Nach langer Pause gibt es heute eine neue Folge von „Pimp My Stock“. Sascha möchte ein fundiertes Feedback zur Verkäuflichkeit seiner Motive erhalten. Er schreibt über sich und seine Fotografie in seiner Mail:
„Moin Robert, mit den beigefügten Bildern stelle ich mich Deiner eingehenden Bildanalyse in der Kategorie „Pimp my Stock“. Gerne kannst Du wenn Du magst daraus auch einen entsprechenden Blog-Beitrag entwerfen. 🙂
Folgendes vorab: Als leidenschaftlicher Amateurfotograf habe ich mich im Dezember 2017 unter dem Pseudonym EMOZION bei Shutterstock angemeldet und stelle mich seitdem meiner eigenen Challenge zur Bildkritik.
Seitdem habe ich vieles über die Anforderungen von Bildsuchenden und Marketing von Stockfotos gelernt: Konkret sind dies viele Erkenntnisse über alternative Blickwinkel und Perspektiven und vor allem thematische Fotografie.
Parallel zu der von mir initiierten Foto-Community „Fotowalk – Discovery Hamburg“ generiere ich das überwiegende Bildmaterial mit dem Smartphone, wobei sich aktuell aber weiterhin feststellen lässt, dass das Bildmaterial im Vollformat deutlich gefragter ist. Warum eigentlich?Ein kleines Favorit meiner eigenen Bilder-Challenge sind die zahlreichen Hintergrundmotive in den zwei Sets Textures & Backgrounds und Simple Pattern.
Beim Verschlagworten der Bilder gebe ich mir entsprechend Mühe, die mobile App und die algorithmenbasierte Intelligenz der Bilderkennungssoftware von Shutterstock ist hierbei laufend besser geworden.
Insgesamt muss ich festhalten: Es ist ein absolut anspruchsvolles Métier um mit Stockfotos wirklich Geld zu verdienen, aber darum geht es mir auch gar nicht. Wenn ich den Aufwand und den Kostenanteil sowie den steuerlichen Anteil abrechne, dann brauchen wir über die Wirtschaftlichkeit dieser Challenge keine einzige Sekunde nachzudenken… Es macht mir aber einfach Spaß den Erfolg der eigenen Bilder zu verfolgen und dabei für mich zu entdecken welche Art von Bildmaterial und Motiven vermarktungsgerecht sind. Dementsprechend entwickle ich mich fotografisch weiter und stelle mir meine eigenen Foto-Aufgaben. Trotzdem ist es einfach unverschämt wie Shutterstock und alle anderen Stock-Agenturen Fotografen entlohnen und sich selbst bereichern. Hier wächst die Kluft zwischen Bildanbietern und Plattformbetreibern weiter auseinander.Worüber ich mich immer wieder wundere ist aufgrund welcher absurden Kriterien Bilder von den Algorithmen und vermutlich zahlreichsten „Off-Shore“-Mitarbeiten im Upload-Prozess abgelehnt werden. Das Interview mit Alex Lauer bestätigt meine Erfahrungen. Sehr viel von dem, was er sagt, kann ich bestätigen, allerdings gehe ich anders mit der Situation um… Wer etwas tut, macht das immer im eigenen Interesse. Allerdings – und das ist unumstritten – findet im Stockbereich ein immer weitreichender Machtmissbrauch durch Quasi-Monopolisten statt.
Aktuell sind es rund 1500 Bilder in 66 veröffentlichen Sets. Nachdem ich – analog zu Deinen Empfehlungen die Top3 der Stockagenturen angetastet habe – begrenze ich mich inzwischen ausschließlich auf Shutterstock.
Das Bildmaterial generiere ich inzwischen sowohl mit einem iPhone X und einer Canon EOS 5D Mark III.Mit besten Grüßen aus Hamburg
Sascha“
Schauen wir uns seine Bilder an:

Das erste Bild zeigt ein Mädchen auf einem Segelboot. Der weiße Rahmen ist etwas, was bei jeder Bildagenturen unerwünscht ist und so gut wie immer zu einer Ablehnung führt, denn der Kunde soll nicht für unnötige weiße Flächen bezahlen, die er leicht selbst hinzufügen könnte. Abgesehen davon ist das Bild durchaus brauchbar. Der Horizont ist gerade, der Himmel fast wolkenlos blau. Einzig die große dunkle Fläche rechts unten im Bild wirkt etwas störend, aber nicht so sehr, dass das Foto nicht trotzdem zum Thema „Reisen“ und „Urlaub“ verwendet werden könnte. Noch besser als die anonyme Rückenansicht wäre sicher eine seitliche Ansicht der Person gewesen, wo sie verträumt in die Weite schaut, aber ich verstehe, wenn das aus persönlichen Gründen eventuell unerwünscht ist.

