Schlagwort-Archive: Fotos

15 kostenlose Keyword-​Tools für Stockfotografen

Die Verschlagwortung ist für Stockfotografen meist eine läs­ti­ge Sache. Dabei sind vor allem die Suchbegriffe aus­schlag­ge­bend, ob sich ein Foto oft oder gar nicht verkauft.

Gute Fotografen wis­sen des­halb den Wert einer genau­en, gründ­li­chen Verschlagwortung zu schät­zen. Ich hat­te vor eini­gen Jahren schon eini­ge hilf­rei­che Programme und Webseiten für die Verschlagwortung zusam­men­ge­tra­gen, aber da das im Internet Lichtjahre sind, gibt es heu­te eine aktua­li­sier­te Übersicht.

Welche kos­ten­lo­sen Tools hel­fen bei der Suche nach den rich­ti­gen Keywords oder der bes­se­ren Verschlagwortung?

1. Tag Editor

Der Tag Editor ist ein ganz neu­es Programm der Designerin Jacqueline Böttcher, die es in ers­ter Linie für sich selbst pro­gram­miert hat, um ihre eige­nen Bilder schnel­ler zu verschlagworten.

Der Grundgedanke beim „Tag Editor“ ist, dass der Nutzer sich Wortgruppen zu einem Oberbegriff anle­gen kann, die dann alle als Suchbegriffe zum Foto hin­zu­ge­fügt wer­den, wenn der Oberbegriff aus­ge­wählt wird. Es kön­nen auch ver­schie­de­ne „Tag-​Listen“ ange­legt wer­den, damit zum Beispiel bei ver­schie­de­nen Themen der glei­che Oberbegriff ande­re Unterbegriffe ent­hal­ten kann. Diese Listen kön­nen auch expor­tiert und impor­tiert werden.

Das Programm ist noch in der Beta-​Phase und kann Bugs ent­hal­ten, aber die Programmiererin stellt es trotz­dem schon hier kos­ten­los zum Download zur Verfügung (nur für Win). Geplant sind im Programm noch ein Thesaurus und eine Übersetzung ins Englische.

2. Picniche

Die Picniche-​Webseite von Rob Davis ist ein Tool, mit dem Stockfotografen ana­ly­sie­ren kön­nen, wie groß Angebot und Nachfrage von Bildern mit bestimm­ten Suchbegriffen sind. Das gan­ze funk­tio­niert in meh­re­ren Sprachen, auch deutsch und der Clou: Es wird ange­zeigt, wel­che ande­ren Suchbegriffe die Fotos mit den ein­ge­ge­be­nen Begriffen zusätz­lich am meis­ten ent­hal­ten. Picniche gibt es auch für den Browser Firefox als „Picniche Contributor Toolbar“, bei der – unter ande­rem die­se Begriffe auch gleich ange­klickt und in die Zwischenablage expor­tiert wer­den können.

3. Keyword Compare

Tyler Olson von der Microstockgroup hat ein ganz prak­ti­sches Tool ent­wi­ckelt, mit dem sich die Suchbegriffe von zwei Bildern ver­glei­chen las­sen: Welche Wörter sind iden­tisch, wel­che nur in dem einen oder ande­ren Bild ent­hal­ten und wie sähe die kom­bi­nier­te Liste aus? Außerdem zählt es auch gleich die Suchbegriffe. Das funk­tio­niert in jeder Sprache und ich benut­ze es manch­mal, wenn ich ein Bild mit einem Motiv habe, wel­ches sich aus zwei Elementen zusam­men­setzt, die ich schon in ande­ren Fotos beschrie­ben habe.

4. Microstock Keyword Tool

Ebenfalls von der Microstockgroup bereit­ge­stellt wur­de ein Keyword-​Tool, wel­ches basie­rend auf ähn­li­chen Bildern die rele­van­tes­ten Suchbegriffe für das eige­ne Bild raus­sucht. Dafür wer­den in ein Suchfeld eini­ge Begriffe ein­ge­ge­ben, die Sprache defi­niert (neun Sprachen ste­hen zur Auswahl) und ange­ben, ob man in Fotos, Illustrationen oder Vektoren suchen will. Dann wird einem ange­zeigt, wel­che Agenturfotos die genann­ten Begriffe ent­hal­ten. Daraus wählt man die Motive aus, die dem eige­nen Foto am ähn­lichs­ten sehen und bekommt dann eine Liste mit häu­figs­ten ver­wen­de­ten Suchbegriffen. Gesucht wird in der Datenbank der Bildagentur Shutterstock.

