Schlagwort-Archive: Tools

14 Tools zum Upload zu verschiedenen Bildagenturen

Schon oft habe ich die Frage gele­sen: „Gibt es ein Programm, mit dem man sei­ne Bilder zu vie­len Agenturen gleich­zei­tig schi­cken kann?“ Idealerweise auch noch mit Statistik-​Auswertung, Verschlagwortung, Fotoverwaltung und so weiter.

Solche Programme gibt es und ich habe auch eini­ge aus­pro­biert. Jedoch erlaubt es mir mei­ne Zeit nicht, jedes Programm so aus­führ­lich zu tes­ten, wie ich es für eine Rezension in mei­nem Blog erfor­der­lich halte.

Deswegen habe ich mich bis­her davor gescheut, die­se Software oder Tools vor­zu­stel­len, denn mein Anspruch ist es, ver­läss­li­che Informationen in mei­nem Blog zu lie­fern, denen ich ver­trau­en könnt. Deshalb wei­se ich aus­drück­lich hin, dass die Werkzeuge, die ich gleich vor­stel­len wer­de, fast alle nicht aus­führ­lich von mir getes­tet wurden.

picworkflow*

picworkflow

Preis: kos­ten­los, Funktionen aber auf Credit-​Basis, 100 Credits pro Monat kos­ten­los (Upload pro Bild/​Agentur z.B. 1 Cent)
Plattform: brow­ser­ba­siert, daher für PC, Mac, Linux
Dateien: Fotos, Vektoren, Videos (expe­ri­men­tell)
Hauptfunktionen: Verschlagwortung, Multi-​Upload, Retusche, Kategorien, Online-Storage

Picworkflow wird von dem Fotografen und Programmierer Bob Davies betrie­ben und wird von eini­gen namen­haf­ten Größen im Microstock-​Bereich benutzt, weil der Workflow und die Funktionen stark an Stockfotografen ange­passt sind.

picworkflow-backend
Einblick in einen Teil des Backends von picworkflow

Das Tool kann – gegen Bezahlung – Bilder in eng­lisch ver­schlag­wor­ten und mit Titeln sowie Beschreibung ver­se­hen. Der Upload an ca. 35 Agenturen wird unter­stützt sowie allen wei­te­ren, wel­che einen FTP-​Zugang haben.

Ganz nütz­lich ist auch, dass das Tool die Kategorien bei Bildagenturen mit aus­wäh­len kann, wenn dafür ein zusätz­li­ches kos­ten­lo­ses Browser-​Plugin instal­liert wird.

StockSubmitter

stocksubmitter-page
Preis: kos­ten­los bis 33 Dateien pro Monat/​Agentur, danach je nach Menge ca. 10–40 Euro pro Monat
Plattform: PC, Mac-​Version in Arbeit
Dateien: Fotos, Vektoren, Videos, Audio
Hauptfunktionen: Multi-​Upload, Kategorien, Release-​Zuordnung, Indexierung auf Agenturseiten

Hinter StockSubmitter ste­cken als Gründer der rus­si­sche 3D-​Modeller Konstantin Yermolayev und sein Programmierer Dmitry Budnikov zusam­men mit ihrem Team. Die Hauptidee ist, dass der kom­plet­te Uploadprozess in der Software statt­fin­den kann, ohne danach noch auf den Agenturwebseiten etwas ankli­cken zu müssen.

screenshot stocksubmitter
Auf den ers­ten Blick wirkt das Programm rela­tiv über­la­den und es braucht etwas Zeit, um sich damit zurecht­zu­fin­den. Zwei Tutorials auf eng­lisch, die einen ers­ten Überblick geben, fin­den sich hier und hier. Im zwei­ten Tutorial wer­den auch eini­ge nütz­li­che Keyword-​Tools erklärt. Interessante Besonderheit: StockSubmitter unter­stützt den Upload zu Alamy und iStock, obwohl die­se kei­nen FTP-​Zugang anbieten.

Octopus Microstock

octopus-microstock-logo
Preis: kos­ten­los für 20 Bilder pro Agentur, mehr Bilder kos­ten je nach Menge 9–19 USD pro Monat
Plattform: für PC
Dateien: Fotos, Vektoren
Hauptfunktionen: Multi-​Upload, Kategorien, Release-​Zuordnung, Indexierung auf Agenturseiten

screenshot-octopus
Ebenfalls aus Russland kommt die­se Software, wel­che StockSubmitter ähn­lich ist. Auch hier ist das Programm dar­auf ange­legt, bei 22 Bildagenturen den kom­plet­ten Upload-​Prozess in der Software steu­ern zu kön­nen, ohne die Agenturseite besu­chen zu müs­sen. Weitere Agenturen wer­den via FTP unter­stützt. Auch hier ist die Bedienung durch den Funktionsumfang etwas gewöh­nungs­be­dürf­tig, auf den ers­ten Blick jedoch nicht ganz so kom­plex wie bei StockSubmitter.

Lightburner

Preis: ein Testmonat kos­ten­los, danach ca. 10–50 USD pro Monat je nach Menge der Dateien
Plattform: brow­ser­ba­siert, daher für PC, Mac, Linux
Dateien: Fotos, Vektoren
Hauptfunktionen: Multi-​Upload, Keyword-Übersetzung

lightburner-homepage
Lightburner wird von der klei­nen israe­li­schen Software-​Firma Pixamba pro­du­ziert, wel­che schon 2006 die Software ProStockMaster (sie­he unten) ins Leben rief. Es war bis 2013 kos­ten­los, dann wur­de der Dienst in einen Bezahlservice umge­wan­delt. Dafür wur­de die kos­ten­pflich­ti­ge Software ProStockMaster kos­ten­frei gemacht.

