Es war einmal ein gutgläubiger Designer. Er brauchte Bilder. Viele. Billig.
Microstock war noch kaum bekannt, die Auswahl dort noch nicht so groß. Aber bei Ebay (und anderen Auktionsplattformen), da wurden DVDs angeboten mit vielen tausend Fotos. Lizenzfrei! Auch heute noch werden Bilder-DVDs mit zehntausenden Fotos bei Ebay für 5–10 Euro angeboten. Er kaufte und war glücklich. Zum Beispiel mit dieser DVD:

Darauf fand er 3300 Fotos, sortiert in 15 Kategorien, jeweils ca. 11 Megapixel groß.

Über 2100 Masken, farbig und s/w für Photoshop u.ä.
Und 1000 Logos als Adobe Illustrator-Dateien, darunter von Firmen wie Coca Cola, Telekom, Deutsche Bahn, Toyota, Walt Disney und so weiter.

In der beliegenden Textdatei names „Lizenzvertrag.txt“ stand:
„Lizenzvertrag – Copyright
Diese Lizenz erlaubt, mit den Fotos und Logos kommerzielle Werbemittel unterschiedlichster Art herzustellen, Entwürfe von unterschiedlichsten (Werbe-) Drucksachen, Websites, Dia- und Präsentationsshows, künstlerische Collagen, Verpackungen und sonstige Aufsichtsvorlagen zu gestalten und zu reproduzieren, zu drucken, zu plotten oder zu senden – und zwar ohne zusätzliche Vergütung.
Das offensichtliche Anbieten zum Download der Bilder auf anderen Seiten ist nicht erlaubt. Außerdem ist es nicht gestattet, die Bilder auf CDs oder anderen Speichermedien zu verkaufen.
Die pornographische, diffamierende, verleumderische oder anderweitig gesetzwidrige Verwendung des digitalen Bildmaterials ist nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt.
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so werden die Bedingungen in ihrem übrigen Inhalt davon nicht berührt.
Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine solche Bestimmung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Bedingungslücken.“
Der Designer konnte nun mit dieser Vielfalt an Fotos und Logos ungehemmt Werbeanzeigen entfernen, Flyer bestücken, Zeitschriften illustrieren und so weiter. Traumhaft, oder? Leider zu schön, um wahr zu sein.
Denn die Geschichte lässt sich auch anders erzählen:
Im Forum der Bildagentur Panthermedia (den Link zum Thread finde ich leider nicht mehr) staunten die Fotografen Ende 2006, dass es bei Ebay so billige Foto-DVDs gebe. Ich beschloss, das zu recherchieren und kaufte mir die oben abgebildete DVD. Preis: Unter 10 Euro. Dann ließ ich das etwas schleifen und legte die DVD 2008 wieder in mein Laufwerk. Die gezeigten Fotos waren durchaus klassisches Bildagentur-Material und von guter Qualität, wenn auch etwas körnig.
Durch die vielen Logos wurde ich zuerst stutzig, da ich mir keine Firma vorstellen kann, die ihr Logo zur lizenzfreien Verwendung freigibt. Auch bei den Fotos entdeckte ich Motive, die rechtlich bedenklich waren, zum Beispiel Außenaufnahmen des „Staples Center“, Innenaufnahmen einer Auto-Fabrik und so weiter. Ich schaute mir die EXIF-Daten der Fotos an und fand bei vielen den Vermerk „Copyright: Corbis“.

Das muss noch nichts heißen, da es denkbar wäre, dass die Bildagentur Corbis alte, selten gefragte Aufnahmen, weiter vermarktet hat. Ein Anruf im Januar 2009 bei der Pressestelle von Corbis Deutschland brachte dann den Stein ins Rollen.
Der Fall wurde an die Rechtsabteilung von Corbis weitergeleitet.
Im März 2009 erhielt ich dann eine Email vom Ebay-Verkäufer, bei dem ich die DVD erworben hatte:
„Sehr geehrter Kunde,
Sie haben vor längerer Zeit über die Internetplattform eBay eine DVD „Giga-Bildcollection“ mit 6400 Bildern gekauft. Wie wir nun erfahren mussten, hat der ursprüngliche Bildlieferant falsche Angaben zur Lizenzfreiheit gemacht. Der Rechteinhaber hat zwar gerichtlich eine Schadensersatzforderung gegen die Bildagentur geltend gemacht. Jedoch wurde damit die Lizenzfreiheit für die weitere Verwendung nicht erteilt. Anhand der mitgelieferten Datei können Sie sehen, um welche Bilder es sich unseres Wissens nach handelt. Bei den restlichen Bildern gehen wir immer noch davon aus, dass sie lizenzfrei sind.
Sollten Sie eines oder mehrere dieser 398 Fotos insbesondere auf Webseiten eingesetzt haben, dann möchten wir Sie bitten, diese zu entfernen, damit kein Schaden in Form von Lizenzgebühren oder Abmahnungen auf Sie zukommt. Es tut uns sehr leid, sollten für Sie in diesem Zusammenhang Unannehmlichkeiten entstehen. Leider sind wir persönlich ebenfalls von diesen Lizenzverstößen betroffen, da wir auch der Zusicherung der Lizenzfreiheit vertraut haben.
Mit freundlichen Grüßen
[…]“
Hm, nur 398 betroffene Bilder? Bei allein 1000 Logos, die Fotos nicht mitgerechnet kann ich mir das nicht so richtig vorstellen.
Im August 2009 kam eine zweite Mail vom Ebay-Verkäufer:
„Sehr geehrter Kunde,
in unserer Mail vor einigen Monaten teilten wir Ihnen mit, dass 398 Bilder der von Ihnen gekauften DVD „Giga-Bildcollection“ von Urheberproblemen betroffen waren. Leider mussten wir nun erfahren, dass mindestens noch ein weiteres Bild nicht lizenzfrei ist.
Es steht zu befürchten, dass auch andere Fotos der DVD Rechten Dritter unterliegen. Deshalb sollte die Verwendung aller Bilder unbedingt unterbleiben.
Wir möchten uns nochmals für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Die ganze Angelegenheit ist uns äußerst unangenehm.
Mit freundlichen Grüßen
[…]“
Die Mail lässt sich auch anders formulieren: Du hast zwar eine DVD bei uns gekauft, darfst sie aber nicht benutzen. Das Konto des Ebay-Verkäufers existiert mittlerweile übrigens nicht mehr.
Die Moral dieser Geschichte? Von zu günstig ist, kann einem später teuer zu stehen kommen. Deswegen sollten auch Bildkäufer noch mal prüfen, ob sie für den geplanten Einsatzzweck eines Fotos alle erforderlichen Rechte besitzen.

Habt ihr auch schon mal so eine Foto-DVD gekauft? Was habt ihr damit erlebt?