5. Arcurs‘ Keywording Tool

Das kos­ten­lo­se Tool des Fotografen Yuri Arcurs funk­tio­niert genau­so wie das „Microstock Keyword Tool“ und war genau­ge­nom­men sogar eher online. Der größ­te Unterschied ist, dass hier nicht nur bei Shutterstock, son­dern auch in den Bildern der Agentur Crestock gesucht wer­den kann. Dafür kann nicht nach Foto, Illustration oder Vektor gefil­tert werden.

6. Findphotokeywords

Die Webseite mit dem kla­ren Namen Findphotokeywords.com des slo­wa­ki­schen Fotografen Maros Markovic nut­ze ich am häu­figs­ten. Vom Prinzip her funk­tio­niert sie wie das Microstock Keyword Tool oder das von Yuri Arcurs. Man kann Suchbegriffe in neun Sprachen ein­ge­ben, aus­su­chen, ob in Fotos, Illustrationen oder Vektoren gesucht wer­den soll und ange­ben, wie vie­le Treffer ange­zeigt wer­den sol­len Der klei­ne, aber wich­ti­ge Unterschied ist, dass nicht nur eine oder zwei Agenturen durch­sucht wer­den, son­dern fünf! Fotolia, Shutterstock, Dreamstime, istock­pho­to und Getty Images. Damit sind sehr vie­le wich­ti­ge Webseiten abge­deckt und selbst wer nicht in eng­lisch, son­dern in deutsch ver­schlag­wor­tet, bekommt bei drei Agenturen (Fotolia, istock­pho­to und Getty) immer noch vie­le rele­van­te Treffer.

7. StockPhoto Keyworder

Beim Stockphoto Keyworder muss der Nutzer erst fünf eng­li­sche Begriffe in der lin­ken Spalte ein­ge­ben, dann erschei­nen auf Knopfdruck in der rech­ten Spalte häu­fig dazu pas­sen­de Begriffe, die durch einen Klick in die lin­ke Liste über­nom­men wer­den kön­nen. Wenn die Auswahl nicht aus­reicht, kann der mitt­le­re Knopf erneut gedrückt wer­den und so wei­ter. Anschließend kann die fer­ti­ge Liste in die Zwischenablage kopiert werden.

8. MyKeyworder

Die Webseite Mykeyworder.com funk­tio­niert eben­falls ähn­lich wie die Tools 4–6, jedoch wie­der mit eini­gen Unterschieden. Hier kön­nen zum einen end­lich auch Begriffe aus­ge­schlos­sen wer­den und außer­dem kann Flickr mit in die Suche ein­be­zo­gen wer­den, was meist jedoch nicht so hilf­reich ist. Nachteilig ist wie­der, dass nur Shutterstock unter­sucht wird. Dafür gibt es als net­tes Gimmick den „Shutterstock Keyword Optimizer“, bei dem ein Nutzer sei­ne Mitgliedsnummer bei Shutterstock ange­ben kann und sich dann anzei­gen las­sen kann, wel­che sei­ner Fotos weni­ger als eine vom Nutzer defi­nier­te Anzahl an Suchbegriffen auf­wei­sen. Wer will, kann sich auch eine Tagwolke aus­ge­ben lassen.

9. Stocktagger

Der Stocktagger wur­de vom Österreicher Marcus Irsigler ent­wi­ckelt, haupt­säch­lich für die Nutzung bei istock­pho­to, aber es funk­tio­niert genau­so­gut für ande­re Agenturen. Nach einer – lei­der not­wen­di­gen – Registrierung kann man ein Wort ein­ge­ben, zu dem Synonyme und ande­re ähn­li­che Wörter ange­zeigt wer­den. Diese kön­nen durch einen Klick auf ein Plus-​Symbol in die eige­ne Liste über­nom­men wer­den oder durch einen Klick auf das Wort selbst wer­den zu dem neu­en Wort wie­der­um Synonyme und ähn­li­che Wörter gesucht.

10. Photo Keywording Tool

Der Vollständigkeit hal­ber gilt es noch das schwe­di­sche Photo/​Image Keywording Tool zu erwäh­nen. Das Prinzip ist iden­tisch mit dem von Tool 4, es unter­schei­det sich nur in der Anzeige der Keywords. Ist dem­nach Geschmackssache, was beque­mer zu nut­zen ist.

