Schlagwort-Archive: ImagePoint

Stockfotografie-​News 2011-12-09

Bevor bald bis Neujahr die Betriebstemperatur der Bilderbranche auf Winterschlaf run­ter­ge­fah­ren wird, kommt hier noch mal ein fri­scher Schwung Neuigkeiten.

  • Fangen wir mit den schlech­ten Nachrichten an: Die Bildagentur Medicalpicture stellt zum Jahresende ihren Betrieb ein. Das fin­de ich etwas erstaun­lich, da die­se Agentur sich mit medi­zi­ni­schen Themen eigent­lich eine Nische gesucht hat­te, die sehr lukra­tiv ist und ange­sichts des demo­gra­fi­schen Wandels auch zukünf­tig blei­ben wird. Vermutlich lag es dar­an, dass nach dem Weggang des Gründers Thomas Schmidt 2009 die Firma DocCheck das Ruder über­nom­men hat, die wahr­schein­lich wenig Erfahrung im hart umkämpf­ten Bildermarkt hat.
  • Neu dage­gen ist die „myPhone Collection“ der Bildagentur Aurora Photos, in der nur Fotos ver­kauft wer­den, die mit einem iPhone oder einer ande­ren Handykamera auf­ge­nom­men wurden.
  • Neben vie­len Bugs gab es bei istock­pho­to auch wie­der eine „Preisanpassung“, das heißt, vie­le Dateien wur­den teu­rer, eini­ge weni­ge auch billiger.
  • Fotolia hat mit der „10 Collection“ eine tol­le Idee gehabt. Jeden Monat gibt es für einen Tag lang kos­ten­los eine Photoshop-​Datei eines inter­na­tio­na­len Designers zum Runterladen, inklu­si­ve aller Ebenen, Filtern und Einstellungen. Dazu gibt es ein Video, was den Workflow bes­ser erklärt. Den Anfang macht heu­te (Freitag, der 9.12.2011) ein Business-​Foto von Soemone aus Frankreich.
  • Die Bildagentur Veer star­tet jetzt ihr Abo-​Angebot. Anfangs gab es star­ke Proteste, weil die Honorare für Fotografen viel zu nied­rig waren, aber die­se wur­den dar­auf­hin zufrie­den­stel­lend nach oben korrigiert.
  • Die Bildagentur Alamy akzep­tiert jetzt auch digi­ta­le Model-​Verträge und Eigentumsfreigaben, die mit der App VM Release (zur Zeit nur für iPhone) erstellt wurden.
  • Panthermedia hat eben­falls News parat. Zum einen gibt es für iGoogle eine Verkaufstatistik, mit der man sich auf der Google-​Startseite gleich die Bildverkäufe bei Panthermedia anzei­gen las­sen kann. Außerdem bie­tet die Agentur jetzt an, für 30 Cent die Verschlagwortung machen zu las­sen oder für 15 Cent die Bilder den Upload durch­füh­ren zu las­sen. Bei Buchung bei­der Optionen kos­tet das zusam­men nur 40 Cent. Ich ver­mu­te, die­ses Angebot ist ein Ergebnis der durch­aus frucht­ba­ren MicrostockExpo, die vor einem Monat in Berlin das ers­te Mal stattfand.
  • Wer bei der MicrostockExpo nicht dabei sein konn­te, hat jetzt die Gelegenheit, sich die meis­ten Vorträge als Full-​HD-​Video* zu kau­fen. Ein ein­zel­nes Video (Laufzeit je nach Session ca. 60–90 Minuten) kos­tet 20 Euro, alle Videos zusam­men 99 Euro. Für Bildagenturen emp­feh­le ich auf jeden Fall die bei­den Videos vom „Agency Workshop“ und ggf. von „Microstock Distribution for Maxium Profit“. Für Fotografen ist garan­tiert der Vortrag „Lifestyle Design for Professional Microstockers“ sehens­wert und wer plant, Aufgaben aus­zu­la­gern, den wird „Workflow Choices for Low Costs and High Volume“ hilf­reich fin­den. Alle Vorträge sind in englisch.
  • Shutterstock hat die Preise für Video-​Downloads erhöht und ändert die Kommissionen für Videografen von fes­ten Beteiligungen auf pau­schal 30% des Verkaufspreises. Kombiniert mit den höhe­ren Verkaufspreisen bekom­men die Videografen unter dem Strich mehr pro Verkauf.
  • Die Bildagentur ImagePoint hat ihre Anforderungen für Fotos ver­schärft. Hier eine Übersicht über die neu­en Richtlinien.