ProStockMaster

Preis: kos­ten­los, aber nur in Verbindung mit kos­ten­pflich­ti­gem Lightburner-Account
Plattform: für PC und Mac
Dateien: Fotos, Vektoren
Hauptfunktionen: Keyword-​Vorschläge und ‑Übersetzung, Foto-​Verwaltung, Multi-Upload

prostockmaster

ProStockMaster ist die mitt­ler­wei­le kos­ten­lo­se Desktop-​Erweiterung für den bezahl­ten Dienst Lightburner und kann nur in Kombination mit einem Lightburner-​Account genutzt wer­den. Mit dem Tool kön­nen die eige­nen Stockfotos ver­wal­tet, ver­schlag­wor­tet, über­setzt und auch an ver­schie­de­ne Agenturen (mit­tels Lightburner) gleich­zei­tig hoch­ge­la­den werden.

Stock Photo Manager

Preis: bis 3 Agenturen und 200 Fotos kos­ten­los, danach je nach Menge der Fotos und Agenturen von ca. 58 bis 213 Euro
Plattform: für PC, Mac und Linux
Dateien: Fotos, Vektoren
Hauptfunktionen: Keyword- und Foto-​Verwaltung, Multi-​Upload, Release-​Verwaltung, Deepmeta-​Import

stock-photo-manager-screenshot1_large
Der deut­sche Softwareingenieur und Fotograf Frank Merfort hat den Stock Photo Manager kre­iert. Die Stärke liegt in der Verwaltung und Sortierung von Suchbegriffen (auch mehr­spra­chig). Das Programm ist im Laufe der Zeit rela­tiv umfang­reich gewor­den, der Nutzer Ralf Eckert hat des­we­gen eine aus­führ­li­che Anleitung als PDF hier kos­ten­frei bereitgestellt.

GO Stock

Preis: kostenlos
Plattform: für PC und Mac (mit Java 6)
Dateien: alle Dateitypen
Hauptfunktionen: Multi-​Upload

gostockGO Stock ist ein klei­nes Java-​Tool, wel­ches rela­tiv sim­pel ist: Bilder kön­nen per Drag & Drop zu GO Stock gezo­gen wer­den und wer­den dann auto­ma­tisch an alle Bildagenturen (außer iStock und Veer) hoch­ge­la­den, für wel­che die Zugangsdaten im Tool lokal hin­ter­legt wur­den. Im Grunde ist es also ein sehr beque­mer FTP-​Uploader, der jedoch wirk­lich nur die Zeit spart, die man gebraucht hät­te, um im FTP-​Programm nach­ein­an­der die Bilder in die ver­schie­de­nen Agenturen zu ziehen.

Stockuploader

stockuploader-logo
Preis: kos­ten­los nach Registrierung
Plattform: für PC und Mac
Dateien: alle Dateitypen
Hauptfunktionen: Multi-​Upload, Keyword-Tool

screenshot-stockuploader
Ähnlich wie GO Stock funk­tio­niert der Stockuploader. Die Hauptfunktion ist der FTP-​Upload an meh­re­re Agenturen, der wich­ti­ge Unterschied ist jedoch, dass bei aus­rei­chen­der Bandbreite meh­re­re Upload-​Slots gleich­zei­tig gestar­tet wer­den, sodaß lang­sa­me FTP-​Verbindungen auf Seiten einer Agentur kein Nadelöhr mehr dar­stel­len. Die Möglichkeiten des Verschlagwortung-​Tools wer­den hier in eng­lisch beschrieben.

Easy Stock

Preis: 34 Euro
Plattform: für Mac
Dateien: alle Dateitypen
Hauptfunktionen: Multi-​Upload

screenshot EasyStock
Easy Stock ist ein Produkt des ita­lie­ni­schen Multimedia-​Designers Fulvio Massini, die im Grunde ähn­lich wie GO Stock oder Stockuploader funk­tio­niert. Bilder kön­nen per FTP an meh­re­re Agenturen geschickt wer­den, vor­her wird ange­zeigt, ob even­tu­ell Metadaten feh­len und ob die Mindestgröße erfüllt ist. Der Entwickler hat ein ca. 35. minü­ti­ges Video-​Tutorial bei Udemy ver­öf­fent­licht, in dem der Umgang mit dem Programm erklärt wird.

KeyStocker

Preis: Credit-​basiert, ein Credit kos­tet 1 Euro
Plattform: brow­ser­ba­siert, daher für PC, Mac, Linux
Dateien: Videos
Hauptfunktionen: Multi-​Upload, Keywording-Service

keystocker-webseite
Der deut­sche Videofilmer Georg Votteler such­te etwas wie den Dienst pic­work­flow, nur eben für Videos, weil dort die Unterstützung nur rudi­men­tär ist. Deshalb ent­wi­ckel­te er kur­zer­hand Keystocker, wel­ches sich stark den den Bedürfnissen pro­fes­sio­nel­ler Stock-​Videografen aus­rich­tet. Der Dienst bie­tet einen Verschlagwortungsservice für Videos mit CSV-​Export-​Möglichkeit, kann Videos für die Agentur VideoHive kon­ver­tie­ren und vor allem wer­den die Videos deut­lich schnel­ler an die Agenturen geschickt als beim Einzel-​Upload vom hei­mi­schen Rechner.

Mymicrostockupload.com

Preis: Credit-​basiert, ein Credit kos­tet einen US-​Cent, ein Bild ver­braucht 1 Credit.
Plattform: brow­ser­ba­siert, daher für PC, Mac, Linux
Dateien: Fotos
Hauptfunktionen: Multi-​Upload

mymicrostockuploads-screenshot
Ziemlich neu ist der Dienst vom Deutschen Thomas John. Hier wird in Credits bezahlt, wobei ein Credit 1 US-​Cent kos­tet. Hauptfunktion ist das Hochladen auf den Server von Mymicrostockupload.com, von wo die Bilder an die gewünsch­ten Agenturen ver­teilt werden.

