Archiv der Kategorie: Bildagenturen

Teil 5: Fotos von Bildagenturen in Playboy, Men’s Health, Stern, National Geographic, Für Sie

Wer die “Einleitung: Fotos von Bildagenturen in Zeitschriften” schon gele­sen hat, kann nach dem Foto wei­ter­le­sen, ansons­ten emp­feh­le ich, sich dort einen Überblick zu verschaffen.

Zeitschriften-Cover von Playboy, Men's Health, Stern, National Geographic und Für Sie
Zeitschrift: Playboy
Untertitel: alles, was män­nern spaß macht
Ausgabe: 10/​2008
Erscheinungsweise: monatlich
Preis: 7 Euro
Zeitschriftenthema: Erotik/​Technik
Größe der Bildredaktion: Neun Personen (Leitung: Parvin Nazemi (Editorial), Saskia Straße (Pictorial))
Verlag: Playboy Deutschland Publishing GmbH

Beim fünf­ten Teil mei­ner Zeitschriftenanalyse fan­gen wir mit einem Klassiker an: Dem wohl bekann­tes­ten Herrenmagazin der Welt, dem Playboy (in der deut­schen Ausgabe). Wie wich­tig die Hochglanzfotos in die­sem Heft sind, wird schon dar­an deut­lich, dass laut Impressum vier Leute der Bildredaktion allein für die Bildbearbeitung zustän­dig sind.

Deshalb gibt es auch nur 51 Fotos von 16 Bildagenturen im Heft. Die meis­ten Fotos im Heft sind Auftragsarbeiten, vor allem die Aktfotos und die Mode- und Autofotos.

Hier die Liste der Agenturen, sor­tiert nach Häufigkeit der Fotos:

Agentur Focus: 16
Corbis: 7
underwaterimages.co.uk: 5
dpa: 4
Imago: 4
Ullstein Bild: 3
Cinetext: 2
Getty Images: 2
Augenklick: 1
Caro: 1
Das Fotoarchiv: 1
DEFD: 1
pho­to­sel­ec­tion: 1
tran­sit: 1
Visum: 1
Wildlife: 1

Bemerkungen:
Die Bildcredits im Playboy sind sehr aus­führ­lich, sind aber mit hell­grau auf weiß schwer zu lesen und ste­hen mal unten auf der Seite und mal am Seitenrand. Die Agentur Focus liegt des­halb auf Platz eins, weil auch vie­le Aufträge des Playboy über die Agentur ver­ge­ben wur­den. Im „Sturz“ liest sich das dann so: „Fotograf X/​Agentur Focus/​fotografiert für Playboy“.

Zeitschrift: Men’s Health
Untertitel: Das größ­te Männer-​Magazin der Welt
Ausgabe: 11/​2008
Erscheinungsweise: monatlich
Preis: 4 Euro
Zeitschriftenthema: Fitness/​Gesundheit/​Erotik/​Style
Größe der Bildredaktion: Zwei Personen (Leitung: Christine Jürgensen)
Verlag: Rodale Motor-​Presse GmbH & CO KG

In der Männerzeitschrift fin­den sich 63 Fotos von 16 Bildagenturen. Auch hier gibt es vie­le Aufträge in den Bereichen Fitness und Erotik. Übrigens wur­den in der Ausgabe fast alle vor­ge­stell­ten Produkte selbst foto­gra­fiert, wäh­rend vie­le ande­re Zeitschriften dafür ein­fach die kos­ten­lo­sen PR-​Fotos der Firmen nehmen.

Hier die Liste der Agenturen, sor­tiert nach Häufigkeit der Fotos:

Shutterstock: 21
Getty Images: 13
Corbis: 10
Imago: 3
Alamy: 2
Laif: 2
Stillsonline: 2
teams2sportfoto.de: 2
Bildarchiv Monheim: 1
M.I.S.: 1
Mauritius: 1
Plainpicture: 1
Reuters: 1
Sportpressefotos Herbert Rudel: 1
Stockfood: 1
Voller Ernst: 1

Bemerkungen:
Ich wet­te, die haben ein Abo! Men’s Health ist die ers­te von über 20 Zeitschriften in die­ser Liste, bei der mit Abstand eine Microstock-​Agentur vor­ne liegt! Außerdem sind Bilder von Shutterstock sogar auf dem Titelbild zu fin­den, zwar klein, aber immer­hin. Ansonsten wer­den die Microstock-​Bilder eher als Hintergrund genutzt. Dass die Zeitschrift ansons­ten nicht spart, wird bei anhand der rest­li­chen Agenturen deut­lich, die sich alle im Hochpreis-​Segment bewe­gen. Die Bildcredits sind sehr knapp gehalten.

