Kleiner Stil-​Tipp

Wer Stockfotos pro­du­ziert, braucht auch ein Auge für Kleidung, Mode und Stil, damit die Fotos nicht schon in weni­gen Monaten ver­al­tet aussehen.

Neben dem Studium der ein­schlä­gi­gen Modemagazine hilft auch ein auf­merk­sa­mer Blick im Alltag. Beim Kölner Karneval ist mir bei­spiels­wei­se auf­ge­fal­len: Der Renner die­ses Jahr war die Verkleidung als Sträfling - das trifft sich gut mit den gera­de tren­di­gen Streifen.

In der Wochenendbeilage der Süddeutschen Zeitung vom 09.02.2008 auf Seite V war ein Portrait des berühm­ten Modefotografen F.C. Gundlach, in dem die­ser eine wei­te­re Beobachtung schilderte:

In eini­gen Jahren wird man ein Foto von heu­te dar­an erken­nen, dass kaum ein männ­li­ches Model eine Krawatte trägt. Das geht jetzt schon seit drei Jahren so. Aber sie wird wie­der­kom­men. Garantiert.“

Das gilt frei­lich eher für Modefotos als für die gut ver­käuf­li­chen Business-​Bilder, hilf­reich ist die­ser Kommentar trotz­dem bei der Entscheidung für oder gegen den Schlips.

Wie ich arbeite

Das Video ist jetzt schon ein hal­bes Jahr alt, aber trotz­dem inter­es­siert eini­ge viel­leicht noch, wie ein Blick hin­ter die Kulissen einer Fotoproduktion aus­sieht. Bei Youtube gibt es ein Video zu sehen, wie bei mir eine typi­sche Fotosession abläuft.

Mittlerweile habe ich mich aber wei­ter ent­wi­ckelt und
mache die Fotos in mei­nem eige­nen klei­nen Studio.

Viel Spaß beim Anschauen.

Willkommen

Hallo,

das ist der ers­te Eintrag und vie­le wer­den folgen.
Ich bin selb­stän­di­ger Fotoproduzent für Stockfotografien und wer­de hier den Vorhang zur Seite zie­hen, um einen Blick hin­ter die Kulissen zu ermög­li­chen. Wie ent­ste­hen z.B. die Fotos, die in Zeitungen, Zeitschriften und Werbekampagnen zu sehen sind?

Viel Spaß beim Lesen…

Close