Stock Photo Express

Preis: 7 Dateien pro Woche kos­ten­los, ansons­ten 37 USD
Plattform: für PC
Dateien: alle Dateitypen
Hauptfunktionen: Multi-​Upload, Keyword-Tool

StockPhotoExpress-websiteDie Hauptfunktion hier ist eben­falls der Multi-​Upload, ich ver­mu­te jedoch wegen der Nennung eini­ger mitt­ler­wei­le geschlos­se­ner Agenturen in den Screenshots auf der Webseite, dass das Programm schon seit Jahren nicht mehr aktua­li­siert wurde.

StockSender

Preis: kostenlos
Plattform: Dropbox-App
Dateien: alle Dateitypen
Hauptfunktionen: Multi-​Upload

stocksender-screenshot
Die tür­ki­sche Fotografin Sebnem Köken steht hin­ter StockSender. Das Tool ver­folgt einen inter­es­san­ten ande­ren Ansatz. Hier wer­den die Bilder ein­fach in einen Dropbox-​Ordner* hoch­ge­la­den und dann durch StockSender als Dropbox-​App mit einem Klick auf der StockSender-​Webseite per FTP an die gewünsch­ten Agenturen hoch­ge­la­den. Leider müs­sen dafür die FTP-​Zugangsdaten als Textdatei in der Dropbox gespei­chert wer­den und sie wer­den an die StockSender-​App übertragen.

Eigener FTP-​Server

Preis: Hosting-​Preis für einen Server
Plattform: PC, Mac, Linux
Dateien: alle Dateitypen
Hauptfunktionen: Multi-​Upload, je nach Programmierkenntnissen auch mehr

Wer etwas pro­gram­mie­ren kann, kann sich auch selbst einen „Multi-​Uploader“ mit­tels einem eige­nen FTP-​Server bas­teln. Wie genau das geht, steht hier in die­sem Gastartikel von Marco Schwarz.

Die Vorteile und Nachteile dieser Tools

Die Tools las­sen sich in zwei Gruppen unter­tei­len. Zum einen sind da die Desktop-​Programme, wel­che auf dem hei­mi­schen Rechner instal­liert wer­den. Hier wer­den die sen­si­blen Daten wie Passwörter und Nutzernamen bei den Agenturen meist nur lokal gespei­chert. Dafür wird in der Regel kei­ne Bandbreite oder Zeit beim Upload gespart, wenn alle Bilder nach­ein­an­der über die hei­mi­sche Internetleitung hoch­ge­la­den werden.

Im Gegensatz dazu gibt es Online-​Services, wo die Daten nur ein Mal hoch­ge­la­den wer­den und von dort aus an alle gewünsch­ten Agenturen ver­teilt wer­den. Das geht wegen bes­se­rer Server-​Anbindung in der Regel deut­lich schnel­ler, kos­tet aber Geld und erfor­dert Vertrauen in die Entwickler der Tools, dass sie ihre Seite gut genug gegen Angriffe auf Passwörter und Benutzerdaten absichern.

Auch die Preismodelle unter­schei­den sich. Einige Programme kos­ten eine ein­ma­li­ge Gebühr, ande­re erfor­dern ein monat­li­chen Abo und ande­re rech­nen nur pro ver­schick­ter Datei ab.

Jedes der vor­ge­stell­ten Tools bie­tet den Multi-​Upload an, also dass die Bilder an alle Agenturen mit einem Klick geschickt wer­den, mit der Einschränkung bei den meis­ten Desktop-​Programmen, dass damit meist kei­ne Zeit und Bandbreite gespart wer­den. Viele Programme bie­ten auch rudi­men­tä­re oder umfang­rei­che­re Statistik-​Auswertungen der Agentur-​Umsätze, aber da habe ich die Erfahrung machen müs­sen, dass die Programme mit mei­nen Datenmengen oft Probleme haben. Außerdem emp­feh­le ich als Statistik-​Dienst Stock Performer, weil die Daten dort ers­tens genau und zwei­tens über­sicht­lich und aus­sa­ge­kräf­tig dar­ge­stellt werden.

Viele der Tools bie­ten auch eine Tools zur Erstellung oder Bearbeitung der Suchbegriffe an, hier ist für mich jedoch wich­tig, dass die Begriffe nicht alpha­be­tisch sor­tiert wer­den, was die Auswahl wie­der reduziert.

Alles steht und fällt mit dem Programmierer

Ich war bei der Recherche erstaunt, wie vie­le ver­schie­de­ne Tools es für die­sen doch eher klei­nen Markt gibt. Hinter fast allen Tools steht jedoch in der Regel eine ein­zi­ge Person, auch wenn die­se sich manch­mal den Mantel einer Firma umhängt. Das bedeu­tet für die Nutzer, dass sie auf das tech­ni­sche Können und das Durchhaltevermögen die­ser Person ange­wie­sen sind, wenn sie den Dienst auch in Zukunft nut­zen wollen.

Es gab in der Vergangenheit schon eini­ge ähn­li­che Dienste wie iSyndica oder CushyStock, die jedoch nicht mehr ver­füg­bar sind, weil der Programmierer nicht genug Umsatz mit dem Tool gemacht hat, dass sich eine Weiterentwicklung loh­nen wür­de. Durch die stän­di­gen Webseiten-​Änderungen bei den Bildagenturen ist das aber eine Grundvoraussetzung für das Funktionieren der Upload-Tools.

In der Praxis kon­zen­trie­ren sich die grö­ße­ren Microstock-​Fotografen bis­her auf die Dienste pic­wor­klow, StockSubmitter oder Lightburner. Hier ist durch die grö­ße­re Nutzerbasis auch die Wahrscheinlichkeit für ein Überleben der Tools höher. Wer auf den Preis ach­ten muss oder ganz spe­zi­el­le Funktionen sucht, kann jedoch auch bei den klei­ne­ren Tools fün­dig werden.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Welchen Dienst nutzt ihr und warum?

