Archiv der Kategorie: Ankündigung

Verlosung: 3x Drei-​Tages-​Tickets für die Photopia 2022 in Hamburg

Vor paar Wochen habe ich hier im Blog dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ich am Sonntag, den 16.10.2022 auf der Photopia Hamburg einen Vortrag über „Künstliche Intelligenz“ hal­ten werde.

Der Veranstalter war nun so freund­lich, mir 3x je ein Drei-​Tages-​Ticket für die Creative Content Conference der Photopia 2022 vom 14.–16.10.2022 in Hamburg für eine Verlosung zur Verfügung zu stel­len. Die Tickets haben jeweils einen Wert von 199 Euro.

Das Ticket ent­hält auch den Zugang zum Photopia Summit, mit vie­len Fotoausstellungen, Workshops, Ausstellern und mehr.

In den drei Tagen gibt es hau­fen­wei­se geball­tes Wissen für Fotograf*innen und ande­re Content Creators.

Thematisch sind die Tage auf­ge­teilt, am Freitag dreht sich alles um „Wedding & Portrait“, am Samstag um „Editorial & Documentary“ und am Sonntag geht es um „Commercial & Lifestyle“ und da wer­det ihr mich um 16:30 Uhr zusam­men mit Katja Kemnitz von kwer­feld­ein auf der Bühne im Gespräch finden.

Wie nehme ich an der Verlosung teil?

Da die­se Aktion etwas kurz­fris­tig ist und die Veranstaltung schon in einer Woche beginnt, sind die Fristen dies­mal etwas kürzer. 

Kommentiert bit­te unter die­sem Artikel, dass ihr gewin­nen wollt und schreibt dazu, wel­cher der Vorträge euch am meis­ten inter­es­siert (sie­he dazu das kom­plet­te Programm hier). Aus allen gül­ti­gen Kommentaren wäh­le ich dann per Zufallsgeneratur drei aus. Teilnahmeschluss ist Montag, der 10.10.2022 23:59 Uhr.

Die Gewinner wer­den hier und per Email benach­rich­tigt, denkt also bit­te dar­an, eine gül­ti­ge Emailadresse anzugeben.

Der Rechtsweg ist wie immer aus­ge­schlos­sen. Ich wün­sche euch viel Glück!

Künstliche Intelligenz in der Stockfotografie – Vorträge auf der Photopia 2022 vom 13.–16.10.2022 in Hamburg

Fotorealistische Bilder durch die Eingabe eini­ger Wörter auf Knopfdruck erstel­len? Das ist heut­zu­ta­ge mit­tels Künstlicher Intelligenz und Tools wie Dall‑E, Stable Diffusion, Nightcafe und ande­ren Anbietern pro­blem­los möglich.

Für pro­fes­sio­nel­le Fotografen, Illustratoren und Designer wirft das sehr grund­le­gen­de Fragen auf. Ist die neue Technik ein Bedrohung oder eine Bereicherung? Vielleicht beides?

Auf der dies­jäh­ri­gen Photopia, dem vier­tä­gi­gen „Festival of Imaging“ in Hamburg vom 13. bis 16.10.2022 dreht sich alles um das Thema Fotografie, Bildbearbeitung und Technik. Die neus­ten Entwicklungen wie KI-​Bilderstellung dür­fen da natür­lich nicht fehlen.

In der dazu­ge­hö­ri­gen „Creative Content Conference“ gibt es an drei Tagen (14.–16.10.2022) etli­che Vorträge zur Fotografie, dar­un­ter auch zum Thema KI: Ich wer­de am Sonntag, den 16.10.2022 um 16:30 Uhr im Gespräch mit der kwerfeldein-​Redakteurin Katja Kemnitz im Vortrag „Ist die KI der Tod der Stockfotografie?“ die Möglichkeiten und Grenzen der neu­en Technik ausloten.

Zwei Stunden vor­her schon am glei­chen Tag gibt es den Vortrag „KI: Warum DALL E2 und Co. Totengräber der Fotografie sind und uns für die Leichenfledderei begeis­tern“ von Boris Eldagsen, Fotokünstler und „Head of Digital“ der Deutschen Fotografischen Akademie.

Wer Interesse an einem Besuch der Veranstaltung hat, fin­det hier auf deren Webseite alle Informationen.

Ich freue mich auf eure rege Teilnahme.

Die beliebtesten Blogbeiträge von 2021

Das Jahr 2021 ist gera­de erst vor­bei und der Reigen der Jahresrückblicke ist an uns vor­bei getanzt. Was bis­her da aber noch fehl­te, ist der Blick zurück auf die belieb­tes­ten Blogartikel in die­sem Blog.