Habe ich etwas Wichtiges über­se­hen? Dann bit­te in den Kommentaren ergänzen.

* Affiliate

Probleme mit Sonderzeichen in IPTC-​Feldern beim Bildagentur-Import

Mit jeder neu­en Version von Adobe Photoshop gibt es nicht nur neue Funktionen, son­dern auch neue Bugs und neu­en Ärger. Manchmal ent­steht der Ärger nicht mal durch die Bugs, son­dern die kor­rekt arbei­ten­den Funktionen.

Was ist das Problem?

Mit Photoshop CS5 hat Adobe die Behandlung von IPTC-​Daten geän­dert. Das betrifft auch Adobe Bridge CS5 und viel­leicht Adobe Lightroom 3)

Diese IPTC-​Informationen (IPTC CORE, IPTC-​IIM, Legacy) wer­den bei CS5 jetzt im UTF‑8 Zeichensatz statt als 8Bit-​ISO-Zeichensatz gespei­chert. Im Grunde kein Problem. Schwierig wird es nur, wenn Sonderzeichen wie im Deutschen vor allem Umlaute wie ä,ö, ü oder das ß hin­zu­kom­men. Das Problem ist, dass Sonderzeichen in jedem Zeichensatz an einer ande­ren Stelle abge­spei­chert werden.

Wenn ein Programm oder eine Datenbank die Titel, Bildbeschreibungen oder Suchbegriffe aus den IPTC-​Feldern aus­liest, aber den benutz­ten Zeichensatz nicht abfragt, erkennt oder nut­zen kann, führt das zu krpy­ti­schen Zeichen. In der Praxis sieht das dann zum Beispiel so aus:

Häßlich, nicht wahr? Außerdem führt das dazu, dass Bildkäufer die eige­nen Fotos nicht fin­den, weil die­se nie die kryp­ti­schen Zeichen ein­ge­ben werden.

Wer hat Schuld?

Wer hat Schuld am Problem? Adobe, weil es frü­her funk­tio­niert hat­te? Oder die Bildagenturen, weil sie die Daten nicht rich­tig importieren?

Technisch gese­hen hat Adobe kei­ne Schuld. Laut IPTC-​Standard dürf­ten für den alten Legacy IPTC-​IIM-​Standard nur ASCII-​Zeichen ver­wen­det wer­den, da sind nun mal kei­ne Sonderzeichen dabei. Laut dem neu­en XMP-​Standard, in dem Adobe die Metadaten spei­chert, dür­fen Sonderzeichen aus­drück­lich benutzt wer­den und bei den meis­ten Bildagenturen klappt der Import auch.

Probleme machen vor allem eini­ge deut­sche Bildagenturen. Bei mir tritt das Problem bei die­sen Agenturen auf:

  • Bildmaschine
  • Bildunion
  • ImagePoint
  • Digitalstock

Das bedeu­tet oft, dass deren Agentursoftware nicht die neu­en XMP-​Metadaten aus­liest, son­dern die eben­falls immer auto­ma­tisch mit­ge­lie­fer­ten alten IPTC-​Core-​Metadaten.