* Affiliate

Wie nutze ich Verschlagwortungs-​Tools am besten?

Im letz­ten Artikel habe ich 15 kos­ten­lo­se Tools zur Verschlagwortung für Stockfotografen vorgestellt.

Diese Fülle an Tools kann einen erschlagen.Viele sind ähn­lich und des­halb ist nicht immer klar, wo deren Vorteile lie­gen. Ich selbst nut­ze am häu­figs­ten die Tools PicNiche, Findphotokeywords und das Keyword-​Tool von Google Adwords, mit etwas Abstand gefolgt von den eige­nen Verkauf-​Keywords der Bildagenturen, wie in Punkt 15 des oben ver­link­ten Artikels beschrie­ben. Diese Kombination deckt das brei­tes­te Spektrum an unter­schied­li­chen Methoden und Datenquellen ab.


Doch wor­in unter­schei­den sich die Tools?

Datenbasis

Grundsätzlich las­sen sich die Tools unter­schei­den, auf wel­che Daten sie zurück­grei­fen. Da gibt es die Anbieter-​Daten, das heißt, die Tools unter­su­chen, wel­che Begriffe ande­re Fotografen für ihre Fotos genutzt haben. Diese Methode nut­zen bei­spiels­wei­se PicNiche oder FindPhotoKeywords. Das ist inso­fern hilf­reich, weil die­se Fotografen sich schon Gedanken gemacht haben über Verkäuflichkeit, Synonyme und so wei­ter. Außerdem berück­sich­ti­gen die Tools häu­fig nur die meist­ver­kauf­tes­ten Fotos, was bedeu­tet, dass die Suchbegriffe schon gut zum Bild pas­sen müs­sen, sonst wären sie nicht so oft ver­kauft worden.

Der gro­ße Nachteil bei die­sen Daten ist der soge­nann­te „Keyword-​Inzest“. Es wer­den immer die Begriffe der glei­chen, weil belieb­tes­ten, Fotos kopiert, was zu einer sehr star­ken Häufung eini­ger Suchwörter führt, wäh­rend ande­re kaum erwähnt wer­den. Außerdem senkt es etwas die Verkaufschancen der eige­nen Bilder, weil die­se mit Keywords kon­kur­rie­ren, für die ande­re Fotos längst deut­lich höher im Suchranking der Bildagenturen liegen.

Die zwei­te wich­tigs­te Datenquelle sind Sucher-​Daten. Das bedeu­tet, dass Suchbegriffe ana­ly­siert wer­den, die tat­säch­lich von Leuten in Suchmaschinen ein­ge­tippt wur­den. So arbei­ten die Tools von Semanger oder dem Keyword Tool von Google Adwords. Der Vorteil die­ser Daten ist, dass Leute die ange­zeig­ten Wörter tat­säch­lich ver­wen­den. So lässt sich zum Beispiel her­aus­fin­den, ob die Leute bei einem Brötchen-​Foto eher nach „Semmel“, „Schrippe“, „Wecke“ oder „Rundstück“ suchen wür­den. Da aber nicht jeder, der etwas in eine Suchmaschine ein­tippt, auch Fotos kau­fen will, sind die Daten noch bes­ser, wel­che tat­säch­lich von Bildsuchern erzeugt wur­den. Diese Datenbasis nutzt bei­spiels­wei­se das „Keywords Trends“-Tool von Shutterstock.

Sehr ähn­lich sind die Daten, wel­che durch die Suche in oder Verkäufe von eige­nen Bildern gene­riert wer­den. Dreamstime, Shutterstock und Bildmaschine zei­gen den Fotografen zu ihren eige­nen Verkäufen oder Bildern an, wel­che Begriffe dafür ver­wen­det wur­den. Das ist beson­ders nütz­lich, um die Reihenfolge der Wichtigkeit für die eige­nen Keywords zu bestim­men, da eini­ge Bildagenturen wie Fotolia oder Panthermedia den ers­ten Suchbegriffen eine grö­ße­re Relevanz ver­lei­hen. Der Nachteil hier ist, dass meist nur Begriffe berück­sich­tigt wer­den, die ohne­hin von einem selbst ver­wen­det wur­den. Das wie­der­um hat aber den Vorteil, dass man auch erken­nen kann, wel­che Begriffe über­flüs­sig sind. So kann Platz für bes­se­re Suchbegriffe geschaf­fen werden.

Sprache

Die meis­ten Tools funk­tio­nie­ren nur auf eng­lisch, was für deut­sche Stockfotografen ein klei­ner Nachteil sein kann. Einige Tools gibt es immer­hin auch auf deutsch und ganz weni­ge unter­stüt­zen sogar sehr vie­le Sprachen. Knifflig wird es jedoch bei der Übersetzung, denn auch die deut­schen Suchbegriffe sind bei vie­len Agenturen nur schlech­te Übersetzungen aus dem Englischen (sucht mal bei der deut­schen Fotolia-​Seite nach „ent­le­buch“). Deshalb gilt: Genau auf­pas­sen, ob der Begriff wirk­lich so passt und Übersetzungen mit­tels Google Translate oder LEO überprüfen.

Bedienbarkeit

Die aus­drück­lich für Stockfotografen ent­wi­ckel­ten Tools las­sen meist zu, dass der Nutzer von den vor­ge­schla­ge­nen Keywords nur bestimm­te Wörter mar­kie­ren, eige­ne hin­zu­fü­gen und die fer­ti­ge Liste expor­tie­ren kann – meist in die Zwischenablage. Andere Tools, die eher für die Recherche gedacht sind, erlau­ben das nicht. Hier muss der Nutzer selbst tip­pen oder „Copy & Paste“ bemü­hen. Ich nut­ze sehr ger­ne das Firefox-​Plugin „Extended Copy Menu“, was mir die erlaubt, Text direkt ohne Formatierung in die Zwischenablage zu kopie­ren. Entgegen der Meldung auf der Firefox-​Addon-​Seite funk­tio­niert das Plugin tadel­los mit Firefox 7.

