Schlagwort-Archive: KKR

Adobe kauft Fotolia – Überlegungen zur Zukunft

Gestern mach­te eine Nachricht die Runde: Die Software-​Firma Adobe hat die Microstock-​Agentur Fotolia für 800 Millionen US-​Dollar gekauft.

Adobe mit ihren Produkten wie Photoshop, Lightroom oder Illustrator dürf­te allen Leuten im Grafikbereich ein Begriff sein, mehr noch, fast alle wer­den mit einem die­ser Programme arbei­ten. Fotolia wie­der­um gehört neben Shutterstock, iStock, Dreamstime und 123rf  zu den fünf größ­ten Microstockagenturen der Welt.

Adobe_Fotolia_Logo
Entweder als Anbieter oder als Adobe-​Kunde ist des­halb ver­mut­lich jeder Leser die­ses Blogs „betrof­fen“. Schauen wir uns die­sen Deal mal genau­er an.

Die Zahlen

Sind 800 Millionen Dollar jetzt viel oder wenig?

Zum Vergleich: Im Februar 2006 kauf­te die Bildagentur Getty Images die Microstockagentur iStock (damals noch iStockphoto) für 50 Millionen Dollar. Das klingt deut­lich güns­ti­ger, aber iStock hat­te damals ca. 1,5 Millionen Bilder im Portfolio. Das macht ca. 33,33 USD pro Bild. Fotolia hat aktu­ell 34,26 Millionen Bilder, das wären 23,35 USD pro Bild.

An der Börse notiert der direk­te Fotolia-​Konkurrent Shutterstock aktu­ell mit ca. 2,2 Millarden USD, das wären ca. 47,70 USD pro Bild. Im aktu­el­len Geschäftsbericht geht Shutterstock von 326 Miollionen USD Einnahmen im aktu­el­len Jahr aus, für das nächs­te Jahr sind 430 Millionen USD geschätzt. Oder anders for­mu­liert. Shutterstock ver­dient grob gesa­sagt in zwei Jahren unge­fähr das, was Fotolia aktu­ell gekos­tet hat. Adobe kann es sich leis­ten: Für 2014 wird ein Umsatz von 4,15 Millarden US-​Dollar vor­aus­ge­sagt und auch der Gewinn ist gestiegen.

Gelohnt hat sich der Kauf auf jeden Fall für den Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. Dieser hat­te im Juni 2012 die Hälfte von Fotolia für 150 Millionen US-​Dollar erwor­ben und jetzt somit nach ca. zwei­ein­halb Jahren 250 Millionen US-​Dollar verdient.

Die Vergangenheit von Adobe Systems

Adobe Systems hat in der Grafikbranche ein Quasi-​Monopol und ver­steht es, die­ses geschickt aus­zu­nut­zen. In der Vergangenheit hat­te Adobe mehr­mals kon­kur­rie­ren­de Produkte erst gekauft und dann deren Entwicklung ein­ge­stellt. Bekannteste Beispiele sind das Vektorprogramm FreeHand sowie der HTML-​Editor GoLive, die zuguns­ten von Adobe Illustrator bzw. Dreamweaver aufs Abstellgleis gescho­ben wur­den. Im April 2005 hat­te Adobe selbst den Dienst „Adobe Stock Photosange­kün­digt, wel­cher Zugriff auf die Bilddatenbanken der bekann­ten gro­ßen Bildagenturen bie­ten soll­te. Dieser wur­de jedoch ziem­lich genau drei Jahre spä­ter im April 2008 wie­der ein­ge­stellt.

Andererseits zeigt das aber auch, dass Adobe weiß, wie man sich am Markt behaup­tet. Den Wechsel vom Software-​Verkauf hin zu einer Abo-​Lösung namens Creative Cloud (CC) haben die meis­ten Grafiker – wenn auch vie­le mur­rend – mit­ge­macht. Neuerungen der Adobe-​Produkte gibt es in Zukunft nur für Kunden, wel­che die Creative Cloud nutzen.

Etwas Bauchschmerzen berei­tet mir, dass Adobe vor weni­gen Monaten erst eine enge­re Zusammenarbeit mit Microsoft ange­kün­digt hat­te. Der Grund ist, dass Microsoft 2007 ca. 6.000 Bilder on iStockphoto kos­ten­los für die Nutzer der Microsoft-​Office-​Pakete nut­zen durf­te. Die Fotografen beka­men für die­se Nutzungen, wel­che sich teil­wei­se im Bereich von über einer Million pro Fotograf beweg­ten, jedoch kein Geld.

Was könnte die Zukunft bringen?

