Die Chancen beim Gewinnspiel standen diesmal mit 34 Teilnehmern für die 5x2 Freikarten zur Fotomesse Photokina sehr gut.
Ich habe die digitale Lostrommel angeworfen und mittels random.org fünf Zufallszahlen gezogen:
Gewonnen haben die Kommentare
1 (Claudia Otte)
4 (Rene)
15 (Dagmar Lünnemann)
20 (Vaceslav Romanov)
32 (Gabi Waber)
Herzlichen Glückwunsch!
Die Gewinner werde ich im Laufe des Tages unter der Email-Adresse kontaktieren, die beim Kommentar angegeben wurde, zusammen mit den Gutschein-Codes für die Freikarten.
In einem Monat ist es wieder soweit. Die weltgrößte Fotografie-Messe photokina öffnet vom Mittwoch, den 26.9. bis Samstag, den 29.9.2018 in Köln ihre Pforten.
Portfolio Reviews in der „Professionals Lounge“ bei der Photokina 2016 (Foto: Koelnmesse/ Hanne Engwald)
Neben knapp 1000 Ausstellern aus den Bereichen Fotografie, Film, Bildbearbeitung usw. wird es auch wieder vielfältige Vorträge von hochkarätigen Rednern zu Themen wie Bildrechte, Kundenbindung, Social Media, DSGVO und dem Fotoverkauf geben.
Wie jedes Mal werde ich für euch hier im Blog von der Messe berichten.
Zusätzlich bieten einige professionelle Fotografen in der „Professionals Lounge“ (Halle 2.1, A‑006) kostenlose Portfolio-Sichtungen an.
Auch ich werde am Donnerstag, den 27.9.2018 von 11–13 Uhr kostenlose Portfolio-Reviews machen. Um daran teilzunehmen, muss man sich vorher in der Professionals Lounge auf die Teilnehmerliste eintragen, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Letztes Mal waren einige spannende Talente dabei und ich bin gespannt, wem ich diesmal Tipps geben darf. Vergesst also nicht, eure Prints oder digitale Bilddaten mitzubringen.
Ticket-Verlosung
Damit ihr die Möglichkeit habt, kostenlos mit Begleitung die Photokina zu besuchen, verlose ich 5 x 2 Online-Tickets für Messe.
Was müsst ihr für die zwei Freikarten tun?
Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel mit dem Satz “Ja, ich will die Tickets gewinnen” und mit einigen Vorschlägen, über welche Themen ihr in meinem Blog in Zukunft mehr lesen wollen.
Wenn die Vorschläge oder der Satz fehlen, zähle ich den Kommentar nicht!
Der Einsendeschluss ist Sonntag, der 2. September 2018. Danach werde ich aus allen gültigen Blog-Kommentaren mittels dem Zufallsgenerator von random.org die fünf Gewinner ziehen, die sich über zwei Tickets freuen dürfen. Die Tickets berechtigen entweder eine Person, die Messe an zwei Tagen zu besuchen oder erlauben zwei Personen einen gemeinsamen Tagesbesuch der Messe.
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Die nächste photokina findet dann schon 2019 von Mittwoch, den 8. Mai bis Samstag, den 11. Mai 2019 statt.
Seit sieben Jahren spende ich an dieser Stelle regelmäßig zu Weihnachten an die gemeinnützige Organisation „Reporter ohne Grenzen“. Auch dieses Jahr ist es leider nötig, daran zu erinnern, dass die Pressefreiheit nicht überall so selbstverständlich ist wie in Deutschland.
Dieses Jahr starben schon mehr als 50 Journalisten während ihrer Arbeit, mehr als 180 Journalisten sind wegen ihrer Arbeit inhaftiert und in zwei Dritteln aller Länder hat sich die Situation verschlechtert, was vor allem an Entwicklungen in demokratischen Ländern liegt, wo Spitzenpolitiker ihrer Abscheu gegenüber Medien freien Lauf lassen oder Überwachungsgesetze stärken.
Um viele Spenden zu sammeln, möchte ich meine Aktion vom letzten Jahr wiederholen: Mit freundlicher Unterstützung von Reporter ohne Grenzen werde ich hier 5x das aktuelle Fotobuch „Fotos für die Pressefreiheit 2017″ verlosen.
Teilnahme an der Verlosung
Um an der Verlosung teilzunehmen, hinterlasst unter diesem Artikel einfach den Kommentar „Ja, ich unterstütze die Pressefreiheit!“. Für jeden Kommentar werde ich 10 Euro an Reporter ohne Grenzen spenden*.
Die Verlosung/Spendenaktion läuft bis zum 03.01.2018.
Danach werde ich die 5 Gewinner auslosen und hier im Blog bekannt geben sowie die erzielte Spendensumme.
