Schlagwort-Archive: Startpreis

Frag den Fotograf: Für wie viele Credits sollte ich meine Bilder anbieten?

In letz­ter Zeit habe ich des öfte­ren Emails mit kur­zen Fragen bekom­men. Meist habe ich die­se kurz beant­wor­tet, bis ich gemerkt habe, dass sich eini­ge Fragen doch wie­der­ho­len. Deswegen möch­te ich die Fragen wie­der ver­mehrt hier im Blog ver­öf­fent­li­chen, damit ich bei Bedarf auf die Antwort ver­lin­ken kann und ihr auch als Leser etwas davon habt.
Vor paar Tagen schrieb mir Thorsten:
„Hallo Robert,
ich habe ges­tern aus­führ­lich dei­ne Beiträge über Microstockagenturen stu­diert. Ich fand dar­in vie­le über­ein­stim­men­de und neue Informationen zu die­sem Thema.
Ich selbst bin seit 2010 bei Fotolia und begann mit Fotos. Musste aber fest­stel­len, dass ich mehr Talent in der Bildbearbeitung/​Manipulierung, Illustrationen und Vektoren habe. Da ich das noch neben­bei mache, ist mein Portfolio bei wei­tem nicht so groß.  Aber ich schei­ne auf dem bes­ten Weg zu sein, dass mei­ne Grafiken immer mehr Zuspruch finden.
Aber wes­halb wen­de ich mich an dich? Ich habe eine Frage: Welche Erfahrungen hast Du in punc­to ange­bo­te­ne Credits? Ich sehe bei dir, dass du fast alle Bilder mit 1, max. 2 Credits anbie­test. Ist es aus dei­ner Erfahrung sinn­vol­ler, mit einem Credit die Bilder anfangs ein­zu­stel­len? Oder wel­chen Tipp kannst du mir geben?  Ich wäre dir für eine kur­ze Antwort sehr dankbar.
Viele Grüße
Thorsten“
Wem der gan­ze Microstock-​Bereich neu ist, der ver­steht viel­leicht die Frage nicht, des­halb eine kur­ze Erklärung. Bei vie­len Bildagenturen kön­nen die Bilder nur mit einer Kunstwährung namens „Credits“ bezahlt wer­den. Über den Daumen gepeilt ist ein Credit meist ca. ein Euro, aber wer vie­le Credits kauft, bekommt viel Rabatt.
Bei der Bildagentur Fotolia haben Fotografen in gewis­sen Grenzen die Möglichkeit, den Startpreis für ihre Bilder selbst fest­zu­le­gen. Standard ist 1 Credit für die kleins­te Größe und dann immer mehr Credits für die nächst­grö­ße­ren Auflösungen. In die­ser Tabelle seht ihr, ab wel­cher Ranking-​Stufe die (nicht­ex­klu­si­ven) Fotografen den Startpreis der Credits fest­le­gen kön­nen. Exklusive Fotografen haben noch mehr Möglichkeiten.
Möglichkeiten der Preisgestaltung durch Credits

Wer ein Bild mit zwei oder drei Credits als Startpreis ver­kauft, der kann pro Verkauf das Doppelte oder Dreifache verdienen.

Deshalb ist die Frage von Thorsten legi­tim, was sinn­vol­ler ist: Lieber Viele Verkäufe mit 1 Credits oder weni­ger Verkäufe mit 2–3 Credits?

Bei der Beantwortung gibt es vor haupt­säch­lich vier Punkte zu berück­sich­ti­gen: Angebot und Nachfrage, Ranking, Konkurrenz-​Preise und die Rückstufung.

