Schlagwort-Archive: Alamy

Stockfotografie-​News 2011-07-29

Guten Morgen, ihr News-​Junkies. Nach einer lan­gen Durststrecke im hei­ßen Sommermonat gibt es wie­der neu­en Stoff.

  • Fotolia star­tet zwei neue Kooperationen und zeigt damit, dass sie aktiv dar­an arbei­ten, neue Käuferschichten inno­va­tiv zu errei­chen. So gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Start-​Up Codingpeople, bei dem sich Kunden Fotolia-​Bilder in ihre Webseiten-​Layouts ein­bau­en kön­nen und eine Kooperation mit dem Journalismus-​Dienstleister Raufeld Content, bei dem direkt über eine API-​Schnittstelle pas­sen­de Fotos zu Artikeln genutzt wer­den kön­nen, wel­che von Raufeld an Medien ver­kauft werden.
  • istock­pho­to ver­sucht einen ande­ren Weg der Kundengewinnung: Die Agentur erhöht ihre Prämien für die Kundenwerbung. Wer einen neu­en Kunden wirbt, der inner­halb von 30 Tagen nach Anmeldung min­des­tens 26 Credits kauft, erhält dafür jetzt 20 statt wie bis­her 10 US-​Dollar. Das gilt aber nur bis Herbst, denn dann soll das Prämiensystem kom­plett umge­stellt werden.
  • Außerdem hat istock­pho­to jetzt einen drin­gend benö­tig­ten Preis-​Filter ein­ge­führt, nach­dem sie vie­le neue – teu­re­re Foto-​Kollektionen mit auf­ge­nom­men haben. So kön­nen Kunden sich jetzt auch nur die güns­ti­ge­ren Bilder anzei­gen lassen.
  • Um zu sehen, wohin sich der Bildermarkt viel­leicht ent­wi­ckelt, ist es manch­mal hilf­reich, zu den ganz gro­ßen Fotografen zu schau­en. So ging ein Raunen durch die Foren als der bekann­tes­te Stockfotograf Yuri Arcurs eine Stellenausschreibung schal­te­te, in der er zwei Dinge erwähn­te. Zum einen wol­le er eine Verkaufsplattform auf­bau­en, um sei­ne Bilder direkt zu ver­kau­fen, zum ande­ren erwähn­te er neben Fotos und Videos auch Vektorgrafiken. Vor allem letz­te­res nähr­te die Gerüchte, er pla­ne viel­leicht nicht nur den Verkauf sei­ner Bilder, son­dern auch von ande­ren Fotografen, da von Yuri bis­lang kei­ne Vektor-​Motive bekannt sind. Ist das die Zukunft, der Direktverkauf? Oder das Ende von Microstock? Wir wer­den sehen.
  • Ein ande­res gro­ßes Ding ist ja Google+, die neue Konkurrenz von Facebook. Fotografen, die dort aktiv sind, soll­ten zum einen auf die Nutzungsbedingungen auf­pas­sen und zum ande­ren die Standard-​Auswahl bei den Privatsphäre-​Einstellungen deak­ti­vie­ren, wel­chen es frem­den Leuten erlaubt, sei­ne Fotos her­un­ter­zu­la­den oder als Drucke zu bestel­len. Ich bin übri­gens auch bei Google+, wer mich in sei­nen Kreis auf­neh­men will, fin­det hier mein Profil.
  • Shutterstock hat einen neu­en Filter ein­ge­führt, der es nun erlaubt, die Suchergebnisse nicht nur nach „neus­te“, popu­lärs­te“ und „zufäl­li­ge“ Ergebnisse zu sor­tie­ren, son­dern jetzt auch nach „rele­van­tes­te“. Während „popu­lär“ stark nach der Anzahl der Verkäufe gewich­tet ist, soll „rele­vant“ stär­ker die Suchbegriffe berück­sich­ti­gen. Einige Fotografen beklag­ten dar­auf­hin gesun­ke­ne Einnahmen ihrer neu­en Fotos, was auch bei mir bemerk­bar ist, auch wenn sich die Gesamtumsätze kaum ver­än­dert haben.