11. Semanger Keywords

Semanger ist eine seman­ti­sche Suchmachine, wel­che nicht expli­zit für das Verschlagworten von Fotos gedacht ist, aber aus ver­schie­de­nen Gründen trotz­dem gut dafür funk­tio­niert. Es wird in ein Suchfeld ein deut­scher Begriff ein­ge­ge­ben und man erhält eine Liste ver­wand­ter Wörter, Synonyme und pas­sen­de Assoziationen. Die Daten kom­men von der Suchmachine Yahoo/​Bing und einem eige­nen Index mit vie­len .de- und .org-​Domains. Da das Tool nicht für die Bildbranche gedacht ist, gibt es auch vie­le unpas­sen­de Treffer. Der Vorteil ist jedoch im Gegensatz zu den Tools, wel­che auf eine oder meh­re­re Bildagenturen als Datenbasis zurück­grei­fen, dass man kei­nen „Keyword-​Inzest“ betreibt, also immer die ewig glei­chen Begriffe benutzt wer­den, wäh­rend Bildkäufer viel­leicht ganz ande­re Suchbegriffe verwenden.

12. ProStockMaster

Die kos­ten­lo­se Software ProStockMaster (für Win und Mac) bie­tet eine Art Rumdum-​Sorglos-​Paket für Stockfotografen, mit der die­se ihre Fotos ver­wal­ten, sor­tie­ren, hoch­la­den und vor­her eben auch ver­schlag­wor­ten kön­nen. Nach Eingabe eini­ger Begriffe wer­den ähn­li­che Wörter vor­ge­schla­gen. Die Besonderheit: Die fer­ti­gen Suchbegriffe kön­nen auf Knopfdruck in vie­le ver­schie­de­ne Sprachen über­setzt werden.

13. Google Adwords Keyword Tool

Das kos­ten­lo­se Keyword-​Tool von Google Adwords kann man – ähn­lich wie bei Semanger – ähn­lich gut als Stockfotograf zweck­ent­frem­den. Gedacht ist das Tool für Werbetreibende, wel­che wis­sen wol­len, wel­che Suchbegriffe sie buchen soll­ten, damit ihre Online-​Werbung am meis­ten geklickt wird. Dafür stellt Google sehr wert­vol­le Daten zur Verfügung: Die tat­säch­li­chen Suchbegriffe, wel­che Leute wie Du und ich täg­lich bei Google ein­ge­ben. nach Eingabe eines oder meh­re­rer Begriffe schlägt das Tool wei­te­re Wörter vor, die dazu pas­sen könn­ten. Das bes­te: Diese las­sen sich danach sor­tie­ren, wie häu­fig sie bei Google ein­ge­ge­ben wer­den. das heißt, dass ich wirk­lich die Begriffe nut­zen kann, wel­che mei­ne poten­ti­el­len Kunden eben­falls in der Realität ver­wen­den. Das ist auch der Grund, wes­halb ich die­ses Tool sehr ger­ne nutze.

Ich bin mir nicht sicher, aber es kann sein, dass man mehr Informationen erhält, wenn man sich vor­her mit sei­nem kos­ten­lo­sen „Google Adwords“-Konto einloggt.

14. Shutterstock Keyword Trends

Über das Keyword Trends Tool der Bildagentur Shutterstock hat­te ich schon hier im Blog aus­führ­li­cher berich­tet. Damit lässt sich ver­glei­chen, wel­che Suchbegriffe wann von Bildkäufern am meis­ten genutzt wer­den und wel­che Suchbegriffe häu­fi­ger ein­ge­tippt wer­den. Das Tool ist des­halb sehr wert­voll, weil wie­der Daten von ech­ten Bildkäufern genutzt werden.

15. Suchbegriffe, die zu Verkäufen führen

Das ist der Traum eines jeden Stockfotografen: Schon vor­her zu wis­sen, wel­che Suchbegriffe wie oft tat­säch­lich zu Verkäufen füh­ren. Mittlerweile bie­ten eini­ge Bildagenturen die­se Daten ihren Fotografen an, auf ver­schie­de­ne Weisen. Die ers­te Agentur war Dreamstime, wel­che schon lan­ge in der Verkaufsauflistung zeigt, wel­che Begriffe der Käufer ver­wen­det hat. Wird dann auf das Bild geklickt, erschei­nen alle Begriffe untereinander.

Shutterstock bie­tet in deren Beta-​Testraum neue „Image Gallery Stats“ an, in denen pro­zen­tu­al ange­zeigt wird, wel­che Suchbegriffe bei einem Foto am häu­figs­ten zu einem Verkauf führten.