Was haben die Leute im Jahr 2021 im „Alltag eines Fotoproduzenten“-Blog am meis­ten gele­sen? Diese Artikel fin­det ihr jetzt hier nach Abrufen sor­tiert:

Die 20 beliebtesten Blogbeiträge 2021

  1. Rafael Classen ver­schickt „Abmahnungen“ an Bildkäufer wegen Social Media Nutzung
  2. Bezahlung der Models
  3. Stockfotos kau­fen: Was ist redak­tio­nel­le und kom­mer­zi­el­le Nutzung?
  4. Die 10 größ­ten leben­den Fotografen auf dem Kunstmarkt
  5. Frag den Fotograf: BG ETEM Pflichtversicherung vermeiden
  6. Geld ver­die­nen mit dem Verkauf von Fotos? Umsätze und Erfahrungen von Microstock-Anfängern
  7. Wie Models sich bei mir bewerben
  8. Zwickmühlen-​Falle: Neue „Abmahnungen“ durch Rafael Classen (RC Photostock) gegen Bildkäufer
  9. Die steu­er­li­chen Aspekte der Stockfotografie
  10. Warnung vor ver­meint­lich „kos­ten­lo­sen Cliparts“ aus dem Internet
  11. Die Liste der Bestseller: Welche Bilder ver­kau­fen sich am meisten?
  12. Was macht die Künstlersozialkasse (nicht nur) für Fotografen?
  13. Adobe Stock bie­tet Nominierung for kos­ten­lo­se Sammlung an
  14. 24 Tipps und Quellen für Model-Posen
  15. Getty Images löscht EyeEm-​Accounts von Fotografen mit iStock-Accounts
  16. Creative Commons Lizenzen (CC) rich­tig nut­zen – Wie gebe ich den Urheber kor­rekt an?
  17. Tutorial: Geniale Tropfenfotos selbst machen
  18. Die bes­ten Bildagenturen 2020 (Auswertung mei­ner Umfrage)
  19. Das Geschäftsmodell hin­ter kos­ten­lo­sen Bildern am Beispiel Unsplash
  20. 100.000 kos­ten­lo­se com­pu­ter­ge­nerier­te Portraits: Das Ende der Model-Fotografie?

Spannend ist viel­leicht auch, durch wel­che Suchbegriffe die Leser:innen auf den Blog gekom­men sind. Daher hier die Auflistung der am häu­figs­ten ver­wen­de­ten Suchbegriffe im Blog im Jahr 2021 und wel­che Artikel ver­mut­lich die Treffer aus­ge­löst haben.

Die 10 beliebtesten Suchbegriffe im Blog 2021

  1. dof rech­ner (Artikelvorschlag)
  2. unter­schied lizenz­frei freie lizenz (Artikelvorschlag)
  3. android app foto vol­le auf­lö­sung (Artikelvorschlag)
  4. wire­stock (Artikelvorschlag)
  5. pho­to­shop him­mel aus­tau­schen 2014 (Artikelvorschlag)
  6. hono­ra­re eyeem (Artikelvorschlag)
  7. shut­ter­stock über­sicht län­der down­la­de mein port­fo­lio (Artikelvorschlag)
  8. redak­tio­nel­le nut­zung (Artikelvorschlag)
  9. fotos ver­kau­fen prei­se (Artikelvorschlag)
  10. was ver­die­ne ich bei shut­ter­stock pro foto (Artikelvorschlag)

Der Blog lebt nicht nur von mei­nen Artikel, son­dern auch von der Interaktion von euch Leser:innen, sei es hier im Blog, oder auf mei­nen Social Media Kanälen wie mei­ner Facebook-​Seite. Dafür ein gro­ßes Danke an euch!