  • 123rf hat jetzt beim Hochladen von Bildern stan­dard­mä­ßig ein Häkchen aktiv, wel­ches es der Agentur erlaubt, abge­lehn­te Bilder auto­ma­tisch als „redak­tio­nel­le Bilder“ anzu­bie­ten, wenn die Motive einen Nachrichtenwert haben. Der Hintergrund ist, dass die Fotografen so das Bild nicht neu hoch­la­den müs­sen, falls sie es ver­se­hent­lich in der fal­schen Rubrik (Fotos statt Editorial) hoch­ge­la­den haben.
  • Alamy ändert ihre Fotografenverträge, mit dem Ziel, in Zukunft auch Videos und News-​Fotos anbie­ten zu können.
  • In der Schublade der Stockfotografen fin­det sich jetzt ein neu­es Verschlagwortungswerkzeug. „Compare Keywords“ erlaubt, wie der Name anklin­gen lässt, zwei Sets von Suchbegriffen mit­ein­an­der zu ver­glei­chen und die glei­chen, ähn­li­chen oder feh­len­den Wörter anzei­gen zu lassen.
  • Getty Images kün­dig­te ges­tern eine neue Kollektion namens „Flickr Select“ an. Diese Kollektion soll eine Art Best-​Of der „nor­ma­len“ Flickr-​Kollektion dar­stel­len, momen­tan sind ca. 6.000 Bilder ent­hal­ten und es wer­den wei­te­re hin­zu­ge­fügt. Der Sinn erschließt sich mir spon­tan nicht ganz, außer dass die Flickr-​Kollektion mitt­ler­wei­le lang­sam zu groß und damit zu belie­big wird. Viele Motive der Flickr-​Kollektion sind jetzt schon sehr typi­sches Stock-​Material wi z.B. Sandstrände oder Food-​Fotos, obwohl die Kollektion ange­tre­ten war, um fri­schen Wind in die Bildsprache zu bringen.
  • Tyler Olson vom Microstockgroup-​Forum hat­te 2010 eine gro­ße Umfrage unter Microstock-​Fotografen durch­ge­führt und ver­öf­fent­licht jetzt nach­ein­an­der ver­schie­de­ne Analysen. Zum Beispiel hat er jetzt ver­gli­chen, wie der Zusammenhang zwi­schen Portfolio-​Größe und Umsatz bei Hobby- und Vollzeit-​Stockfotografen ist. Auf jeden Fall lesens­wert, wie die ande­ren Umfrage-​Ergebnisse auch.
  • Vielleicht für eini­ge inter­es­sant: Vom 6. bis 8. September fin­det in Bonn das Seminar Bilddokumentation und Bildermarkt“ von Verein für Medieninformation statt.
  • Die Bildagentur Stockfood hat jetzt eine neue Agentur mit dem Schwerpunkt auf Innenarchitektur und Einrichtungsideen: Living4media.
  • Bei Youtube gibt es jetzt von mir ein Video, was einen Querschnitt mei­nes Portfolios zeigt. Die Diashow habe mit Flixtime erstellt, da gab es vor einer Weile im Fotolia-​Newsletter einen Gutschein-​Code zum kos­ten­lo­sen Testen. Mit dem Code „flix­fo­to­lia“ bekommt ihr eine Woche kos­ten­los das Pro-Abo.
  • Zum Abschluss noch etwas zum Schmunzeln und Nachdenken: Die Kosmetik-​Firma L’Oreal muss­te eine gro­ße Werbekampagne in Großbritannien zuzück­zie­hen, weil sie die bri­ti­sche Werbe-​Behörde ASA beschwert hat­te, dass die Bilder zu stark retu­schiert seien.