Angebot und Nachfrage

Es ist ein ein­fa­ches markt­wirt­schaft­li­ches Prinzip: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Dieser wird durch die Credits gesteu­ert. Das heißt ver­ein­facht: Wer sehr gene­ri­sche Motive foto­gra­fiert, die viel Konkurrenz haben, zum Beispiel frei­ge­stell­te jun­ge Damen oder Obst oder nied­li­che Katzen, der soll­te bei einem Credit blei­ben. Wer auf­wän­di­ge­re Shootings macht, die nicht so leicht zu kopie­ren sind, kann auch zwei Credits anset­zen und wenn die­se Motive dann noch stark nach­ge­fragt wer­den, sogar drei Credits. Ich habe das mal in eine Kreuzmatrix gefasst:

Auch der eige­ne Verdienst soll­te etwas berück­sich­tigt wer­den. Ich habe mal einen zwei­tei­li­gen Test gemacht (sie­he hier und hier), der gezeigt hat, dass man trotz weni­ger Downloads mit höhe­ren Credit-​Preisen mehr ver­dient. Demnach wür­de es ja für jeden sinn­voll sein, die Preise so hoch wie mög­lich anzu­set­zen? Nein. Denn auch die fol­gen­den Faktoren spie­len eine Rolle.

Das Ranking

Bei Fotolia stei­gen die Fotografen umso höher im Ranking, je mehr Fotos sie ver­kauft haben. Mit jeder wei­te­ren Ranking-​Stufe erhal­ten sie mehr Prozent vom Verkaufspreis (erkenn­bar als „Lizenzgebühr“ in der ers­ten Grafik oben). Die Fotografen begin­nen bei 20% und kön­nen bis 46% erhal­ten. Wer sei­ne Fotos nicht mit dem Startpreis von 1 Credit, son­dern mit 2 oder 3 anbie­ten will, soll­te beden­ken, dass die­se Bilder dann sel­te­ner ver­kauft wer­den. Das ist unter dem Strich durch den dop­pel­ten Verkaufspreis zwar trotz­dem lukra­tiv, aber zu beden­ken ist, dass der Fotograf auch mit jeder höhe­ren Ranking-​Stufe zwi­schen zwei bis sechs Prozentpunkte mehr Umsatz erhält. Auch dadurch erhält der Fotograf mehr Geld.

Meine Empfehlung ist daher, dass min­des­tens bis zum Erreichen des Gold-​Status die Preise bei 1 Credit belas­sen wer­den soll­ten. Danach kann man selbst ent­schei­den, ob es sinn­voll ist, zu ver­su­chen, die nächst­hö­he­re Stufe durch mehr Verkäufe errei­chen zu wol­len, oder lie­ber direkt mehr abkas­siert. Nicht ganz so rele­vant, aber unter ungüns­ti­gen Bedingungen ent­schei­dend sind zwei wei­te­re Punkte.

Konkurrenz-​Preise

Fotolia weist Anbieter ab dem Smaragd-​Ranking auf eine „Anpassung der Preisgestaltung“ hin:

Erhält Fotolia Kenntnis, dass ein nicht exklu­si­ver Anbieter des Levels „Smaragd“ oder höher im Fotolia Ranking sei­ne Bilder, Vektoren oder Videos (die „Werke“) über ande­re Stockagenturen oder Webseiten ver­treibt (von denen min­des­tens eini­ge Werke die sel­ben sind wie die über Fotolia ange­bo­te­nen), und sind die für die­se Werke erho­be­nen Downloadpreise der ande­ren Stockagenturen oder Webseiten im Vergleich nied­ri­ger als die für das Level „Weiss“ im Fotolia Ranking gel­ten­den Downloadpreise, dann behält sich Fotolia gemäß der anwend­ba­ren Gesetze vor, die Preise nach eige­nem Ermessen und ent­spre­chend der Konditionen für Anbieter mit dem Level „Weiss“ im Fotolia Ranking anzu­pas­sen. Im Rahmen der anwend­ba­ren Gesetze ist Fotolia berech­tigt aber nicht ver­pflich­tet, sich von Zeit zu Zeit zu erkun­di­gen, ob ein­zel­ne Anbieter des Levels „Smaragd“ oder höher im Fotolia Ranking ihre Werke über ande­re Stockagenturen oder Webseiten ver­trei­ben, wobei die­se Anbieter ver­pflich­tet sind, Fotolia unmit­tel­bar auf Anfrage mit die­sen Informationen zu versorgen.“

Wer also bei Fotolia das Smaragd-​Ranking erreicht hat und sei­ne Bilder für 2 oder 3 Credits anbie­tet, gleich­zei­tig aber Bildagenturen belie­fert, die für die XXL-​größe weni­ger als 10 Euro/​Credits ver­lan­gen, könn­te von Fotolia auf das Level „Weiß“ zurück­ge­stuft wer­den. Preislich betrifft das zum Beispiel Agenturen wie 123rf, Canstock oder PhotoDune und nach der jüngs­ten Preissenkung sogar iStockphoto.

