Heute ist der letzte Tag der Bildagentur Fotolia.
Diese wird nun zugunsten von Adobe Stock komplett abgeschaltet.
Trotz knapp drei Jahren Zeit zur Umstellung gibt es etliche Features, die es nicht bis zu Adobe Stock geschafft haben. Einige werden vielleicht noch kommen, einige wurden bewusst entfernt.

Hier eine garantiert unvollständige Liste der Funktionen, die ich jetzt schon schmerzlich vermisse:
- die Festlegung der Startpreise
- die Möglichkeit, ein einzelnes Bild zu kaufen
- die übersichtliche Bildverwaltung
- Möglichkeit, Fotos exklusiv hochzuladen
- den Bilderkauf auf Rechnung
- den Kauf kleiner Bildgrößen für Blogs etc.
- das Fotolia-Forum
- das übersichtliche Dashboard
- die schnellen Ladezeiten im Backend
- die Bestseller-Listen
- den „online seit“-Filter
- überhaupt alle Suchfilter in den Fotografen-Portfolios (versucht mal, ein bestimmtes Bild in eurem Portfolio bei Adobe Stock zu finden)
- etliche Statistik-Funktionen (Einkünfte durch US-Käufer z.B.)
- die Möglichkeit, die Höhe des Auszahlungsbetrags selbst festzulegen
- einfaches Partnerprogramm mit leicht generierbaren Affiliate-Links
- Support-Anfragen-Archiv (Posteingang)
- keine Bildstauchungen bei Panorama-Formaten im Bereich „Weitere Bilder“
- deutschsprachiger Support und sicher noch etliches mehr
Was vermisst ihr am meisten?
Fehlt euch was auf der Liste?
Hallo Robert, da kann man Dir leider nur recht geben!
Hallo Robert,
ohne zusätzliche Tools wie Stockperformer ist AdobeStock spürbar mühsamer für Bildlieferanten.
Spontan fällt mir noch ein, daß es manchmal bei Dateien die Keywords zerschiesst. Statt der mühsam vorbereiteten und vorsortierten sind plötzlich lauter unsinnige Wörter vom Autmatismus drin. Auch die automatische Erkennung der Rubrik bei Adobe funktioniert höchstens in 50% der Fällen. Zeitaufwändige Handarbeit ist hier die Folge.
LG
Bernd
Ich vermisse noch die Möglichkeit, ein Porfolio zu sortieren. Damit meine ich eine Sortierung Datum, Downloads usw. Es gibt nur die Ansicht, die Adobe Stock einem vorgibt. Ich hoffe, dass kommt irgendwann noch.
Mir gefällt die Adobe Stock Seite sehr gut.
Auch wenn nicht alle Funktionen von Fotolia zur Verfügung stehen.
Genau die Punkte hat man Adobe bereits im microstock forum vorgeworfen. Ich habe zum Upload die adobe stock Seite verwendet (das hat adobe gut hinbekommen) aber alles andere Dashboard, Statistiken, aktuelle Verkäufe etc. bis zum Schluss auf Fotolia nachgeschaut.
Kunden beklagen das man keine bestimmte bild größen mehr kaufen kann (s, l , xl) und somit es doch zum teil preislich sehr unattraktiv ist.
Die Contributor verdienen seit 2018/2019 nicht mal mehr halb soviel wie noch 2017. Und ich denke das es nicht allein an an der neuen Bildmenge liegt.
Das Feature mit den eigenen Kategorien erstellen ist auch ziemlich halbherzig durchdacht wenn man a) Probleme hat seine eigene Bilder im backend zu finden und b) man eh nur zwei Kategorien präsentieren kann.
Dafür das es adobe stock schon drei Jahr gibt, arbeiten diese ziemlich langsam – dabei hört adobe cc eigentlich immer gut auf die wünsche / das feedback seiner Nutzer. adobe stock scheint wohl nicht so wichtig zu sein.
Ich vermisse nur Eines: meine Einnahmen als Exklusiver vor einigen Jahren.
Ich vermisse die sofortige Information, wenn ein Bild verkauft wurde. Das waren kleine, freudige Momente, die durch die Übersicht der Tageseinnahmen nicht wirklich ersetzt werden können.
Gut fand ich auch die Angabe der Annahmequote von Bildern. Das stetige Verbessern dieser hat mich als Quereinsteiger enorm motiviert.