Fehlt was? Dann rein die die Kommentare damit.

Das Problem der richtigen Verschlagwortung und Suchbegriffe

Vor paar Wochen gab es im Blog der Bildagentur AGE Fotostock einen Artikel mit dem – frei über­setz­ten – Titel „Ist das das Beste, was Stockfotografen kön­nen?

Zu lesen war eine Polemik, dass vie­le Stockfotografen total unkrea­tiv sei­en und ihnen nur Klischees ein­fal­len wür­den. Als Beispiel wür­de das Thema „Energie spa­ren“ gewählt. Gezeigt wur­den vie­le Fotos von Personen, die Geldscheine und wahl­wei­se eine Energiesparlampe oder einen Stromstecker in der Hand hiel­ten. In der Tat nicht sehr originell.

Als Gegenbeispiel wur­de die­ser Werbe-​Clip eines Supermarktes gewählt, der vie­le klei­ne Dinge zeigt, die Energie spa­ren können:

Tropfende Wasserhähne, recy­cle­te Getränkedosen, Schaltknüppel im Auto, mit der Hand getrock­ne­tes Geschirr, Wäscheleinen und so wei­ter. Diese Positiv- und Negativbeispiele zei­gen zwei Dinge deut­lich: Das Problem der Innovation und das der Suchbegriffe. Über den „Widerspruch zwi­schen Originalität und Verkäuflichkeit“ habe ich vor einem Jahr schon geschrie­ben. Deshalb will ich heu­te auf die pro­ble­ma­ti­schen Suchbegriffe eingehen.

Es gibt genug Bildagenturen, die ein Foto von einem Schaltknüppel ableh­nen wür­den, wenn die Suchbegriffe „Energie“ oder „spa­ren“ dar­in vor­kom­men wür­den. Das glei­che gilt für vie­le Motive des als posi­tiv gelob­ten Videos. Andererseits gibt es in Bildagenturen kei­nen Mangel an sol­chen Motiven. Wer nach Wäscheleine oder Geschirr sucht, fin­det genug Bildmaterial. Es ist nur nicht immer mit „Energie spa­ren“ verschlagwortet.

Für die Agenturen ist es immer leicht, nach krea­ti­ven Bildideen zu rufen. Sobald aber die Verschlagwortung etwas krea­ti­ver wird, gibt es Ärger. Bestes Beispiel ist neben der super­kri­ti­schen Agentur istock­pho­to auch Dreamstime, die vor kur­zem ein Programm gestar­tet haben, bei denen Fotografen und Bildkäufer unpas­sen­de Suchbegriffe eines frem­den Fotos mel­den kön­nen und pro erfolg­rei­cher Meldung Geld ver­die­nen. Als Strafe kann es sein, dass der gemel­de­te Fotograf sein kom­plet­tes Portfolio neu ver­schlag­wor­ten muss, nicht nur das bean­stan­de­te Bild.

Da über­le­gen sich Fotografen zwei Mal, ob sie lie­ber ein Suchbegriff zuviel oder zu wenig benut­zen. Ich habe am Anfang mei­ner Verschlagwortung vor paar Jahren noch locker 100–150 Suchbegriffe pro Bild gehabt. Als immer mehr Bildagenturen jedoch ein Limit von maxi­mal 50 Wörtern pro Bild ein­ge­führt hat­ten, habe ich mei­ne Suchbegriffe auf 50 redu­ziert. Mittlerweile nut­ze ich manch­mal nur noch 30–40 Wörter, um ein Foto zu verschlagworten.

Der Grund ist: Es gibt zwei Ansätze bei der Verschlagwortung: Den Long-​Tail-​Ansatz und den Bestseller-​Ansatz:

Der Long-​Tail-​Ansatz basiert auf der Annahme, dass vie­le sel­ten gekauf­te Produkte in einem Laden zusam­men mehr Umsatz erwirt­schaf­ten als die weni­gen häu­fig ver­kauf­ten Produkte zusam­men. Der Long-​Tail-​Ansatz wur­de auch schon kon­kret auf den Microstock-Bereich z.B. hier in mei­nem Blog oder hier und hier besprochen.

Der Bestseller-​Ansatz basiert auf dem Pareto-​Prinzip, wel­ches besagt, dass 80% eines Ziels in 20% der Gesamtzeit erreicht wer­den und für die rest­li­chen 20% die ande­ren 80% der Zeit gebraucht wird. In der Wirtschaftswelt wird das Prinzip so for­mu­liert: 20% der Kunden sor­gen für 80% der Umsätze.