Es scheint von Fotolia jedoch nicht streng gehand­habt zu wer­den. In der Praxis ist nur bekannt, dass Yuri Arcurs damit gezwun­gen wur­de, von 4 Credits Startpreis auf 3 zurück­zu­schrau­ben, bevor er sich end­gül­tig zurück­zog. Diese Option soll­te man aber im Hinterkopf behal­ten. Etwas rea­ler ist dage­gen fol­gen­des Szenario:

Rückstufung wegen gerin­ger Verkäufe

Ende Juli führ­te Fotolia eine neue Änderung ein. Bilder, die sich seit sechs Monaten nicht mehr ver­kauft haben, wer­den preis­lich auf den nor­ma­len 1‑Credit-​Startpreis run­ter­ge­stuft. Nach 24 Monaten ohne Verkäufe erfolgt eine noch­ma­li­ge Preisreduzierung. Hier die Preise nach einer sol­chen Rückstufung:

Wenn sich so ein run­ter­ge­stuf­tes Bild wie­der drei Mal ver­kauft hat, wer­den die Preise wie­der auf den nor­ma­len Standard von 1 Credit bis 10 bzw. 12 Credits (ab Gold-​Ranking) gesetzt. Das heißt für die Entscheidung beim Setzen des Startpreises: Wer sein Bild zu teu­er anbie­tet, ris­kiert, dass es sich sel­te­ner ver­kauft und dann noch bil­li­ger als ohne­hin schon ange­bo­ten wird.

Wie mache ich es?

Ich las­se alle mei­ne Fotos stan­dard­mä­ßig auf 1 Credit. Nur exklu­si­ve Bilder fan­gen mit 2 Credits an. Wenn sich ein Bild beson­ders gut ver­kauft hat, min­des­tens 100x, dann set­ze ich es je nach Motiv auf 2 Credits hoch. Den Startpreis von 3 Credits darf ich ja erst seit mei­nem Erreichen des Saphir-​Rankings vor eini­gen Wochen fest­set­zen, des­we­gen habe ich damit noch kei­ne Erfahrungen gemacht.

Mit die­sen vier Faktoren im Hinterkopf soll­te jetzt jeder in der Lage sein, selbst ent­schei­den zu kön­nen, wel­cher Startpreis für wel­che Bilder der rich­ti­ge ist.

Wie macht ihr das? Nach wel­chen Kriterien legt ihr eure Startpreise fest?

Fotolia ändert Mechanismus für Preissenkungen

Ich hin­ke wie­der etwas hin­ter­her, aber viel­leicht haben eini­ge es ja noch nicht bemerkt: Fotolia hat den Mechanismus für Preissenkungen geän­dert. Was genau sich geän­dert hat und wel­che Auswirkungen das hat, will ich heu­te beleuchten.

Vor ziem­lich genau drei Jahren ent­schied sich Fotolia, die Bildpreise für Fotos, die sich inner­halb der letz­ten 12 Monate nicht ver­kauft haben, her­ab­zu­set­zen, in der Hoffnung, dass sich durch den güns­ti­ge­ren Preis doch noch Käufer für die­se Bilder ent­schei­den wür­den. Die Bildpreise wur­den dann auf 1 Credit für die Größe XS bis hin zu 10 Credits für die XL-​Größe. Wenn sich ein Bild dann 5x ver­kauft hat­te, bestand die Möglichkeit, die Preise wie­der selbst anzuheben.

Diese Regelung traf vor allem Anbieter, wel­che ihre Fotos mit dem Startpreis von 2 oder 3 Credits ange­bo­ten hat­ten, denn die Creditspanne von 1–10 Credits war iden­tisch wie beim Startpreis von einem Credit.