Still und lei­se hat auch die Bildmaschine umfang­rei­che neue Statistikfunktionen ein­ge­führt. Eine sehr nütz­li­che ist die Funktion, bei der ange­zeigt wird, wie häu­fig die Suchbegriffe eines Fotos zu einer Anzeige des Fotos führten.

Diese Daten der Bildagenturen hel­fen vor allem dann, wenn man schon vie­le Fotos online hat und ähn­li­che Motive ver­schlag­wor­ten will.

Hilfe, so vie­le Tools! Wie nut­ze ich die richtig?

Die Vielzahl die­ser Tools kann einen ver­wir­ren. Deswegen gibt es nächs­tes Mal einen Artikel dar­über, wie man die­se Tools am bes­ten kom­bi­niert und opti­mal nutzt.

Doch vor­her wür­de ich ger­ne wissen:
Welche (kos­ten­lo­sen) Keyword-​Tools nutzt ihr am meis­ten und war­um? Oder kennt ihr gar wel­che, die ich ver­ges­sen habe?

Update: 16. FlemishTagger

Der FlemishTagger erlaubt das Sortieren von fer­ti­gen Keyword-​Listen, sowie eine Längenbegrenzung auf eine bestimm­te Wortzahl sowie eine Rechtschreibprüfung. Außerdem wer­den Template-​Listen für beson­ders häu­fig vor­kom­men­de Wortgruppen unterstützt.

Bildersuche mit Google Images vs. TinEye

Diesmal hin­ke ich etwas hin­ter­her. Meine eng­lisch­spra­chi­gen Blogger-​Kollegen aus den USA hat­ten schon eini­ge Tage Zeit, um eine neue span­nen­de Funktion von Google Images aus­zu­pro­bie­ren. Viele Fotografen sind ein­hel­lig zu dem Schluss gekom­men, dass die­se Funktion gran­di­os funk­tio­niert. Ich kann mich da nur anschlie­ßen. Auch bei deren Fazit, dass die Firma TinEye es jetzt sehr schwer haben wird. Aber fan­gen wir von vor­ne an:

Vor drei Jahren hat­te ich im Blog den Bildersuchdienst TinEye vor­ge­stellt, damals noch frisch in der Beta-​Phase. TinEye sucht basie­rend auf einem bestehen­den Bild das iden­ti­sche Bild im Internet, egal ob es beschnit­ten, gespie­gelt, mit Text ver­se­hen oder anders bear­bei­tet wur­de. Das funk­tio­nier­te her­vor­ra­gend, hat­te und hat aber einen gro­ßen Haken: Die Bilder müs­sen vor­her im Internet inde­xiert wer­den, damit die Suchmaschine das Bild zum Abgleich vor­rä­tig hat. Diese Indexierung lief rela­tiv lang­sam an, auch wenn TinEye mitt­ler­wei­le knapp 2 Millarden (im Screenshot oben steht Billionen, aber das ist ein übli­cher Übersetzungsfehler) Bilder im Index hat.


Google Images kann jetzt end­lich das Gleiche. Wenn ihr in die Suchleiste hier bei Google Images ein Bild zieht, sucht Google über­ein­stim­men­de Bilder auf ande­ren Webseiten. Der Clou soll zwar sein, dass Google auto­ma­tisch beschreibt, was auf dem Foto zu sehen ist, aber für Fotografen ist es viel span­nen­der, zu sehen, wo und wie sei­ne Bilder benutzt werden.

Wie ihr am Vergleich sehen könnt, fin­det Google 141 Bilder, wo TinEye kei­ne fin­det. Zufall? Hier noch ein Vergleich:


97 zu 0 für Google Images:

Ich könn­te ewig so wei­ter­ma­chen, aber ihr könnt mir glau­ben: Mit Google Images fin­de ich bei mei­nen Microstock-​Bestsellern momen­tan locker über zehn Webseiten, wel­che ein Foto benutzt haben. Bisher habe ich nur ein altes Foto von mir, wo TinEye genau­so vie­le Treffer erzielt wie Google. Woran könn­te das lie­gen? Gefühlt hat TinEye sehr vie­le alte Webseiten im Index, wes­halb ich mit TinEye bei mei­nen älte­ren Macrostock-​Fotos deut­lich öfter Treffer erzie­le als es mit mei­nen eher neue­ren, deut­lich häu­fi­ger benutz­ten Microstock-​Fotos der Fall ist. Ein Grund ist sicher, dass vie­le Webseiten TinEye blo­ckie­ren, wie es eini­ge win­di­ge Webseiten-​Optimierer absicht­lich emp­feh­len, um nicht wegen Bilderklau ver­klagt zu wer­den. Genau die glei­chen Typen wol­len aber gut bei Google sicht­bar sein, weil es in der Regel deren Geschäftsmodell ist, viel Traffic auf eige­ne Seiten zu bekom­men. Google Images zu blo­ckie­ren, wäre also kontraproduktiv.