Wer will, kann auch hier gerne direkt an Reporter ohne Grenzen spenden.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren zählt eine Verlinkung in anderen Blogs nicht mehr für eine Losteilnahme, aber ich freue mich natürlich trotzdem, wenn ihr auf diese Aktion aufmerksam machen wollt.
Schon seit einigen Monaten stand ein Punkt hartnäckig auf meiner To-Do-Liste:
Meine fast zehn Jahre alte Webseite (nicht zu verwechseln mit meinem Blog), die ich noch mühsam selbst html-codiert hatte, ist technisch einfach veraltet und sollte durch ein neues, schickes WordPress-Design ersetzt werden.
Das Layout meiner neuen Webseite
Leider gibt es WordPress-Themes wie Sand am Meer und angesichts der überwältigenden Auswahl schob ich das Projekt immer weiter vor mir her.
Kürzlich fragte mich jedoch eine Mitarbeiterin der Webseite www.templatemonster.com/de*, ob ich nicht ihr Angebot und ein Theme testen wollen würde. Das nahm ich als Wink des Schicksals, endlich diese Aufgabe von meiner To-Do-Liste streichen zu können.
Vor der Auswahl eines passenden WordPress-Themes sollte sich jeder einige Fragen bantworten. Hauptsächlich natürlich: Was will ich mit der Seite?
Mit WordPress als CMS (Content Management System) können zum Beispiel sowohl interaktive Blogs als auch statische Webseiten, Webshops oder Landing Pages erstellt werden.
Außerdem sollte man sich grob über eine inhaltliche Ausrichtung im Klaren sein. Bei mir war klar, dass ich eine „Portfolio-Seite“ will, das heißt, das Theme sollte einige Funktionen zur schönen Präsentation von Fotos mitbringen.
Auch der Designstil sollte bekannt sein: Ich wußte, dass mein Theme „responsive“ sein sollte, sich also dynamisch an verschiedene Bildschirmgrößen (Smartphone, Tablet, Monitor) anpassen kann. Es gibt auch „Parallax“-Themes, welche unendlich scrollbar sind, ohne das Seitenende zu erreichen. Sowas finde ich jedoch eher nervig. Dazu sollte meine Seite hell und schlicht sein.
Nach vielen dieser Merkmale kann auf templatemonster.com gefiltert werden und so wurde ich bald fündig und entschied mich für dieses „Geographic“ Theme*. Nervig fand ich an dieser Stelle die vielfachen Versuche des „Upselling“, also ob man nicht noch einige Plugins, Hosting oder einen Installationsservice dazu buchen wolle. Auch die diversen Emails nach dem Download fand ich etwas zu viel, diese können aber abbestellt werden.
Die Installation des WordPress-Themes verlief problemlos, ein Plugin musste noch installiert werden und dann konnte ich das Theme anpassen. Die mitgelieferte Dokumentation in englisch erklärte gut die verschiedenen Möglichkeiten und dank des Baukastensystems war die neue Seite schnell im wahrsten Sinne des Wortes „zusammengeklickt“.
Responsive Design horizontal auf dem Smartphone
Etwas Zeit hat die Auswahl der Bilder gekostet, die ich auf meiner Seite zeigen wollte, vor allem, da diese durch das „responsive“ Theme mal sehr panoramisch und mal fast quadratisch beschnitten werden.
Responsive Design vertikal auf dem Smartphone
Einziges Manko war, dass bei der Verwendung der Textfelder im Baustein-System keine HTML-Links im Editor einfügbar sind, weshalb ich an dieser Stelle in die Quellcode-Ansicht wechseln und meine rudimentären HTML-Kenntnisse auffrischen musste.
Theoretisch könnte ich sogar einen Online-Shop in das Theme einbinden, aber das habe ich nicht getestet. Getestet habe ich hingegen den Kundendienst, weil ich an einigen Stellen Kategorien, Kommentare und so weiter ausblenden wollte. Nach einem Tag bekam ich vom Kundendienst einen kurzen Code-Schnipsel, den ich nur an einer Stelle im Backend eintragen musste und schwups, war das Theme meinem Wunsch entsprechend geändert.
Wer will, kann sich das neue Layout gerne auf meiner neu gestalteten Webseite www.robertkneschke.de anschauen.
Verlosung von 3 WordPress-Themes
TemplateMonster war so freundlich, die Verlosung von je einem WordPress-Theme für insgesamt drei Leser anzubieten.
Was müst ihr dafür tun?
Geht auf die Webseite von TemplateMonster* und sucht euch das WordPress Theme aus, welches euch am meisten zusagt.
Schreibt hier unter diesem Artikel einen Kommentar mit deer Artikelnummer des gewünschten Themes und einer Begründung, warum und wofür ihr das Theme braucht.
Aus allen Teilnehmern wähle ich per Zufall drei Gewinner aus, die dann nach Ablauf des Gewinnspiels per Email einen Gutschein-Code zum Download erhalten.
Das Gewinnspiel endet nach Ablauf des 01. August 2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.