Ende Juli schick­te Fotolia die­se kur­ze Mail an alle Anbieter:

Sehr geehr­te Anbieter,

um auch Bildern, die seit 6 Monaten nicht ver­kauft wur­den, eine Chance zu geben, haben wir uns ent­schlos­sen, die Verkaufspreise anzupassen.

Nach 6 Monaten ohne Verkauf wer­den die Preise wie folgt verändert:

- XS & S = 1 Credit
– M & L = 2 Credits
– XL, XXL & V = 3 Credits

Diese Preisanpassung wird sicher­lich dazu bei­tra­gen, neue Käufer für Ihre Dateien zu fin­den und so Gewinn zu generieren.

Nach drei Verkäufen wird der Preis auto­ma­tisch zurück­ge­setzt und Sie haben wie­der die Möglichkeit, die Preise zu ändern.

Mit freund­li­chen Grüßen
Ihr Fotolia Team“

Die Aufregung in den Foren war groß, einer­seits, weil die Änderung 1–2 Tage vor der Email unan­ge­kün­digt in Kraft trat, ande­rer­seits weil das für den Fotografen im ungüns­tigs­ten Fall eine Preissenkung von fast 92% bedeu­tet hät­te. Im Schnitt über alle Ranking-​Stufen und Bildgrößen hin­weg ergä­be die obi­ge Änderung eine Preissenkung von fast 74%.

Hier wur­de aber nach ca. zwei Tagen schnell zurück­ge­ru­dert. Statt der 1–2‑3-Credits wur­den die Credits etwas mode­ra­ter gesenkt und zwar wie in der fol­gen­den Tabelle in der Spalte „6 Monate unver­kauf­te Bilder (aktu­el­le Änderung)“ erkenn­bar ist. Kommuniziert wur­de die­se noch­ma­li­ge Änderung jedoch lei­der nicht Bei der neu­en Preissenkung gibt es im Schnitt „nur“ noch ca. 60% Rabatt.

Die ande­ren Spalten zei­gen an, wie die Credit-​Preise je nach Startpreis und Ranking-​Stufe bei Fotolia nor­ma­ler­wei­se ver­teilt sind. Exklusive Fotografen dür­fen die Startpreise schon ab dem Silber-​Level höher anset­zen, bei nicht­ex­klu­si­ven Bildern dür­fen die Preise erst ab dem Gold-​Level ange­ho­ben werden.

Was bedeu­tet das nun für die Fotografen?

In der zwei­ten Tabelle (sie­he oben) ist zu sehen, um wie­viel Prozent die Preise mit der aktu­el­len Änderung gekürzt wer­den, wenn sich ein Bild inner­halb von sechs Monaten nicht ver­kauft hat. Ich habe die „Rabatte“ je nach Stärke farb­lich mar­kiert. Deutlich erkenn­bar ist, dass die Fotografen mit einem höhe­ren Ranking stär­ker betrof­fen sind als die Fotografen in den unte­ren Stufen. Das ist ver­mut­lich gewollt, weil die­se Fotografen län­ger dabei sind und sich damit auch mehr Bilder ansam­meln kön­nen, die sich nicht so oft verkaufen.

Auch exklu­si­ve Fotografen sind stär­ker betrof­fen als nicht­ex­klu­si­ve Fotografen, weil die­se ihre Startpreise oft höher anset­zen und somit der Preisverfall teil­wei­se dop­pelt so stark ist (z.B. 83,33% im Vergleich zu 40%).

Negativ ist auch: Die Frist von nur sechs Monaten ohne Bildverkauf ist rela­tiv gering. Ein Kollege mein­te sinn­ge­mäß kürz­lich: „Da wer­den sich die Käufer von Weihnachtsbaum-​Bildern aber freu­en“. Obwohl ich kaum sai­so­na­le Bilder im Angebot habe, habe ich aber bei­spiels­wei­se etli­che Weihnachtsbilder, die sich jedes Jahr 6 Monate nicht ver­kau­fen und dann wie­der eini­ge Monate hintereinander:

Auswertung eines mei­ner Weihnachtsmotive mit­tels Stockperformer

Positiv hin­ge­gen sind zwei ande­re Dinge: Einerseits wur­de die Schwelle gesenkt, ab der die Bilder wie­der zum Normalpreis ange­bo­ten wer­den. Waren frü­her fünf Verkäufe nötig, sind es jetzt nur noch drei. Außerdem geschieht jetzt die Rücksetzung des Preises auto­ma­tisch, wäh­rend frü­her das bei jedem Bild selbst gemacht wer­den muss­te. Die Rücksetzung erfolgt jedoch auf den Startpreis mit einem Credit. Wer stan­dard­mä­ßig höhe­re Startpreise ver­gibt, muss das wei­ter­hin manu­ell machen. Eine klei­ne Hilfe ist da das Greasemonkey-​Skript „Dashboard anpas­sen“ von Fotogestoeber. Die ande­ren Vorteile die­ser Skripts hat­te ich hier schon mal erläutert.

In der Praxis habe ich aktu­ell ca. 1% Verkäufe mit Bildern, die von die­ser Preissenkung betrof­fen sind. Das ist rela­tiv wenig, weil es eben wirk­lich alte Bilder sind, die sich bis­her nur schlep­pend ver­kauft hat­ten. Deshalb sind finan­zi­el­le Einbußen bei mir zumin­dest dadurch kaum zu spü­ren. Fotografen jedoch, die sich auf sai­so­na­le Motive spe­zia­li­siert haben, wer­den hier sicher mehr Federn las­sen müssen.

Update 20.08.2013:
Wie es scheint, hat Fotolia eine zwei­te Änderung vor­ge­nom­men, ohne per Rundschreiben dar­über zu infor­mie­ren. Jetzt gilt aktuell:

Wird ein Werk inner­halb von 6 Monaten (180 Tagen) nicht ver­kauft, wer­den die Verkaufspreise auto­ma­tisch ent­spre­chend der ange­führ­ten Preistabelle auf den Mindestpreis gesetzt. Wird die Datei inner­halb von 6 Monaten drei mal ver­kauft, kön­nen die Preise wie­der aktua­li­siert wer­den. Die Verkaufspreise einer Datei wer­den nach 24 Monaten (720 Tage) ohne Verkauf auf fol­gen­de Preise gesetzt: XS = 1 cre­dit, S = 2 cre­dits, M = 3 cre­dits, L = 4 cre­dits, XL = 5 cre­dits, XXL = 6 cre­dits. Wird die Datei inner­halb von 24 Monaten drei mal ver­kauft, wer­den die Verkaufspreise auto­ma­tisch ent­spre­chend der ange­führ­ten Preistabelle auf den Mindestpreis gesetzt. Erfolgen die drei Verkäufe inner­halb von 6 Monaten, erhält der Anbieter erneut die Gelegenheit, die Preise selb­stän­dig anzupassen.“

Das heißt, wird ein Werk inner­halb von sechs Monaten nicht ver­kauft, wird es erst auf den Basispreis von 1 Credit run­ter­ge­stuft (sie­he die ers­ten bei­den Spalten oben in mei­ner Tabelle). Erst nach zwei Jahren ohne Verkäufen tritt die dras­ti­sche­re Preissenkung in Kraft.

Wie wirkt sich die­se Änderung bei euch aus?

Fortsetzung meines Preiserhöhung-​Tests bei Fotolia

Am ers­ten März hat­te ich ein Experiment gewagt.

Ich hat­te zwei mei­ner Bestseller-​Fotos bei Fotolia vom Startpreis mit 1 Credits auf 2 Credits gesetzt. Damit woll­te ich sehen, wel­chen Effekt der damit dop­pel­te Preis für das Kaufverhalten der Bildsucher hat.

Über die ers­ten Ergebnisse habe ich hier im Blog berich­tet.

Am Test gab es in den fol­gen­den Kommentaren vor allem zwei berech­tig­te Kritikpunkte. Erstens war die getes­te­te Bildmenge nicht groß genug (mein Portfolio ist ja zum Verkaufen, nicht zum Experimentieren da) und zwei­tens hat­te ich als ers­ten Monat der Preiserhöhung den März gewählt, der jedoch bei fast allen Fotografen immer mit Abstand der bes­te Monat ist, was die Ergebnisse hät­te ver­zer­ren kön­nen. Außerdem wur­de ver­mu­tet, dass vie­le Bildkäufer das Bild schon in ihrer Lightbox gehabt haben könn­ten und dann trotz des höhe­ren Preises gekauft haben und das ansons­ten viel­leicht nicht getan hätten.