Was haben (Stock-)Fotografen von der neuen Funktion bei Google Images?

Die neue Bildersuche hat zwei Vorteile. Zum einen kön­nen Fotografen – genau­so wie bis­her mit TinEye – sehen, wo ihre Bilder benutzt wer­den. Das ist gut für Referenzen, für Mitglieder der VG Bild-​Kunst auch finan­zi­ell lukra­tiv und vor allem kön­nen Fotografen damit ille­ga­le Bildnutzungen auf­de­cken. Ich selbst habe nach weni­gen Versuchen paar Bilderdiebstähle gese­hen und küm­me­re mich jetzt dar­um. Der zwei­te Vorteil ist, dass bei der gro­ßen Anzahl an Suchtreffern, wie ich sie bei mei­nen Bestsellern habe, mir die Webseiten anschau­en kann, um zu sehen, wie zum Beispiel das sehr all­ge­mein gehal­te­ne Motiv „Viele Daumen zei­gen nach oben“ von ver­schie­de­nen Firmen ver­wen­det wird. Wozu brau­chen sie das? Wenn ich dar­auf die Antwort weiß, kann ich einer­seits bes­ser Fotos machen, die die­sen Bedarf decken und ande­rer­seits mei­ne Suchbegriffe geziel­ter auf die­se Nutzungen abstim­men. Wenn ihr wollt, wer­de ich das mal exem­pla­risch mit einem oder meh­re­ren Fotos von mir im Blog machen. Besteht Interesse?

Bildersuche mit Firefox oder Chrome vereinfachen

Für eini­ge Internet-​Browser wie Firefox haben eini­ge der Bildersuchdienste kos­ten­lo­se Plug-​Ins, die sich ins Kontext-​Menü inte­grie­ren. Wenn ich ein Bild suchen will, muss ich im Netz nur mit der rech­ten Maustaste auf das ent­spre­chen­de Bild kli­cken und aus dem sich öff­nen­den Menü den gewünsch­ten Bildersuchdienst wählen:

Für Firefox ist hier der Link für das Google Images-​Addon (auch für Chrome erhält­lich), hier für das TinEye-​Addon (auch für Chrome, Safari und IE erhält­lich) und hier für ImageExchange (auch für IE erhält­lich). Letzteres ist noch ein inter­es­san­tes Plugin, wel­ches sucht, wo ein bestimm­tes Bild gekauft wer­den kann, sprich: in wel­chen Bildagenturen es erhält­lich ist. Hier mehr über ImageExchange. Da die Bildagenturen bezah­len müs­sen, um bei ImageExchange ver­tre­ten zu sein, nut­zen es vor allem klei­ne­re Agenturen, die nicht genug Kunden direkt anspre­chen kön­nen, aber trotz­dem ist es manch­mal ganz nütz­lich zu sehen, wo ein Foto herkommt.

Ich wer­de in den nächs­ten Tagen aus­führ­lich mit der neu­en Suchfunktion rum­spie­len und vor allem die Motive suchen las­sen, die in der Vergangenheit bevor­zugt ille­gal genutzt wur­den. Ich bin gespannt, was ich fin­den werde.

Habt ihr die neue Google Images Funktion schon aus­pro­biert? Was ist euer ers­ter Eindruck? Oder wie sucht ihr nach euren Bildern?

Update 22.06.2011: Das Reinziehen von Bildern in die Suchleiste scheint nur bei eini­ge Browsern zu funk­tio­nie­ren, zum Beispiel Firefox oder Chrome. Beim Internet Explorer muss ein Bild durch Klick auf das Kamera-​Symbol hoch­ge­la­den werden.

Billig, billiger, DepositPhotos – Warnung an Fotografen

Kleine Bildagenturen müs­sen auf sich auf­merk­sam machen. Das kann durch unge­wöhn­li­che Marketing-​Aktionen gesche­hen oder – was häu­fi­ger vor­kommt – durch nied­ri­ge Preise. Wahrscheinlich den trau­ri­gen Rekord hält momen­tan die Microstock-​Agentur DepositPhotos.