Zeitschrift: Stern
Untertitel: keiner
Ausgabe: Nr. 39/​2008
Erscheinungsweise: wöchentlich
Preis: 3 Euro
Zeitschriftenthema: News/​Kultur/​Politik/​Wirtschaft/​Sport
Größe der Bildredaktion: Elf Personen (Leitung: Volker Lensch und Andreas Trampe)
Verlag: Gruner + Jahr AG & CO KG

Lange Zeit war der stern für Fotografen eine Pflichtlektüre. Auch heu­te noch hat die Zeitschrift einen hohen foto­gra­fi­schen Anspruch, was sich auch in der Agenturliste wider­spie­gelt, in der die 48 Fotos von 26 Bildagenturen gelie­fert wer­den, die inter­na­tio­nal zu den Besten gehören. 

Wo sonst kön­nen Fotografen meh­re­re Doppelseiten gran­dio­ser Fotos hin­ter­ein­an­der betrach­ten? Außer in der GEO oder der National Geographic viel­leicht? In der ana­ly­sier­ten Ausgabe gab es gleich auf zehn Seiten voll­for­ma­ti­ge Fotos des Fotografen Matthew Rolston zu bewun­dern, der Stars wie Jack Nicholson, Dennis Rodman oder Janet jack­son por­trai­tiert hat.

Hier die Liste der Agenturen, sor­tiert nach Häufigkeit der Fotos:

AP: 10
Getty Images: 6
AFP: 3
dpa: 3
BK&R: 2
Bulls Press: 2
ROPI: 2
Splash News: 2
TAC Press: 2
Imago: 2
Laif: 1
Reuters: 1
77visions: 1
Action Press: 1
Angeli: 1
Aurora: 1
Bilderberg: 1
DDP: 1
EPA: 1
HochZwei: 1
Photothek: 1
Picture Press: 1
Rex Features: 1
Vario Images: 1
xpb.cc : 1

Bemerkungen:

Zu drei der Bildagenturen habe ich lei­der kei­ne Webadresse gefun­den. Wer da wei­ter­hel­fen kann, kann das ger­ne in den Kommentaren nach­rei­chen. Es über­wie­gen Bildagenturen, die auch Nachrichtenfotos spe­zia­li­siert sind. Die Zuordnung der Bildcredits erfolgt beim stern in der Regel am Bild selbst. Die Zuordnung der ein­zel­nen Agenturen war etwas schwie­rig, weil es bei­spiels­wei­se „Getty/​AFP“ und „AFP/​Getty“ glei­cher­ma­ßen gab. Hier habe ich ein­fach immer die erst­ge­nann­te Agentur gezählt.

Zeitschrift: National Geopgraphic Deutschland
Untertitel: keiner
Ausgabe: September 2008
Erscheinungsweise: monatlich
Preis: 4,50 Euro
Zeitschriftenthema: Reportagen/​Natur/​Geographie
Größe der Bildredaktion: Zwei Personen (Leitung: Kathrin Müller)
Verlag: G + J

Eben war von ihr die Rede, nun kommt sie gleich unter die Lupe. Gefunden wer­den 19 Fotos von 13 Bildagenturen. Das ist für das reich bebil­der­te Magazin wenig, dafür gibt es sehr vie­le exklu­si­ve Auftragsfotos. Und wie schon beim Stern bemerkt: Füt Fotografen ist es ein Genuss, die vie­len Fotos dop­pel­sei­tig sehen zu können.

Hier die Liste der Agenturen, sor­tiert nach Häufigkeit der Fotos:

Corbis: 5
Alamy: 2
Minden Pictures: 2
National Geographic Image Collection: 2
Getty Images: 2
Picture Press: 2
Age Fotostock: 1
Animals Animals: 1
Arctic Images: 1
Look: 1
Magnum: 1
Prospekt: 1

Bemerkungen:
Die meis­ten Agenturen haben sich auf Natur- und Tierfotos spe­zia­liert, was bei der the­ma­ti­schen Ausrichtung des Magazins zu erwar­ten war. Die Bildcredits sind vor­bild­lich: Erwähnt wer­den Fotograf und Agentur mit bild­ge­nau­er Zuordnung, z.B. „Fotograf/​Agentur (oben rechts)“.