Was heißt das kon­kret für die Stockfotografie und die Verschlagwortung?

Wer nach dem Long-​Tail-​Prinzip ver­schlag­wor­tet, benutzt so vie­le Wörter wie mög­lich, in der Hoffnung, dass sich bei die­sen „exo­ti­sche­ren“ Suchbegriffen über die Zeit hin­weg trotz­dem genug Verkäufe ansam­meln, weil es eben weni­ger Fotos mit die­sen spe­zi­el­len Suchbegriffen gibt. Ein gutes Beispiel ist die­ser Bildverkauf, bei dem die Bildredakteurin der FAZ gezielt nach der Farbe „Falunrot“ gesucht hatte.

Wer den Bestseller-​Ansatz benutzt, hält sei­ne Keywords so knapp wie mög­lich und nur so aus­führ­lich wie nötig. Das hat zwei Gründe: Zum einen suchen die meis­ten Kunden nach ganz ein­fa­chen Begriffen. Die Bildagentur Dreamstime zeigt dem Fotografen an, mit wel­chen Suchbegriffen ein Foto gefun­den wur­de und oft ist es ganz banal: Eine Frau mit Schnupfen? Kunde such­te nach „cold tis­sue“ (wobei „cold“ hier nicht mit „kalt“ son­dern mit „Erkältung“ über­setzt wer­den soll­te). Eine Frau mit Spiegel in der Hand? Suche nach „mir­ror woman“. Mein Lieblingsbeispiel ist das fol­gen­de Foto, was bei Dreamstime bis­her 13x ver­kauft wur­de. Fast immer wur­de nur nach „women“ gesucht:


Da die belieb­ten und häu­fig gesuch­ten Begriffe ja auch beim Long-​Tail-​Ansatz ver­wen­det wer­den, bleibt die Frage nach dem Vorteil von weni­ger Suchwörtern für den Fotografen? Einerseits hat der Fotograf weni­ger Arbeit bei der Verschlagwortung, ande­rer­seits – und das ist für mich viel wich­ti­ger – erhöht es die Relevanz eines Bildes. Viele Bildagenturen sor­tie­ren die Suchergebnisse nach Relevanz und benut­zen dafür kom­pli­zier­te Formeln, die häu­fig geän­dert und wie ein Betriebsgeheimnis gehü­tet wer­den. Nur Alamy erklärt das Prinzip ihres „AlamyRanks“ deut­lich und offen. Es besagt, dass unter ande­rem die Formel „Views /​ Klicks + Verkäufe“ benutzt wird, um die Suchergebnisse zu sor­tie­ren. Je nied­ri­ger der Wert, des­to besser.

Angenommen, Bild A hat vie­le Suchbegriffe, wird des­halb bei einer Suche häu­fi­ger ange­zeigt, aber nicht jedes Mal ange­klickt, weil die ent­fern­te­ren Suchbegriffe nicht zum Bild pas­sen. Bei dem Frauenfoto oben hät­te ich z.B. „Haarschmuck“ als Suchbegriff neh­men kön­nen, weil eine Frau eine Stoffblume im Haar trägt. Wenn jemand nach dem Wort sucht, wird mein Bild ange­zeigt. Aber der gezeig­te Haarschmuck ist dem Bildsucher nicht groß genug im Bild, des­we­gen klickt er es nicht an und kauft ein anderes.

Bild B ent­hält weni­ger Suchbegriffe, die das Bild aber alle sehr pas­send beschrei­ben. Deswegen wird es zwar weni­ger häu­fig ange­zeigt, aber öfter ange­klickt und gekauft. Sagen wir, Bild A bekommt 20 Ansichten, 15 Klicks und 10 Verkäufe. Der AlamyRank wäre 0,8. Bild B bekommt nur 10 Ansichten, aber 10 Klicks und eben­falls 10 Verkäufe. Der AlamyRank wäre 0,5 und damit vor­teil­haf­ter. Obwohl Bild B nur halb so oft ange­zeigt wur­de und weni­ger Klicks und gleich viel Verkäufe hat, ist der AlamyRank bes­ser und des­halb wird es bei den Suchergebnissen höher und öfter angezeigt.