Dort kön­nen sich Kunden für ca. einen Euro voll­auf­lö­sen­de Bilder kau­fen! Mit vol­ler Auflösung mei­ne ich dem­nach nicht so pop­pe­li­ge Web-​Auflösungen wie 600x800 Pixel oder ähn­li­ches. Nein, für 1 Euro (in Worten: einen Euro) kön­nen Bildkäufer sich die größ­te ver­füg­ba­re Auflösung eines Fotos run­ter­la­den oder gleich eine Vektor-​Datei. Ich habe es getes­tet und ein Foto von Yuri Arcurs run­ter­ge­la­den, was er mit sei­ner digi­ta­len Mittelformat-​Kamera Hasselblad H3D II-​39 auf­ge­nom­men hat. Diese erzeugt Fotos mit 39 Megapixeln, bei mei­nem Download war das Foto 7224 x 5420 Pixel groß.

Dieser Preis gilt dann, wenn der Käufer eine SMS schickt, die ihn zusätz­lich zu sei­ner Netzbetreiber-​SMS-​Gebühr einen Dollar (in Deutschland: 99 Cent) kos­tet. Insgesamt habe ich dem­nach für das Bild in vol­ler Auflösung 1,08 Euro bezahlt, da ich 9 Cent pro SMS bei mei­nem Provider zah­le. Wer will, kann mit einer SMS für 9,99 Euro (plus die 9 Cent) gleich 15 Bilder kau­fen. Wohlgemerkt: Wir reden nicht von Abo-​Preisen, wo der Preis pro Bild durch­schnitt­lich gerech­net für den Käufer auch im Cent-​Bereich lie­gen kann, weil es die Masse macht, nein, die Option gilt für Einzelbilder.

Was bis hier wie eine Werbung für Bildkäufer klingt, ist nicht als sol­che gedacht, son­dern als Warnung für Fotografen. Denn die­se erhal­ten bei so einem Kauf nur 0,24 US-​Dollar! Für einen Verkauf in vol­ler Auflösung. XXXL! 39 Megapixel! Mir ist kei­ne Agentur bekannt, die einem Fotografen weni­ger zahlt, zumal für Verkäufe in vol­ler Auflösung. Mein Negativ-​Rekord waren bis­her 8 Euro-​Cent bei Polylooks, aber selbst die waren für eine klei­ne S‑Auflösung und unter ande­rem des­halb gibt es die­se Agentur nicht mehr. Wer als Fotograf bei DepositPhotos Bilder ver­kau­fen will, soll­te sich gut über­le­gen, ob ihm die­se Einnahmen aus­rei­chen. Mir wäre das zuwe­nig und des­we­gen ver­kau­fe ich dort nicht.

Damit nicht der Vorwurf kommt, ich wür­de hier den Guttenberg machen: Auf die Information bin ich durch die­sen Thread im Foto-​Talk-​Forum auf­merk­sam geworden.

Wenn ihr bei Depositphotos Eure Bilder anbie­tet: Was sind die Gründe, es doch zu tun?

Update 18.09.2012: Die SMS-​Downloads wer­den jetzt wegen zu gerin­ger Rentabilität nicht mehr angeboten.

Stadt Dortmund will kostenlose Fotos haben

Vor paar Monaten habe ich die­se Mail über die Foto-​Community Flickr erhal­ten, bei der ich eini­ge mei­ner Fotos vorstelle.

Sie haben eine FlickrMail von Stadt Dortmund erhalten:

[_​_​_​_​_​_​_​_​]

:: Lizenzanfrage

Hallo, lie­ber Robert!

Mein Name ist [_​_​_​_​_​_​_​_​] und ich arbei­te für [_​_​_​_​_​_​_​_​], das Kommunikationsamt der Stadt Dortmund.
Unser Team plant zur Zeit den Relaunch des Stadtportals dortmund.de und ich küm­me­re mich um den Bereich Grafik und
Gestaltung.

Bei der Suche nach gelun­ge­nen Fotos für unse­re neu­en Seiten bin ich auf Dein Bild „Obst-​Stillleben“ gestoßen.

Ich wür­de mich freu­en, wenn Du uns – der Stadt Dortmund – die Erlaubnis erteilst, die­ses Foto bzw. bearbeitete
Ausschnitte dar­aus zukünf­tig auf den Seiten des Stadtportals dortmund.de ver­wen­den zu dür­fen. Auf der Seite
[_​_​_​_​_​_​_​_​] fin­dest Du einen ver­klei­ner­ten Screenshot vom neu­en Layout, der zeigt, wo Dein Bild auf dortmund.de erschei­nen könnte.

