Heute beim Einloggen in meinen Shutterstock-Account musste ich diesen neuen Nutzungsbedingungen („Terms Of Service“) zustimmen.
Da ich immer sofort misstrauisch werde, wenn die erfolgten Änderungen nicht offen kommuniziert werden, habe ich mir die Änderungen zu dieser vorherigen Version mal genauer angeschaut.
Alle bisherigen Nutzungsbedingungen von Shutterstock findet ihr übrigens hier.

Den kompletten Vergleichsbericht könnt ihr hier runterladen, die aus meiner Sicht wichtigsten Änderungen stelle ich hier kurz vor, ohne Gewähr oder Anspruch auf Vollständigkeit.
- Der größte neu eingefügte Textblock beschäftigt sich mit der Forderung, dass Streitigkeiten nun in einem Schlichtungsverfahren statt vor Gericht gelöst werden sollten.
- Der größte entfernte Textblock beschäftigte sich mit Nutzungseinschränkungen. Die „Opt-Out“-Klausel für Erweiterte Lizenzen oder „sensible Nutzungen“ wurde entfernt, es scheint mir also, dass die Anbieter solchen Verwendungen nicht mehr widersprechen können.
- Gleich am Anfang räumt sich Shutterstock nun das Recht ein, die hochgeladenen Werke zum Zwecke der Verbesserung von Shutterstock zu indexieren, analysieren, kategorisieren und archivieren. Ich vermute, damit sollen bessere „Big Data“-Analysen oder KI-Szenarien erlaubt werden, die über das reine Lizenzieren von Bildern hinausgehen.
- Neu ist die Formulierung, dass Shutterstock nun auch nach dem Löschen von Bildern diese für einen „angemessenen Zeitraum“ lizenzieren darf. Wie lange dieser Zeitraum ist, steht da leider nicht.
- Weg fällt hingegen die Formulierung, dass man innerhalb eines Zeitraums von 90 Tagen nur entweder 100 Dateien oder 10% seiner Dateien löschen darf, je nachdem, welches mehr wären.
- Die Auszahlung per Scheck scheint weggefallen zu sein.
- Unklar ist mir der zweite Teil des Passus 18.e, in dem neu steht:
„Shutterstock haftet nicht für Schäden, einschließlich unmittelbarer, indirekter, konkreter oder Folgeschäden, die aus der Einreichung oder Verwendung Ihrer Inhalte, entweder durch Shutterstock oder einen seiner Sublizenznehmer, oder aus der Kündigung Ihres Anbieter-Accounts entstanden sind. Sie stimmen jeder möglichen Nutzung Ihres hier enthaltenen Inhalts ausdrücklich zu und sind nicht dazu berechtigt, eine besondere Vergütung für die einzelne oder gesammelte Nutzung zu verlangen.„
Kann mir das jemand erklären, was Shutterstock damit meint, dass ich keine Vergütung für Nutzung meiner Werke verlangen kann?