Machen wir uns nichts vor: So kon­se­quent wie Adobe in letz­ter Zeit auf die Einführung von Abo-​Modellen gesetzt hat, ist es sehr wahr­schein­lich, dass auch die Fotolia-​Bilder in irgend­ei­ner Form in das Creative Cloud-​Abo ein­ge­führt wer­den. Die tech­ni­schen Tools dafür sind von Form von Plugins schon kom­plett ein­satz­be­reit. Wie genau die Einbindung aber aus­se­hen wird und wie die Fotografen dabei ent­lohnt wer­den, müs­sen wir genau beobachten.

Auch eine Einbindung von Fotolia in das Kreativen-​Netzwerk Behance wur­de expli­zit ange­kün­digt. Das heißt ver­mut­lich aber nur, dass Adobe den dor­ti­gen Künstlern anbie­ten wird, ihre Bilder über Fotolia ver­mark­ten zu können.

Nachteilig betrof­fen wer­den vor allem die Fotografen sein, wel­che bis­her eine eher gerin­ge Abo-​Quote hat­ten. Zum Verständnis: Alles unter 60% Abo-​Anteil nen­ne ich „gering“. Das wird haupt­säch­lich die deut­schen Fotografen tref­fen, weil hier tra­di­tio­nell noch mehr mit Credits als in ande­ren Ländern gekauft wird.

Der Vorteil jedoch ist, dass Adobe mitt­ler­wei­le 3,4 Millionen Kunden in der Creative Cloud hat. Das sind deut­lich mehr Käufer als Fotolia mit­bringt. Wenn wir Glück haben, glei­chen sich mehr Abo-​Downloads zu nied­ri­ge­ren Preisen mit mehr Downloads ins­ge­samt aus. Wer jedoch nicht-​exklusiv ist und auch bei den ande­ren Platzhirschen wie Shutterstock, iStock oder 123rf anbie­tet, wird dort viel­leicht einen Verkaufsrückgang beob­ach­ten, wenn eini­ge von deren Kunden zu einem Fotolia/​CC-​Abo wechseln.

Insgesamt hal­te ich Adobe Systems für einen bes­se­ren Käufer als zum Beispiel Facebook, Microsoft oder Google, weil sie stär­ker in der Grafik-​Branche ver­an­kert sind und die Schnittmenge von Anbietern und Kunden (Fotografen nut­zen Adobe-​Produkte, um Bilder zu erstel­len, die über Adobe an Kunden ver­kauft wer­den) deut­lich grö­ßer ist.

Hoffen wir nur, dass Adobe einer­seits aus ihrem ers­ten fehl­ge­schla­ge­nen Einstieg in die Stockfotografie gelernt hat sowie sich den aktu­el­len Zustand von iStock acht Jahre nach der Übernahme vor Augen hält, um ähn­li­che Fehler nicht noch ein­mal zu bege­hen. Außerdem hof­fe ich, dass Shutterstock als unab­hän­gi­ger Konkurrent ein Korrektiv sein kann, damit Adobe nicht zu über­mü­tig wird.

Wir Stockfotografen arbei­ten in einem sehr schnell­le­bi­gen Markt, was die­se Firmenübernahme wie­der ein­mal gezeigt hat.

Wie schätzt ihr die aktu­el­le Situation und die Zukunft ein?

Frisches Kapital für einige Bildagenturen – Risiko oder Chance?

In den letz­ten Wochen wur­den eini­ge lan­ge wabern­de Gerüchte bestä­tigt: Mehrere Bildagenturen beka­men neu­es Geld bzw. pla­nen einen Börsengang oder Verkauf, der eben­falls Geld in die Kassen spü­len würde.

Aber der Reihe nach, erst die Fakten: Fotolia mel­de­te, dass die Investitionskapitalfirma KKR 150 Millionen US-​Dollar für 50% der Anteile an der Bildagentur in die Firma steckt. Zum Vergleich: Getty Images kauf­te im Februar 2006 iStockphoto für 50 Millionen US-​Dollar.

Shutterstock mel­de­te im Mai 2012, dass sie einen Börsengang pla­nen, in die­sem Fall, um min­des­tens 115 Millionen US-​Dollar Investitionskapitel einzusammeln.

Die Kapitalbeteiligungsgesellschaft Hellmann & Friedman, die 2008 Getty Images für 2,4 Millarden US-​Dollar von der Börse genom­men hat, über­legt jetzt eben­falls, ob sie die Bildagentur wie­der an die Börse brin­gen will oder sie gleich ganz verkauft.

Was wol­len die Agenturen mit so viel Geld?

