Mitte Mai bekamen einige „ausgewählte Fotografen“ von der Bildagentur EyeEm diese Email:

„Getty Images has informed us that they will be removing all duplicate assets from the EyeEm Getty collection, where the contributor provides the content directly to Getty (or iStock), as well. We know that many photographers, including yourself, also hold accounts with iStock.
Why is Getty Images taking this step?
There are currently many duplicates of images available on Getty Images at different price points due to contributors submitting images via partners such as EyeEm or via iStock. This damages the buying experience and leads to confusion on behalf of clients.
What options do you have now as an EyeEm Contributor?
If you do not take any further action, all your images will be removed from the EyeEm Getty Collection. Alternatively, should you wish to delete your iStock account and not supply images via iStock, you can continue to supply images via EyeEm to Getty.
What is the timeline?
The changes will happen asap hence we are relaying this information to you now.“
Kurz zusammengefasst und übersetzt heißt das, dass Getty Images bemerkt hat, dass es viele doppelte Bilder in deren Portfolio zu unterschiedlichen Preisen gibt, die einmal hochpreisig über die EyeEm Kollektion zu Getty Images kommen (aktuell insgesamt ca. 28,5 Mio. Bilder in den beiden EyeEm-Kollektionen) und einmal niedrigpreisig über die Getty-Tochter iStock.
In der ersten Mail hieß es noch, dass die Fotografen die Wahl haben, ob sie ihren iStock-Account löschen wollen, um der Löschung des EyeEm-Portfolios bei Getty Images zuvorzukommen.
In der zweiten Mail von EyeEm vom 5.6.2020 hieß es dann jedoch schon:
„Dear EyeEm Contributor,
We hope you are well and healthy. As one of our most valued photographers and EyeEm contributors, we are reaching out to you today to let you know about some changes we have been made aware of, concerning a limited number of accounts, including yours.
Getty Images has informed us that they will be deleting your portfolio within the EyeEm Getty collection. Getty have informed us that they will be removing high volume accounts with duplicate assets from the EyeEm Getty collection, where the contributor provides the content directly to Getty (via iStock), as well. As you are one of the comparably few EyeEm users who also holds an iStock account with a significant volume, you are also affected.
We understand the difficulty this might put you in and regret the decision that Getty Images has taken. Of course this affects us in the same ways as it does affect you.
Who is affected?
This is the second round of communication we are doing to let affected contributors know about the changes. Only a small portion of high volume accounts from EyeEm’s contributor base is affected.
Why is Getty Images taking this step?
There are currently many duplicates of images available on Getty Images at different price points due to contributors submitting images via partners such as EyeEm or via iStock. This damages the buying experience and leads to confusion on behalf of their clients.
What is the timeline?
The changes will happen within a few days, hence we are relaying this information to you right now. Remember that only a few people, who we are reaching out with this email directly, are affected.
Here to support.
Feel free to ping me directly by replying to this email. I’ll keep you updated, should we have news from our conversations with Getty. For further information and questions please reach out to your iStock or Getty Images support team.“
Wer sich also innerhalb dieser drei Wochen nicht entschieden hatte, sein iStock-Account zu löschen, verliert nun sein EyeEm-Portfolio auf Getty Images.
Relevant ist diese Nachricht deshalb, weil wie in der Email geschrieben nur eine kleine Gruppe von Leuten informiert wurde, obwohl das Problem im Grunde alle EyeEm-Lieferanten betrifft.
Wer Bilder nicht-exklusiv zu EyeEm hochlädt und diese ebenfalls bei iStock anbieten will, riskiert demnach, sein EyeEm-Portfolio bei Getty Images gelöscht zu bekommen.
Etwas weiter gedacht kann das Problem auch an weiteren Ecken auftauchen, da zum Beispiel auch 500px eine Partnerschaft mit Getty Images hat. Wer also seine Bilder sowohl zu 500px als auch zu iStock schickt, sollte aufpassen.
Ähnliches gilt für die Zusammenarbeit von EyeEm und Adobe Stock: Wer seine Bilder sowohl bei EyeEm als auch bei Adobe Stock hochlädt, sollte sich Gedanken machen. Leider blieb meine Anfrage an Adobe Stock, wie diese mit Duplikaten im Portfolio umgehen, bisher unbeantwortet. Wer sehen will, welche Bilder von EyeEm aktuell in der Premium Collection von Adobe Stock mit knapp 900.000 Bildern sind, kann hier schauen.
Persönlich habe ich übrigens auch Videos bei Adobe Stock gefunden, die (immerhin zum selben Preis) doppelt dort vorhanden waren, weil sie einmal direkt und einmal über Pond5 hochgeladen wurden.
Auch bei Alamy finden sich über 4,2 Millionen Bilder von EyeEm, die ebenfalls doppelt vorhanden sein könnten, wenn Fotografen Alamy direkt beliefern.
Was sagt diese Aktion über die Bildagenturen?
