Im Rahmen der jährlich stattfindenden Adobe MAX Konferenz hauen die Entwickler jedes Mal einige neue coole Features für ihre Produkte raus.
Dazu gehört mittlerweile natürlich auch Adobe Stock. Die Funktion, welche in wenigen Tagen vorgestellt wird, aber jetzt schon live ist, heißt „Anbieter der Woche“.

Dieses Feature soll eine Mischung aus Bestseller-Statistik und Trend-Inspiration sein. Es zeigt die je zehn besten Anbieter der Woche aus den Bereichen Foto, Illustration und Vektor.
Im Gegensatz zu einigen Trend-Reports von Bildagenturen, welche händisch kuratiert und damit auch subjektiv gefärbt sind, werden die „Anbieter der Woche“ bei Adobe Stock nur aufgrund von Verkaufszahlen berechnet.
Aktuell werden die Anbieter so ermittelt:
Für jeden der drei genannten Bereiche werden die 400 Anbieter rausgefiltert, die in der Vorwoche die meisten Verkäufe gehabt haben mit Werken, die innerhalb der letzten sechs Monate hochgeladen wurden. Damit soll gewährleistet sein, dass auch neue Anbieter die Chance haben, in der Bestseller-Liste aufzutauchen.
Danach wird diese Liste nach dem Verhältnis von Uploads zu Verkäufen sortiert. Wer also gleich viele Verkäufe, aber weniger Uploads hat, steigt in der Liste und umgekehrt. Damit haben auch Anbieter, die weniger, aber verkäuflichere Bilder erstellen, bessere Chancen.
Die Reihenfolge der je zehn angezeigten Anbieter erfolgt zufällig, ebenso wie die Sortierung von deren Bestseller-Bildern. Ein Anbieter kann aktuell auch höchstens einmal in fünf Wochen vorgestellt werden.
Die Anzeige der Video-Anbieter der Woche ist geplant, eventuell auch nach Regionen, wenn genug positives Feedback der Anbieter vorhanden ist.
Die Anzeige der gesamten Downloads unter dem Anbieter-Namen ist nur eine nummerische Übersetzung des alten Fotolia-Rankings, siehe hier unter „Minimum Payouts“. Diese Zahlen basieren also nicht ausschließlich auf den Verkäufen der Kategorie, sondern von allen Bildtypen des Anbieters zusammen.
Als Profilbild des Anbieters wird das Profil-Titelbild ausgelesen, wer es also noch nicht aus seinem Profil ausgewählt hat, sollte es machen, wie im Screenshot oben zu sehen. Dort, wo aktuell noch der Anfangsbuchstabe des Anbieters im Kreis zu sehen ist, soll auch bald das Profil-Bild der jeweiligen Adobe-ID ausgelesen werden.
Coole Sache, bin gespannt was man dann dort für Bilder zu sehen bekommt 🙂
Toll, Inspiration und Ansporn in einem.
Danke Robert für das Update
Schöne Sache,
ist euch mal aufgefallen das in der Portfolio Übersicht bei dem Thumbnails gar kein Wasserzeichen auf den Bildern ist?
Kopieren in dieser Größe geht hervorragend.
Das kann doch nicht gewollt sein, oder?
VG Ramona