Als ers­tes ist auf­fäl­lig, dass die­se Meldungen so gut wie alle Stockfotografen betref­fen, da sowohl Getty Images im Macrostockbereich als auch Shutterstock, Fotolia und iStockphoto im Microstockbereich die­je­ni­gen Bildagenturen sind, die am meis­ten Umsätze für die Fotografen erwirt­schaf­ten. Das bedeu­tet auch, dass es die Agenturen sind, die im Bildermarkt am stärks­ten auf­ge­stellt sind. Hier im Blog wur­de – vor allem von einem Leser – ja behaup­tet, die Agenturen müss­ten ja fast auf dem Zahnfleisch gehen, wenn sie so hän­de­rin­gend Kapital brau­chen, aber das hal­te ich für Quatsch. Auch in ande­ren Branchen ist es durch­aus üblich, dass Firmen, die soli­de arbei­ten und Gewinn erwirt­schaf­ten, Kredite auf­neh­men oder ande­re Finanzspritzen akzep­tie­ren, um grö­ße­re Investitionen täti­gen zu kön­nen, die mit dem nor­ma­len Gewinn nicht mög­lich wären, ande­rer­seits aber die Chancen erhö­hen, wei­ter­hin zur Spitze der Branche zu gehören.

Ähnliches wird den drei Bildagenturen durch den Kopf gegan­gen sein: Der Bildermarkt ist sehr hart umkämpft und trotz aller Schwierigkeiten tau­chen bestän­dig neue Bildagenturen aus dem Nichts auf, die ver­su­chen, den Playern ein Stück vom Kuchen weg­zu­schnap­pen, der jedoch kaum grö­ßer wird.

Deswegen ist es an sich eine klu­ge Entscheidung, eine grö­ße­re Summe Geld in die Hand zu neh­men, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben. Das kann zum Beispiel ent­we­der dadurch gesche­hen, indem die Bildagenturen klei­ne­re kon­kur­rie­ren­de Bildagenturen ein­fach schlu­cken und damit den Konkurrenzdruck wie­der etwas mil­dern. Das haben ja sowohl iStockphoto schon bei StockXpert gemacht und Shutterstock bei Bigstock. 123Rf, Canstock oder Depositphotos wären aus mei­ner Sicht poten­ti­el­le Kandidaten für eine Übernahme.

Eine ande­re Möglichkeit wäre, die Geschäftsbereiche brei­ter zu fächern, um unab­hän­gi­ger von den Schwankungen auf dem Bildermarkt zu sein. Fotolia tat sich in der Vergangenheit zum Beispiel durch Aufkäufe in ergän­zen­den Geschäftsbereichen wie kürz­lich der Logo-​Plattform Wilogo und der Video-​Seite Flixtime her­vor. Auch feh­len Fotolia und Shutterstock umfang­rei­che Audio-​Angebote, wie sie iStockphoto anbie­tet (auch wenn Fotolia schon etwas in AudioMicro inves­tiert hat), Fotolia hinkt im Video-​Bereich eher Shutterstock und iStockphoto hin­ter­her und könn­te viel­leicht eine Video-​Agentur schlu­cken, um in die­sem Bereich zu erstar­ken. Alle drei Bildagenturen bie­ten zur Zeit noch kei­ne After-​Effects- oder ande­re Templates an. Wer jetzt denkt: „Was sol­len Bildagenturen mit sol­chem Kram?“ ver­kennt, dass die meis­ten Agenturen sich nicht pri­mär als Fotolieferanten sehen, son­dern als Technologiefirmen, mit deren Technologie alles ver­kauft wer­den könn­te. Paul Melcher hat dazu einen lesens­wer­ten Kommentar verfasst.

Auch sind Investitionen in gänz­lich neue Funktionen auf der Webseite oder drum­her­um denk­bar. Hier haben sich Fotolia z.B. mit Plugins für Adobe-​Produkte oder Microsoft-​Office und Kooperationen mit DeviantArt und Associated Press her­vor­ge­tan und Shutterstock mit vie­len span­nen­den Tools wie der neu­en iPad-​App oder bes­se­ren Analyse-​Werkzeugen, wobei all die­se Dinge sicher kei­ne drei­stel­li­gen Millionenbeträge kos­ten würden.

Die span­nen­de Frage ist: Was für Auswirkungen hat das für die Fotografen?

Stärkung der Bildagentur durch wei­te­re Geschäftsbereiche, Gewinnung von Neukunden, Eliminierung von ner­ven­den Konkurrenzagenturen, all die­se Dinge müss­ten in den Ohren von Fotografen posi­tiv klin­gen. Das was haben wir wirk­lich davon?