Hallo Robert, ich erinnere mich, dass es bei Fotolia auch mal die Möglichkeit gab, die Zahl der Verkäufe bei Bildern zu sehen. Daran konnte ich prima abschätzen, was sich verkaufen ließ und was eben nicht. Dieses Feature wurde aber meines Wissens schon vor der Übernahme durch Adobe entfernt. Tja, schade eigentlich und auch etwas unbegreiflich, weil ja gerade die Bildlieferanten das Herzstück des Ganzen bilden. Wird wohl mal Zeit für eine Bildlieferantenlobby oder ‑gewerkschaft! 🙂
@Pia Thauwald: du kannst dir eine Mail schicken lassen wenn dein Bild verkauft wurde. Kann unter Accounteinstellungen aktiviert werden.
Ich kann verstehen das Adobe bewusst einige Features weglässt, so konzentrieren sich die leute mehr auf kreativität und nicht auf bestimmte begriffe die gerade trendy sind. 😉
Was mich im Statistik-Bereich von AS mit Abstand am meisten stört: wenn man sich die Liste mit seinen Bestsellern oder der am betreffenden Tag verkauften Bilder anschaut, ist es echt schwer die einzelnen Bilder zu identifizieren (v.a. sehr breite Banner-Formate, von denen ich viele im Portfolio habe, werden dort winzig klein). Vernünftig wäre es, wenn der Titel des Bildes mit in der Liste auftauchen würde oder ein etwas größeres Vorschaubild – wenigstens als Mouseover, wie schwer kann das sein?
Die ID ist zwar verlinkt, aber der Link führt direkt zur Einzelansicht des Bildes auf der normalen Webseite. Ich befürchte, dass AS nicht unterscheidet, ob ein Kunde die Bilder anschaut oder ich selbst. In dem Fall verschlechtere ich mir das Verhältnis von Views zu Käufen, was sich negativ aufs Ranking auswirkt.
Das will ich nicht riskieren, deshalb starre ich jetzt immer die hutzelig kleinen Thumbnails an und versuche zu erraten, welche Datei das sein könnte… ansonsten ist die Statistik-Auswertung bei AS in Ordnung, aber das ist finde ich blanker Unsinn.
Danke für die Zusammenfassung. Im Zuge der Umstellung hat MicrostockR Mobile auch die Möglichkeit verloren, die Sales in der App anzuzeigen.
Trotzdem finde ich den Artikel und die Kommentare sehr einseitig. Die Fotolia Seite ist nämlich gar schön in die Jahre gekommen, für den Kunden war diese alles andere als modern. Verstehe natürlich, dass das Geschäft nicht mehr so läuft und hoffe auch auf Besserung. Trotzdem ist Adobe meiner Meinung nach die Agentur, die auch für Fotografen Marketing macht und sich schon so einiges einfallen lässt. Ich finde den Upload genial – so einfach geht es nirgendwo anders (trotz der Keyword Reihenfolge …). Die Aktion mit dem gratis Creative Cloud Abo für 12 Monate und die zahlreichen, wirklich guten „langen Nächte“ sollten der Fairness halber auch erwähnt werden.
» Ich vermisse nur Eines: meine Einnahmen als Exklusiver vor einigen Jahren.
Geht mir genauso… Nur noch Abo-Peanuts.
Die ganzen Fehlentwicklungen aufzuzählen, macht nun eh keinen Sinn mehr.
Habe fast ausschließlich noch 0,2x und 0,6x einnahmen. Die Ein oder Mehstelligen Euro Sales fast komplett ausradiert.
Hallo, könnten Sie bitte mal erklären, wie man bei Adobe die Fotos von Fotolia kaufen kann? Ich habs nun schon drei Mal versucht, doch ich kann dort kein Foto kaufen. Mein Account wurde von Fotolia dorthin übertragen, ich kann mich auch einloggen. Bei dem Foto, welches ich ausgewählt habe, kann ich auf „downloaden“ klicken, obwohl ich nichts bezahlt habe, und es kommt auch nichts bzw. Öffnen mit Firefox. Kein PDF wie sonst. Gibt es denn eine Alternative zu Adobe? Kann man dort auch nur einzelne Bilder kaufen oder muss ich nun immer Lizenzen kaufen, nur weil ich einmal im halben Jahr ein Foto oder Video möchte? Ich hab dort mehrmals angerufen, doch geht niemand ans Telefon, immer nur die Ansage, dass man lange in der Warteschleife verweilen muss. Vielen Dank.
@Konni: Ein Einzelbildkauf ist bei Adobe Stock in der Tat leider nicht möglich. Beim Rest kann ihnen in der Tat hoffentlich der Adobe Stock Support weiterhelfen.