Ich habe bei jeder Agentur nach­ge­fragt und fol­gen­de Antworten bekommen:

  • Bildmaschine kennt das Problem und ver­sucht, mit der Einführung des neu­en Fotografen-​Backends auch den Metadaten-​Import zu aktua­li­sie­ren. Die Umstellung auf den neu­en Fotografen-​Bereich ist aktu­ell für Mai 2011 geplant.
  • Bildunion ant­wor­te­te kurz: „Wir ken­nen das Problem und wer­den das schnellst­mög­lich korrigieren.“
  • Bei ImagePoint scheint zwar der Import die fal­schen Sonderzeichen anzu­zei­gen (sie­he Screenshot oben), aber beim Durchlaufen des inter­nen Prüfsystems wer­den die Daten neu berech­net und die Umlaute danach wie­der kor­rekt ange­zeigt. Wir haben das mit eini­gen mei­ner Fotos getes­tet und es funktioniert.
  • Digitalstock hat das Problem zur Kenntnis genom­men, ist aber mehr damit beschäf­tigt rei­hen­wei­se Bilder abzu­leh­nen als sich um das Problem zu küm­mern. Scherz bei­sei­te: Digitalstock ist infor­miert und will sich dar­um küm­mern. Viel Hoffnung habe ich jedoch nicht, dass es schnell gesche­hen wird.

Was ist die Lösung?

Naheliegend wäre, die Verschlagwortung ein­fach mit einem ande­ren Programm zu machen. Das ist aber kei­ne Lösung, weil Photoshop bei einer nach­träg­li­chen Bearbeitung einer Datei wie­der alle Metadaten im UTF8-​Zeichenformat spei­chern wür­de. Im Idealfall wür­den alle betrof­fe­nen Bildagenturen den neu­en XMP-​Standard benut­zen. Der kann übri­gens theo­re­tisch sogar die Model- und Property-​Releases auto­ma­tisch zuord­nen. Den obi­gen Antworten nach soll­te das bald gesche­hen sein. Bis dahin hilft nur ein Umweg.

Was ist die Notlösung?

Das klei­ne kos­ten­lo­se Freeware-​Programm ExifTool erlaubt zahl­rei­che Eingriffe in IPTC-​Daten. Zum Beispiel kann damit vor­ge­gau­kelt wer­den, ein Foto wäre mit einer Hasselblad gemacht wor­den, obwohl es nur eine Canon war und ähn­li­ches. In unse­rem Fall brau­chen wir aber das Feature, was uns erlaubt, Zeichensätze umzu­wan­deln, genau­er beschrie­ben in FAQ 10.

Bei mir sieht das kon­kret so aus: Ich habe mir das Programm exiftool.exe run­ter­ge­la­den. Da es ein Kommandozeilen-Programm ist, kann ich eine Batch-​Datei anlegen.Wie das geht? Ihr erstellt eine .txt-​Datei, die genau­so wie das Hauptprogramm heißt (also exiftool.txt) und schreibt darin:

exif­tool ‑tags­from­file @ ‑iptc:all ‑coded­cha­rac­ter­set= %*
pause

Danach spei­chert ihr die Textdatei und benennt sie in „exiftool.bat“ um. Die bat-​Datei und exe-​Datei müs­sen im glei­chen Ordner lie­gen. Wenn ihr jetzt eure JPG-​Dateien im glei­chen Ordner habt, müsst ihr sie nur auf die bat-​Datei zie­hen und das Programm wan­delt den Zeichensatz zurück in das alte ISO-​Format, mit dem alle Agenturen klar­kom­men. Wer etwas fit­ter mit Kommandozeilen ist, kann sich das Ganze auch anders oder beque­mer pro­gram­mie­ren. Den obi­gen „Pause“-Befahl habe ich nur ein­ge­fügt, damit ihr eine Bestätigung seht, dass alles kor­rekt kon­ver­tiert wur­de. Wer Ahnung hat, kann das weg­las­sen. Exiftool erstellt übri­gens eine Sicherheitskopie von jeder umge­wan­del­ten Datei, ihr braucht also kei­ne Angst zu haben, etwas unwi­der­ruf­lich falsch zu machen.

Wie sieht es bei euch aus? Welche Erfahrungen habt ihr mit Umlauten gemacht? Welche Agenturen berei­ten Probleme? Welche Lösungen habt ihr für euch gefunden?