Andere Bildagenturen haben ähn­li­che Formeln. Die Qualität der Verschlagwortung ist dem­nach ein wich­ti­ger Faktor, der beein­flußt, wie pro­mi­nent die eige­nen Fotos bei den Suchergebnissen ange­zeigt wer­den. Da ich anhand mei­ner eige­nen Daten eher der Auffassung bin, dass die Bildkäufer nach weni­gen, aber sehr rele­van­ten Begriffen suchen, ver­schlag­wor­te ich immer öfter nach dem Bestseller-​Prinzip statt wie frü­her nach dem Long-Tail-Prinzip.

Das führt jedoch dazu, dass die von AGE Fotostock bemän­gel­te Kreativität den Bildern nicht sicht­bar wird, weil sie nicht in den Schlagwörtern beschrie­ben wird. Oder weil die Bilder wegen „zu gerin­ger Verkaufschancen“ abge­lehnt wurden.

Wie ver­schlag­wor­tet ihr? Eher kurz oder aus­führ­lich? Und wel­che Vor- und Nachteile sehr ihr darin?

Stockfotografie-​News 2011-01-21

Wer als Stockfotograf paar Wochen Pause macht, kann sich auf umfang­rei­che Lektüre ein­stel­len, um auf dem Laufenden zu blei­ben. Als Anhaltspunkt hier eini­ge Updates:

  • Die Frage lag auf der Hand, seit­dem Shutterstock die Agentur BigStockPhoto gekauft hat­te: Können Fotografen von Shutterstock ihre Bilder auto­ma­tisch zu BigStock sen­den? Lange hieß es, nein, das sei nicht mög­lich, nun geht es doch: Vorerst dür­fen aus­ge­wähl­te Fotografen (mit gro­ßen Portfolios und vie­len Verkäufen) ihre Bilder auto­ma­tisch zu BigStock kopie­ren, danach soll der Prozeß schritt­wei­se für mehr Kontributoren geöff­net werden.
  • Die Bildmaschine kün­dig­te per Email an ihre Fotografen einen „kom­plet­ten Relaunch“ für das zwei­te Quartal 2011 an. Im Zuge der Neuausrichtung wur­de der Bildbestand von 1,5 Millionen Bilder neu gesich­tet und Bilder gelöscht, die ent­we­der weni­ger als 5 Megapixel hat­ten, deren Verschlagwortung nicht opti­mal war oder bei der die Bildmaschine kei­ne Vermarktungschancen sieht. Vor allem letz­te­res rief bei Fotografen hämi­sche Kommentare her­vor, die über die Bildagenturen seit meh­re­ren Jahren kei­ne Bilder ver­kau­fen konnten.
  • Begeisterung lös­te hin­ge­gen eine ande­re Meldung aus: Die Bildagenturen Fotolia und Dreamstime lie­fern kei­ne Bilder mehr an Pixmac. Auf den ers­ten Blick ist es viel­leicht ver­wun­der­lich, dass eine Vertragskündigung Jubel aus­löst, aber die Hintergründe las­sen einem schon ein Kribbeln über den Rücken lau­fen. Ich hat­te vor eini­gen Wochen im Blog über Pixmac berich­tet und das fiel nicht posi­tiv aus. Mittlerweile erhebt Dreamstime offi­zi­ell den Vorwurf, dass Pixmac Bilder ent­ge­gen ver­trag­li­chen Vereinbarungen ver­kau­fen wür­de und – noch schlim­mer – Verkäufe nicht immer mit Fotografen abrech­nen wür­de. Viele Fotografen mel­den sich auch in deut­schen und eng­li­schen Foren, dass zum Beispiel Namen falsch zuge­ord­net wür­den, frem­de Bilder im eige­nen Portfolio zu fin­den sei­en und vie­les mehr. Das kann ich aus eige­ner Hand bestä­ti­gen, da ich selbst meh­re­re frem­de Bilder in mei­nem Portfolio fand. Da bekommt die aktu­el­le Pressemitteilung von Pixmac, in der sie von „fai­ren Regeln“ spre­chen, einen bit­te­ren Beigeschmack.
  • Übrigens: Wer meint, er habe mit Pixmac nichts zu tun, soll­te nicht so sicher sein. Wer zum Beispiel bei BigStock, 123rf, Fotolia, Dreamstime oder Imagebroker Bilder ver­kauft und dort die Weitergabe sei­ner Bilder an Partneragenturen erlaubt hat, könn­te sei­ne Fotos bei Pixmac fin­den. Ob unter sei­nem Namen, ist jedoch nicht immer gesi­chert. Erster Anhaltspunkt zur Suche: Bei Pixmac nach einem häu­fi­gen Keyword der eige­nen Bilder suchen und unter „Erweiterte Suche“ im Feld „Urheber“ sei­nen Benutzernamen bei einem der genann­ten Bildagenturen eintragen.
  • Alamy sucht pro­fes­sio­nel­le Videofilmer, die ihr Footage über die Bildagentur ver­mark­ten wol­len. Damit sind aus­drück­lich jedoch kei­ne Fotografen gemeint, die bis­her nur ein biß­chen an der Videofunktion ihrer DSLR her­um­spie­len. Wie ich zum Beispiel.. 🙂
  • Nachdem istock­pho­to die Honorare für Fotografen Anfang des Jahres gesenkt hat­te, sie danach mini­mal ange­passt hat, es zur Weihnachtszeit einen groß­an­ge­leg­ten Betrugsversuch gab und die Suche momen­tan nicht rich­tig funk­tio­niert, geht istock­pho­to den ein­zig logi­schen Schritt: Die Bildagentur hebt die Preise an. Betroffen sind nicht nur Fotos, son­dern haupt­säch­lich Videos.
  • Aber auch Fotolia senkt wie­der die Fotografenhonorare: Nicht-​exkusive Fotografen bekom­men ab nächs­te Woche nur noch 20 statt 25% (Ranking Weiß), 23 statt 28% (Bronze), 25 statt 31% (Silber) oder 31 statt 34% (Gold). Exklusive Fotografen erhal­ten dann nur noch 35 statt 42% (Ranking Weiß), 40 statt 45% (Bronze) oder 45 statt 48% (Silber). Ein kur­zes Durchrechnen ergab: Ich wer­de ver­mut­lich einen drei­stel­li­gen Honorarverlust haben.
  • Noch mal istock­pho­to: Die Firma Lookstat hat errech­net, dass bei wich­ti­gen Suchbegriffen wie „Business“ oder „Medizin“ exklu­si­ve Bilder 4x häu­fi­ger als nicht-​exklusive Bilder bei istock­pho­to ange­zeigt werden.
  • Paul Melcher stellt in sei­nem Blog die Firma X‑Pire vor und mit ihr einen inter­es­san­ten Ansatz, wie es in Zukunft viel­leicht mög­lich sein könn­te, die „rights managed“-Lizenzierung von Bilder zu neu­em Glanz zu verhelfen.
  • Nachdem Yuri Arcurs sei­ne Bildbearbeitung nach Indien aus­ge­la­gert hat, crowd­sourct er jetzt auch sei­ne Art Direction. Vielleicht soll­te ich das auch mal machen.
  • Nach eini­gen ande­ren Bildagenturen hat jetzt auch Veer ein Riesen-​Shooting namens „Photo Op 2010“ orga­ni­siert. Die Ergebnisse, Making-​Of-​Fotos und ein Making-​Of-​Video gibt es hier zu sehen.
  • Da ich vor kur­zem ver­schie­de­ne Software zum Erstellen einer eige­nen Bildagentur vor­ge­stellt habe, soll die­ser Hinweis nicht feh­len: Am 28.1. stellt der Journalistenverband DJV in einem Online-​Seminar das haus­ei­ge­ne DJV-​Bilderportal vor, mit dem Fotografen selbst ihre Bilder ver­mark­ten können.
  • Nicht nur für Fotografen, son­dern für alle Selbständigen inter­es­sant ist die­ses Flussdiagramm, wel­ches einem die Frage beant­wor­tet: „Wann soll­te ich umsonst für jeman­den arbeiten?“

Was sagt ihr zu den Neuigkeiten? Habe ich etwas ver­ges­sen? Wenn ja, dann bit­te wie­der als Kommentar ergänzen.