Zwei der genann­ten Tools sind Programme zum Runterladen, die natür­lich nur auf bestimm­ten Betriebssystemen funk­tio­nie­ren, meist Windows, manch­mal Mac, fast nie auf Linux. Die rest­li­chen Tools sind über Webseiten abruf­bar, sodaß sie fast unab­hän­gig vom benutz­ten Betriebssystem funk­tio­nie­ren. JavaScript muss im Browser bei den meis­ten Tools jedoch akti­viert sein, damit sie bedien­bar sind, das schränkt die Nutzung auf mobi­len Geräten oft etwas ein.

Wie ver­schlag­wor­te ich?

Im Grunde bin ich da sehr alt­mo­disch und bedie­ne mich einer Textdatei, in die ich die Suchbegriffe alter Fotos von mir kopie­re und nach Bedarf in neue Fotos ein­fü­ge. Wenn ich jedoch Motive ver­schlag­wor­ten soll, die ich noch nicht im Portfolio haben oder die eine Auffrischung brau­chen, nut­ze ich meist zuerst PicNiche und Findphotokeywords. Beide kom­men ganz gut mit deut­schen Begriffen klar und zusam­men die Treffer nach einer manu­el­len Auslese einen soli­den Grundbestand an Suchbegriffen.

Da die Übersetzung oft etwas holp­rig ist und der deut­sche Datenbestand immer klei­ner als der eng­li­sche ist, suche ich dann noch nach paar eng­li­schen Begriffen auf eng­lisch und schaue, ob ich die deut­schen Entsprechungen schon in mei­ner Liste habe.

Mit dem Keyword Tool von Google Adwords run­de ich das Set mit eini­gen Begriffen ab, wel­che hoch bei Google im Kurs ste­hen, weil sehr vie­le Bildkäufer erst über Google Images zu den Bildern in Agenturen gelangen.

Basierend auf den Daten der eige­nen Fotos sor­tie­re ich die ers­ten Begriffe nach Relevanz, damit die wich­tigs­ten Suchwörter auch am bes­ten bei den Bildagenturen abschnei­den. Zuletzt schaue ich, ob wie vie­le Keywords ich gesam­melt habe. Mein Ziel ist es, 30–50 Wörter zu fin­den. Bei weni­ger gehe ich die Schritte noch mal durch und nut­ze ver­stärkt Synonymdatenbanken, bei mehr strei­che ich solan­ge Wörter von der Liste, bis ich auf 50 Begriffe komme.

Dieses auf­wän­di­ge Verfahren durch­lau­fe ich natür­lich nicht für jedes ein­zel­ne Foto, meist aber schon min­des­tens 1–2 Mal pro Fotoserie zu einem Thema. Um inner­halb einer Serie bei Varianten gut ver­schlag­wor­ten zu kön­nen, ist dann das „Compare Keyword Lists“-Tool sehr hilf­reich, um schnell sehen zu kön­nen, wel­che Begriffe zwar in dem einen, aber nicht im ande­ren Foto vor­han­den sind.

Generelle Tipps zur Nutzung der Tools

Fotografen und Bildkäufer den­ken nicht iden­tisch. Das muss sich jeder immer wie­der ins Gedächtnis rufen, der sei­ne Fotos ver­schlag­wor­tet. Nur weil Fotografen bestimm­te Begriffe ger­ne ver­wen­den, heißt das nicht auto­ma­tisch, dass Kunden auch oft danach suchen. Sehr deut­lich wur­de mir das bei­spiels­wei­se bei Personenfotos, die Macrostockagenturen ger­ne nach die­sem Muster ver­schlag­wor­ten: „Frau, weib­lich, Europäer, 20–25 Jahre, 20–30 Jahre, jung, Twen, blond, lan­ge Haare, lang­haa­rig, ein­zel­ne Person“. Bis auf das Wort Frau wer­den die ande­ren Begriffe bei Microstock-​Agenturen jedoch viel sel­te­ner genutzt, teil­wei­se so sel­ten, dass ich nur noch einen Bruchteil der genann­ten Begriffe ver­wen­de. Wichtig ist des­we­gen, dass immer sol­che Quellen und Tools zu Rate gezo­gen wer­den, dass bei­de Seiten abge­deckt werden.

Auch wer nur die deut­schen Tools nutzt, darf nicht ver­ges­sen, dass die­se Begriffe meist eben­falls nur über­setzt aus dem Englischen sind, und des­we­gen geprüft wer­den muss, ob die­se gut pas­sen oder ob deut­sche Muttersprachler nicht ande­re Begriffe häu­fi­ger ver­wen­den. Auch anders­rum gilt das, denn deut­sche Fotos kön­nen – wenn man es rich­tig macht – auch von eng­lisch­spra­chi­gen Bildkäufern gefun­den werden.

Ein gutes Beispiel ist das Wort „Handy“. Im Englischen wird das Gerät meist „cell pho­ne“ oder im Britischen „mobi­le pho­ne“ oder nur „mobi­le“ genannt. Das bedeu­tet, dass der Fotograf auch das im Deutschen unüb­li­che­re „Mobiltelefon“ und „mobil“ und „Telefon“ in die Verschlagwortungsliste auf­neh­men soll­te, damit die teil­wei­se schlech­ten Übersetzungsprogramm garan­tiert die Bedeutung verstehen.

