Bereich neu über­ar­bei­tet. Diese sieht jetzt so aus (Klick auf den Screenshot ver­grö­ßert die Seite):


Oben links ist jetzt eine Weltkarte zu sehen, auf der in Echtzeit gezeigt wird, wo die letz­ten Fotos gekauft wur­den. Darunter ist eine Grafik der Gesamtumsätze zu sehen, der nach ver­schie­de­nen Zeiträumen sor­tiert wer­den kann. Die drit­te Grafik zeigt nur die Umsätze der Fotos, die auch inner­halb des ein­ge­stell­ten Zeitraums ver­kauft wur­den. So sehe ich zum Beispiel, dass die Fotos, wel­che ich in den letz­ten drei Monaten hoch­ge­la­den habe, für 25% mei­nes Umsatzes ver­ant­wort­lich waren. In die­sem Zeitraum hat­te ich ca. 300 Fotos hoch­ge­la­den, unge­fähr 12% mei­nes gesam­ten Portfolios dort. Das heißt über­setzt: Bei Shutterstock ver­die­ne ich mit neu­en Fotos dop­pelt so viel wie mit alten. Die lan­ge geheg­te Vermutung vie­ler Fotografen, dass „das Biest gefüt­tert wer­den müs­se“, kann nun mit Zahlen unter­mau­ert werden.

Wer sich den obi­gen Screenshot genau­er anschaut, sieht, dass rechts oben ein Kästchen namens „SS SiteBoost“ ist. Hinter die­ser unglück­li­chen Abkürzung ver­birgt sich ein sehr hilf­rei­ches Tool, wel­ches extra instal­liert wer­den muss. Es wur­de von einem pol­ni­schen Designer/​Programmierer geschrie­ben und funk­tio­niert als Firefox-​Addon, Safari Extension, Greasemonkey-​Skript und so wei­ter. Mit die­sem Tool wird die Shutterstock-​Webseite um vie­le nütz­li­che Funktionen erwei­tert. Zum Beispiel kann ich von jeder Stelle der Webseite auf eins mei­ner Bilder kli­cken und Suchbegriffe, Beschreibung, Kategorien etc. ändern. Wenn ich im Statistik-​Bereich bin und mit der Maus über ein Bild fah­re, wird ein Pop-​Up ein­ge­blen­det (sie­he unten), wel­ches mir die Gesamteinnahmen eines Bildes zeigt, also Abo-​Download, On-​Demand-​Downloads und Erweiterte Lizenzen zusammen.

Außerdem zeigt es, wann das Foto hoch­ge­la­den wur­de, wie vie­le Tage es online ist, wie viel ich mit dem Bild pro Tag ver­dient habe und wie der RPD (Revenue per Download) des Bildes ist. Zusätzlich berech­net das Tool auch den Gesamt- und Monats-​RPI (Return per Image), den Gesamt- und Monats-​RPD, die Sell-​Through-​Rate und vie­les mehr. Wer viel bei Shutterstock ver­kauft, wird die­ses Tool lieben!

Trotzdem feh­len mir noch Zahlen. Zum Beispiel weiß ich immer noch nicht, wie viel ich mit einer bestimm­ten Fotosession bei Shutterstock ver­dient habe. Ich fan­ge gera­de an, dafür einen Weg zu fin­den, der ohne Programmierkenntnisse jedoch etwas stei­nig ist. Am Anfang steht Excel . Vor kur­zem habe ich dort eine Funktion gefun­den, die sich „Neue Webabfrage“ nennt und unter „Daten/​Externe Daten impor­tie­ren“ ver­steckt ist.


Damit kann ich jede Shutterstock-​Tabelle mehr oder weni­ger bequem in Excel impor­tie­ren. Sind alle Daten drin, kann ich die­se Liste nach den Bildnummern sor­tie­ren. Es liegt auf der Hand, dass die Bilder der glei­chen Fotosession fort­lau­fen­de Nummernbereiche haben. Fotosession A hat bei­spiels­wei­se die ID-​Nummern 1402 bis 1703, Fotosession B die Nummern 2521 bis 2832 und so wei­ter. Mittels der Summenfunktion kann ich jetzt gut sehen, wel­che Fotosession mir wie viel Umsatz gebracht hat, ohne jedes ein­zel­ne Foto per Hand addie­ren zu müs­sen. Trotzdem ist das noch etwas umständ­lich und ich über­le­ge gera­de, ob ich die Funktion „Teilergebnis“ instru­men­ta­li­sie­ren kann oder lie­ber einen Programmierer fra­ge, mir ein klei­nes VisualBasic-​Skript zu schrei­ben. Falls jemand von Euch eine Lösung hat oder sich an so ein Skript wagen möch­te, bit­te Kontakt mit mir aufnehmen.

Wie wer­tet ihr Eure Umsätze und Zahlen bei Shutterstock aus?


* Affiliate-​Link