(Danke an ManfredG für sei­ne Hinweis in die­sem Thread)

Neues Geschäftsmodell? Foto-​Lotterie für Fotografen (aka „working on spec“)

Im September 2008 hat­te ich einem Mailwechsel mit dem Betreiber der Webseite microshooting.de, in dem er mich von den Vorzügen sei­nes Geschäftsmodells über­zeu­gen woll­te. Vor kur­zem bekam ich eini­ge Mails von Blog-​Lesern, was ich denn von der Webseite FocalPop.com hal­ten wür­de. Nachdem ich sie mir ange­schaut habe und die­se ein ähn­li­ches Geschäftsmodell wie microshooting.de betreibt, möch­te ich genau­er erklä­ren, was das für Fotografen bedeutet.

Screenshot der Startseite von FocalPop
Screenshot der Startseite von FocalPop

Beide Webseiten arbei­ten nach dem „Working For Spec“-Prinzip.

Das bedeu­tet: Ein Kunde kann einen Auftrag, in unse­rem Fall ent­we­der die Suche nach einem Foto oder einer Illustration online plat­zie­ren und ange­ben, wie viel er dafür zah­len möch­te. Registrierte Fotografen und Designer kön­nen sich die­se Gesuche durch­le­sen und die gewünsch­ten Bilder aus ihrem Archiv suchen oder dafür neu pro­du­zie­ren. Der Kunde bekommt die fer­ti­gen Ergebnisse unver­bind­lich zur Ansicht und kann ent­schei­den, ob er wel­che davon zum vor­her ange­ge­be­nen Preis kau­fen möch­te oder nicht. Für Designwünsche wie Logoentwürfe oder Webseitengestaltung gibt es eben­falls eine „Work For Spec“-Seite namens CrowdSpring.

Das Spec in Working for Spec steht des­halb für Speculation oder zu deutsch Spekulation. Ein Fotograf, der dar­an teil­nimmt, weil nicht, ob er für sei­ne Arbeit ent­lohnt wird oder ob er „umsonst“ gear­bei­tet hat. Verständlicherweise gin­gen schnell Grafiker und ande­re Berufsgruppen auf die Barrikaden, da sie nicht an einer Lotterie teil­neh­men wol­len, bei der unklar ist, ob sie für ihre Mühen Geld sehen wer­den. Stockfotografen weren sich jetzt am Kopf krat­zen und fra­gen, was dar­an so anders als am Geschäftsmodell der Stockfotografie sein soll? Hier eine Übersicht der Vor- und der Nachteile des Geschäftsmodells, auch im Vergleich zur Stockfotografie.

Vorteile

  • Die aus­ge­schrie­be­nen Honorare der bei­den oben genann­ten Webseiten lie­gen deut­lich höher als Microstock-​Preise, teil­wei­se auch etwas über Macrostock-​Preisen. Bei microshooting.de war der Minimalpreis 300 Euro, bei FocalPop lie­gen die bis­he­ri­gen Gebote zwi­schen 70 und 200 US-Dollar.
  • Die Provisionen für den Gewinner-​Fotografen sind eben­falls deut­lich höher als bei vie­len Bildagenturen. Während vie­le Microstock-​Agenturen die Fotografen mi 20–50% abspei­sen, zahl­te microshooting.de 80% aus, FocalPop gibt 70% Provision an den Fotografen weiter.
  • Die freie Zeit von Fotografen zwi­schen Aufträgen kann pro­duk­tiv genutzt wer­den und die lau­fen­den Fixkosten (Studiomiete, etc.) kön­nen so bes­ser kom­pen­siert werden.
  • Je nach­dem, ob der Kunde Exklusivität wünscht, kann der Fotograf unter Umständen ein auf das Gesuch pas­sen­de Foto aus sei­nem Archiv ver­wen­den und hat so kei­nen Aufwand.