Beim Foto des braunen Labradors wird es schwieriger. Haustiere sind aufgrund der leichten Verfügbarkeit ein sehr oft umgesetztes Motiv und entsprechend hoch ist die qualitativ starke Konkurrenz auf diesem Gebiet. Ich mag das Licht in diesem Bild, befürchte aber, dass die Haltung der Pfoten und vom Schwanz ungünstig ist, weil der Hund so auf kleineren Formaten weniger gut erkennbar ist. Außerdem wirkt der Hintergrund mit seinem harten Schatten unruhig und trägt wenig zur Bildstimmung bei. Insofern sehe ich hier leider nur geringe Verkaufschancen.

Dieses Herz aus Laub bedient sich eines Konzepts, was immer sehr gefragt ist: Liebe. Die Umsetzung lässt allerdings noch einige Verbesserungen zu. Am auffälligsten ist der Baumstamm in der oberen linken Ecke, der problemlos hätte retuschiert werden können. Ähnliches gilt für das Laub und Gras unten links. Etwas ungünstig ist auch, dass das Herz links sehr eng beschnitten ist und Designern so keinen Spielraum für eigene Formate liefert. Insgesamt hätte ich mir auch eine Perspektive direkter von oben gewünscht, was je nach Begebenheiten vor Ort vielleicht schwierig war. Deshalb: Idee gut, Ausführung verbesserungswürdig.

Das nächste Foto zeigt Sarnico Paratico in Italien. Für ein Tourismusfoto hat es alles, was es braucht: Blauer Himmel mit weißen Wolkentupfern, schöne Farben und Reflexionen im Wasser und mit dem roten Gebäude rechts einen passenden Farbtupfer. Ich würde das Bild etwas weiter nach links kippen, um die Strandpromenade horizontaler auszurichten, aber ansonsten ist es ein gutes Stockfoto. Ob die Gegend selbst häufig genug nachgefragt wird, um das Bild lukrativ zu machen, kann ich spontan leider nicht beurteilen.

Diese grünen Wände einer Hamburger U‑Bahn-Station eignen sich gut als Hintergrund. Ich hätte vielleicht versucht, zumindest eine der Linien am Bildrand auszurichten, vermutlich am ehesten die untere, aber trotzdem hat das Bild eine Dynamik, die gefragt sein könnte. Ich würde das Bild noch blau einfärben, um es moderner und technischer wirken zu lassen.

Dieses Hollandrad in Hamburg sorgt für eine gute Tiefenwirkung im Bild, was es sehr gut für Reiseführer oder Webseiten geeignet macht. Mit der richtigen Verschlagwortung funktioniert das Foto auf jeden Fall.

Das Gleiche kann ich bei diesen Spaziergängern am Strand leider nicht sagen. Der Mann im Vordergrund ist zu sehr im Schatten, die Frau rechts wirkt durch den Wind in der Jacke zu unförmig und die Frau hinter dem vorderen Mann sorgt dafür, dass die Konturen von beiden quasi ineinanderlaufen und nicht gut erkennbar sind. Dazu kommt, dass der Mann nicht barfuß läuft, was für das Sommer-Sonne-Strand-Feeling deutlich hilfreicher wäre. Im Kontrast zu diesem Strand-Bestseller* wird deutlich, was ich meine.

Ein weiterer Hintergrund aus Linien in verschiedenen Grüntönen. Schlicht, aber wirkungsvoll. Einzig die winzige helle Ecke rechts unten hätte noch retuschiert werden können. Außerdem hätte das Motiv vermutlich sehr leicht auf die doppelte Breite gestreckt werden können, um es als Panorama anbieten zu können. Kann als Stockfoto funktionieren, aber das Angebot ist hier ebenfalls schon sehr groß.