Hier des­halb noch die zehn Artikel, wel­che 2021 für die meis­ten Kommentare gesorgt haben:

Die 10 Blogartikel von 2021 mit den meisten Kommentaren

  1. Rafael Classen ver­schickt „Abmahnungen“ an Bildkäufer wegen Social Media Nutzung
  2. Adobe Stock bie­tet Nominierung for kos­ten­lo­se Sammlung an
  3. Adobe und Shutterstock füh­ren Abo-​Modelle ohne Mengenbeschränkung ein
  4. Spotify vs. Microstock: Die Abo-​Modelle im Vergleich
  5. Zwickmühlen-​Falle: Neue „Abmahnungen“ durch Rafael Classen (RC Photostock) gegen Bildkäufer
  6. Panthermedia star­tet kos­ten­lo­se Bilderplattform Smarterpix: Analyse der Werbeversprechen
  7. Pimp My Stock: Bildbesprechungen von Stockfotos 63
  8. Einige der Probleme mit der neu­en Urheberrechtsreform
  9. Pimp My Stock: Bildbesprechungen von Stockfotos 64
  10. Warum die Sperrung des Twitter-​Accounts von Donald J. Trump über­fäl­lig war

Wie die letz­ten Jahre habe ich auch wie­der mei­ne Umfrage zu den bes­ten Bildagenturen 2021 begon­nen hier auf mei­ner Facebook-​Seite. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme! Die Ergebnisse gibt es dann bald wie­der hier im Blog.

Meine 12 beliebtesten Blogartikel von 2020

Das Jahr 2020 ist end­lich vor­bei, der Corona-​Impfstoff ist da und es ist Zeit für einen kur­zen Rückblick auf die Blogaktivitäten. Im letz­ten Jahr habe ich 38 Blogartikel ver­öf­fent­licht, man­che län­ger recher­chiert, ande­re wur­den mir qua­si durch die Änderungen bei Bildagenturen aufgedrückt.

Falls ihr eini­ge News aus der Bilderbranche ver­passt haben soll­tet, eig­net sich die Liste sehr gut für einen ers­ten Überblick.

Hier die Liste der zwölf beliebts­ten Blogartikel aus dem Jahr 2020:

  1. Shutterstock ändert Vergütungsstruktur: Honorarkürzungen durch die Hintertür?
  2. Die bes­ten Bildagenturen 2019 (Auswertung mei­ner Umfrage)
  3. Stockfotografie: Sich rein­knien oder Zurücktreten? (Gastartikel)
  4. 24 Tipps und Quellen für Model-Posen
  5. Adobe Stock ver­öf­fent­licht gro­ße kos­ten­lo­se Kollektion mit Fotos, Vektoren und Videos
  6. Pixabay ver­teilt wis­sent­lich und kos­ten­los geklau­te Bilder
  7. Getty Images löscht EyeEm-​Accounts von Fotografen mit iStock-Accounts
  8. Facebook blo­ckiert Beitrag über Protest gegen Shutterstock
  9. Covid-​19 und Coronavirus: Die Stockfotografie in der Krise
  10. Shutterstock ver­steckt Änderungen in neu­en Nutzungsbedingungen
  11. Adobe Stock erklärt sei­nen Suchalgorithmus: Erste Lehren
  12. Das neue „Market Freeze“-Feature von Getty Images: Teure Kundenverarschung?

Interessant ist auch zu sehen, über wel­che Suchanfragen die Leser_​innen zum Blog kamen. Leider hat das Feature in den Jahren an Aussagekraft ver­lo­ren, weil immer mehr Browser Privatsphäre-​Einstellungen aktiv haben, wel­che die Suchbegriffe nicht mehr mit übergeben.

Trotzdem sind die Ergebnisse einen Blick wert: Die 10 häu­figs­ten Suchanfragen*, die zu mei­nem Blog führ­ten, sowie der mei­ner Ansicht nach dazu pas­sends­te Artikel:

  1. Fotoshooting Ideen mol­lig (Artikelvorschlag)
  2. redak­tio­nel­le Nutzung (Artikelvorschlag)
  3. Stockfotografie (Artikelvorschlag)
  4. Stockfotografie gefrag­te Motive (Artikelvorschlag)
  5. Pornart (Artikelvorschlag)
  6. wel­che Bilder ver­kau­fen sich am bes­ten (Artikelvorschlag)
  7. Wolkenbilder hoch­auf­lö­send (Artikelvorschlag)
  8. Fotos ver­kau­fen App (Artikelvorschlag)
  9. Fotograf Künstlersozialkasse (Artikelvorschlag)
  10. Tropfenfotografie (Artikelvorschlag)

* aus­ge­nom­men habe ich hier mei­nen Namen sowie den Blogtitel, die natur­ge­mäß sonst die ers­ten bei­den Plätze belegt hätten

Viele mei­ner Artikel leben auch vom fach­li­chen und/​oder kri­ti­schen Input mei­ner Leser_​innen, die im Blog oder auf mei­nen Social Media Kanälen wie mei­ner Facebook-​Seite kom­men­tie­ren. Dafür mal Danke!