Ich kann Dir noch nicht sagen, wo und wann Dein Bild ein­ge­setzt wer­den könn­te. Aber in jedem Fall wer­den wir bei
einer Verwendung des Bildes Deinen flickr-​Usernamen nen­nen und ver­lin­ken. Falls gewünscht, wer­den wir außer­dem in
unse­rem Impressum einen Link zu Deiner Foto-​Website her­stel­len. (Voraussetzung ist natür­lich, dass Deine
Webseite nur Inhalte ent­hält, die bei Flickr als „sicher“ ein­ge­stuft wären.)

Über eine sol­che erwei­ter­te Nutzungslizenz (CC by) wür­den wir uns sehr freu­en. Wenn Du ein­ver­stan­den bist, antworte
bit­te mit dem Satz „Ich stim­me zu“ und füge (wenn Du magst) die URL Deiner Webseite hinzu.

Herzlichen Dank im Voraus und vie­le Grüße aus Dortmund

Ich ant­wor­te­te darauf:

Guten Tag [_​_​_​_​_​_​_​_​],

wenn sie das unten genann­te Foto nut­zen wol­len, kön­nen sie ger­ne bei mir
eine Nutzungslizenz erwer­ben (lizenzfrei/​royalty free für 50 Euro).

Wenn sie dar­an Interesse haben, schi­cke ich Ihnen ger­ne eine Rechnung
und das Bild ohne Wasserzeichen.

Schöne Grüße,
Robert Kneschke

Darauf erhielt ich fol­gen­de Mail:

Hallo Herr Kneschke!

Vielen Dank für Ihre Antwort und das Kaufangebot für Ihr Foto. Leider kön­nen wir Ihr Angebot nicht anneh­men, da wir zur­zeit kei­ne Fotos ankaufen.

Im Rahmen der Neugestaltung von dortmund.de möch­ten wir in der Bebilderung den Community-​Gedanken von flickr wei­ter­füh­ren. Sehr gern hät­ten wir in die­sem Zusammenhang Ihr Bild genutzt und Ihnen damit die Chance gege­ben, Ihren Namen und Ihre Fotos den vie­len Besuchern unse­rer Seiten bekannt zu machen.

Sollten Sie doch Interesse an einer Zusammenarbeit haben, mel­den Sie sich ein­fach bei mir! Wenn sich auf unse­rer Seite noch etwas ändern soll­te, kom­men wir ggf. erneut auf Sie zu.

Viele Grüße aus Dortmund

[_​_​_​_​_​_​_​_​]

Ja, klar: „Wir wol­len den Community-​Gedanken wei­ter­füh­ren“. Das heißt über­setzt nur: Wir wol­len kein Geld für Fotos aus­ge­ben. Wobei sich jetzt nach­träg­lich raus­ge­stellt hat, dass die Agentur doch Fotos ange­kauft hat. Zwar für weni­ger Geld bei istock­pho­to, aber immerhin.

Es gibt auch genug Hobby-​Fotografen, die sich über eine Bildnutzung und die Verlinkung auf ihre Flickr-​Seite freu­en, ohne an Geld zu den­ken oder es auch nicht brau­chen, da sie ihre Brötchen mit einem ande­ren Beruf ver­die­nen. Deswegen neh­me ich der Agentur die Anfrage auch nicht übel.

Ich hät­te einer kos­ten­frei­en Nutzung auch zuge­stimmt, wenn die Agenturmitarbeiterin mir geschrie­ben hät­te, dass sie auch ehren­amt­lich für die Stadt Dortmund arbei­tet. Aber irgend­wie bezweif­le ich das…

Wie hät­tet ihr auf solch eine Mail reagiert?

Fotos aus den französischen Alpen

Anfang Juni bin ich mit vier Freunden in die fran­zö­si­schen Alpen gefah­ren, um dort über eine Woche lang durch die Berge zu trek­ken. Im Grunde ist das Wandern, aber für meh­re­re Tage ohne Kontakt zur „Zivilisation“, das heißt, Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kleidung, Gaskocher, vie­le Lebensmittel und ande­re Hilfsmittel muss­ten wir alles selbst tra­gen. Das führ­te zu einem Gepäck von deut­lich über 10 Kilo pro Person (das bin ich auf dem Foto unten von Moritz).

robert_kneschke_2010

Im Vorfeld wur­de mir des­halb deut­lich davon abge­ra­ten, mei­ne Kamera mit­zu­neh­men, da sie unnö­ti­ges Gewicht sei. Ich leg­te mei­ne Canon 5D Mark II* mit dem 24–105mm-Objektiv* auf die Waage. 1,8 Kilo. Ich erwog, mir statt­des­sen das 24–70mm-Objektiv* zu kau­fen, aber das ist noch gut 300 Gramm schwerer.