Deshalb habe ich mir die Zahlen jetzt, nach drei wei­te­ren Monaten mit dem höhe­ren Startpreis noch mal ange­schaut, die Auswertung erfolg­te wie­der mit Stock Performer:

Hier das ers­te Bild. Die blau­en Balken bezeich­nen die Umsätze mit dem Foto, die rote Linie zeigt die Verkäufe an. Jeder Balken weist einen Monat aus, dem­nach ist der drit­te dun­kel­blaue Balken der Monat März. Im März, dem Monat der Preiserhöhung, sind sowohl Umsätze als auch Verkäufe deut­lich gestie­gen. Die nächs­ten drei Monate sahen jedoch – wie mei­ne Leser rich­tig ver­mu­tet haben – ganz anders aus. Die Verkäufe gin­gen merk­lich zurück, sta­bi­li­sie­ren sich gera­de aber wie­der. Das wich­tigs­te jedoch ist: Die Umsätze sind trotz der Preiserhöhung wei­ter­hin über den Umsätzen mit dem 1‑Credit-​Startpreis geblieben.

Ähnlich sieht es bei dem zwei­ten Testbild aus:

Die Verkäufe sind nach der Preiserhöhung gefal­len, sta­bi­li­sie­ren sich aber wie­der. Die Umsätze lagen aber eben­falls höher als vor der Preiserhöhung.

Das Resultat? Wer die Preise sei­ner Bilder erhöht, wird unter dem Strich weni­ger Verkäufe haben, aber trotz­dem etwas mehr Einnahmen. Den Einfluss der Verkäufe auf das Ranking und den Suchalgorithmus, den ich im ers­ten Test-​Artikel beschrie­ben habe, soll­te man bei sei­ner Entscheidung für oder gegen eine Preiserhöhung jedoch berücksichtigen.

Soweit alles klar? Leider nicht ganz. Hier ist die Ansicht eines ähn­li­chen Fotos aus der Serie, wel­ches sich eben­falls ganz gut ver­kauft und wo ich den Startpreis auf 1 Credit gelas­sen habe:

Wie ihr seht, fla­chen auch hier ab März ganz leicht die Verkäufe ab, wenn auch nicht in dem Maße wie bei den bei­den teu­re­ren Fotos. Der Umsatz jedoch ist seit März (eigent­lich ab Januar schon) stark gestie­gen und hat sich mehr als ver­dop­pelt. Woran liegt das? Ich kann nur raten. Im Juni hat Fotolia die Preise unter ande­rem bei mir wegen mei­nes Smaragdt-​Status für grö­ße­re Bildgrößen um ca. 20% ange­ho­ben, was den star­ken Ausschlag im Juni erklä­ren könn­te. Vielleicht haben auch die Bildkäufer auf güns­ti­ge­re Bilder der glei­chen Fotoserie umge­schwenkt? Es blei­ben noch eini­ge Fragen offen.

Für mich bleibt immer­hin die Feststellung, dass höhe­re Bildpreise im Schnitt mehr Einnahmen, aber weni­ger Verkäufe bringen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Preisänderungen gemacht?

Auswirkungen von Preiserhöhungen für Fotos bei Fotolia

Fotografen bei der Microstock-​Bildagentur Fotolia* haben unter bestimm­ten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Startpreis ihrer Bilder zu ändern. Standardmäßig wer­den Fotos für 1 Credit in kleins­ter Größe ver­kauft. Wer Bilder exklu­siv oder teil­ex­klu­siv dort anbie­tet, kann ab dem Ranking-​Level „Bronze“ den Startpreis auf zwei Credits erhö­hen, nicht-​exklusive Anbieter kön­nen das am dem Ranking-​Status „Smaragd“. Ab dem Ranking „Silber“ (bzw. „Saphir für nicht-​exklusive Fotografen) kann der Startpreis auch bis drei Credits erhöht werden.