Stockfotografie-​News 2010-05-28

Am Ende der Arbeitswoche wie­der ein Überblick über die Geschehnisse in der Bilderbranche.

  • Fotolia stellt ein neu­es Plugin für Microsoft Office 2010 vor, mit dem Office-​Nutzer Bilder der Bildagentur kau­fen und direkt in ihre Word- oder PowerPoint-​Dokumente ein­bin­den kön­nen, ohne das Programm zu verlassen.
  • Fast zeit­gleich stellt auch istock­pho­to ein ähn­li­ches Plugin vor, mit dem nahe­lie­gen­den Unterschied, dass hier die Bilder bei istock und nicht bei Fotolia gekauft werden.
  • Ein wich­ti­ger und lesens­wer­ter Artikel bei Fotografr über die neue Dienstleistungs-​Informationspflichten-​Verordnung für Fotografen. Mich betrifft sie glück­li­cher­wei­se nicht, da ich kei­ne Foto-​Aufträge anbie­te, aber wer sich von Kunden für Foto-​Shootings bezah­len lässt, soll­te den Text durch­ackern. Ist kei­ne leich­te Kost, aber sicher ist sicher.
  • Einige Bildagenturen und Berufsverbände wie Getty, Shutterstock und PACA haben sich zusam­men­ge­schlos­sen, um den Blog „Stockphotorights“ zu star­ten, der Bildkäufer über die recht­li­che Lage bei der Bildnutzung auf­klä­ren soll. Auch für Fotografen ein Muss. (via foto­stra­ta)
  • Alamy redu­ziert die vor­ge­schrie­be­ne unkom­pri­mier­te Mindestgröße für Bilddaten von 48 auf 24 MB. Unkomprimiert heißt, dass die gespei­cher­ten JPGs jetzt nur ca. 3–4, statt wie bis­her 6–8 MB gross sein müssen.
  • Einer der Top-​Microstockfotografen Andres Rodriguez bie­tet jetzt sei­ne Bilder auch bei Polylooks an und gibt in deren eng­lisch­spra­chi­gen Blog ein Interview.
  • Als Bildagentur muss­te Pixamba vor paar Monaten die Segel strei­chen, jetzt ist die Firma wie­der da und bie­tet eine Bilderverwaltung für Fotokäufer an. Geschäftsmodell ist ein monat­li­ches Abo-​System oder auch „Software as a ser­vice“ genannt. Ich habe schon vor Jahren geschrie­ben, war­um ich davon wenig hal­te und die Vorbehalte tref­fen immer noch zu.
  • Lookstat ver­öf­fent­lich in deren Blog wei­ter­hin sehr nütz­li­che Praxis-​Infos, wel­che Bilder sich gut ver­kau­fen. Jetzt haben sie her­aus­ge­fun­den, dass sich hori­zon­ta­le Fotos von Senioren (und auch Innenaufnahmen mit ihnen) bes­ser ver­kau­fen als ver­ti­ka­le Fotos oder Außenaufnahmen. Das will ich die nächs­ten Wochen mal anhand mei­ner eige­nen Fotos überprüfen.


Wenn ich etwas Wichtiges ver­ges­sen habe, könnt ihr es ger­ne wie­der in den Kommentaren nachtragen.

Stockfotografie-​News 2010-04-02

Nachdem ich letz­ten Freitag wie­der auf Achse war, gibt es heu­te wie­der die gebün­de­ten Nachrichten aus der schil­lern­den Welt der Fotos, Videos und Illustrationen.

