Fotorealistische Bilder durch die Eingabe einiger Wörter auf Knopfdruck erstellen? Das ist heutzutage mittels Künstlicher Intelligenz und Tools wie Dall‑E, Stable Diffusion, Nightcafe und anderen Anbietern problemlos möglich.
Für professionelle Fotografen, Illustratoren und Designer wirft das sehr grundlegende Fragen auf. Ist die neue Technik ein Bedrohung oder eine Bereicherung? Vielleicht beides?
Auf der diesjährigen Photopia, dem viertägigen „Festival of Imaging“ in Hamburg vom 13. bis 16.10.2022 dreht sich alles um das Thema Fotografie, Bildbearbeitung und Technik. Die neusten Entwicklungen wie KI-Bilderstellung dürfen da natürlich nicht fehlen.
In der dazugehörigen „Creative Content Conference“ gibt es an drei Tagen (14.–16.10.2022) etliche Vorträge zur Fotografie, darunter auch zum Thema KI: Ich werde am Sonntag, den 16.10.2022 um 16:30 Uhr im Gespräch mit der kwerfeldein-Redakteurin Katja Kemnitz im Vortrag „Ist die KI der Tod der Stockfotografie?“ die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technik ausloten.
Künstliche Intelligenz (KI) ist die Simulation menschlicher Intelligenz in programmierten Maschinen, die wie Menschen denken und ihre Handlungen imitieren. KI umfasst auch Geräte, die menschliche Züge wie Problemlösung, Lernen, Spracherkennung und Planung aufweisen. KI ist zweifellos eine geniale technische Erfindung, die die Welt im Sturm erobert hat. Wenn wir an KI und ihre Anwendungen denken, bringen wir sie fast immer mit Technik und Wissenschaft in Verbindung. Aber das ist nicht alles – KI wurde nähmlich auch in der kreativen Sphäre effektiv eingesetzt!
Die Frage ist: Kann KI lernen, kreativ zu sein? Nun, ja. Es gibt viele Beispiele, die die großen Fortschritte der KI in der Welt der Kreativität belegen. Auf dem Sonar-Musikfestival in Barcelona im letzten Herbst begann der Künstler Mat Dryhurst auf der Bühne zu singen, und das Publikum war fassungslos, als es stattdessen die Stimme seiner Frau hörte! Dryhursts Auftritt war Teil eines KI-Experiments, bei dem er seine Stimme austauschte – und es war natürlich ein großer Erfolg!
Nicht nur in der Musik, auch in der Verlagswelt verändern KI-Tools die Welt. Um die Erstellung von Inhalten aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, ständig neue Inhalte und Ideen zu produzieren. Irgendwann gehen uns Menschen vielleicht die Ideen aus. Aber dank der KI haben wir jetzt einen endlosen Vorrat an Ideen, die uns helfen, weiterzumachen! Wir haben nicht nur KI-Schreibwerkzeuge, um Ideen zu generieren, sondern auch KI-unterstütztes Schreiben. Die KI-Schreibassistenten lernen, wie Profis zu schreiben und entwickeln auch interessante Inhalte!
Auch in der Filmindustrie ist KI mittlerweile ein fester Bestandteil. Das liegt daran, dass sie in verschiedene Aspekte des Filmprozesses integriert wurde und den sonst so mühsamen Prozess weniger kompliziert und nahtlos macht. Werfen wir einen Blick darauf, wie KI das Filmemachen im Detail revolutioniert hat:
Wie wird KI beim Filmemachen und bei der Erstellung von Videos eingesetzt?
Der komplexe Prozess des Filmemachens umfasst viele kreative Köpfe – vom Schreiben des Drehbuchs bis zur Promotion des Films. Wir sind uns sicher, dass es noch viel mehr Feinheiten gibt, aber weißt du was? KI kann bei all diesen verschiedenen Aspekten eingesetzt werden!
