Schon drei Mal haben Silke Güldner und ich zusammen in Hamburg einen ganztätigen Praxis-Workshop zum Thema „KI in der Berufsfotografie“ gegeben.
Jedes Mal war der Workshop schnell ausgebucht und über unsere Social-Media-Kanäle erreichte uns oft der Wunsch, ob wir das Ganze auch online anbieten würden.
Deshalb wird der vierte Workshop nun online stattfinden am Freitag, den 26.01.2024.
Seit anderthalb Jahren beschäftige ich mich nun schon intensiv mit der Bilderstellung durch Künstliche Intelligenz. Zusammen mit meinem Team habe ich mittlerweile ein Portfolio von über 7000 KI-Bildern, welche ich bei Bildagenturen anbiete.

Die Neugier und der Lernwunsch bei Kreativen im Bereich KI sind weiterhin hoch und daher freue ich mich, zusammen mit der Fotografenberaterin Silke Güldner erstmalig den ganztägigen Praxis Online-Workshop zum Thema „KI in der Berufsfotografie“ anbieten zu können:
„Hintergründe & Möglichkeiten der KI-Tools in der fotografischen Praxis mit KI-Experte & Fotograf Robert Kneschke und Fotografenberaterin Silke Güldner
Der Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, um tiefer in die Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Fotografie zu entdecken. Hier lernen Profi- und Nachwuchsfotografen die Funktionsweise und verschiedenen KI-Tools kennen, können diese im praktischen Teil selbst ausprobieren und diese für ihre eigene Positionierung im Markt reflektieren. Durch Diskussionen und den Austausch mit der Gruppe und den Referenten erhalten sie darüber hinaus auch Feedback und Inspirationen für ihre künftige Arbeit und die Kommunikation mit ihren Kunden. Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer bestens vorbereitet, um die Entwicklungen und Herausforderungen im Kontext von KI und Fotografie zu verstehen und zukünftige Möglichkeiten zu nutzen.
Inhalte
Einführung KI
- Wie funktioniert KI-Bilderstellung
- Vorstellung der Tools Stable Diffusion, Dall‑E 3, Midjourney, Firefly
- Anwendungsmöglichkeiten, Unterschiede und Motivbeispiele
Praxis Teil 1
- Anhand der Teilnehmer-Portfolios sprechen wir über Möglichkeiten, die KI für die eigenen Ziele bieten kann und wann konventionelle Fotografie der bessere Weg ist
- Portfolio Vorstellung der Teilnehmenden
- Vorteile und Nutzen von konventioneller Fotografie gegenüber KI-Lösungen in der Kundenberatung
Praxis Teil 2
- Hands On & Live Demos
- Testen der KI-Tools am Beispiel von Midjourney
- Erläuterung von Prompt-Engineering, In- and Outpainting
- Tools für den KI Workflow
- Überblick der Nutzungsmöglichkeiten & Best Practice Beispiele
Meta Themen
- Rechtliche & moralische Probleme der KI-Nutzung
- Veränderung der Berufsfotografie & Einfluss auf die Preisfindung
- Ausblick & Kooperationsmöglichkeiten“
Der Workshop wird am Freitag, den 26.01.2025 online stattfinden, mehr Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier auf der Webseite des Veranstalters Photo+Medienforum Kiel.
Die Teilnehmer*innen ist begrenzt, also zögert nicht, euch bei Interesse rechtzeitig euren Platz zu sichern.
Ich freue mich auf euch!