  • Die Microstock-​Agentur Polylooks ver­sucht aber auch alles, um sich mit geball­ter Macht auf den Bildermarkt zu drü­cken. Der ers­te der bei­den neus­ten Streiche: Bis zum 30.04.2010 zahlt die Agentur für jedes neu exklu­siv ein­ge­stell­te Bild 25 Cent. Ob sich das lohnt, fin­de ich jedoch sehr fraglich.
  • Der zwei­te Streich ist das neue Abo-​Modell von Polylooks, mit denen die Käufer ihre monat­li­chen Credits belie­big über den Monat ver­tei­len kön­nen, statt eine fest­ge­leg­te Anzahl an Downloads pro Tag zu haben, wie das bei Shutterstock und Fotolia (noch?) der Fall ist. Aber neu ist das nicht, Panthermedia bie­tet das schon seit Monaten an.
  • Fotolia kün­dig­te ges­tern im Newsletter den Microstock-​Woskshop „K(l)ick it like a Pro: Fußball 2010“ an. Am 29.05.2010 sol­len die Teilnehmer unter pro­fes­sio­nel­ler Anleitung in einem Stadion Fußball-​Bilder machen dür­fen. Ich wer­de wie beim letz­ten Workshop wie­der ver­su­chen, dabei zu sein, um auch denen Einblick zu gewäh­ren, die nicht teil­neh­men können.
  • Auf YouTube gibt es zur Zeit ein Video zu sehen, in dem eine „Content Aware Fill“-Funktion in Photoshop CS5 vor­ge­stellt wird. Fast zu gut, um wahr zu sein.
  • Die Bildagentur BigStock stellt ihren neu­en Blog „The Upload“ für Stockfotografen vor.
  • istock­pho­to stellt eine neue Funktion für den Video-​Upload per FTP vor, mit dem unter ande­rem gleich die Suchbegriffe und die not­wen­di­gen Verträge mit hoch­ge­la­den wer­den kön­nen. Noch klingt das aber kom­pli­zier­ter, als es nach­träg­lich im Web-​Interface zu machen.
  • Die Bildagentur Plainpicture hat ihre Webseite neu gestal­tet und paar neue Funktionen ein­ge­baut: On-​Mouse-​Over-​Preview, Serienfunktion, Lightbox. Aus Microstock-​Sicht nix Neues, aber wird Zeit, dass die Macrostock-​Agenturen mithalten.
  • Wo wir beim Thema sind: Getty Images Deutschland hat jetzt auch eine Facebook-​Seite und einen Twitter-​Account.
  • Die Bildagentur Panthermedia hat eben­falls eini­ge neue Funktionen parat: Endlich kön­nen die Verkaufs-​Informationen als CSV-​Tabelle expor­tiert wer­den, es gibt eine Copyspace-​Suche und mehr. Nur das neue Upload-​Tool ist lei­der immer noch nicht fertig.
  • Wer mal sehen will, wie Fotos ganz klas­sisch an Macrostock-​Bildagenturen geschickt wer­den, kann sich hier den Lieferschein von Plainpicture anschauen.
  • Alamy stellt eine „Model Release App“ für das iPhone vor, wel­ches Model-​Verträge erzeu­gen soll, die auch von der Agentur aner­kannt wer­den. Ich bin mir nicht sicher, ob es viel­leicht ein April-​Scherz ist, aber da es schon eine ähn­li­che iPhone App für Model-​Verträge in zwölf Sprachen gibt (wahr­schein­lich basie­rend auf den Getty Images-​Releases), hal­te ich es für glaubhaft.
  • Der Bundesverband der Pressebild-​Agenturen und Bildarchive e.V. (BVPA) ver­an­stal­tet am 6. Mai in München eine Tagesmesse für die Bildbranche. Teilnahme ist kos­ten­los, Anmeldung ist erforderlich.
  • Als gebür­ti­gem Berliner las­se ich es mir nicht neh­men, die­sen kur­zen Film von FotoTV zu zeigen:

Habe ich News ver­ges­sen? Dann bit­te ab damit in die Kommentare Ach ja: Frohe Ostern wün­sche ich Euch!