Nachteile

  • Die aus­ge­schrie­be­nen Honorare sind in der Regel nied­ri­ger als wenn der Kunde direkt mit einem Fotografen ver­han­deln würde.
  • Der Fotograf kann nie sicher sein, ob er für sei­ne Arbeit ent­lohnt wird. Es kann auch vor­kom­men, dass kei­ner der betei­lig­ten Künstler Geld erhält, weil dem Kunden alle Entwürfe nicht zusagen.
  • Je nach­dem, wel­che Exklusivität der Kunde wünscht, kann der Fotograf nicht auf sein Archiv zurück­grei­fen, son­dern muss eine kon­kre­te Bildidee umsetzen.
  • Die freie Studiozeit kann ein Fotograf bes­ser nut­zen, indem er uni­ver­sell nutz­ba­re Motive im Studio foto­gra­fiert, statt ein bestimm­tes Motiv, wel­ches unter Umständen nicht gebraucht wird.
  • Je leich­ter das gesuch­te Motiv umzu­set­zen ist, des­to mehr Fotografen betei­li­gen sich an dem „Bieter-​Wettkampf“, je kom­ple­xer das Motiv, des­to grö­ßer ist das Risiko, dass der Kunde nicht zufrie­den ist. Beide Faktoren erhö­hen die Wahrscheinlichkeit, dass das Foto eines Fotografen gekauft wird.
  • Zehn ähn­li­che und wei­te­re Gründe gegen „Work for Spec“ führt die Webseite der Kampagne „No!Spec“ hier an.

Der größ­te Unterschied zwi­schen „Work for Spec“ und Stockfotografie ist, dass Stockfotografen mög­lichst viel­sei­tig nutz­ba­re Bilder pro­du­zie­ren, bei denen sie unter dem Strich mit einem gewis­sen, kal­ku­lier­ba­ren Umsatz rech­nen kön­nen. Bei den oben genann­ten Webseiten hin­ge­gen sind die Gesuche teil­wei­se so kon­kret, dass es es im fast unmög­lich ist, sol­che Motive im Voraus zu foto­gra­fie­ren und die­se hin­ter­her auch so spe­zi­ell sein kön­nen, dass sie für Bildagenturen wenig inter­es­sant sind. Hier mal zwei Beispiele von ech­ten Anfragen bei microshooting.de:

Beschreibung Frau:
Junge Frau, 20–25 jah­re, süd­ame­ri­ka­ni­scher, ras­si­ger Typ mit dunk­len, lan­gen Haaren, hübsch & sexy, schö­ne Beine, offe­ner, freund­li­cher Gesichtsausdruck, eher „süß“ (auf kei­nen Fall „Vamp“ oder agres­siv verführerisch).
Dress:
leich­te Bekleiduung: Hot Pants (Jeans) oder kur­zes Kleid (Rock) in typisch-​südländischem Kleidungsstil
Postion:
Frontal ste­hend, schma­ler Stand, in Tanzbewegung“

oder

Junger männ­li­cher Metzger, dun­kel­haa­rig und sport­lich, wei­ße (evtl. schwar­ze) Metzger-​Kleidung (modern), Accessoires (Knöpfe, Halstuch) nicht in Blau oder Gelb, unse­re Hausfarben sind Rot (HKS 14) und Grün (HKS 57), ohne Uhr oder Schmuck.
Er weißt auf etwas hin, prä­sen­tiert etwas, ähn­lich wie unser Vorgänger (s. Bild), schaut den Kunden an. Ohne Hintergrund (Freisteller)“

Wie ihr oben seht, hal­ten sich die Vor- und Nachteile unge­fähr die Waage. Trotzdem pro­gnos­ti­zier­te ich bei mei­nem ein­gangs erwähn­ten Mailwechsel, dass die­ses Konzept kei­ne Zukunft haben wür­de. Nach rund einem Jahr Geschäftsbetrieb kün­dig­te microshooting.de im September 2009 die Einstellung des Portals an.

Meine Argumente sind heu­te die glei­chen wie damals: Wer rela­tiv gene­ri­sche Motive sucht, die Fotografen leicht lie­fern könn­ten, fin­det die­se mitt­ler­wei­le schnel­ler und bil­li­ger bei Bildagenturen. Je kom­ple­xer das gewünsch­te Motiv ist, des­to weni­ger sind die Fotografen bereit, das Risiko der Produktion auf sich zu neh­men und des­to gerin­ger ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Fotograf das Bild im Falle einer Ablehnung durch den Kunden ander­wei­tig nut­zen kann. Dazu kommt, dass vie­le Bildagenturen selbst eine Art „Work For Spec“ anbie­ten, indem sie Bildsuchern erlau­ben, unver­bind­li­che Suchanfragen an Fotografen schi­cken zu las­sen, wie das die Agenturen Panthermedia, ImagePoint und eini­ge ande­re erlau­ben. Die eben beschrie­be­nen Phänomene las­sen sich dort gut beobachten.