An diesem Nachtpanorama der Porta Westfalica bei Minden habe ich nichts auszusetzen. Das Licht wirkt fantastisch und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal fällt durch die Beleuchtung gut auf, was angesichts seiner touristischen Bedeutung sehr hilfreich für das Stockfoto ist. Die Bäume links und rechts unten sorgen für Tiefenwirkung. Ein sehr gutes Foto, was sicher seine Abnehmer finden wird.

Als letztes Foto haben wir einige Häuser im Hamburger Stadtteil Eppendorf. Aus architekturfotografischer Sicht leider eher ein Schnappschuss, obwohl der blaue Himmel und das seitliche Licht den weißen Häusern sehr schmeicheln. Ungünstig sind aber die Verzerrungen durch die seitliche und niedrige Perspektive. Auch der Baum oben rechts wirkt zu dunkel. Trotzdem mag es einige Käufer geben, die mit dem Bild Immobilienthemen, steigende Mieten oder Eigentumswohnungen illustrieren würden, ich würde es also nicht ganz abschreiben.
Insgesamt haben mir die Landschaft- und Städtaufnahmen am meisten zugesagt und ich würde in dieser Richtung weitermachen.
Falls ihr ebenfalls an einer kostenlosen Bewertung eurer Fotos interessiert seid, findet ihr auf dieser Seite alle notwendigen Informationen.
* Affiliate
Hallo Robert,
Dankeschön für die vortreffliche Bildanalyse 🙂 Un hier meine Insights als Auflösung des Ganzen:
Das Shutterstock Foto mit der Bild ID 1088566835 – „Cycling trough Hamburg city“ ist das aktuell mit das erfolgreichste Stockfoto und war ein entsprechend geplantes Bild. Das Weg-Retuschieren der Marke war schnell erledigt und mit meinem Radesel war ich an diesem Tag auf dem Weg zum Hafengeburtstag an einem wirklich herrlichen Sommertag…
Der 1101211424 – „Brown Labrador on sofa in livingroom window to the left“ ist aktuell das zweit erfolgreichste Stockfoto. Ich denke die Kombination dieser Hunderasse (Labradore mit braunem Fell sind eher selten) und in der Pose mit dem treuen Blick macht es perfekt nutzbar, aber ich weiss bis heute nicht wo es zum Einsatz kommt. 😉
1121575202 – Night Panorama of Porta Westfalica Minden Germany – Ein absoluter Favorit aus meiner Heimat Ostwestfalen in eigentlich absolut überzogenem Farbstil ist eine HDR-Belichtungsreihe und ich habe bei 500px noch ein paar Varianten derselben Stelle, die ich persönlich lieber mag. Aber Sommer geht eben immer.
1036328935 – Heart of autumn leaves – Ja, Robert völlig richtig Liebe geht immer und hier war die Kamera einfach zum rechten Zeitpunkt mit am Start und das Herz war bereits einer anderen Herzdame gewidmet…
786267766 – Sarnico Paratico Italy ist so ein klassisches Urlaubsfoto, dass ohne Shutterstock einzig im Familienalbum schlummert oder eben sein dasein auf der Festplatte fristet und ging schon einige Male weg…
Unterständlicherweise weisen weder 793969774 – Green wall design underground railway station Hamburg noch 1099536173 – Green lines clean background, 1104329534 – Wanderer walking at the beach oder 769076893 – Little girl sailing the ocean on a sailboat Verkäufe auf. Macht aber nichts, ich mag die Bilder trotzdem… Die Hintergründe sammle ich mittlerweile in einer eigenen Bildreihe. Je minimalistischer desto besser und für PowerPoint Präsentationen, Webseiten & Co immer perfekt zu gebrauchen.
1177835116 – Luxury houses district Eppendorf Hamburg Germany ist wiederum auch ein Schnappschuss mit dem iphone auf einem Sonntagsspaziergang und war ganz bewusst als Stockfoto konzipiert… Das Bild ist ein absoluter Dauerrenner. Möglicherweise aufgrund des heissen Immobilienmarktes in Hamburg, aber wo es zum Einsatz kommt weiss ich bislang auch nicht.
Viele Grüße aus Hamburg,
Sascha
Das Hollandrad in Hamburg ist sehr gelungen. Das verkauft sich sicher gut.