Schlagwort-Archive: Verlosung

Ergebnis meiner Spendenaktion und Verlosung für Reporter ohne Grenzen

An mei­ner dies­jäh­ri­gen Spendenaktion für die gemein­nüt­zi­ge Organisation „Reporter ohne Grenzen“ haben sich dies­mal 28 Leute betei­ligt, also lei­der etwas weni­ger als letz­tes Jahr.

Zwei haben auch nicht ganz die Teilnahmebedingungen der Verlosung ein­ge­hal­ten, aber da es für einen guten Zweck ist, drü­cke ich in die­sem Fall bei­de Augen zu.

Für die 28 Teilnehmer habe je 10 Euro gespen­det und selbst habe ich noch mal 20 Euro drauf­ge­legt, damit ich ins­ge­samt 300 Euro an Reporter ohne Grenzen über­wei­sen konnte.

Vielen Dank euch für eure Unterstützung!

Mit random.org habe ich fünf Nummern gezo­gen, die jewei­li­gen Kommentatoren gewin­nen je ein Buch „Fotos für die Pressefreiheit 2017″.

7: Wolfgang
11: Schepers
18: Christoph Ziehm
20: lehic
25: Ulrich

Ich kon­tak­tie­re alle Gewinner unter der hin­ter­las­se­nen Email-​Adresse und bit­te sie, mir ihre Postanschrift zukom­men zu las­sen, damit sie das Fotobuch geschickt bekom­men kön­nen! Schaut also bit­te ggf. in euren Spam-Ordner.

Herzlichen Glückwunsch!

Zum 7. Mal: Meine Spende an „Reporter ohne Grenzen“ mit eurer Hilfe und Verlosung

Seit sie­ben Jahren spen­de ich an die­ser Stelle regel­mä­ßig zu Weihnachten an die gemein­nüt­zi­ge Organisation „Reporter ohne Grenzen“. Auch die­ses Jahr ist es lei­der nötig, dar­an zu erin­nern, dass die Pressefreiheit nicht über­all so selbst­ver­ständ­lich ist wie in Deutschland.
Dieses Jahr star­ben schon mehr als 50 Journalisten wäh­rend ihrer Arbeit, mehr als 180 Journalisten sind wegen ihrer Arbeit inhaf­tiert und in zwei Dritteln aller Länder hat sich die Situation ver­schlech­tert, was vor allem an Entwicklungen in demo­kra­ti­schen Ländern liegt, wo Spitzenpolitiker ihrer Abscheu gegen­über Medien frei­en Lauf las­sen oder Überwachungsgesetze stärken.
Um vie­le Spenden zu sam­meln, möch­te ich mei­ne Aktion vom letz­ten Jahr wiederholen:
Mit freund­li­cher Unterstützung von Reporter ohne Grenzen wer­de ich hier 5x das aktu­el­le Fotobuch „Fotos für die Pressefreiheit 2017″ ver­lo­sen.

Teilnahme an der Verlosung

Um an der Verlosung teil­zu­neh­men, hin­ter­lasst unter die­sem Artikel ein­fach den Kommentar „Ja, ich unter­stüt­ze die Pressefreiheit!“. Für jeden Kommentar wer­de ich 10 Euro an Reporter ohne Grenzen spenden*.

Die Verlosung/​Spendenaktion läuft bis zum 03.01.2018.

Danach wer­de ich die 5 Gewinner aus­lo­sen und hier im Blog bekannt geben sowie die erziel­te Spendensumme.

Wer will, kann auch hier ger­ne direkt an Reporter ohne Grenzen spenden.

Im Gegensatz zu den letz­ten Jahren zählt eine Verlinkung in ande­ren Blogs nicht mehr für eine Losteilnahme, aber ich freue mich natür­lich trotz­dem, wenn ihr auf die­se Aktion auf­merk­sam machen wollt.

Ich drü­cke euch die Daumen!

* Obergrenze gesamt 5.000 Euro

Die drei Gewinner der WordPress-​Themes von TemplateMonster stehen fest

Letzte Woche durf­te ich an die­ser Stelle drei WordPress-​Themes von TemplateMonster.com* ver­lo­sen.

Insgesamt gab es 13 Kommentare, wel­che die Teilnahmebedingungen erfüllt haben.

Aus die­sen habe ich mit­tels random.org die fol­gen­den 3 Gewinner gezogen:
2: Stefan
5: Soeren
8: Stephan

Ihr bekommt in den nächs­ten Tagen einen Gutschein-​Code per Email, bit­te ggf. auch den Spam-​Ordner checken.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

* Affiliate

Rezension: WordPress-​Themes für Fotografen von TemplateMonster (mit Verlosung)

Schon seit eini­gen Monaten stand ein Punkt hart­nä­ckig auf mei­ner To-Do-Liste:
Meine fast zehn Jahre alte Webseite (nicht zu ver­wech­seln mit mei­nem Blog), die ich noch müh­sam selbst html-​codiert hat­te, ist tech­nisch ein­fach ver­al­tet und soll­te durch ein neu­es, schi­ckes WordPress-​Design ersetzt werden.

Das Layout mei­ner neu­en Webseite

Leider gibt es WordPress-​Themes wie Sand am Meer und ange­sichts der über­wäl­ti­gen­den Auswahl schob ich das Projekt immer wei­ter vor mir her.

