Jörg kenne ich schon viele Jahre. Hauptberuflich ist er eigentlich Programmierer, aber er hat sich nebenbei als Fotograf unter dem Namen „fotogestoeber“ ein beachtliches Portfolio aufgebaut.

In seinem kleinen Studio reden wir ausführlich über seine persönliche Entwicklung und die generelle des Stockmarktes, die Vorteile eines Programmierers als Stockfotograf und seinem Abschied aus der Exklusivität:
Hier ist der RSS-Feed zum Abonnieren.
Über iTunes könnt ihr hier den Podcast abonnieren.
Der Podcast bei Spotify.
Hier eine Auswahl aus seinem Portfolio:
SHOWNOTES:
Webseite von fotogestoeber
Portfolio von fotogestoeber bei Adobe Stock
Contributors United Forum
Fotogestoeber Youtube-Kanal
Finanz-YouTube-Kanal von Jörg Stöber
Vielen Dank für dieses umfangreiche, lehrreiche und kurzweilige Interview. Ich konnte sehr viel nachvollziehen von dem, was Jörg gesagt hat über seine Erfahrungen mit der Stockfotografie. Ich bin bei weitem nicht so weit wie Ihr, und werde da auch nie hinkommen. Aber ich bin ganz zufrieden mit meinem nebenbei Einkommen und verfolge die Entwicklung mit Fotolia, Adobe und dem Rest mit grossem Interesse. Und es wurden sogar zwei Fragen beantwortet die ich seit einiger Zeit habe.
Tolles Interview. Okay ich bin in einem anderen Bereich tätig, ich bin Hochzeitsfotograf und es bringt mich trotzdem weiter, aller Art der Fotografie zu kennen und im privatem das auszuprobieren, was ich mitgenommen habe und mir gefällt. Danke für den Podcast. Schöne Grüße, Tony
Danke für das Interview und die Eindrücke!
An eine XXXL Lizenz bei Fotolia kann ich mich allerdings (auch)nicht erinnern… 😉
Und, stimmt schon, eigentlich kann man heute wieder mit 10 MP (für Micro Agenturen) fotografieren und des macht im Bezug auf die Erlöse kaum einen Unterschied.