Schlagwort-Archive: Umfrage

Stockfotografie-​News 2009-03-06

Ein kur­zer Rückblick auf die letz­te Woche im Bildermarkt. Nicht so viel los die­ses Mal.

  • Die Bildagentur Moodboard bie­tet ihren aktu­el­len Bildkatalog als PDF-​Download an
  • Corbis macht „Single-​Urlaub“ als neu­en Motiv-​Trend aus, pas­send zum Trend „Allein leben“, den sie vor einer Weile gefun­den haben.
  • Bei istock­pho­to ver­such­ten Hacker eine Phishing-​Attacke, um Zugangsdaten von Nutzern zu steh­len. Istock reagier­te schnell, aber emp­fiehlt trotz­dem, die Zugangsdaten zu ändern.
  • Bei StockPhotoTalk gibt es die kor­ri­gier­te Umfrage „What Buyers Want“ von Photoshelter als PDF zum Download. Da ste­hen unter ande­rem sehr nütz­li­che Tipps, was Bildkäufer an Fotografen-​Webseiten lie­ben und has­sen und bei wel­chen Bildagenturen sie am liebs­ten einkaufen.
  • Die Firma Franke & Heidecke, Hersteller der Rolleiflex-​Mittelformatkameras, muss Insolvenz anmelden.

Ergebnisse der Panthermedia-Kundenumfrage

Nach Photoshelter (wie hier berich­tet) hat auch die Bildagentur Panthermedia eine Kundenumfrage gestar­tet. Hier eine kur­ze Zusammenfassung der Ergebnisse:

  • Der Bedarf an Print-​Bildern, also Fotos mit hoher Auflösung, stei­ge (ent­ge­gen der Marktprognosen) an.
  • Die Kunden von Panthermedia sind vor allem Unternehmen, die einen kon­stan­ten Bildbedarf haben, wie Agenturen und Verlage. Trotzdem zählt bei die­sen Kunden eher Klasse statt Masse.
  • Die meis­ten Bildkäufer kau­fen bei nur ein bis vier Bildagenturen ein.
  • Unter den Kunden, die zusätz­lich bei ande­ren Bildagenturen ein­kau­fen, bevor­zugt der Großteil Microstock-Agenturen, wäh­rend klas­si­sche RF-​Lieferanten (Macrostock) ins Hintertreffen geraten.
  • Bilder aus Microstock-​Agenturen wer­den meist für eine häu­fi­ge und schnel­le Nutzung gekauft, vor allem für den Einsatz im Internet.
  • Die wich­tigs­ten Einkaufskriterien las­sen sich wie folgt anord­nen: Als ers­tes kommt die Qualität, dicht gefolgt von den Preisen. Es fol­gen die Suchfunktionen und die Lizenzbedingungen, gekop­pelt mit der recht­li­chen Sicherheit des Materials.

Fragen an meine Leser

Seit unge­fähr fünf Monaten schrei­be ich in die­sem Blog, habe in die­ser Zeit 60 Beiträge und eini­ge Gastartikel ver­fasst und kom­me mitt­ler­wei­le auf mehr als hun­dert Klicks täg­lich. Wer genau aber hin­ter die­sen Klicks steckt, Du, der Leser (oder Du, die Leserin), Dich ken­ne ich kaum.

Ich möch­te Euch ken­nen­ler­nen, um auch in Zukunft bes­ser über das zu schrei­ben, was Euch interessiert.

Warum liest Du mei­nen Blog?
Wie bist Du das ers­te Mal zum Blog gekommen?
Wie benutzt Du den Blog?
Gibt es Fragen, die Dich inter­es­sie­ren, Du aber hier noch nicht beant­wor­tet gefun­den hast?
Was machst bzw. als was arbei­test Du?
Welche ande­ren Webseiten und Blogs liest Du regelmäßig?
Wie könn­te ich mei­nen Blog verbessern?