Die im Deutschen übli­che Zusammensetzung von Substantiven berei­tet Übersetzungsprogrammen eben­falls Probleme, weil die Datenbank sehr groß sein muss und es – je län­ger das deut­sche Wort wird – meh­re­re Bedeutungen ent­hal­ten kann. Ein kon­stru­ier­tes Beispiel: Ist ein „Hausmeisterfotograf“ ein „Fotograf der Hausmeister“ oder der „Meisterfotograf des Hauses“? Für die Praxis heißt das: Bei zusam­men­ge­setz­ten Wörtern dar­auf ach­ten, dass auch die Einzelteile sepa­rat in der Liste genannt werden.

Die Kontrolle der Länge ist auch eine gute Methode, um über­flüs­si­ge Suchbegriffe zu strei­chen: Je län­ger das Wort, des­to gerin­ger die Wahrscheinlichkeit, dass Bildkäufer es benut­zen werden.

Was für Tipps habt ihr noch zur Verschlagwortung?

15 kostenlose Keyword-​Tools für Stockfotografen

Die Verschlagwortung ist für Stockfotografen meist eine läs­ti­ge Sache. Dabei sind vor allem die Suchbegriffe aus­schlag­ge­bend, ob sich ein Foto oft oder gar nicht verkauft.

Gute Fotografen wis­sen des­halb den Wert einer genau­en, gründ­li­chen Verschlagwortung zu schät­zen. Ich hat­te vor eini­gen Jahren schon eini­ge hilf­rei­che Programme und Webseiten für die Verschlagwortung zusam­men­ge­tra­gen, aber da das im Internet Lichtjahre sind, gibt es heu­te eine aktua­li­sier­te Übersicht.

Welche kos­ten­lo­sen Tools hel­fen bei der Suche nach den rich­ti­gen Keywords oder der bes­se­ren Verschlagwortung?

1. Tag Editor

Der Tag Editor ist ein ganz neu­es Programm der Designerin Jacqueline Böttcher, die es in ers­ter Linie für sich selbst pro­gram­miert hat, um ihre eige­nen Bilder schnel­ler zu verschlagworten.

Der Grundgedanke beim „Tag Editor“ ist, dass der Nutzer sich Wortgruppen zu einem Oberbegriff anle­gen kann, die dann alle als Suchbegriffe zum Foto hin­zu­ge­fügt wer­den, wenn der Oberbegriff aus­ge­wählt wird. Es kön­nen auch ver­schie­de­ne „Tag-​Listen“ ange­legt wer­den, damit zum Beispiel bei ver­schie­de­nen Themen der glei­che Oberbegriff ande­re Unterbegriffe ent­hal­ten kann. Diese Listen kön­nen auch expor­tiert und impor­tiert werden.

Das Programm ist noch in der Beta-​Phase und kann Bugs ent­hal­ten, aber die Programmiererin stellt es trotz­dem schon hier kos­ten­los zum Download zur Verfügung (nur für Win). Geplant sind im Programm noch ein Thesaurus und eine Übersetzung ins Englische.

2. Picniche

Die Picniche-​Webseite von Rob Davis ist ein Tool, mit dem Stockfotografen ana­ly­sie­ren kön­nen, wie groß Angebot und Nachfrage von Bildern mit bestimm­ten Suchbegriffen sind. Das gan­ze funk­tio­niert in meh­re­ren Sprachen, auch deutsch und der Clou: Es wird ange­zeigt, wel­che ande­ren Suchbegriffe die Fotos mit den ein­ge­ge­be­nen Begriffen zusätz­lich am meis­ten ent­hal­ten. Picniche gibt es auch für den Browser Firefox als „Picniche Contributor Toolbar“, bei der – unter ande­rem die­se Begriffe auch gleich ange­klickt und in die Zwischenablage expor­tiert wer­den können.

3. Keyword Compare

Tyler Olson von der Microstockgroup hat ein ganz prak­ti­sches Tool ent­wi­ckelt, mit dem sich die Suchbegriffe von zwei Bildern ver­glei­chen las­sen: Welche Wörter sind iden­tisch, wel­che nur in dem einen oder ande­ren Bild ent­hal­ten und wie sähe die kom­bi­nier­te Liste aus? Außerdem zählt es auch gleich die Suchbegriffe. Das funk­tio­niert in jeder Sprache und ich benut­ze es manch­mal, wenn ich ein Bild mit einem Motiv habe, wel­ches sich aus zwei Elementen zusam­men­setzt, die ich schon in ande­ren Fotos beschrie­ben habe.

4. Microstock Keyword Tool

Ebenfalls von der Microstockgroup bereit­ge­stellt wur­de ein Keyword-​Tool, wel­ches basie­rend auf ähn­li­chen Bildern die rele­van­tes­ten Suchbegriffe für das eige­ne Bild raus­sucht. Dafür wer­den in ein Suchfeld eini­ge Begriffe ein­ge­ge­ben, die Sprache defi­niert (neun Sprachen ste­hen zur Auswahl) und ange­ben, ob man in Fotos, Illustrationen oder Vektoren suchen will. Dann wird einem ange­zeigt, wel­che Agenturfotos die genann­ten Begriffe ent­hal­ten. Daraus wählt man die Motive aus, die dem eige­nen Foto am ähn­lichs­ten sehen und bekommt dann eine Liste mit häu­figs­ten ver­wen­de­ten Suchbegriffen. Gesucht wird in der Datenbank der Bildagentur Shutterstock.

5. Arcurs‘ Keywording Tool

Das kos­ten­lo­se Tool des Fotografen Yuri Arcurs funk­tio­niert genau­so wie das „Microstock Keyword Tool“ und war genau­ge­nom­men sogar eher online. Der größ­te Unterschied ist, dass hier nicht nur bei Shutterstock, son­dern auch in den Bildern der Agentur Crestock gesucht wer­den kann. Dafür kann nicht nach Foto, Illustration oder Vektor gefil­tert werden.

