Schon der alte Klampfenkönig Bob Dylan sang: „The times they are a‑changin‘ „. Das gilt auch für den Bildermarkt. Agenturen sterben, neue kommen hinzu, Trends ändern sich, Vermutungen verdichten sich zu Erfahrungen.
Da ich den Anspruch habe, mein Buch „Stockfotografie“ inhaltlich zu dem Besten zu machen, was auf dem Markt zu diesem Thema erhältlich ist, wollte ich noch eins drauflegen.
Fast genau ein Jahr nach der Veröffentlichung meines Buches gibt es deshalb jetzt die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage von „Stockfotografie. Geld verdienen mit eigenen Fotos“* (ISBN 978–3826658860).

Was hat sich geändert?
- 64 Seiten mehr (insgesamt jetzt 480 Seiten!)
- das ganze Buch jetzt durchgängig in Farbe
- ausführlicher Feiertagsfahrplan im Kapitel „Beliebte Motive“
- neuer Abschnitt „Unterschiedliche Motive für Micro- und Macrostock“ im Kapitel „Weitere Motive“
- Requisitenliste für Beginner im Kapitel „Requisiten“
- mehr Tipps im Kapitel „Stockvideos“
- neue Abschnitte „Einfache vs. erweiterte Lizenz“ und „Redaktionelle Bilder vs. Werbefotos“ im Kapitel „Bildagenturen“
- Die Daten der Tabelle „Übersicht einiger Bildagenturen“ aktualisiert
- neue Abschnitte „MPM-Wert (Maintance Production Minimum)“ und „Anwendungsbeispiele“ im Kapitel „Statistik“
- die Umsätze von drei zusätzlichen Fotografen im Kapitel „Einnahmen“ sowie die Umsätze der bisherigen Fotografen um aktuelle Zahlen erweitert
- ins Deutsche übersetzter Modelvertrag für Kinder
- ins Deutsche übersetzte Eigentumsfreigabe
- mehr Bilder
- viele kleine Fehler der Erstauflage korrigiert
- viele weitere kleine Erweiterungen, Ergänzungen, Aktualisierungen, Linkänderungen usw.
Damit die Neuauflage von der Erstauflage gut zu unterscheiden ist, gibt es jetzt auch ein neues Cover in grün und eine neue ISBN-Nummer. Wegen der zusätzlichen Seiten und des Farbdrucks mussten wir den Preis um 5 Euro auf 29,95 Euro anheben.
Lohnt sich ein „Upgrade“?
Ich hätte es schön gefunden, wenn es eine Möglichkeit gegeben hätte, den bisherigen Käufern der Erstauflage eine günstigere Version der Neuauflage zugänglich zu machen. Leider ist das aufgrund der Buchpreisbindung nicht erlaubt.
Das wirft die Frage auf, für wen sich ein Kauf der Neuauflage lohnt?
Wer das Buch bisher noch nicht hat, kann mehr denn je bedenkenlos zugreifen. Wer die Erstauflage besitzt und sein Geld komplett mit der Fotografie verdient (seien es Stockotos oder Auftragsarbeiten), dem empfehle ich ebenfalls den Kauf, um das Buch als aktuelles Nachschlagewerk griffbereit zu haben.
Die anderen können selbst überlegen, ob die oben aufgeführten Punkte allein ihr Geld wert sind. Ich finde, dass für Stockfotografie-Anfänger allein der „Feiertagsfahrplan“, die „Requisitenliste“ und die übersetzten Model-Verträge die Investition wieder bezahlt machen können. Aber die Entscheidung liegt bei Euch.
Ein Dankeschön an Euch
Auch wenn es an meinem Schreibtisch meist einsam zugeht, entsteht so ein dickes Buch nicht ohne die Hilfe vieler anderer Menschen. Ich danke deshalb meiner Lektorin Sabine, die mir kompetent und hilfsbereit viel Arbeit abgenommen hat und im Verlag das Buch perfekt repräsentiert.
Ich danke den vielen im Buch erwähnten Fotografen, die so offen waren, ihre Einnahmen und andere Erfahrungen mit den Lesern zu teilen. Ich danke den Lesern, die das Buch gekauft haben und vor allem denen, die durch ihre Emails, Anregungen und Fragen ebenfalls geholfen haben, den Inhalt des Buches zu verbessern, Fehler zu finden oder mir Anregungen für zusätzliche Themen zu liefern.
Ich danke auch meinen strahlenden Models, ohne die ich nicht die Fotos machen könnte, von denen ich lebe und ich danke den vielen hilfsbereiten Bildagentur-Inhabern oder -Mitarbeitern, die mir bei persönlichen Gesprächen nützliche Einblicke in ihre Arbeit gegeben haben.
Bisher hat mich das Feedback vieler zufriedener Leser bestärkt, dass das Buch für Fotografen hilfreich ist. Ich hoffe, dass ich mit dieser erweiterten Neuauflage* dazu beitragen kann, dass das auch in Zukunft so bleibt.

* Affiliate-Link (ihr zahlt nicht mehr, ich erhalte eine kleine Provision beim Kauf)