Zeitschrift: Für Sie
Untertitel: keiner
Ausgabe: 20/​2008
Erscheinungsweise: zweiwöchentlich
Preis: 2,20 Euro
Zeitschriftenthema: Mode/​Beauty/​Kochen/​Kultur
Größe der Bildredaktion: Vier Personen (Leitung: Christine Golli)
Verlag: Jahreszeiten Verlag

Zum Ende der heu­ti­gen Analyse noch eine „typi­sche“ Frauenzeitschrift. Hier gibt es 41 Fotos von 16 Bildagenturen zu sehen. Neben die­sen Agenturfotos gibt es noch vie­le Auftragsfotos im Bereich Mode und Kosmetik.

Hier die Liste der Agenturen, sor­tiert nach Häufigkeit der Fotos:

Jahreszeiten Verlag: 16
Picture Alliance: 6
Corbis: 3
fan­cy: 3
Getty Images: 2
Laif: 2
Action Press: 2
dpa: 1
Mauritius: 1
Stockfood: 1
Cinetext: 1
Flora Press: 1
Gamma: 1
Springer Pics: 1
Wireimage: 1

Bemerkungen:
Die Zeitschrift macht es Fotografen nicht leicht. Zum einen ste­hen die Bildcredits immer an ande­rer Stelle, dann auch nur am Ende eines Artikels für alle Fotos des Artikels, was eine bild­ge­naue Zuordnung oft unmög­lich macht. Außerdem wer­den mal Zahlen hin­ter den Agenturnamen ange­ge­ben und mal nicht. Wenn bei­spiels­wei­se auf einer Seite fünf Fotos abge­druckt sind und als Fotocredit nur steht „Fotos: Getty, Corbis“, ist unklar, wie­viel die­ser Fotos von wel­cher Agentur sind. Manchmal steht jedoch kor­rekt dabei „Fotos: Getty (2), Corbis (3)“. Meine Zahlen oben sind des­halb mit Vorbehalt zu betrachten.
Auffällig ist auch, dass der Hauptteil der Bilder von der „haus­ei­ge­nen“ Bildagentur gelie­fert wur­de. Oder anders for­mu­liert: es wird oft im eige­nen Archiv gekramt. „Fancy“ ist übri­gens kei­ne Bildagentur im übli­chen Sinne, son­dern eine High-​End-​Bildkollektion, der Firma Veer, die wie­der­um vor einem knap­pen Jahr von Corbis gekauft wur­de. Ja, so unüber­sicht­lich ist die Bildbranche manchmal.

Einige Zahlen noch:
Mittlerweile befin­den sich 202 Bildagenturen in mei­ner Excel-​Tabelle, die zusam­men 1839 Fotos an Zeitschriften ver­kauft haben. Die Top 5 sind nach Rang geordnet:
1. Action Press (191 Bilder)
2. Getty Images (163 Bilder)
3. Corbis (151 Bilder)
4. Mauritius (67 Bilder)
5. dpa (60 Bilder)

So ganz genau ist die Reihenfolge lei­der nicht. Beispielsweise ver­kau­fen Getty und Corbis sehr viel Material ande­rer Partneragenturen und da eini­ge Zeitschriften sich bei ihren Credits nicht zwi­schen dpa und der Picture Alliance von dpa ent­schei­den kön­nen, habe ich bei­de sepa­rat gezählt. Würde ich die kom­bi­nie­ren, läge dpa auf Platz 4.

Ebenfalls inter­es­sant: Die alte Pareto-​Verteilung, wonach 80% des Gewinns von 20% der Teilnehmer erwirt­schaf­tet wer­den, stimmt hier eben­falls ziem­lich genau. Die Top-​20% der Bildagenturen lie­fer­ten 80% der Bilder an die Zeitschriften.

