Kürzlich hat die Bildagentur Shutterstock ihren Bericht über „Kreative Trends“ für 2020 veröffentlicht. Darin versucht die Agentur, globale sowie lokale Trends zu identifizieren, die die Design-Ästhetik und visuelle Kultur im Jahr 2020 beeinflussen könnten.

Der Jahresbericht analysiert Daten, die über einen Zeitraum von 12 Monaten aus Milliarden von Kundensuchen nach Bildern, Filmmaterial und Musikinhalten gesammelt wurden. Die Daten, kombiniert mit der Analyse von Shutterstocks internem „Visual Intelligence Panel“, zeigen Muster und Stile auf, die das Potential haben, sich von anderen abzuheben. Wenn Themen auftauchen, bestimmen die Experten die Trends, die sie für kreative Projekte im Jahr 2020 erwarten.
Die drei wichtigsten Trends für 2020 sind demnach:
- Die Goldenen 2020er – Ein Jahrhundert nach den opulenten und verschwenderischen 1920er Jahren ist der Look, der diese Ära prägte, auf dem besten Weg, im Jahr 2020 weltweit wieder beliebt zu werden. Die Suche nach dem Schlagwort „Goldmuster“ ist um 4.223% gestiegen, und „20er-Jahre-Retro“ verzeichnete einen Anstieg von 189% im Vergleich zum Vorjahr.
- Okkultismus – Besonders auf Mainstream-Kanälen und sozialen Netzwerken zeigt sich ein wiedererwecktes Interesse an alternativen und uralten Glaubensrichtungen, die Millennials und die Generation Z faszinieren. Die Kunden suchen nach Stichworten wie „Magie“ oder „Spirituelles“, und diese Schlagwörter verzeichnen einen beeindruckenden Anstieg von 525% bzw. 289% im Vergleich zum Vorjahr.
- In voller Blüte – Vergessen Sie elegante Arrangements und filigrane Darstellungen. Das blumige Bildmaterial von morgen ist groß, leuchtend und in voller Blüte. Der Anstieg der Suchanfragen nach „Blumenlandschaft“ (plus 141%) und „Blüte“ (plus 136%) verdeutlicht diesen lebendigen Trend für das kommende Jahr.
Zusätzlich zu den drei Haupttrends beleuchtet der Bericht die lokalen Favoriten in 25 Ländern. Für Deutschland soll der lokale Trend neben Blumenillustrationen und Vintage „Frau und Löwe“ heißen. Was auch immer das bedeuten mag.
Dazu werden fünf weltweit aufkommende Trends vorgestellt, die im Jahr 2020 noch weiter an Relevanz gewinnen werden. Diese aufsteigenden Trends reichen von Design-Grundlagen wie „minimalistisches Schwarz“ und traditioneller Kunst einschließlich „chinesischer Tuschmalerei“ bis hin zu eleganter Fotografie und modernen Motiven wie „Wildlife“ und Sportfotografie.
Den vollständigen Trendreport könnt ihr euch hier auf deren Webseite ansehen.
Auch Adobe Stock stellt jährlich einen ähnlichen Bericht vor, den Adobe „Creative Trends“ nennt. Dieser Bericht kann hier angesehen werden.
Bei den visuellen Trends werden unter anderem Alter, Individualität und Kosmetik genennt. Bei den Design-Trends sind mit etwas Fantasie Parallelen zu den Shutterstock-Erkenntnissen sichtbar.
Adobe zufolge sind die vier wichtigsten Design-Trends:
- Handmade Humanism
Beeinflusst von der DIY-Bewegung und mit einer hohen emotionalen Zugänglichkeit begeistert „Handmade Humanism“ durch seinen einfachen und doch inspirierenden Stil. - Art Deco Updates
Auffällige, nostalgische Bildelemente, die an das Art-Deco-Zeitalter erinnern: „Art Deco Updates“ übersetzt den Vintage-Stil mit schlanken, flachen und minimalistischen Designs sowie futuristischen Details in die Moderne, ohne die typisch dekorative Wirkung zu beeinträchtigen. Mit geometrischen Mustern, metallischen Elementen und schlanken Typographien zeichnet sich der Trend durch eine unvergleichliche Eleganz aus. - Semi Surreal
Fantasiereiche Bilder bringen eine neue, lebendige Perspektive auf alle Medien. Künstler setzen neue Werkzeuge und Techniken gezielt ein, um das Unmögliche möglich zu machen und unsere Sehgewohnheiten bewusst zu irritieren. - Modern Goth
Gewagte Dichotomien zwischen analogen und digitalen Elementen, dramatische Experimente mit der Dunkelheit, futuristische Materialien, stimmungsvolles Licht und eindrucksvolle Typografien verdichten sich zu einem so altmodisch wie visionär erscheinenden Ansatz.