Vor ca. einem Jahr hat die Bildagentur Adobe Stock eine neue Funktion eingeführt, die „Anbieter der Woche“. Diese Seite wurde vor einigen Monaten in „Aktuelle Bestseller“ umbenannt.
Das ist eine Art „Bestseller“-Anzeige, welche aber nur neue Uploads und auch die Portfoliogröße berücksichtigt, damit auch kleinere und neue Anbieter eine Chance haben.

Aktuell werden die Anbieter so ermittelt: Für jeden der drei Bereiche Foto, Illustration und Vektoren werden die 400 Anbieter gefiltert, die in der Vorwoche die meisten Verkäufe gehabt haben mit Werken, die innerhalb der letzten sechs Monate hochgeladen wurden. Damit soll gewährleistet sein, dass auch neue Anbieter die Chance haben, in der Bestseller-Liste aufzutauchen.
Danach wird diese Liste nach dem Verhältnis von Uploads zu Verkäufen sortiert. Wer also gleich viele Verkäufe, aber weniger Uploads hat, steigt in der Liste und umgekehrt. Damit haben auch Anbieter, die weniger, aber verkäuflichere Bilder erstellen, bessere Chancen.
Die Reihenfolge der je zehn angezeigten Anbieter erfolgt zufällig, ebenso wie die Sortierung von deren Bestseller-Bildern. Ein Anbieter kann aktuell auch höchstens einmal in fünf Wochen vorgestellt werden.
Warum die Video-Bestseller nicht ausgewertet werden, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Die Datenbasis dieser Auswertung
Mein Assistent hat die Mühe auf sich genommen, ein Jahr lang diese Daten zu sammeln, also jede Woche zu notieren, welche zehn Anbieter in den drei Bereichen vorgestellt wurden.
Das ergibt bei 30 Anbietern in 52 Wochen 1560 Einträge. Diese 1560 Erwähnungen verteilten sich auf 625 Anbieter, viele waren also mehrmals vertreten. Diese habe ich dann einmal danach sortiert, wer insgesamt am häufigsten auftauchte und nach Dateityp sortiert.
Die Anzahl in Klammern ist die Häufigkeit der Erwähnung in der jeweiligen Kategorie in den Kalenderwochen 42/2018 bis 41/2019.
Schauen wir uns die Ergebnisse mal an (alle Links sind Affiliate-Links, falls ihr euch bei Adobe Stock anmelden wollt):
Die Top 10 Portfolios gesamt:
- metamorworks (15)
- Maksim Pasko (14)
- peterschreiber.media (14)
- James Thew (12)
- mtlapcevic (11)
- Rido (10)
- perori (10)
- まるまる (10)
- Romolo Tavani (10)
- REDPIXEL (10)
Die Top 10 Foto Portfolios:
- Romolo Tavani (10)
- Rido (10)
- REDPIXEL (10)
- Alexander Raths (10)
- ipopba (10)
- Maksim Pasko (10)
- rangizzz (9)
- metamorworks (9)
- JenkoAtaman (8)
- lassedesignen (8)
Die Top 10 Vektor Portfolios:
- まるまる (10)
- PureSolution (10)
- Julien Eichinger (10)
- strichfiguren.de (9)
- irinastrel123 (9)
- KatyaKatya (9)
- ArdeaA (8)
- geengraphy (8)
- pickup (8)
- darkovujic (8)
Die Top 10 Illustration Portfolios:
- mtlapcevic (11)
- aanbetta (10)
- artjafara (10)
- nikolarakic (9)
- Zffoto (9)
- peterschreiber.media (9)
- onzon (9)
- perori (10)
- Kange Studio (9)
- Olivier Le Moal (8)
Da ein Anbieter nur maximal alle fünf Wochen in einer Kategorie auftauchen kann, ist die maximal mögliche Erwähnung pro Kategorie 11x innerhalb eines Jahres.
Das hat nur der Anbieter mtlapceciv aus Serbien mit seinen Rahmen-Mock-Ups in skandinavischen Interiors geschafft.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Foto- und Gesamtliste am Ende etwas „schwammiger“ ist, weil es im Bereich Foto noch vier Anbieter mit ebenfalls acht Erwähnungen gab und in der Gesamtwertung noch acht weitere Anbieter mit zehn Einträgen.
Interessant finde ich auch, dass von den Bestseller-Fotografen mit den großen Portfolios wie Africa Studio, Syda Productions, Monkey Business, Gstudio Group, Sergey Nivens oder WavebreakmediaMicro keiner dabei ist. Vielleicht ist deren Upload-Rate so hoch, dass die vielen Uploads nicht im Verhältnis zu den Verkäufen stehen, die kleinere Anbieter erreichen können.
Was sagt ihr dazu?
Habt ihr paar schöne Portfolios entdeckt?