Wer Antworten auf eine oder meh­re­re die­ser Fragen hat, kann sie mir ger­ne als Kommentar oder per Email zukom­men las­sen. Wenn kon­kre­te Fragen auf­kom­men, ver­su­che ich, sie in der nächs­ten Zeit im Blog zu beant­wor­ten. Auch Hinweise, Lob oder ande­re Kommentare lese ich gerne.

Vielen Dank schon mal!

Welche Themen suchen Bildkäufer?

Oft heißt es in Anleitungen für Stockfotografen: „Versetzen sie sich in die Lage des Kunden!

Noch bes­ser ist es jedoch, gleich die Kunden zu fra­gen, was für Fotos sie ger­ne kau­fen. Da das für jeden ein­zel­nen sehr auf­wän­dig wäre, bin ich froh, dass die Bildagentur Photoshelter das für alle gemacht hat.

Hier das kurz zusam­men­ge­fass­te Ergebnis der Umfrage:

Gesucht, aber nicht genug gefun­den wer­den vor allem und in die­ser Reihenfolge:

  • glaub­haf­te, ehr­lich, unge­küns­tel­te Motive
  • Bildungsmotive
  • nicht-​gestellte Handlungen
  • Frauen
  • Religion
  • Männer
  • Parties
  • Erwachsene über 50
  • Musiker
  • humor­vol­le Situationen
  • Übergewicht
  • locke­res Business-​Outfit (casu­al)

Mehr und genaue­re Analysen im Blog von Photoshelter.

(Danke an den StockPhotoTalk für den Link.)

Deutschsprachige Foto-​Blogs

In den USA gibt es eini­ge her­vor­ra­gen­de Blogs, die auch von Berufsfotografen bzw. Fotoproduzenten geschrie­ben wer­den. Im deutsch­spra­chi­gen Raum gibt es eher weni­ger. Unter ande­rem des­halb sucht Martin Gommel in sei­nem Foto-​Blog ande­re ver­wand­te Blogs und stellt eini­ge Fragen, die ich eben­falls beant­wor­ten will.

  • Wie wie lan­ge schreibst Du schon über Fotografie?
    Ich schrei­be seit meh­re­ren Jahren für Zeitungen, Zeitschriften und Musikmagazine, mein Foto-​Blog „Alltag eines Fotoproduzenten“ ist jedoch mit knapp zwei Monaten noch sehr jung.
  • Über wel­che Themen der Fotografie schreibst Du am liebsten?
    „In mei­nem Blog geht es ganz klar um kom­mer­zi­el­le Fotografie, spe­zi­ell die Stockfotografie und alles was dazu gehört: Die Auswahl der Models, die pas­sen­de Ausrüstung, die geeig­ne­ten Motive, Rechtliches, die Vermarktung etc.
  • Wieviele Artikel ver­öf­fent­lichst Du pro Woche?
    Bisher waren es ca. zwei bis drei Einträge pro Woche, es soll­te sich aber bei ca. einem bis zwei pro Woche ein­pen­deln.
  • Bist Du selbst Hobby- oder Berufsfotograf?
    „Ich fing 1995 als Hobby-​Fotograf an und habe dann ganz klas­sisch mein Hobby zum Beruf gemacht – mit dem Ergebnis, dass ich nun viel weni­ger foto­gra­fie­re als vor­her, da ich mich auch um Buchhaltung, Organisation, Datensicherung, Marketing, Vertriebswege etc. küm­mern muß.“
  • Welchen Artikel wür­dest Du als Deinen belieb­tes­ten ein­schät­zen?
    Es gibt bis­her nur wenig Texte bei mir, des­halb ist die Aussage kaum reprä­sen­ta­tiv, bis­her wird aber die Übersicht über mei­ne Ausrüstung am meis­ten gele­sen.
  • Welchen deut­schen Fotografieblog wür­dest Du (aus­ser Deinem eige­nen) empfehlen?
    Blogs, die sich auch mit Berufsfotografie beschäf­ti­gen und die ich abon­niert habe, sind z.B. Zoomfeed oder der Studio-​Blog, dazu lese ich pri­va­te Fotoblogs wie foto­grafr oder US-​Blogs wie Ron Shoots oder Selling Stock.