Übersicht der Marktanalyse:

Fotolia veranstaltet Gratis-​Workshop mit dem Stockfotografen Yuri Arcurs

Na gut, es ist viel­leicht unter­trie­ben, Yuri Arcurs nur „einen Stockfotografen“ zu nen­nen. Immerhin ist er nach eige­nen Angaben der Fotograf mit den meis­ten Fotoverkäufen welt­weit. Und wenn ich dar­an den­ke, dass ich beim Besuch in der Kölner Stadtbibliothek sofort zwei Buchtitel mit sei­nen Fotos erkannt habe, glau­be ich ihm das auch. Nur Andres Rodriguez ist viel­leicht ande­rer Meinung. 😉

Mit genau die­sem Yuri Arcurs ver­an­stal­tet die Microstock-​Bildagentur Fotolia einen Workshop am 06.12.2008 in Berlin zum Thema „Learn To Shoot What Sells“. Im Gegensatz zu den istocka­lyp­se-Events des Konkurrenten istock­pho­to kos­tet die Teilnahme nicht meh­re­re hun­dert Euro, son­dern ist gra­tis. Der klei­ne Haken: Die 15–20 Plätze wer­den bis zum 27.11.2008 verlost.

Mehr Infos und die Teilnahmebedingungen fin­den sich hier.

Das grosse Fressen – Der Wettbewerb der Microstock-Bildagenturen

Es ist ein­ge­trof­fen, was Insider und Analysten vor­her­ge­sagt haben: Die Konsolidierung des Microstock-​Bildermarktes beginnt. Dazu gehört neben dem Sterben eini­ger klei­ner Microstock-​Agenturen (und auch tra­di­tio­nel­ler Bildagenturen) das Aufkaufen und die Übernahme von Microstocks durch andere.

Geld verschenken
Doch tre­ten wir kurz einen Schritt zurück, um einen Überblick über den Markt zu gewinnen.

Die sechs größ­ten und auch umsatz­stärks­ten Microstock-​Bildagenturen sind:
1. Shutterstock
2. istock­pho­to
3. Fotolia
4. Dreamstime
5. StockXpert
6. 123RoyaltyFree

Die ers­ten vier sind mit Abstand für vie­le Fotografen die „Hauptverdiener“ im Microstock-​Bereich, danach fol­gen die bei­den ande­ren mit etwas Abstand. Im Jargon wer­den die­se Agenturen auch als „The Big Six“ bezeichnet.

Vier wei­te­re Agenturen, die sich wie­der mit Abstand in den Top 10 drän­geln, sind:
7. Bigstockphoto
8. Crestock
9. Canstockphoto
10. Snapvillage

Das sieht nach einer Menge aus. Bei genaue­rer Betrachtung fällt aber auf, dass hin­ter den Kulissen ande­re die Fäden zie­hen. Schon im Februar 2006 wur­de istock­pho­to von der welt­weit größ­ten Bildagentur Getty Images für 50 Mio. US-​Dollar aufgekauft.

Im Oktober 2008 kauf­te Getty Images dann auch die Bildagentur Jupiter Images für 96 Mio. US-​Dollar. Da die­ser Bildagentur aber auch die Microstock-​Agentur StockXpert (sie­he Platz 5) gehört, besitzt Getty Images nun zwei Microstock-Agenturen.

Auch die Nummer 2 der größ­ten Bildagenturen der Welt, Corbis, war nicht taten­los und grün­de­te im Juli 2007 die Microstock-​Agentur Snapvillage.

Die Nummer 9 der obi­gen Liste, Canstockphoto, wur­de erst vor weni­gen Tagen von der gro­ßen Bildagentur Fotosearch gekauft. Bei Bekanntgabe des Deals wur­de auch gleich ange­kün­digt, dass die über 800.000 Fotos der Microstock-​Agentur nun auch über Fotosearch zu fin­den sein sollen.

Von den zehn wich­tigs­ten Microstock-​Agenturen sind damit schon vier in der Hand von gro­ßen tra­di­tio­nel­len Bildagenturen. Was pas­siert als Nächtes? Es wür­de mich nicht über­ra­schen, wenn in den nächs­ten Monaten wei­te­re Aufkäufe, Zusammenschlüsse oder Schließungen von Microstocks gemel­det werden.