Einen Vorteil gibt es jedoch für Stockfotografen, den ich noch nicht erwähnt habe. Die Anfragen auf den genann­ten Webseiten sind nicht fik­tiv, son­dern echt. Das heißt, der Fotograf bekommt kos­ten­los Kundenwünsche frei Haus gelie­fert und gewinnt dadurch einen Eindruck, wel­che Motive bis­her bei den Bildagenturen nicht oder nur schwer zu fin­den sind.

Was sagt ihr zu die­sem Geschäftsmodell? Habt ihr kon­kre­te Erfahrungen mit den genann­ten Webseiten machen können?

Stockfotografie-​News 2009-11-13

Letzte Woche fie­len sie aus, dies­mal sind sie wie­der da: Die Nachrichten. Heute gibt es vor allem Infos für die Bildkäufer unter euch.

  • An die Bildnutzer und Grafiker unter Euch: Tabato (Ihr erin­nert Euch? Die Ex-„Image Source“-Firma) ver­schenkt hier 24 frei­ge­stell­te Bilder mit Weihnachtsthemen.
  • Noch was für Bildkäufer: ImagePoint bie­tet jetzt Mikroskop-​Bilder an. Zwar sind bis­her nur 43 Bilder in der Galerie, aber die sehen gut aus. Hätte nie gedacht, dass Dickdarm-​Bakterien so sty­lisch aussehen.
  • Die Deutsche Telekom macht ernst mit der Verzahnung T‑Online und ihrer neu­en Microstock-​Agentur Polylooks. Ab sofort wer­den rechts neben den Suchtreffern der T‑Online-​Suche auch 1–2 Bilder von Polylooks ange­zeigt. Nach wel­chen Kriterien die Fotos aus­ge­wählt wer­den, ist noch unklar, noch haben mich die Ergebnisse nicht beein­druckt. Auch der Telekom-​Fotoservice bie­tet an, Polylooks-​Motive auf Leinwände zu drucken.
  • Mauritius Images hat jetzt ein Online-​Magazin gestar­tet, die ers­te Ausgabe beschäf­tigt sich mit dem Thema Beauty.
  • Getty Images ver­treibt jetzt auch das Archiv von Bloomberg Photos, wel­ches vor allem Nachrichten-​Motive aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Unternehmen produziert.
  • Die Microstock-​Agentur Fotolia star­tet jetzt in der Türkei mit ihrer Webseite auf tür­kisch. Damit deckt die Agentur 11 Sprachen ab (wenn eng­lisch und ame­ri­ka­nisch zusam­men­ge­zählt wer­den). Wenn man sich die bis­her meist­ver­kauf­ten Bilder anschaut, kann man sagen: Türken ste­hen auf Raumschiffe.
  • Die Bildagentur Panthermedia kün­digt eine Kooperation mit der Firma Poster-​Union GmbH an. Damit kön­nen Fotografen ihre Fotos auch über Poster-​Union als Leinwand, Fototapete und, nun ja, Poster eben ver­kau­fen. Wer dar­an nicht teil­neh­men will, muss das im Bereich „Sonderprojekte“ ange­ben, ansons­ten neh­men die eige­nen Bilder auto­ma­tisch teil.
  • Fotografen, die kei­ne Lust mehr haben, sich mit zah­lungs­fau­len Kunden rum­zu­är­gern, könn­te das hier inter­es­sie­ren: Die Müchner Firma belegART nimmt Fotografen den Zahlungsverkehr mit Auftraggebern kom­plett ab und bie­tet die­sen Service jetzt 3 Monate lang umsonst an. Nach Ablauf der Testphase lie­gen die Gebühren für den Service je nach Umsatz zwi­schen 0,5 und 4 Prozent des Netto-Rechnungsbetrages.
  • Nix gegen Canon, aber die Nikon Roadshows sind irgend­wie bes­ser orga­ni­siert: Im November tourt Canon wie­der mit der Canon CPS Roadshow durch Deutschland, kün­digt groß­spu­rig Live-​Shootings und mehr an, aber auf deren Anmelde-​Seite fin­de ich nur eine Liste mit Werbe-​Vorträgen, die mich erwar­ten wür­den. Schade, dabei dach­te ich, ich könn­te am 19.11. in Köln ein Treffen mit Euch Blog-​Lesern vorschlagen.

