Nach meinem ersten Tag auf der Photokina möchte ich euch kurz auf einige Dinge hinweisen, die mir beim Rundgang aufgefallen sind: Spannende Produkte, lustige Gimmiks oder kostenlose Proben und Geschenke. Meine Auswahl ist garantiert nicht objektiv, allein deshalb nicht, weil ich es am ersten Tag nur durch ca. die Hälfte der Hallen geschafft habe.

- Die Firma foolography (Halle 5.1/Stand F6) aus Wiesbaden bietet einen kabellosen Barcode-Scanner an, mit dem Fotos automatisch mit verschiedenen Barcodes versehen werden können. Das ist nützlich für Fotografen, die ständig große Fotomengen produzieren, zum Beispiel Schulfotografen oder in der Produktfotografie. Mögliche Anwendungsbereiche sind automatisiertes Zuordnen der Fotos zu bestimmten Kindern oder Produkten, damit diese im Online-Shop oder bei Abzügen sofort sortiert werden. Außerdem hat die Firma einen automatischen GPS-Sender/Empfänger für’s Geotagging, welcher nicht den Blitzschuh blockiert.
- Wer im Studio mit den Funkauslösern von PocketWizard (Halle 9.1/Stand C20) arbeitet, den wird es vielleicht freuen, dass es jetzt Adapter für Studioblitze von Elimchrom, Alienbees und den Einstein E640 gibt, die natürlich viel günstiger sind als wenn man einen der Transceiver dafür opfern muss.
- Die Firma Sevenoak (Halle 9/Stand E81) hat einige interessante DSLR-Rigs und andere Video-Zubehörteile, zum Beispiel einen USB-Follow-Focus für Canon-Kameras.
- Wer Babys und Kinder im Studio fotografiert, wird die Requisiten und Hintergründe von Fotostilfondo (Halle 9.1/Stand E14) und Huachang (Halle 5.1/Stand F28) lieben. Besonders die Hintergründe von Huachang wirken sehr realistisch, sodass ich mir sogar eine Verwendung für Stockfotos bei geringer Blende vorstellen könnte.
- Lastolite (Halle 9.1/Stand C10) arbeitet weiter daran, Generatoren überflüssig zu machen, indem sie jetzt eine neue Softbox-Linie vorstellen, in die zwei Speedlites gleichzeitig gesteckt werden können, um die Lichtleistung zu verdoppeln. Die großen Blitzhersteller kontern das mit kleineren und leistungsfähigeren Generatoren.
Mein erster Eindruck generell:
Die drei dominierenden Themen, die bei der letzten Messe noch nicht so stark im Mittelpunkt standen, sind auf jeden Fall Video-Zubehör, Smartphone-Nutzung und LED-Licht.
Ständig bretzeln einem die maximal aufgedrehten LED-Panels der asiatischen Hersteller ins Gesicht, sodass man vor lauter Licht kaum erkennen kann, was diese einem anbieten wollen. Von quadratisch, rechteckig, in Modulbauweise, als Ringlicht (interessanter Ansatz bei Rotolight (Halle 9.1/Stand D23)) und in vielen anderen Spielarten werden LEDs als Dauerlichtquellen eingesetzt.
Für die Videofilmer gibt es haufenweise Schulterrigs, Follow-Focus-Zubehör, Matte-Boxen, Dollys, Schwebestative, Handgriffe, Kameraschienen und so weiter. Teilweise zeigen die Hersteller so viel Zubehör an einer Kamera, dass diese darunter nur noch schemenhaft zu erahnen ist.
Smartphones sind die neuen spiegellosen Kameras. Das erkennt man nicht nur daran, dass Samsung wahrscheinlich den größten Stand auf der Messe hat, um ihre Handys und vor allem den Kamera-Handy-Hybrid „Galaxy Camera“ vorzustellen, bei dem man nach paar Minuten wirklich nicht mehr weiß, ob man jetzt einen Fotoapparat oder ein Telefon bedient. Außerdem gibt es unzählige Gimmicks für die Smartphones, allen voran die bedruckbaren Handy-Hüllen, gefolgt von Smartphone-Druckern und Apps zum Verschicken der digitalen Fotos als Postkarte etc. Interessant auch die App plus Hardware Triggertrap (Halle 5.2/ Stand E25), mit der ein Smartphone an die DSLR angeschlossen werden kann und diese ermöglicht, die Kamera mittels Sound, Bewegungen, Entfernung, Gesichtserkennung etc. auszulösen und vieles mehr.
Ganz viel Gratis-Zeug (manchmal nur, solange der Vorrat reicht) gibt es hier:
- FotoTV* (Halle 5.1/Stand A24) verschenkt auf der Messe Gutschein-Codes im Wert von 19,95 Euro, mit dem man sich kostenlos fünf beliebige Filme aus deren Programm anschauen kann.
- Mit dem Gutschein-Code „A4geschenkt“ (gültig bis 30.11.2012) verschenkt die Firma druckstdu.de (Halle 6.1/Stand A67) je einen A4-Kalender zum Selbergestalten.
- Nützliche Microfaser-Tücher für Touchscreens, Monitore und ähnliches bietet die Firma Alpine Innovations (Halle 9.1/Stand D27) an und verteilt Gratis-Proben ihrer Mini-Tücher inklusive Verpackung.
- Auch am Stand des Taschenherstellers f‑stop (Halle 5.1/Stand B28) werden Microfaser-Tücher verteilt.
- In der aktuellen Ausgabe 10/2012 der DigitalPhoto gibt es gratis die Vollversion der Analoglook-Software DXO Filmpack 2. Die Zeitschriften (und etliche andere) liegen auch im Bereich „Fachpresse“ am Eingang Nord (Nähe Halle 8) zum Mitnehmen aus.
Was sind eure Highlights der Photokina?
* Affiliate
Sehr cool, vielen Dank. Weiter so, will am Donnerstag gut gerüstet sein!
Schließ ich mich an und fordere tägliche Berichte 😉
Hoffentlich wird’s Freitag noch nicht ganz so voll.
LED-Dauerlicht ist schon mal gut.
hallo,
sehr interessanter Bericht
ich werde am Freitag auf der photokina sein und mir deinen bericht anschauen…
Angie Lingnau