Deshalb hier noch die 10 Blogartikel aus dem Jahr 2020 mit den meis­ten Kommentaren:

  1. Shutterstock ändert Vergütungsstruktur: Honorarkürzungen durch die Hintertür?
  2. Praxis-​Test: Fixel Recolor Plugin Panel für Photoshop (mit Verlosung)
  3. Der „Instant Pay Program“ Deal: Wirestock ver­scher­belt Bilder mit Einmalzahlung an Freepik
  4. Datensicherung und Online-​Backups: Mein Erfahrungsbericht
  5. Getty Images löscht EyeEm-​Accounts von Fotografen mit iStock-Accounts
  6. Adobe Stock ver­öf­fent­licht gro­ße kos­ten­lo­se Kollektion mit Fotos, Vektoren und Videos
  7. Das neue „Market Freeze“-Feature von Getty Images: Teure Kundenverarschung?
  8. Wer steckt hin­ter Wirestock.io? Gründer, Finanzierung und Orte
  9. Adobe Stock erklärt sei­nen Suchalgorithmus: Erste Lehren
  10. Stockfotografie: Sich rein­knien oder Zurücktreten?

In weni­gen Tagen star­te ich übri­gens wie­der mei­ne gro­ße Bildagentur-​Umfrage (sie­he zwei­ter Platz der belieb­tes­ten Blogartikel) auf mei­ner Facebook-​Seite. Ich freue mich auf eure rege Teilnahme.

Die fünfte aktualisierte Auflage meines „Stockfotografie“-Buchs ist nun erhältlich

Der Stockfotografie-​Markt ist hart umkämpft und im schnel­len, stän­di­gen Wandel. Umso wich­ti­ger ist es, einen zuver­läs­si­gen Begleiter mit allen wich­ti­gen Informationen als Nachschlagewerk an sei­ner Seite zu wissen.

Deswegen gibt es mein Standardwerk „Stockfotografie. Geld ver­die­nen mit eige­nen Fotos“* (ISBN: 9783747500927) ab sofort schon in der 5. Auflage!

Die vier­te Auflage ist Anfang 2016 erschie­nen. In den letz­ten vier Jahren gab es aber vie­le wich­ti­ge Änderungen, die nun alle ihren Weg in die Neuauflage geschafft haben.

Alle Webseiten und Daten wur­den über­prüft und aktua­li­siert, vie­le Abschnitte erwei­tert, ver­al­te­te Bereiche raus­ge­nom­men und das Einnahmen- und das Interview-​Kapitel habe ich voll­kom­men neu überarbeitet.

Auf viel­fa­chen Wunsch der bis­he­ri­gen Leserinnen und Leser gibt es nun auch end­lich die im Buch ent­hal­te­nen Model- und Property Releases in deutsch und eng­lisch als edi­tier­ba­re Word-​Datei zum Download für das leich­te­re Anpassen an die eige­nen Erfordernisse.

Das Buch ist mit 488 Seiten in Farbe wei­ter­hin ein dicker und schwe­rer Wälzer, obwohl wir ver­sucht haben, durch ein platz­spa­ren­de­res Layout und klei­ne­re Bilder mehr Informationen auf glei­chem Raum unter­zu­brin­gen. Trotzdem bleibt das Buch durch eine struk­tu­rier­te Gliederung jedoch über­sicht­lich und erlaubt auch das Querlesen wich­ti­ger Themen.

Die gedruck­te Variante kos­tet 39,99 Euro, aber außer­dem ist das Buch auch erst­mals hier als digi­ta­le Epub-​Version* güns­ti­ger erhält­lich für 33,99 Euro. Damit habt ihr alle Informationen zum Nachschlagen und Durchsuchen bequem auf ihrem iPad, Kindle oder ande­ren Tablet immer dabei.

Sollten wider Erwarten nach dem Lesen noch Fragen offen blei­ben, ste­he ich ger­ne für wei­te­re Informationen zur Verfügung. Bis dahin wün­sche ich viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Bilder verkaufen!

Ich bedan­ke mich auch herz­lich bei allen bis­he­ri­gen Leserinnen und Lesern für das vie­le Feedback und die posi­ti­ven Kommentare sowie Verbesserungsvorschläge per Mail, von denen vie­le in die aktu­el­le Ausgabe mit ein­ge­flos­sen sind.

Hier könnt ihr die Printversion oder die digi­ta­le Epub-​Version bei Amazon.de bestel­len.*

* Affiliate-​Link (ihr zahlt nicht mehr, ich erhal­te eine klei­ne Provision beim Kauf)