Und was macht Getty Images nun mit zwei Microstock-​Agenturen? Da istock­pho­to ver­stärkt Wert auf Exklusivität ihrer Fotografen legt, könn­te es sein, dass istock­pho­to zu einer „Premium-​Microstock“-Marke aus­ge­baut wer­den soll, die fast nur exklu­si­ve Bilder anbie­tet, die etwas über den übli­chen Microstock-​Preisen lie­gen, wäh­rend bei StockXpert dann die Masse der ande­ren Bilder ver­kauft wird, wel­che vie­le der kon­kur­rie­ren­den Microstock-​Agenturen eben­falls vertreiben.

Habe ich was über­se­hen? Was sind Eure Vermutungen, wie es im Bildermarkt weitergeht?

D.R.R. ist t.o.t. – Oder warum „Software as a service“ nicht immer eine gute Idee ist

Die nächs­te Pleite steht mor­gen an. Diesmal ist kei­ne Microstock-​Agentur oder alt­ein­ge­ses­se­ne Bildagentur an der Reihe, son­dern die Firma „Digital Railroad“, eine Art Fotografen-​Portal, wo Fotografen gegen eine monat­li­che Grundgebühr ihre Fotos prä­sen­tie­ren und ver­kau­fen konnten.

Ab Freitag, den 31.10.2008, 20 Uhr (MEZ) soll die Webseite wahr­schein­lich kom­plett geschlos­sen wer­den. Das bedeu­tet auch, dass Fotografen, die ihre Daten nicht gesi­chert haben und nur auf der DRR-​Webseite anbie­ten, danach das Nachsehen haben werden.

Dieser Fall beweist wie­der, dass das Geschäftsmodell „Software as a ser­vice“ zu unsi­cher ist, um sich lang­fris­tig dar­auf ver­las­sen zu kön­nen. „Software as a ser­vice“ bedeu­tet, dass die Software, in die­sem Fall ein Verkaufs- und Präsentationsprogramm mit Webseite für Fotografie, nicht gekauft, son­dern „gemie­tet“ wird.

Der gro­ße Nachteil ist jetzt ersicht­lich gewor­den: Wenn die Firma den Service nicht mehr anbie­tet, gehen im ungüns­tigs­ten Fall die Inhalte mit verloren.

Auch Microsoft, Google und Konsorten ver­su­chen ja, in das „Software as a service“-Geschäft ein­zu­stei­gen, indem sie meist kos­ten­lo­se Office- oder Grafikprogramme im Internet anbie­ten statt die Computerprogramme zu ver­kau­fen. Wer die­se nut­zen will, soll­te sich also ver­ge­wis­sern, dass eine gute „Import/​Export“-Funktion für sei­ne Daten vor­han­den ist.

Die Charts von istockphoto

Eben habe ich die Webseite www.istockcharts.de ent­deckt. Dort gibt es vie­le Informationen über die gesam­ten Downloads, Menge an Fotos, Downloads pro Tag, Downloads pro Foto, Downloads der letz­ten 24 Stunden etc auf der Microstock-Bildagentur istock­pho­to.

Die Menge der Daten ist beein­dru­ckend, auch wenn ein Mitglied erst ein­ge­tra­gen wer­den muss, damit die Daten von der Webseite aus­ge­wer­tet wer­den. Momentan sind knapp 9.000 der über 55.000 istock-​Mitglieder gelistet.

Die Top-​3-​Verkäufer bei istock sind (Name/​Username):

  1. Lise Gagne (lise­ga­gne)
  2. Jacob Wackerhausen (yuri­ar­curs)
  3. Amanda Rohde (hide­sy)

Als ganz gro­be Faustregel kann gel­ten, dass 0,1 Download pro Foto und Tag rea­lis­tisch sind. Bei 1.000 Fotos im Portfolio wären das also ca. 100 Downloads pro Tag. Da nicht-​exklusive Fotografen durch­schnitt­lich knapp einen US-​Dollar pro Download ver­die­nen, schei­nen ca. 600 Euro pro Monat mit ca. 1.000 Bildern rea­lis­tisch. Es gibt jedoch auch Fotografen, die über 4500 Bilder online haben und nur 25 Downloads pro Tag.

Von 25 Mitgliedern mit den meis­ten Downloads sind nur zwei (Yuri Arcurs und Kirsty Pargeter) nicht exklu­siv an istock­pho­to gebunden.

Eine Seite, deren Informationen ich stun­den­lang ana­ly­sie­ren könn­te. Sind euch auch inter­es­san­te Zusammenhänge aufgefallen?