Wer dazu die Möglichkeit hat, fragt sich oft: Ist das sinn­voll? Ist es lukra­tiv, den Preis zu erhö­hen? Einerseits bekommt man dann mehr Geld pro Verkauf, ande­rer­seits kau­fen die Leute statt­des­sen viel­leicht ande­re, güns­ti­ge­re Bilder und man erhält gar nichts.

Ich habe das letz­ten Monat mal mit zwei Fotos getes­tet: Am 01. März habe ich zwei rela­tiv neue Fotos, die sich gut ver­kau­fen, von 1 Credit auf 2 Credits gesetzt. Damit wur­den sie schlag­ar­tig dop­pelt so „teu­er“ (sofern man das bei Microstock-​Bildern so nen­nen kann). Ich woll­te sehen, wie sich die Verkäufe in die­sem Monat mit dem neu­en Preis ent­wi­ckeln. Hier die Ergebnisse:

Die blau­en Balken zei­gen die Umsätze des Fotos pro Monat bei Fotolia. Die rote Linie zeigt den Verlauf der Verkäufe selbst an. Der letz­te Balken ganz rechts ist für den Monat März, wo ich den Preis erhöht habe. Wie sehr deut­lich zu sehen ist, konn­te ich in die­sem Monat die Einnahmen mit dem Foto im Vergleich zum Vormonat mehr als ver­dop­peln (genau­er: 115% mehr Credits). Mehr noch: Im März hat das Foto mehr Einnahmen erzielt als die gesam­ten fünf Monate zuvor! Auch die Verkaufszahlen stie­gen wei­ter­hin an, wenn auch nicht mehr so stark wie in den drei Monaten zuvor (26% mehr Verkäufe).

Bei die­sem zwei­ten Bild ist ein ähn­li­ches Schema zu erken­nen. Die Umsätze hier „nur“ fast ver­dop­pelt (73% mehr Credits), die Downloads nah­men eben­falls zu, auch wie­der eine gerin­ge­re Zunahme als die Monate zuvor (7% mehr Verkäufe).

Was sagt uns das? Unter dem Strich war es ein gelun­ge­nes Experiment. Ich konn­te mei­ne Umsätze mit den Bildern deut­lich stei­gern und auch die Verkäufe selbst waren weni­ger davon betrof­fen als gedacht. Selbst wenn die Verkäufe auf dem Vormonatsniveau sta­gniert wären, wäre der Umsatz gestie­gen, weil der Preis pro Download höher ist. Diese Zahlen sind auch rela­tiv aus­sa­ge­kräf­tig, weil hier Verkäufe im drei­stel­li­gen Bereich aus­ge­wer­tet wur­den, wo zufäl­li­ge Schwankungen weni­ger ins Gewicht fallen.

Die sta­tis­ti­sche Auswertung der Verkäufe über­nahm wie­der das hilf­rei­che Analysetool Stock Performer für mich.

Zusätzlich habe ich eine ande­re inter­es­san­te Beobachtung gemacht: Ich hat­te wie ande­re Fotografen die Vermutung, dass vie­le Bildkäufer wegen des höhe­ren Preises lie­ber die nächst­klei­ne­re Bildgröße kau­fen, also XS statt S, S statt M und so wei­ter. Selbst wenn das alle Käufer machen wür­den, wür­de ich mit der Preissteigerung trotz­dem mehr ver­die­nen, weil die Käufer bei jedem „Downgrade“ (außer von XS auf S) trotz­dem mehr als vor­her bezah­len wür­den, sie­he hier: Grün bedeu­tet eine Preisersparnis, rot eine Preissteigerung.

Luis Alvarez von Stock Performer war so freund­lich, extra für mich tie­fer in sei­ner Datenbank zu wüh­len und mir raus­zu­su­chen, wie sich die pro­zen­tua­le Verteilung der gekauf­ten Bildgrößen geän­dert hat (das geht noch nicht auto­ma­tisch, aber ist in Arbeit). Schauen wir uns das zuerst gra­fisch an:

Die obe­re Grafik ist für das „Daumen hoch“-Bild*, die unte­re für das „Studenten beim Lernen“-Bild*. Die blau­en Balken zei­gen die pro­zen­tua­le Verteilung der gekauf­ten Bildgrößen für Februar, die lila Balken die Verteilung für März.