Na gut, ein andern­mal halt.

Stockfotografie-​News 2009-08-21

Was, schon wie­der um die Woche? Ich war so mit der Shootingplanung für drei auf­re­gen­de Shootings in den nächs­ten Wochen beschäf­tigt, dass ich kaum gemerkt habe, wie die Zeit verging.
Aber in der Stockfoto-​Branche ruht nie­mand aus, des­we­gen gibt es wie­der eini­ge – zum Teil dras­ti­sche – Neuigkeiten.

  • Die Schweizer Bildagentur Imagepoint, bis­her eher für hoch­prei­se Fotos bekannt, fächert ihr Bildangebot wei­ter auf. Neben den „Premium-​Bildern“, wie sie bis­her ver­kauft wer­den, wird es nun „Budget-​Bilder“ geben, die ab 9 Euro in der Web-​Auflösung kos­ten statt 20 Euro wie die Premium-​Fotos. Der größ­te Unterschied dürf­te sein, dass Bilder, die woan­ders bil­li­ger ange­bo­ten wer­den, nun zu „Budget-​Fotos“ wer­den. Aber auch nach oben ver­än­dert sich die Preisstruktur. „Hochwertige, auf­wän­dig pro­du­zier­te Bilder“ sol­len nun als „Selection-​Bilder“ ver­kauft wer­den, bei denen die Preise bei 50 Euro für Web-​Auflösungen anfangen.
  • Auch die Bildagentur Panthermedia ändert ihre Angebotspalette. Zum einen soll es nun auch ein Web-​Abonnement geben, bei dem nur Fotos bis 600x800 Pixel her­un­ter­ge­la­den wer­den kön­nen. Außerdem wird eine Konzern-​Lizenz ein­ge­führt, die das dop­pel­te des Standard-​Preises eines Fotos betra­gen soll. Damit ist es z.B. Konzerntöchtern im Ausland oder ver­schie­de­nen Redaktionen eines Verlages mög­lich, das Fotos in allen Unternehmensbereichen ein­zu­set­zen, nicht nur dem, der es gekauft hat. Diese Entwicklung fin­de ich – zumin­dest für die­sen Preis – bedenk­lich, da sich so z.B. ein welt­weit ope­rie­ren­der Konzern ein Foto kau­fen kann und das dann in den Tochterunternehmen aller Länder ein­set­zen darf. Und das nur zum dop­pel­ten Preis, also bei einem DinA4-​Bild statt ca. 50 Euro für nur 100 Euro.
  • Die Microstock-​Agentur Shutterstock bie­tet einen auto­ma­ti­schen Tweet-​Service an, der es Shutterstock-​Fotografen erlaubt, auto­ma­tisch Tweets über neue Uploads oder Verkäufe an Twitter zu sen­den. Ähnliches hat­te Dreamstimevorletzte Woche mit Facebook vorgestellt.
  • Die Microstock-​Agentur istock­pho­to kürt die Gewinner ihres „Punctum Day“, bei dem sie die bes­ten Medien der Bereiche Foto, Video, Audio, Flash, Vector und Design“ mit jeweils 5.000 US-$ prä­miert. Die Preisträger sind durch die Bank weg sehens­wert, mein Favorit ist jedoch der Video-​Gewinner „mul­ti­fo­cus“.

Okay, das waren auch schon die News. Was sagt ihr zu der Konzern-​Lizenz? Ist das inno­va­tiv oder Ausverkauf?