Heute wurde ich über diesen Artikel in der ProfiFoto auf das Fotografie-Start-Up Lemon One aufmerksam, welches Fotografen zu Dumpingpreisen vermittelt.
Beim Blick auf deren Webseite kamen mir einige Bilder jedoch bekannt vor.

Schon das Aufmacherbild ist kein Foto, also auch keine „professionelle Fotografie“, wie sie im Text werben, sondern ein 3D-Rendering des Stock-Anbieters „Photographee.eu“, welches zum Beispiel hier bei Adobe Stock erworben werden kann.

Gleiches gilt für das erste Bild in deren „Bildergalerie“, welche unten dann wohlweislich nur noch „Inspiration“ heißt:

Auch das „Bild“ ist ein 3D-Rendering von Photographee.eu, siehe das Original hier bei Shutterstock.
Das bedeutet für potentielle Kunden von Lemon One zweierlei: Sie werden doppelt verarscht. Zum einen, weil nicht alle gezeigten Beispielbilder von Fotografen aufgenommen wurden, welche die Firma auch vermitteln kann und zum anderen, weil 3D-Renderings natürlich eine Sauberkeit und Perfektion darstellen können, die mit Fotos nur sehr schwer zu erreichen ist. Deshalb rendert das Möbelhaus Ikea auch schon länger viele Inhalte seines Katalogs digital. Aber die verkaufen Möbel, nicht die Fotos selbst.
Für mich ist das eindeutig Kundentäuschung.
Update 26.7.2019:
Laut der Eigenaussage auf der Webseite von photographee.eu sind die hier gezeigten Bilder doch keine 3D-Renderings, sondern tatsächlich Fotos. Das Problem von Lemon One, dass es nicht die eigenenen sind, bleibt jedoch.