Schon seit fünf Jahren benutze ich gerne das leichte und portable faltbare Ringlicht für Aufsteckblitze der Firma RoundFlash, vor allem als Aufhelllicht für Outdoor-Portraits.
Nach dem faltbaren Beautydish* für Aufsteckblitze (mehr dazu siehe unten) folgt nun das dritte Teil in der RoundFlash-Produktfamilie: Das faltbare „Strip Light“.
Ich habe freundlicherweise zwei Exemplare zum Testen bekommen und mir ein Model eingeladen, um zu sehen, wie sie sich in der Praxis machen.
Konstruktion
Wie bei allen RoundFlash-Produkten ist auch das Strip Light mit ca. 240 Gramm sehr leicht und kann schnell und einfach transportiert, aufgebaut und zusammengefaltet werden. Ein Transportbeutel (ca. 22 x 15 cm) mit Kordel ist dabei.
Da diese bei allen drei Lichtformern (Ringblitz, Beauty Dish und Strip Light) eine ähnliche Form und Maße haben, sind sie praktischerweise farblich unterschiedlich, um beim Einsatz verschiedener Lichtformer gleich den richtigen zu finden.
Aufbau
Die Montage ist schnell und einfach: Einfach das gefaltete Strip Light „ausklappen“ lassen, oben an einem Stativ, einem Haken oder wo auch immer befestigen und von unten den Aufsteckblitz in die dafür vorgesehene Öffnung schieben und mit dem gelben Gummizug fixieren.
Wie auf dem Foto zu sehen, habe ich die Standhalterung, welche bei meinen Canon Speedlite 600EX-II-RT* dabei ist, auf das Stativ geschraubt, um das Gummiband daran zu hängen. Als Stativ verwende ich die Manfrotto Mini Compact 1051BAC*, da diese ebenfalls leicht, kompakt und platzsparend stapelbar sind und trotzdem auf über 2 Meter ausgefahren werden können. Und es geht ja schließlich um eine transportable Blitzlösung.
Hier ist gut zu sehen, wie der Blitz unten fixiert wird. Da ich drahtlos auslöse, habe ich bei mir noch einen Pocket Wizard FlexTT5* unten dran. Damit die Richtung des Strip Lights besser fixiert werden kann, habe ich das Gummiband an das Stativ gehakt.
Vollständig und während des Auslösens sieht das Strip Light dann so aus:
Die Waben sind übrigens mit Klettverschluss angebracht und können auch schnell entfernt oder angebracht werden.
Lichtwirkung
Striplights als Softbox-Lichtformer werden gerne als Streiflicht für die Beleuchtung der Haare oder von Körperkanten verwendet, eignen sich aufgrund der Mischung von weichem, aber dennoch gerichteten Licht auch als Hauptlicht. Ich habe beides ausprobiert.
Für die Nutzung als Streiflicht habe ich beide Strip Lights im 45°-Winkel schräg hinter das Model auf beide Seiten gestellt, welche nun die Haare beleuchten, wie auf diesem Bild zu sehen:Ca. 30° neben der Kamera und leicht überhaupt des Kopfes wurde von meiner Assistentin das mobile RoundFlash Beauty-Dish gehalten, was so aussieht:
Ich hätte es auch auf ein Galgenstativ montieren können, aber erstens sind wir so flexibler beim Positionieren und zweitens wollen wir ja mobil bleiben und Gewicht sparen (ein Galgenstativ weniger einpacken). Nur das Beauty Dish ergibt folgendes Bild:
Sehr schön erkennt ihr auf dem dritten Bild, wie sich beide Lichtquellen addieren, um sowohl das Gesicht als auch die Haare zu beleuchten und einen leichten Lichtreflex auf den Wangen zu erzeugen.Hier noch mal Lichtaufbau mit Strip Lights als Diagramm mit den Kamerawerten (Brennweite 60mm):
Alternativ kann ein einzelnes Striplight als Hauptlicht verwendet werden, in dem folgenden Beispiel 45° von vorne:
Um 180° gedreht, als wenn die einzige Lichtquelle schräg von hinten käme (mit einem Abschatter dazwischen, um Streulicht zu vermeiden), sieht es ungefähr so aus:
Eine weitere Möglichkeit der Positionierung wäre, das Striplight horizontal zu halten. Das ist in diesem Fall zugegebenermaßen nicht ganz so einfach, weil die Strip Lights durch ihre Faltkonstruktion nicht starr sind. Wir haben es so gelöst, dass meine Assistentin die Seite mit dem Blitz angehoben hat und ich das Stativ auf der anderen Seite (wo das Strip Light oben befestigt ist), unten mit meinem Fuß beschwert habe. Unter der Kamera schräg war ein California Sunbounce Mini-Reflektor* zum Aufhellen auf ein Stativ montiert. Das Ergebnis?
Fazit
Wer wie ich die Vorteile einer sehr leichten, transportablen Ausrüstung zu schätzen weiß, wird diese Lichtformer lieben. Sie sind schnell einsatzbereit, universell nutzbar und halten auch rabiaten Umgang aus.
Die Lichtverteilung ist nicht ganz so gleichmäßig wie bei einem Strip Light mit Studioblitz, nimmt also nach oben hin etwas ab (kann man auf dem Bild oben, wo der Strip Light auslöst, ganz bißchen sehen). Das konnten wir aber ein bißchen dadurch ausgleichen, dass wir das Gesicht des Models eher im unteren Drittel des Strip Lights platziert haben.
So nützlich die Strip Lights auch sind, werden sie für meine konkrete Arbeitsweise leider nicht so oft zum Einsatz kommen. Bei der Stockfotografie geht es darum, in kurzer Zeit viele verwertbare Bilder zu erhalten, was mit flächigem, weichen Licht (große Softboxen) besser geht, da Positionsänderungen des Models nicht sofort einen Umbau der Lichtquellen erforderlich machen.
Es gibt jedoch genug andere Verwendungszwecke in der Portrait- oder Produktfotografie, wo transportable Strip Lights eine deutliche Erleichterung sind. Damit ihr es selbst ausprobieren könnt, gibt es auch eine:
Verlosung
Mariusz vom Roundflash-Team war so nett, mir 2x einen neuen Strip Lights für eine Verlosung zur Verfügung zu stellen.
Was müsst ihr dafür tun, um einen der Strup Lights zu gewinnen? Hier die Teilnahmebedingungen:
- Teilnehmen dürfen alle, die meiner Facebook-Seite folgen (lohnt sich sowieso, da ich dort viele aktuelle Infos poste) und hier im Blog einen Kommentar hinterlassen, was sie mit dem Strip Light am liebsten fotografieren würden.
- Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 19.02.2017.
- Die Gewinner ermittle ich aus den Kommentaren mittels random.org.
- Die Gewinner werden von mir per Email kontaktiert (achtet darauf, dass eure Kommentar-Emailadresse gültig ist). Wer sich nicht innerhalb von drei Tagen zurück meldet, verliert seinen Anspruch.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wer die Teile lieber sofort ausprobieren will, hier sind die Kauflinks für die Strip Lights*, das faltbare Beauty Dish* oder den Ringblitz-Aufsatz*.
* Affiliate (Ich erhalte eine kleine Provision beim Kauf, ihr habt keine Nachteile dadurch)