Die Bildagentur Shutterstock veröffentlichte eben hier ihre Analyse zu den aktuellen Farbtrends, basierend auf den Verkäufen in ihrem 300-Millionen-Bilder-Portfolio.
Durch die Analyse von Milliarden Pixeldaten der auf Shutterstock heruntergeladenen Bilder und die anschließende Zuordnung jedes Pixels zu seinem nächstgelegenen Hex-Code zeigt der Bericht, welche Farben zwischen 2018 und 2019 das größte Wachstum verzeichnen konnten. Zudem wurden weltweit die lokalen Farb-Favoriten identifiziert.
Für Deutschland soll ein sattes Moosgrün sehr trendy sein, insgesamt scheinen weltweit grüne und blau Farbtöne sowie Pink und Lila sehr gefragt zu sein:

Im Trendbericht werden sowohl die drei weltweit immer beliebter werdenden Farben gezeigt als auch die Trendfarben für 24 verschiedene Länder. Die identifizierten Trendfarben verzeichnen im Jahresvergleich die stärksten Veränderungen.
„Mit Blick auf das Jahr 2020 zeigen die Daten eine deutliche Verschiebung von den aufgeladenen Neon-Farben aus dem Jahr 2019 hin zu hochwertigen, kräftigeren und satten Farben, die auf anspruchsvolle Weise Aufmerksamkeit erregen“, sagt Lou Weiss, Chief Marketing Officer bei Shutterstock.
Ich muss jedoch sagen, dass ich zu diesen Farbtrends von 2019 aktuell kaum einen Unterschied sehe. Selbst bei den Farbtrends von 2015 dominierten schon viele Grün- und Blautöne.
Unklar ist jedoch, was in diesem Fall Ursache und Wirkung sind. Ist in diesen Ländern die genannte Farbe beliebter geworden und wird deshalb öfter heruntergeladen oder greifen Bildanbieter neue Trends auf, welche dann erst in den Ländern runtergeladen werden?
Die Dominanz von Pink könnte beispielsweise mit diesem „Flamingo“-Trend zusammenhängen, der noch nicht so alt ist. Pink, Türkis und Lila könnten auch dem generellen 80er-Jahre-Hype geschuldet sein.
Warum auch immer welche Farben aktuell so beliebt sind, der Trendbericht bietet einen nützlichen Einblick für Grafikdesigner und Fotografen.