Alpen 03

Eine Alternative wäre mei­ne feder­leich­te 50mm-Festbrennweite* gewe­sen, mit der ich ein hal­bes Kilo gespart hät­te, aber im Nachhinein bin ich froh, mich für den Weitwinkel-​Look ent­schie­den zu haben. Fotos wie die­se hät­te ich sonst nicht machen kön­nen. Auch ins­ge­samt habe ich fast alle Fotos mit deut­li­chem Weitwinkel gemacht. Bei weni­gen Fotos habe ich die 105mm Tele genutzt, aber dazwi­schen war kaum etwas. Insofern über­le­ge ich, ob ich nächs­tes Mal nicht sogar nur ein Weitwinkel-​Objektiv neh­me, zum Beispiel das 16–35mm*. Leichter wäre es jedoch lei­der kaum.

Alpen 02

Als Verpackung habe ich dies­mal nicht mei­ne klei­ne Kameratasche genom­men, son­dern ein gro­ßes „Protective Wrap“*, eine Art leicht gefüt­ter­ter Stoffumschlag mit Klettverschlüssen. Für die Wüste wäre das nix gewe­sen, aber in den Bergen mit schwe­rem Gepäck war es sehr passend.

Alpen 01

Auf ein Stativ hat­te ich ver­zich­tet, was aber weni­ger pro­ble­ma­tisch war. Zum einen knall­te bei über 2000 Meter über dem Meeresspiegel die pral­le Sonne, was Verschlusszeiten von 1/​100 bei Blende 10 und Iso 100 ermög­lich­te, aus­rei­chend für Freihandaufnahmen. Einige Videoaufnahmen von Wasserfällen in Gebirgsbächen habe ich auch gemacht. Vielleicht zei­ge ich davon spä­ter noch wel­che. Dazu hat­te ein­fach die Kamera auf einen Stein, Ast oder ähn­li­ches pos­tiert, um rela­tiv ver­wack­lungs­frei arbei­ten zu können.

Alpen 04

Da wur­de dann ein Nachteil des Weitwinkelobjektivs bemerk­bar. In mei­nem Übermut kroch ich gleich am Anfang der Reise so dicht mit der Kamera an einen Wasserfall, dass ich vie­le Wasserspritzer direkt auf die Linse bekam. Da ich kein ordent­li­chen Reinigungsutensilien mit hat­te, muss­te ich das Wasser pro­vi­so­risch mit einem feuch­ten Brillenputztuch ent­fer­nen. So hat­te ich den Rest der Reise eini­ge klei­ne Flecken auf den Fotos.

Alpen 05

Um die Farben so knal­lig zu bekom­men, habe ich stän­dig einen Polarisationsfilter* auf dem Objektiv gehabt. Die obi­gen Belichtungswerte gel­ten dem­nach inklu­si­ve der ein bis zwei Blenden Lichtverlust des Pol-​Filters. Der ist aber nötig, da in den hohen Bergen mehr UV-​Strahlung ein­fällt (jeder Pol-​Filter hat gleich­zei­tig einen UV-​Schutz inte­griert) und der Himmel erst dann die­ses sat­te Blau erhält.

Alpen 06

Das Foto war zusam­men mit dem obi­gen Himmel+Berg-Foto eins der weni­gen Male, wo ich den Zoom voll aus­ge­nutzt habe. Ärgerlich war lei­der, dass wir – schon beim Abstieg – nur paar Minuten spä­ter an einem mega­coo­len Wasserfall anka­men, genau in dem Moment, als dem Akku mei­ner Kamera nach einer Woche der Saft aus­ging. Die paar Gramm Ersatzakku hät­te ich doch noch stem­men sollen.

Alpen 07

Ich konn­te es übri­gens nicht las­sen und habe nicht nur die beein­dru­cken­den Landschaften foto­gra­fiert, son­dern gleich­zei­tig immer ver­sucht, Motive zu fin­den, die sich über Bildagenturen gut ver­kau­fen las­sen. Entweder als Bergidylle, Landschaftsaufnahme mit Textfreiraum oder Konzeptfoto.

Wie gefal­len Euch die Fotos? Welche sind Eure Favoriten und warum?

* Affiliate-​Link (Ihr zahlt nicht mehr, ich erhal­te eine klei­ne Provision beim Kauf)