Es ist nicht einfach, ein einzigartiges, beeindruckendes Drehbuch zu schreiben, das die Zuschauer fesselt. Aber mit KI ist es für Filmemacher jetzt einfacher geworden, Drehbücher zu erstellen. Wenn sie mit riesigen Datenmengen von Drehbüchern gefüttert werden, können maschinelle Lernalgorithmen völlig neue Drehbücher erstellen. Filmemacher verwenden die KI-generierten Drehbücher als Entwürfe und verbessern sie dann, um ein endgültiges Drehbuch zu erstellen. Der gesamte Prozess der Drehbucherstellung ist jetzt mühelos und weniger zeitaufwändig, dank der KI-Drehbuch-Tools!
Das Casting ist ein weiterer wichtiger Aspekt eines Films – ein tolles Drehbuch kann ein Reinfall sein, wenn die Besetzung nicht stimmt. Das Casting ist ein langwieriger Prozess, der viel Zeit und Mühe erfordert, um die Schauspieler in mehreren Castings zu prüfen und die perfekte Besetzung für einen Film zu finden. KI-Tools können mit Daten gefüttert werden, die Merkmale von Schauspielern in verschiedenen Emotionen beschreiben, und diese Tools können dann nach den richtigen Schauspielern suchen. Die Tools können auch das digitale Gesicht eines Schauspielers/einer Schauspielerin über ein Körperdouble legen, wenn dies in bestimmten Szenen erforderlich ist. KI kann auch eingesetzt werden, um Schauspieler in Filmen digital hinzuzufügen oder sogar ihre Gesichtszüge zu verändern, um sie jünger darzustellen, als sie sind. Außerdem kann sie Greenscreen-Videos automatisch durch die beabsichtigten Aufnahmen ersetzen und mühsames Chromakeying automatisch erledigen.
Abgesehen davon helfen KI-Tools auch dabei, den Erfolg eines Films vorherzusagen und die Einnahmen abzuschätzen, die er einspielen kann. Top-Filmemacher wie Warner Bros. nutzen zum Beispiel die KI-basierte Plattform Cinelytic, um den Erfolg ihrer Filme an der Kinokasse vorherzusagen.
Einfluss der KI auf die Produktion von Stock-Videos
KI hat viele mühsame, sich wiederholende Aufgaben einfacher gemacht – und die Produktion von Stockvideos ist da keine Ausnahme! Genau wie bei den genannten kreativen Beispielen muss die KI auch bei der Erstellung von Stock-Videos mit großen Datenmengen gefüttert werden (relevantes Filmmaterial, Vorlagen, Übergangseffekte, Überblendungen usw.). Nach der Verarbeitung dieser Daten können die KI-Tools ein einzigartiges, völlig anderes Stockvideo erstellen, das es so noch nie gegeben hat.
Wie kann dir das helfen? Erstens sparst du dir die Zeit, den Aufwand und das Geld, die du sonst für den Dreh eines neuen Videos aufwenden müsstest. Auch wenn die künstliche Intelligenz ein Standardvideo für dich erstellt, hast du die Möglichkeit, es zu bearbeiten und kreative Elemente hinzuzufügen, um es noch besser zu machen. Außerdem „weiß“ KI, welche Funktionen zu einem Stockvideo hinzugefügt werden müssen, um es nicht nur einzigartig, sondern auch optisch ansprechend zu machen.
Resümee
Auch wenn die Erstellung von Stock-Videos und anderen kreativen Elementen mithilfe von Künstlicher Intelligenz einfach ist, können wir nicht leugnen, dass algorithmische Verzerrungen ein erhebliches Problem darstellen. Wenn die KI nur mit unvollständigen oder schlechten Daten gefüttert wird, führt das zu verzerrten Ergebnissen. Aus diesem Grund müssen wir auch in der Stock-Video-Branche mit rassistischen oder geschlechtsspezifischen Verzerrungen rechnen. Schließlich wird die KI von Menschen entwickelt, und Menschen sind in Bezug auf Geschlecht und Rasse voreingenommen.
Die Automatisierung und die Erleichterung der Durchführung sich wiederholender, zeitaufwändiger Tests durch KI haben auch die Arbeitswelt erfasst. Obwohl sie Zeit und Mühe spart, können wir nicht leugnen, dass die KI den Wert der menschlichen Kreativität negativ beeinflusst hat. Eine Regulierung der KI und ihre ethische Umsetzung können helfen, diese Probleme zu bewältigen; bis dahin müssen wir uns auf diese Probleme einstellen und entsprechende Lösungen finden.