Technologisch ist es heutzutage kein Problem, identische Bilder aufzuspüren. Getty Images warb schon vor fünf Jahren mit „seiner fortgeschrittenen Such- und Image-Recognition-Technologie“. Da wirkt es einfach nur peinlich, dass sie nun nicht in der Lage zu sein scheinen, zu überprüfen, ob ein neues Bild schon im Portfolio vorhanden ist und es automatisiert abzulehnen.

Seitens EyeEm kann sich die Aktion zu einem Imageschaden auswachsen, wenn sie nicht in kurzer Zeit angemessen darauf reagieren.
Im Januar 2016 hat EyeEm ihre Nutzungsbedingen geändert und ist von der vormalig geforderten Exklusivität abgerückt, vermutlich um das gleiche Material auch anderen „Premium-Partnern“ anbieten zu können.
Wenn sich nun herausstellt, dass diese „Nicht-Exklusivität“ vergiftet ist, weil sie bedeuten kann, dass der gesamte Account gelöscht wird, hat EyeEm meines Erachtens die Pflicht alle Fotografen darüber öffentlich zu informieren, um sie davor zu bewahren.
Wohlgemerkt: Es geht bei der Löschung nicht um einzelne Bilder, sondern Getty Images löscht gleich den gesamten Account der betroffenen Fotografen, ohne abzugleichen, wie viele Bilder davon doppelt vorhanden sind.
Außerdem sollte EyeEm dringend abklären, ob andere Premium-Partner wie Adobe Stock oder Alamy ebenfalls doch eine Exklusivität verlangen. Ich kann mir zum Beispiel kaum vorstellen, dass Adobe erfreut darüber wäre, EyeEm-Premium-Material auch in der günstigeren Core-Collection wiederzufinden.
Wie lösche ich betroffene Bilder bei iStock?
Seit vier Jahren kann man bei iStock leider keine individuellen Bilder mehr selbst löschen. Wer nun sicherheitshalber einige Dubletten aus seinem Portfolio bei iStock löschen will, weil sie bei Getty Images in der EyeEm Collection sind, muss wie folgt vorgehen:
- In den Contributor-Account von iStock via ESP einloggen.
- Oben in der Mitte auf „Contact us“ klicken.
- Auf der nächsten Seite im Dropdown-Menü „File Editing“ wählen.
- Danach „remove a file“ anklicken.
- Dann bei „Has your file been accepted/published?“ auf „yes“ klicken.
- Dann auf „remove som files“ klicken.
- Im nächsten Feld die Bildnummern kommagetrennt eingeben.
- Danach auf „other reason“ klicken.
- Bei „Please provide a reason for removing the file(s):“ eingeben: „Duplicate images that already have been published through the EyeEm/Getty Images Partnership“.
(Danke an Michael Zwahlen für den Walk-Trough hier in der EyeEm Market Worldwide Facebook-Gruppe)
Habt ihr auch diese Emails von EyeEm erhalten? Wie reagiert ihr darauf?
Es wird immer nerviger mit diesen Sch**ß Agenturen – sorry, aber irgendwann reichts mir echt!
Wenn das so weiter geht werde ich dieses Geschäftsfeld massiv ändern und aufhören, diese Agenturen zu beliefern. Als Konsequenz überlege ich mir, mein gesamtes Stock-Portfolio kostenlos auf Pixabay zu veröffentlichen. Das betrifft immerhin weit über 20.000 Illustrationen Photos und Vektoren, sowie um die 1000+ Videos.
Bin mal gespannt wann ich eine Mail von EyeEM hierzu erhalte – habe ebenfalls viele Bilder in der Kollektion .…
Auch ich habe diese zweite Email erhalten und meine Einkünfte wären quasi fast null und nichtig, wenn meine EyeEm-Collection auf Getty gelöscht wird. Es macht auch irgendwie wirklich keinen Sinn in meinem Fall, denn mein iStock-Portfolio enthält, sage und schreibe, 25 (!) Fotos, da ich iStock seit einer Weile schon nicht mehr beliefere. Meine Eyeem-Getty-Collection allerdings 1500 Bilder, die auch gut gekauft werden.
Ich habe schnell veranlasst mein iStock-Portfolio zu löschen und habe heute ein Telefonat mit EyeEm. Mal sehen, was dabei rauskommen wird.
Danke für die tollen Artikel, Robert!
Grüße aus Leipzig
Kay
Sehe es wie Mancu. Mir geht es ziemlich auf die Eier was mit den Fotoproduzenten abgezogen wird – überlege auch mein Zeug einfach auf meiner Homepage zum Kostenlosen Download anzubieten – habe ich mehr von.
Oha! Danke für die Einsichten. Nun wollte ich gerade anfangen, meine Sachen auch bei Adobe hochzuladen. Was schlägst Du vor? Sollte man es vorsichtshalber lassen? (Bisher gibt es nicht eins meiner Bilder von EyeEm auch bei Adobe.)
