Die weltgrößte Bildagentur Getty Images hatte wie Shutterstock vor einer Weile untersagt, KI-Bilder in deren Portfolio hochzuladen. Nachdem Shutterstock danach angekündigt hatte, den Kunden selbst die Möglichkeit zu geben, KI-Bilder zu generieren, zog Getty Images nun mit einer ähnlichen Ankündigung nach.
Getty Images wird in Zukunft mit der Firma BRIA kooperieren. BRIA eine junge israelische Firma, welche erst 2020 gegründet und von einigen Finanzinvestoren unterstützt wird.

BRIA ist eine Firma, welche sich auf die Entwicklung von generativen KI-Tools spezialisiert hat. Die Firma arbeitet an einer Plattform, welche sich auf die Anpassung von Bildersuchen und Generierung von Bildern und Videos konzentriert.
Die Pressemitteilung selbst strotzt nur so vor leeren Worthülsen. Beispiele gefällig?
„Ziel ist es, Kreativen die Möglichkeit zu geben, ihre Bilder mithilfe intuitiver KI-Tools auf der Plattform von Getty Images an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.“
oder:
„Getty Images wird Funktionen einführen, die den Nutzern Zugang zu hochmodernen, ethischen, generativen KI-gesteuerten Tools geben, die ihre Kreativität erweitern und ihre Effizienz verbessern.“
So geht das eine ganze Seite lang, wer will, kann die Mitteilung hier im Original lesen.
Das Demo-Video von BRIA bei YouTube zeigt immerhin etwas mehr, was deren KI leisten können soll:
Auf der Bria.ia-Webseite gibt es weitere Promo-Videos, welche zeigen, wie bei einem Foto Hintergründe ausgetauscht werden, der Gesichtsausdruck oder die Haare eines Models verändert werden und dann das ganze Bild animiert wird. Auch wird aus einem Bild ein animiertes Video generiert und so weiter.
Es ist jetzt nur eine reine Vermutung meinerseits, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Getty Images den Kunden genau solche Features anbieten will. Natürlich gegen einen Aufpreis, den sich Getty komplett in die eigene Tasche stecken wird. Bzw. mit BRIA teilen wird, aber vermutlich nicht mit den Fotografen. Hoffen wir, dass ich mich irre, denn in der oben zitierten Pressemitteilung wird auch betont, wie wichtig „ethische Standard“ sind und wie sehr die Firmen „geistiges Eigentum respektieren“.
Das KI generierte Foto finde ich sehr gut gelungen. Das Motiv erinnert mich an div. Airbrush Werke für Harley-Motorräder und Surfbretter.
Spannende Entwicklung! Mich würde mal dein aktueller Workflow interessieren, Robert. Du hast ja mittlerweile auch viele KI generierte Bilder in deinem Portfolio.
Fantasy Motive bekommt KI wirklich schon gut hin. In jungen Jahren hätte ich mir so ein KI Bild als Poster an die Wand geklebt.
Du hast in deinem Bild oben „developing tools that harness the power of AI and democratize the creative process“ ja einen © Hinweis reingemacht. rein rechtlich kannst du es ja garnicht schützen?! Da es eine AI Maschine erstellt hat, besteht kein Copyright- richtig?
@Henrik: Ja, vielleicht mache ich dazu bald mal einen Artikel…
@Henrik: Na ja, ich habe das Bild natürlich noch etwas bearbeitet, das kriegste nach 17 Jahren Photoshop nicht so leicht aus mir raus