6. Findphotokeywords

Die Webseite mit dem kla­ren Namen Findphotokeywords.com des slo­wa­ki­schen Fotografen Maros Markovic nut­ze ich am häu­figs­ten. Vom Prinzip her funk­tio­niert sie wie das Microstock Keyword Tool oder das von Yuri Arcurs. Man kann Suchbegriffe in neun Sprachen ein­ge­ben, aus­su­chen, ob in Fotos, Illustrationen oder Vektoren gesucht wer­den soll und ange­ben, wie vie­le Treffer ange­zeigt wer­den sol­len Der klei­ne, aber wich­ti­ge Unterschied ist, dass nicht nur eine oder zwei Agenturen durch­sucht wer­den, son­dern fünf! Fotolia, Shutterstock, Dreamstime, istock­pho­to und Getty Images. Damit sind sehr vie­le wich­ti­ge Webseiten abge­deckt und selbst wer nicht in eng­lisch, son­dern in deutsch ver­schlag­wor­tet, bekommt bei drei Agenturen (Fotolia, istock­pho­to und Getty) immer noch vie­le rele­van­te Treffer.

7. StockPhoto Keyworder

Beim Stockphoto Keyworder muss der Nutzer erst fünf eng­li­sche Begriffe in der lin­ken Spalte ein­ge­ben, dann erschei­nen auf Knopfdruck in der rech­ten Spalte häu­fig dazu pas­sen­de Begriffe, die durch einen Klick in die lin­ke Liste über­nom­men wer­den kön­nen. Wenn die Auswahl nicht aus­reicht, kann der mitt­le­re Knopf erneut gedrückt wer­den und so wei­ter. Anschließend kann die fer­ti­ge Liste in die Zwischenablage kopiert werden.

8. MyKeyworder

Die Webseite Mykeyworder.com funk­tio­niert eben­falls ähn­lich wie die Tools 4–6, jedoch wie­der mit eini­gen Unterschieden. Hier kön­nen zum einen end­lich auch Begriffe aus­ge­schlos­sen wer­den und außer­dem kann Flickr mit in die Suche ein­be­zo­gen wer­den, was meist jedoch nicht so hilf­reich ist. Nachteilig ist wie­der, dass nur Shutterstock unter­sucht wird. Dafür gibt es als net­tes Gimmick den „Shutterstock Keyword Optimizer“, bei dem ein Nutzer sei­ne Mitgliedsnummer bei Shutterstock ange­ben kann und sich dann anzei­gen las­sen kann, wel­che sei­ner Fotos weni­ger als eine vom Nutzer defi­nier­te Anzahl an Suchbegriffen auf­wei­sen. Wer will, kann sich auch eine Tagwolke aus­ge­ben lassen.

9. Stocktagger

Der Stocktagger wur­de vom Österreicher Marcus Irsigler ent­wi­ckelt, haupt­säch­lich für die Nutzung bei istock­pho­to, aber es funk­tio­niert genau­so­gut für ande­re Agenturen. Nach einer – lei­der not­wen­di­gen – Registrierung kann man ein Wort ein­ge­ben, zu dem Synonyme und ande­re ähn­li­che Wörter ange­zeigt wer­den. Diese kön­nen durch einen Klick auf ein Plus-​Symbol in die eige­ne Liste über­nom­men wer­den oder durch einen Klick auf das Wort selbst wer­den zu dem neu­en Wort wie­der­um Synonyme und ähn­li­che Wörter gesucht.

10. Photo Keywording Tool

Der Vollständigkeit hal­ber gilt es noch das schwe­di­sche Photo/​Image Keywording Tool zu erwäh­nen. Das Prinzip ist iden­tisch mit dem von Tool 4, es unter­schei­det sich nur in der Anzeige der Keywords. Ist dem­nach Geschmackssache, was beque­mer zu nut­zen ist.

11. Semanger Keywords

Semanger ist eine seman­ti­sche Suchmachine, wel­che nicht expli­zit für das Verschlagworten von Fotos gedacht ist, aber aus ver­schie­de­nen Gründen trotz­dem gut dafür funk­tio­niert. Es wird in ein Suchfeld ein deut­scher Begriff ein­ge­ge­ben und man erhält eine Liste ver­wand­ter Wörter, Synonyme und pas­sen­de Assoziationen. Die Daten kom­men von der Suchmachine Yahoo/​Bing und einem eige­nen Index mit vie­len .de- und .org-​Domains. Da das Tool nicht für die Bildbranche gedacht ist, gibt es auch vie­le unpas­sen­de Treffer. Der Vorteil ist jedoch im Gegensatz zu den Tools, wel­che auf eine oder meh­re­re Bildagenturen als Datenbasis zurück­grei­fen, dass man kei­nen „Keyword-​Inzest“ betreibt, also immer die ewig glei­chen Begriffe benutzt wer­den, wäh­rend Bildkäufer viel­leicht ganz ande­re Suchbegriffe verwenden.

12. ProStockMaster

Die kos­ten­lo­se Software ProStockMaster (für Win und Mac) bie­tet eine Art Rumdum-​Sorglos-​Paket für Stockfotografen, mit der die­se ihre Fotos ver­wal­ten, sor­tie­ren, hoch­la­den und vor­her eben auch ver­schlag­wor­ten kön­nen. Nach Eingabe eini­ger Begriffe wer­den ähn­li­che Wörter vor­ge­schla­gen. Die Besonderheit: Die fer­ti­gen Suchbegriffe kön­nen auf Knopfdruck in vie­le ver­schie­de­ne Sprachen über­setzt werden.