Ich denke aktuell, dass die Gefahr gering ist, also ich würde auch direkt zu Adobe hochladen.
Danke für Deine Einschätzung, Robert! 🙂
Sehr irritierend all das!
Ich bin seit ca. 2 Monaten dabei, Fotos bei Eyeem hochzuladen. I
Seit einigen Tagen wechselten die meisten „Selektiert fuer Partner“ zu „Partner“. Ob die Photos jetzt automatisch und kurzfristig bei Getty (Alamy/Adobe) dann auch zu finden sind? Nein, ich las mal, dass einige Photos erst dann online gestellt werden, wenn die Zeit dafuer guenstig ist – zum Beispiel Urlaubsfotos in der Zeit, wenn die groesste Anfrage von Kunden kommt, die sie fuer Broshueren etc. brauchen.
Soweit, so gut.
Aber nun zu getty/istock: Prinzip habe ich verstanden und vor einigen Wochen mein istock Account geloescht – noch bevor auch nur ein Photo die Markierung „Partner“ bekam. Also rechtzeitig. Aber ist damit alles getan?
Ich habe diese Photos auch bei vielen anderen Argenturen hochgeladen. Vorsichtshalber hatte ich bereits die „Selektiert fuer Partner“ fast ueberall geloescht. Nur damit cih keine Schwierigkeiten von Getty bekomme, wenn die sehen, dass die gleiche Photos bei anderen Agenturen viel guenstiger zu erwerben sind. Bin ich zu vorsichtig? Haette das loeschen vom istock Account gereicht?
Gleichzeitig habe ich alle via Eyeem eingespielten Photos auch bei Pond5 hochgeladen. „Selektiert fuer Partner“ – Photos habe ich dort fuer mindestens 49 $ angeboten, die jetzt „Partner“-Photos habe ich auf 199$ angehoben (immer auf groesste Groesse bezogen).
Die Idee dahinter: Bei Eyeem werden maximal 199$ verlangt, was Getty offensichtlich toleriert, so auch Alamy mit ca 240$ oder so. Bleibt die Frage bzgl Adobe, falls meine Photos auch dort angenommen werden sollten.
Ich investiere viel, nur um die Chance zu haben, vielleicht mal das ein oder andere Photo fuer mehr Geld bei Getty zu verkaufen, obwohl zugleich Getty mir am Ende vielleicht meistens nur Pennies auszahlt.
Ein bloedes Gefuehl, von Getty so unter Druck gesetzt zu werden. Andererseits will man auch das gute Gefuehl haben, bei Getty gelistet zu sein. Und ich weiss jetzt schon, wie sehr ich mich freuen werde, wenn ich mein erstes Photo fuer viel mehr Geld verkauft haben werde, als sonstwo.
ABER: Ist es das ueberhaupt Wert?
Ich will es ausprobieren!
Aber meine Huptfrage ist:
Sollte ich weiterhin vorsichtshalber die Photos auf allen anderen Accounts loeschen, die fuer getty vorgesehen sind? Ausgenommen Alamy und Pond5, wo ich den Preis anpassen kann.
Was soll ich tun? Uebertreibe ich?
Vielen Dank fuer Eure Einschaetzung!
Mir ist in diesem Zusammenhang noch etwas aufgefallen: Bei Getty gibt es für Kunden neuerdings die Option „Market Freeze“, bestellt ein Getty-Kunde das, sollen die Fotos für die Dauer der Nutzung bei Getty entfernt – also eingefroren – werden. Ich frage mich, wie man ein „Market Freeze“ bei nicht-exklusiven Bildern garantieren will? EyeEm hatte mir (vor Monaten) auf Anfrage mitgeteilt, dass ich meine Bilder neben EyeEm hochladen kann, wo ich nur möchte, dass sie also nicht exklusiv zu sein haben. Erst nach dieser Information habe ich sie auch woanders hochgeladen. Selbst wenn also Getty nun ein Bild von der Website entfernt, weil ein Kunde „Market Freeze“ bestellt hat, kann es sein, dass es noch woanders zu haben ist. Wie schätzt Du das ein, Robert?
@Hanif: Laut Anbietervereinbarung von EyeEm sind deren Bilder „nicht-exklusiv“, insofern würde ich die auch woanders hochladen. Deine Vorsicht halte ich für übertrieben, da Getty eh nicht für Stringenz und Fotografenfreundlichkeit bekannt ist.
@Stella: In der Tat sind die EyeEm-Bilder bei Getty Images nicht-exklusiv, insofern ist ein „Markt Freeze“ nur eine unnütze Marketingaussage von Getty Images.
Ich habe eben mit einem Kundenberater von Getty Images telefoniert: „Market Freeze“ bedeutet in der Tat nur, dass das Bild bei Getty Images nicht mehr angeboten wird, bei anderen Agenturen kann es durchaus weiter verfügbar sein.
Danke, sehr aufschlussreich! 🙂
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Bleibt übrig:
Istock löschen oder auf getty verzichten (via eyeem und Co).