Kürzlich frag­te mich jedoch eine Mitarbeiterin der Webseite www.templatemonster.com/de*, ob ich nicht ihr Angebot und ein Theme tes­ten wol­len wür­de. Das nahm ich als Wink des Schicksals, end­lich die­se Aufgabe von mei­ner To-​Do-​Liste strei­chen zu können.

Vor der Auswahl eines pas­sen­den WordPress-​Themes soll­te sich jeder eini­ge Fragen bant­wor­ten. Hauptsächlich natür­lich: Was will ich mit der Seite?

Mit WordPress als CMS (Content Management System) kön­nen zum Beispiel sowohl inter­ak­ti­ve Blogs als auch sta­ti­sche Webseiten, Webshops oder Landing Pages erstellt werden.

Außerdem soll­te man sich grob über eine inhalt­li­che Ausrichtung im Klaren sein. Bei mir war klar, dass ich eine „Portfolio-​Seite“ will, das heißt, das Theme soll­te eini­ge Funktionen zur schö­nen Präsentation von Fotos mitbringen.

Auch der Designstil soll­te bekannt sein: Ich wuß­te, dass mein Theme „respon­si­ve“ sein soll­te, sich also dyna­misch an ver­schie­de­ne Bildschirmgrößen (Smartphone, Tablet, Monitor) anpas­sen kann. Es gibt auch „Parallax“-Themes, wel­che unend­lich scroll­bar sind, ohne das Seitenende zu errei­chen. Sowas fin­de ich jedoch eher ner­vig. Dazu soll­te mei­ne Seite hell und schlicht sein.

Nach vie­len die­ser Merkmale kann auf templatemonster.com gefil­tert wer­den und so wur­de ich bald fün­dig und ent­schied mich für die­ses „Geographic“ Theme*. Nervig fand ich an die­ser Stelle die viel­fa­chen Versuche des „Upselling“, also ob man nicht noch eini­ge Plugins, Hosting oder einen Installationsservice dazu buchen wol­le. Auch die diver­sen Emails nach dem Download fand ich etwas zu viel, die­se kön­nen aber abbe­stellt werden.

Die Installation des WordPress-​Themes ver­lief pro­blem­los, ein Plugin muss­te noch instal­liert wer­den und dann konn­te ich das Theme anpas­sen. Die mit­ge­lie­fer­te Dokumentation in eng­lisch erklär­te gut die ver­schie­de­nen Möglichkeiten und dank des Baukastensystems war die neue Seite schnell im wahrs­ten Sinne des Wortes „zusam­men­ge­klickt“.

Responsive Design hori­zon­tal auf dem Smartphone

Etwas Zeit hat die Auswahl der Bilder gekos­tet, die ich auf mei­ner Seite zei­gen woll­te, vor allem, da die­se durch das „respon­si­ve“ Theme mal sehr pan­o­r­amisch und mal fast qua­dra­tisch beschnit­ten werden.

Responsive Design ver­ti­kal auf dem Smartphone

Einziges Manko war, dass bei der Verwendung der Textfelder im Baustein-​System kei­ne HTML-​Links im Editor ein­füg­bar sind, wes­halb ich an die­ser Stelle in die Quellcode-​Ansicht wech­seln und mei­ne rudi­men­tä­ren HTML-​Kenntnisse auf­fri­schen musste.

Theoretisch könn­te ich sogar einen Online-​Shop in das Theme ein­bin­den, aber das habe ich nicht getes­tet. Getestet habe ich hin­ge­gen den Kundendienst, weil ich an eini­gen Stellen Kategorien, Kommentare und so wei­ter aus­blen­den woll­te. Nach einem Tag bekam ich vom Kundendienst einen kur­zen Code-​Schnipsel, den ich nur an einer Stelle im Backend ein­tra­gen muss­te und schwups, war das Theme mei­nem Wunsch ent­spre­chend geändert.

Wer will, kann sich das neue Layout ger­ne auf mei­ner neu gestal­te­ten Webseite www.robertkneschke.de anschauen.

Verlosung von 3 WordPress-Themes

TemplateMonster war so freund­lich, die Verlosung von je einem WordPress-​Theme für ins­ge­samt drei Leser anzubieten.

Was müst ihr dafür tun?

  1. Geht auf die Webseite von TemplateMonster* und sucht euch das WordPress Theme aus, wel­ches euch am meis­ten zusagt.
  2. Schreibt hier unter die­sem Artikel einen Kommentar mit deer Artikelnummer des gewünsch­ten Themes und einer Begründung, war­um und wofür ihr das Theme braucht.
  3. Aus allen Teilnehmern wäh­le ich per Zufall drei Gewinner aus, die dann nach Ablauf des Gewinnspiels per Email einen Gutschein-​Code zum Download erhalten.
  4. Das Gewinnspiel endet nach Ablauf des 01. August 2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück wün­sche ich euch!

* Affiliate-​Link

Die Gewinner der RoundFlash Strip Lights stehen fest

Kürzlich habe ich hier über mei­ne Erfahrungen mit den neu­en falt­ba­ren Strip Lights für Aufsteckblitze der Firma RoundFlash berichtet.

An der dazu­ge­hö­ri­gen Verlosung haben sich 32 Leute betei­ligt, die Chancen stan­den also ganz gut, je einen der bei­den Strip Lights zu gewinnen.

Mittels random.org habe ich zwei Nummern zie­hen las­sen, die nun je einen Strip Light gewinnen:
9: Hans-​Martin Issler
20: Soeren Kracht

Die Gewinner wer­den gleich per Email benachrichtigt.

Herzlichen Glückwunsch!