13. Google Adwords Keyword Tool

Das kos­ten­lo­se Keyword-​Tool von Google Adwords kann man – ähn­lich wie bei Semanger – ähn­lich gut als Stockfotograf zweck­ent­frem­den. Gedacht ist das Tool für Werbetreibende, wel­che wis­sen wol­len, wel­che Suchbegriffe sie buchen soll­ten, damit ihre Online-​Werbung am meis­ten geklickt wird. Dafür stellt Google sehr wert­vol­le Daten zur Verfügung: Die tat­säch­li­chen Suchbegriffe, wel­che Leute wie Du und ich täg­lich bei Google ein­ge­ben. nach Eingabe eines oder meh­re­rer Begriffe schlägt das Tool wei­te­re Wörter vor, die dazu pas­sen könn­ten. Das bes­te: Diese las­sen sich danach sor­tie­ren, wie häu­fig sie bei Google ein­ge­ge­ben wer­den. das heißt, dass ich wirk­lich die Begriffe nut­zen kann, wel­che mei­ne poten­ti­el­len Kunden eben­falls in der Realität ver­wen­den. Das ist auch der Grund, wes­halb ich die­ses Tool sehr ger­ne nutze.

Ich bin mir nicht sicher, aber es kann sein, dass man mehr Informationen erhält, wenn man sich vor­her mit sei­nem kos­ten­lo­sen „Google Adwords“-Konto einloggt.

14. Shutterstock Keyword Trends

Über das Keyword Trends Tool der Bildagentur Shutterstock hat­te ich schon hier im Blog aus­führ­li­cher berich­tet. Damit lässt sich ver­glei­chen, wel­che Suchbegriffe wann von Bildkäufern am meis­ten genutzt wer­den und wel­che Suchbegriffe häu­fi­ger ein­ge­tippt wer­den. Das Tool ist des­halb sehr wert­voll, weil wie­der Daten von ech­ten Bildkäufern genutzt werden.

15. Suchbegriffe, die zu Verkäufen führen

Das ist der Traum eines jeden Stockfotografen: Schon vor­her zu wis­sen, wel­che Suchbegriffe wie oft tat­säch­lich zu Verkäufen füh­ren. Mittlerweile bie­ten eini­ge Bildagenturen die­se Daten ihren Fotografen an, auf ver­schie­de­ne Weisen. Die ers­te Agentur war Dreamstime, wel­che schon lan­ge in der Verkaufsauflistung zeigt, wel­che Begriffe der Käufer ver­wen­det hat. Wird dann auf das Bild geklickt, erschei­nen alle Begriffe untereinander.

Shutterstock bie­tet in deren Beta-​Testraum neue „Image Gallery Stats“ an, in denen pro­zen­tu­al ange­zeigt wird, wel­che Suchbegriffe bei einem Foto am häu­figs­ten zu einem Verkauf führten.

Still und lei­se hat auch die Bildmaschine umfang­rei­che neue Statistikfunktionen ein­ge­führt. Eine sehr nütz­li­che ist die Funktion, bei der ange­zeigt wird, wie häu­fig die Suchbegriffe eines Fotos zu einer Anzeige des Fotos führten.

Diese Daten der Bildagenturen hel­fen vor allem dann, wenn man schon vie­le Fotos online hat und ähn­li­che Motive ver­schlag­wor­ten will.

Hilfe, so vie­le Tools! Wie nut­ze ich die richtig?

Die Vielzahl die­ser Tools kann einen ver­wir­ren. Deswegen gibt es nächs­tes Mal einen Artikel dar­über, wie man die­se Tools am bes­ten kom­bi­niert und opti­mal nutzt.

Doch vor­her wür­de ich ger­ne wissen:
Welche (kos­ten­lo­sen) Keyword-​Tools nutzt ihr am meis­ten und war­um? Oder kennt ihr gar wel­che, die ich ver­ges­sen habe?

Update: 16. FlemishTagger

Der FlemishTagger erlaubt das Sortieren von fer­ti­gen Keyword-​Listen, sowie eine Längenbegrenzung auf eine bestimm­te Wortzahl sowie eine Rechtschreibprüfung. Außerdem wer­den Template-​Listen für beson­ders häu­fig vor­kom­men­de Wortgruppen unterstützt.

Vorab-​Tester für Portfolio-​Analyse-​Tools gesucht

Wäre es nicht toll, noch viel bes­se­re und umfang­rei­che­re Statistik-​Funktionen für sei­ne Portfolios bei den Microstock-​Agenturen zu haben? Ich weiß, dass es so ist, weil ich eini­ge die­ser Tools vor­ab tes­ten durfte.

Das könnt ihr jetzt auch. Vor allem wenn ihr im Großraum Berlin wohnt, auf­ge­merkt. Der Fotograf Luis Alvarez sucht mit fol­gen­dem Text Vorab-​Tester für Analyse-Plugins:

Wir, Oliver und Luis, suchen Stockfotografen, die ein paar neue Tools
für bes­se­re Portfolio-​Analysen aus­pro­bie­ren und dis­ku­tie­ren möchten.
Wir orga­ni­sie­ren ein klei­nes Treffen in Berlin und wür­den Euch gerne
dazu ein­la­den. Uns inter­es­siert Eure Meinung zu den Tools und wie gut
ihr mit ihnen klar kommt.

Trefft uns zu Kaffee und Kuchen und lernt dabei viel­leicht sogar etwas
Neues über Euer Portfolio dazu! Schickt eine Email an info@vela-photo.com (Es wäre
gut, wenn Ihr mit min­des­tens 300 Bildern auf meh­re­ren Agenturen
ver­tre­ten seid.). Vielen Dank.“

Wenn die Zeit reif ist, wer­det ihr hier im Blog mehr über die­se Tools lesen. Und ich kann Euch ver­spre­chen, dass sie mir schon im Alpha-​Stadium von gro­ßem Nutzen waren.

Welche Auswertungsmöglichkeiten feh­len Euch bei wel­chen Microstock-​Agenturen? Vielleicht kann Luis auch Eure Wünsche berücksichtigen…