Es ist klar zu sehen, dass mei­ne Vermutung voll­kom­men falsch war: Die Bildkäufer kau­fen kei­ne klei­ne­ren Größen, wenn das Bild teu­rer ist, im Gegenteil. Sie kau­fen statt­des­sen ver­mehrt grö­ße­re Lizenzen. Warum das so ist, ist mir noch unklar. Es könn­te sein, dass die „Schnäppchenjäger“, die vor allem für Blogs und Internetseiten bil­li­ges Fotomaterial brau­chen, durch die höhe­ren Preise abge­schreckt sind und des­halb ver­mehrt die Leute kau­fen, wel­che die Fotos dru­cken wol­len. Das wür­de zwar die Verschiebung hin zu den grö­ße­ren Lizenzen erklä­ren, aber nicht die abso­lu­te Steigerung der Downloads. Vielleicht rankt Fotolia die Bilder bes­ser, wenn ver­mehrt mehr Geld dafür aus­ge­ge­ben wird?

All die­se Erkenntnisse bedeu­ten, dass es kurz­fris­tig finan­zi­ell betrach­tet oft sinn­voll sein kann, die Preise von Bildern zu erhöhen.

Trotzdem gibt es vor allem zwei Faktoren zu berück­sich­ti­gen, wel­che die­se opti­mis­ti­sche Annahme etwas relativieren.

Erstens ist das der Ranking-​Status: Bei Fotolia ver­die­nen die Fotografen umso mehr Kommissionen, je höher sie im Ranking auf­stei­gen. Das ist in der Tabelle obven gut sicht­bar. Es fängt bei 20% an und geht bis 46%. Für das Ranking wer­den jedoch nur die rei­nen Verkaufszahlen berück­sich­tigt, aber nicht die Umsätze. Wie ganz oben ersicht­lich ist, neh­men die Verkäufe nicht so schnell zu, wenn der Preis erhöht wird. Das bedeu­tet, dass es län­ger dau­ert, bis ein Fotograf den nächs­ten Rang und damit eine gene­rel­le Kommissionserhöhung erhält. In der Praxis des­halb mein Tipp: Die Erhöhung der Startpreise ist vor allem für nicht-​exklusive Fotografen ab Smaragd-​Status und für exklusive-​Fotografen ab Gold-​Status emp­feh­lens­wert, weil ab dann die Prozentpunkte bei den Kommissionen nur wenig erhöht wer­den und die Verweildauer auf der glei­chen Rankingstufe deut­lich län­ger ist.

Zweitens spielt der Suchalgorithmus eine Rolle: Neben eni­gen ande­ren Faktoren ist vor allem die Anzahl der Verkäufe eines Bildes ein wich­ti­ger Punkt bei der Entscheidung, wie weit oben es bei Suchanfragen ange­zeigt wird. Je öfter und je höher ein Foto den Käufern bei den Suchtreffern gezeigt wird, des­to öfter ver­kauft es sich. Das kann gera­de am Anfang des Lebenszyklus‘ eines Bildes ent­schei­dend sein, ob das Bild ein Bestseller oder ein Ladenhüter wird. Außerdem gibt es bei Fotolia einen Preisfilter, mit dem Leute sich nur Bilder für 1 Credit Startpreis anzei­gen las­sen kön­nen. Da wären 2 Credit-​Bilder dann nicht dabei. Deswegen erhö­he ich die Preise mei­ner Bilder nur, wenn sie sich „bewie­sen“ haben, das heißt, schon häu­fig ver­kauft wur­den. Außerdem kann es sein, dass sich das Verhältnis von Bildansichten und Verkäufen bei einer Preiserhöhung ver­schlech­tert, was wie­der­um eben­falls zu einer Benachteilung der Bilder im Suchalgorithmus füh­ren kann. Das müss­te ich etwas beobachten.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Veränderungen eurer Bildpreise gemacht?

* Affiliate