Die Firmen, wel­che viel Geld in die Bildagenturen ste­cken, tun das ja nicht aus altru­is­ti­schen Gründen, son­dern wol­len einen Gewinn sehen. Vor Jahren kur­sier­te in Deutschland ja die Debatte über die soge­nann­ten „Heuschrecken“, wel­che gesun­de Firmen auf die­se Weise aus­sau­gen wür­den und – mit ihrem Gewinn in der Tasche – die gebeu­tel­ten Firmen maro­die­rend am Boden lie­gen las­sen. So dra­ma­tisch wür­de ich die Lage nicht sehen.

Trotzdem steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Entscheidungen ver­mehrt von Finanzcontrollern getrof­fen wer­den, denen das Wohl der Bildlieferanten und selbst der Bildkäufer herz­lich egal ist, solan­ge sie mit­tel­fris­tig eine sat­te Rendite auf ihr ein­ge­setz­tes Kapital erhal­ten. Für alle Beteiligten gut wäre der Weg, die Firmen mit dem zusätz­li­chen Geld orga­nisch wach­sen und erstar­ken zu las­sen und damit so vie­le Zusatzeinnahmen zu gene­rie­ren, dass einer­seits genug Profit für die Investoren übrig bleibt und durch die gestie­ge­nen Verkäufe auf die Kontributoren etwas davon haben. Das Horrorszenario wäre, dass die Investoren bei gleich­blei­ben­den Einnahmen die Geldverteilung – wie schon so oft gesche­hen – zu unguns­ten der Fotografen ändern, um davon ihren Gewinn abzu­schöp­fen. Ob die Fotografen dann mit­tel­fris­tig davon noch leben kön­nen, inter­es­siert die Investitionskapitalgesellschaften ja nicht, denn deren Engagement ist nach der Überweisung der Rendite meist beendet.

Spannend ist, dass Ähnliches gera­de bei Hellmann & Friedmann zu beob­ach­ten ist. 2008 wur­de Getty Images auf­ge­kauft. Üblich sind Investitionszeitspannen von fünf Jahren, also wird jetzt, 2012 über einen Verkauf oder Börsengang nach­ge­dacht, der dann 2013 so viel Geld in die Kasse brin­gen könn­te, dass sich die Anfangsinvestition für die Firma auf jeden Fall gelohnt hat. Die sehr dras­ti­sche Honorarkürzung für die iStock-​Fotografen kann eben­falls in die­sem Zusammenhang gese­hen wer­den, eben­so wie die Kündigung von 30 iStock-​Mitarbeitern im Januar.

Was meint ihr? Wohin geht die Reise?

Stockfotografie-​News 2012-06-15

Nach eini­ger Zeit haben sich wie­der eine Menge Neuigkeiten aus der Bilderbranche ange­sam­melt. Das hat für uns immer­hin den klei­nen Vorteil, dass wir die­se sor­tie­ren kön­nen und viel­leicht sogar eini­ge Trends erken­nen. Los geht’s:

  • Dreamstime hat sich des mitt­ler­wei­le alten Tricks bedient und eine Kommissionskürzung mit einer Preiserhöhung kom­bi­niert. Dadurch ist es viel schwe­rer zu erken­nen, ob es für den Fotografen vor­teil­haft ist oder nicht. Kurz gefasst kann man sagen: Fotografen, die vie­le alte Bilder ohne Verkäufe und/​oder vie­le Bilder in der Level-​5-​Kategorie hat­ten, wer­den benach­tei­ligt, für alle dazwi­schen glei­chen sich Preiserhöhung und Kommissionskürzung unge­fähr aus.
  • Auch Fotolia hat still und lei­se eine teil­wei­se Preiserhöhung vor­ge­nom­men: Ab Fotografenstatus Smaragd wur­den die Preise ab Bildgröße M um ca. 20% erhöht.
  • Die Bildagentur Aboutpixel ver­teilt jetzt weni­ger kos­ten­lo­se Credits und wird damit indi­rekt eben­falls etwas teurer.
  • Es gibt jetzt eine neue Bildagentur namens Timeline Images, die expli­zit Fotos für die Verwendung in Facebook-​Timelines anbie­tet. Dahinter steckt die Microstock-​Agentur Dreamstime.
  • Einer der bekann­tes­ten Stockfotografen welt­weit, Yuri Arcurs, hat jetzt sei­ne eige­ne Bildagentur People Images auf­ge­macht. Interessante neue Features sind zum Beispiel die zeit­lich begrenz­te Exklusvität, etwas pein­lich fin­de ich hin­ge­gen den „99% Buyout“, der den Microstock-​Agenturen wegen der zusätz­li­chen Arbeit nicht gefal­len wird.
  • Eines von Yuri Arcurs‘ Models hat jetzt einen eige­nen Videoclip bekom­men, der sehr lus­tig ist: „The Worlds Most Downloaded Man“.
  • Kommen wir zum Börsenteil: Shutterstock plant einen Börsengang, um ca. 115 Millionen US-​Dollar für Investitionen ein­zu­sam­meln. Dafür muss die Agentur span­nen­de Umsatzzahlen veröffentlichen.
  • Fotolia hat vor eini­gen Tagen eben­falls eine Finanzspritze von 150 Millionen US-​Dollar von der Investmentfirma KKR für 50% der Unternehmensanteile bekom­men. Zum Vergleich: Getty Images hat­te istock­pho­to 2006 für 50 Millionen gekauft.
  • Auch die Investmentfirma Hellmann & Friedmann, die 2008 Getty Images für 2,4 Milliarden US-​Dollar gekauft hat­ten, über­le­gen, ob sie die Agentur ver­kau­fen oder an die Börse brin­gen sol­len. Schätzungen zufol­ge könn­te das 4 Milliarden Dollar einbringen.
  • Die Bildagentur Snapixel hin­ge­gen gibt auf und ver­stei­gert ihre Agentur, der Kaufpreis liegt zur Zeit bei ca. 3000 US-​Dollar, bei einem Umsatz 2011 von ca. 1200 Dollar.
  • Der Zoo der Stadt Leipzig hat noch mal dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Motive aus deren Zoo nicht ohne Erlaubnis kom­mer­zi­ell genutzt oder über Bildagenturen ver­kauft wer­den dürfen.
  • Für die PicNiche Contributor Toolbar gibt es jetzt end­lich das Update auf Version 1.1.17, die end­lich eini­ge Fehler behebt.
  • Gar kei­ne schlech­te Idee, solan­ge die Rechte der Bilder wirk­lich alle geklärt sind: Es gibt jetzt eine iphone-​App namens foap, mit der man direkt die Handybilder ver­kau­fen kann.
  • Die Bildagentur MyLoupe und deren Partneragentur Ad Stock Image haben beschlos­sen, zum 12.07.2012 kei­ne Bilder mehr zu ver­kau­fen. Betroffene Fotografen kön­nen ihr Portfolio dann über Universal Images Group anbieten.
  • Eine tol­le Neuigkeit für Fotografen: Fotolia bie­tet jetzt end­lich eine Batch-​Bearbeitung von neu hoch­ge­la­de­nen Bildern an. Die Funktion fin­det ihr im Upload-​Bereich unter dem Tab „Indexierung“.
  • Auch Shutterstock haut die Innovationen nur so raus: Frisch aus deren Labor kommt Shutterstock Instant, eine Bildersuche für Leute, die noch nicht genau wis­sen, was sie fin­den wollen.
  • Getty Images hat ein neu­es, schö­nes Wasserzeichen ein­ge­führt. Besonders löb­lich fin­de ich, dass der Fotografenname und die Bildnummer mit genannt wer­den. Angeblich soll es aber auch das Auffinden unli­zen­zier­ter Kopien erleichtern.
  • istock­pho­to hat die Richtlinien für redak­tio­nel­le Fotos erneu­ert und eini­ge recht­li­che Hürden genau­er erklärt.
  • Jetzt noch etwas Lesestoff: Es gibt einen neu­en Blog über Macrostock, betrie­ben von Westend61, der bis­her für alle Stockfotografen sehr lesens­wer­te Beiträge enthält.
  • Was hin­ge­gen mit einem Kürbissuppenfoto im Microstock-​Markt pas­sie­ren kann, beschreibt Elisabeth Coelfen in ihrem Blog Foodphotolove. Lest auch die Fortsetzung.
  • Richtig dreist fin­de ich es, wenn Webseiten über­le­gen, ob sie für DMCA-​Takedown-​Notices Geld ver­lan­gen sol­len. Erst Urheberrechtsverletzungen ermög­li­chen und dann die Urheber zur Kasse bitten?
  • Noch mal zum lei­di­gen Thema Piratenpartei und Urheberrecht: Laut dem Kommentar von HaSi wis­sen eini­ge in der AG Urheberrecht nicht mal, dass man mit Fotos wirk­lich Geld ver­die­nen kann.

Puh, das war eine Menge und die News deu­ten an, dass sich auch in nächs­ter Zeit viel ändern wird. Bleiben wir gespannt.

Habe ich etwas ver­ges­sen? Dann bit­te in den Kommentaren nachtragen.