Wer die „Einleitung: Fotos von Bildagenturen in Zeitschriften“ schon gelesen hat, kann nach dem Foto weiterlesen, ansonsten empfehle ich, sich dort einen Überblick zu verschaffen.

Wieviel Fotos sind von welchen Bildagenturen in Zeitschriften vorhanden? Das will ich hier herausfinden.
Fangen wir an:
Zeitschrift: Capital
Untertitel: keiner
Ausgabe: 05/2008
Erscheinungsweise: zweiwöchentlich
Preis: 3,50 Euro
Zeitschriftenthema: Wirtschaft
Größe der Bildredaktion: Zwei Personen (Leiterin: Nicola Düpow)
Verlag: Gruner + Jahr AG & CO
Insgesamt enthält die Ausgabe von Capital 30 Fotos von 14 Bildagenturen (ohne Auftragsfotos) und gehört damit zu den Zeitschriften, die sehr wenig Agenturmaterial nutzen. Mit ungefähr einem Foto pro Seite enthält Capital allgemein wenig Fotos.
Die geringe Anzahl von Agenturfotos erklärt sich wahrscheinlich daraus, dass die Bildagenturen in der Regel selten Portraits und Alltagsaufnahmen von Managern haben. Dafür sind viele Auftragsfotos im Heft, um die Manager doch abbilden zu können.
Hier die Liste der Agenturen, sortiert nach Häufigkeit der Fotos:
Bemerkungen:
Wer sich etwas in der Bildbranche auskennt, stellt fest, dass Capital nur die besten der besten Agenturen nutzt, nur die Nummer drei der Bildagenturen, Jupiterimages, ist nicht vertreten. Durch die geringe Anzahl der Agenturbilder hatte ich keine Probleme bei der Zuordnung.
Zeitschrift: Maxim
Untertitel: Das internationale Männer-Lifestyle-Magazin
Ausgabe: 03/2008
Erscheinungsweise: monatlich
Preis: 3,90 Euro
Zeitschriftenthema: Lifestyle/Erotik
Größe der Bildredaktion: Fünf Personen (Foto-Director: Carola Niemann)
Verlag: Axel Springer Mediahouse München GmbH
Die Zeitschrift enthält in dieser Ausgabe 53 Fotos von 16 Bildagenturen. Wie die Capital nutzt die Maxim viele Auftragsfotos und von den Agenturen ist ebenfalls Corbis klar in Führung.
Liste der Agenturen, sortiert nach Häufigkeit der Fotos:
Bemerkungen:
In der Maxim stehen die Fotocredits immer gesammelt am Ende eines Artikels im „Sturz“, was die Zuordnung der einzelnen Bilder erschwert. Die Zuordnung zu den Agenturen ging jedoch problemlos.
Zeitschrift: Guter Rat
Untertitel: Das unabhängige Verbraucher-Magazin
Ausgabe: 03/2008
Erscheinungsweise: monatlich
Preis: 1 Euro
Zeitschriftenthema: Verbraucherberatung
Größe der Bildredaktion: Eine Person (Nadja Eisenreich)
Verlag: SUPERillu Verlag
Die Zeitschrift enthält 68 Fotos von 18 Bildagenturen.
Liste der Agenturen, sortiert nach Häufigkeit der Fotos:
Bemerkungen:
Auffällig im Vergleich zu den vorigen beiden Zeitschriften ist, dass sehr viele deutsche Agenturen genutzt werden. Wegen der vielen Produkttests im Magazin sind zusätzlich sehr viele Hersteller-Fotos im Heft. Ein Foto mit dem Credit „Globus“ konnte keiner Agentur eindeutig zugeordnet werden.
Zeitschrift: Lisa
Untertitel: Das junge Magazin – informativ und voller Ideen
Ausgabe: 10/2008
Erscheinungsweise: wöchentlich
Preis: 1 Euro
Zeitschriftenthema: Aktuelles/Mode/Freizeit/Rezepte
Größe der Bildredaktion: Vier Personen (Leitung: Jürgen Socha)
Verlag: M.I.G. Medien Innovation GmbH
Lisa enthält 108 Fotos von 33 Bildagenturen.
Liste der Agenturen, sortiert nach Häufigkeit der Fotos:
Bemerkungen:
Durch viele Rezepte und Wellness-Beiträge im Heft ergibt sich die Dominanz der Food-Agentur und des Jahreszeiten Verlags. Letzterer verkauft übrigens Fotos aus den Verlagspublikationen zur Weiterverwertung an andere Medien. Die Fotocredits hier sind sehr ausführlich und oft mit Fotografennamen versehen, durch die Nennung von bis die drei Agenturnamen fiel mir die Zuordnung teilweise schwer. Zusätzlich gibt es noch viele Herstellerfotos, Auftragsfotos hingegen fast keine. Ein Foto mit dem Credit „12stock“ konnte keiner Agentur eindeutig zugeordnet werden.
Zeitschrift: JOY
Untertitel: Das Trendmagazin für Frauen
Ausgabe: März 2008
Erscheinungsweise: monatlich
Preis: 1,80 Euro
Zeitschriftenthema: Celebrity/Beauty/Mode
Größe der Bildredaktion: Drei Personen (Leitung: Dirk Hajek)
Verlag: Marquard Media AG
Joy benutzt 136 Fotos von 32 Bildagenturen.
Liste der Agenturen, sortiert nach Häufigkeit der Fotos:
Bemerkungen:
Der deutliche Schwerpunkt von JOY bei den Agenturfotos liegt bei Celebrity-Fotos und Paparazzi-Bildern, weshalb die ersten vier Agenturen auch Spezialagenturen für diese Themen sind. Auch wenn die Zeitschrift sehr viele Agenturfotos nutzt, gibt es vor allem bei den Modestrecken und Beauty-Tipps viele Auftragsarbeiten. In der Regel werden nur die Agenturnamen, nicht die Fotografennamen genannt. Ein Foto mit dem Credit „Bliss“ konnte keiner Agentur eindeutig zugeordnet werden.
Noch einige willkürliche Zahlenspiele:
- Die beiden größten Agenturen Corbis und Getty Images sind die einzigen, die von allen fünf Zeitschriften genutzt wurden. AP, dpa und Laif wurden in vier Zeitschriften genutzt.
- Insgesamt sind in den fünf Zeitschriften 395 Fotos von 66 Agenturen vertreten. Das macht im Schnitt 79 Fotos von 13 Agenturen pro Zeitschrift.
Übersicht der Marktanalyse:
- Einleitung: Fotos von Bildagenturen in Zeitschriften
- Teil 1: Fotos von Bildagenturen in Capital, Maxim, Guter Rat, Lisa, Joy
- Teil 2: Fotos von Bildagenturen in GQ, Computer Bild, Eltern, Schrot & Korn, Glamour
- Teil 3: Fotos von Bildagenturen in Maxi, Celebrity, Ökotest, emotion, Frau im Trend
- Teil 4: Fotos von Bildagenturen in Familie & Co, freundin, Neon, Apotheken Umschau, alverde
- Teil 5: Fotos von Bildagenturen in Playboy, Men’s Health, Stern, National Geographic, Für Sie
- Teil 6: Fotos von Bildagenturen in Gala, Cosmopolitan, Bild der Frau, Petra, Brigitte
- weitere Teile folgen
