Waren die ersten beiden Bücher des Kameramanns und Diplom-Filmingenieurs Achim Dunker eher theoriebezogen, ist sein drittes Buch „Portrait Lighting for Photo, TV and Cinema“* komplett für die Praxis.
Im Buch geht es wie im ersten Buch um die Beleuchtung von Personen, vor allem von Portraits, für Foto- oder Filmaufnahmen.
Ähnliche Bücher gibt es einige, der Unterschied hier ist jedoch der starke Praxisbezug. Das fängt beim Format an: Mit DIN A6 ist das Buch minimal kleiner als eine Postkarte und passt damit in jede Kameratasche.
Ohne viel Gerede werden die Lichtaufbauten (naturgemäß mit Dauerlicht) einmal als grafische Skizze gezeigt und dazu das fertige Ergebnis. Meist gibt es auch noch ein Foto des Beleuchtungsaufbaus mit Hintergrund dazu:

Der Text beschränkt sich auf das Wesentlichste und kommt in sieben Sprachen daher. Neben deutsch werden auch englisch, spanisch, französisch, italienisch, russisch und chinesisch abgedeckt. Damit sollte auch die Kommunikation im multi-lingualsten Filmteam möglich sein. Hier taucht auch der einzige Kritikpunkt auf, denn unter den vielen verschiedenen Sprachen leidet etwas die Übersichtlichkeit.
Insgesamt sind 100 Lichtaufbauten im Buch abgedeckt, vom einfachen „10-Euro-Studio“ bis hin zur komplexen Ausleuchtung von Gruppen. Bei einem Preis von knapp 12 Euro* ist der Kauf für Kameraleute oder Beleuchter (und Fotografen) ein No-Brainer.
* Affiliate