In den letzten Wochen gab es sowohl von der Bildagentur istockphoto als auch von Fotolia Pressemeldungen, in denen deren erfolgreichste Bilder 2009 vorgestellt wurden. Das brachte mich auf die Idee, auch bei einigen anderen Agenturen zu fragen, welche Bilder sich dort 2009 am besten verkauft haben.
Corbis
Unsortiert hier die fünf bestverkauftesten Fotos von Corbis aus dem Bereich „Creative“, nur RM-Fotos, also ohne Editorial- oder RF-Fotos.





Deutlich zu sehen ist die Dominanz der Themen Business und Natur, gerne auch in Kombination. Interessant finde ich, dass „technische Mängel“ wie starke Vignettierung und Schlagschatten, was vor allem bei Microstock-Agenturen ein Ablehnungsgrund wäre, der Verkäuflichkeit nicht hinderlich ist.
Shutterstock
Die Bildagentur Shutterstock hat mir die 15 bestverkauftesten Fotos (Illustrationen und Vektoren nicht berücksichtigt) zugesandt, von denen ich diese fünf repräsentativsten rausgesucht habe.





Bei der Agentur, die nur Abonnement-Modelle anbietet, liegen ganz „klassische“ Motive vorne, gerne auch Hintergründe und Texturen wie die hier abgebildeten Wassertropfen oder Bienenwaben und ein Lederpolster. Von den 15 Bildern sind nur fünf mit Menschen, davon die gezeigten Fotos mit Familie und Arzt, noch ein Bergsteiger, ein Kind und eine schöne Frau. Es gibt sogar ein offizielles Statement, welche Bilder 2009 am gefragtesten waren:
„Die Download-Zahlen aus dem Jahr 2009 zeigen ein erhöhtes Interesse an grünen und alternativen Energien. Darüber hinaus gab es eine Bewegung weg von inszenierten, portraitartigen Bildern hin zu Bildern mit Menschen, die natürlich handeln. Fotos mit Natur-Sets und beruflichen Sets erfreuten sich ebenso großer Beliebtheit wie schon in den letzten Jahren.“
Getty Images
Getty wollte mir die meistverkauftesten Bilder nicht zeigen, dafür aber die meistgesuchten Creative-Bilder 2009. Nicht berücksichtigt sind wieder Editorial-Bilder.





Alle der fünf gezeigten Fotos sind RM-Bilder, was die im Vergleich zu den RF-Bestsellern der anderen Agenturen skurileren Motive und schnappschussmäßigere Anmutung der Bilder erklärt. Das letzte Fotos ist übrigens aus der Flickr-Collection. Erstaunt bin ich vor allem über die Dreieck-Illustration. Danach suchen Kunden? Da habe ich noch einiges zu lernen.
Fotolia
Der Vollständigkeit halber hier auch noch die Bestseller, die schon in den anderen Blogs etc. vorgestellt wurden.



Allein diese drei gezeigten Fotos wurden zusammen fast 10.000 runtergeladen. Konservativ kalkuliert müsste damit der Fotograf mit jedem dieser Bilder mindestens 3000 Euro verdient haben. Gefragt sind anscheinend vor allem Grppenaufnahmen, von Familien und Business-Leuten.
iStockphoto
Die Microstock-Tochter von Getty Images ist nicht so geheimniskrämerisch und zeigt ebenfalls deren vier meistverkaufteste Motive 2009, diesmal sogar nach Beliebtheit sortiert.




Die Themen Natur, Business, Gruppen sind auch hier am gefragtesten. Die ersten drei Fotos haben sich nach Angaben der Bildagentur zusammen fast 20.000 Mal verkauft. Wenn die Angaben beider Bildagenturen stimmen, hätte damit iStockphoto gegenüber Fotolia deutlich die Nase vorn. Das vierte Foto ist übrigens von einem deutschen Fotografen. Interessant ist auch zu sehen, wie zum Beispiel das zweite Bild mit der entspannten Frau auf verschiedene Weise von Kunden eingesetzt wurde.
123rf
Die beliebtesten Fotos 2009 stellt auch die Bildagentur 123rf vor, jeweils getrennt nach „per Credit“-Downloads und Abo-Verkäufen. Deutlich wird zum Beispiel, dass den Abo-Kunden Hintergründe, Texturen und Icons wichtiger sind als den Gelegenheitskäufern.

Die gesamten Bilder in groß und anklickbar gibt es in diesem Blogbeitrag der Bildagentur.
Was sagt ihr zu der Zusammenstellung? Überrascht? Altbekannt? Welche Trends vermutet ihr für 2010?
Hallo Robert, danke für die Aufstellung. Wie sieht es eigentlich mit Deinen Bestsellern 2009 aus?? Fände ich auch mal interessant.
Grüße aus der Lausitz
Alex
Moin Robert,
danke für den Überblick. Die Fotos zeigen deutlich, das auch mit geringem (Material-)Einsatz Verkäufe bzw Stockfotos möglich sind. Das motiviert doch schon 😉
Ja, mich würden auch deine Bestseller interessieren!
Mal sehen, müsste ich mir mal die Zeit nehmen, sie rauszusuchen.
Ich hätt jetzt auch gedacht, dass du deine Bestseller zeigst 🙂
Schade ist, dass man ohne istockphoto-Account dem einen Link mit den Bild-Verwendungen nicht folgen kann. Das fände ich sehr interessant.
Jetzt bleibt nur die Frage offen, ob man bereits beliebte Themen mit eigenen Fotos besetzen oder lieber andere Nischenecken suchen sollte … Ich denke nämlich dass die erfolgreichen Motive entweder von bereits ziemlich erfolgreichen Fotografen stammen oder schon älter sind (Monkey Business, Y. Arcurs, Ioannis Kounadeas …).
Bei den Themen wird es m.M.n. in 2010 keine nennenswerten Verschiebungen geben wird. Berufsspezifische Bilder & Business, Familienbilder, Ernährung und Gesundheit sind nun mal Themen, die immer gebraucht werden.
Was meinen die anderen?
Hallo Robert,
einige Deiner Bilder mit den blonden Frauen Modelen gefallen mir bedeutend besser.
Schicke Auflistung, danke!
Spannend finde ich, diese Bilder in http://www.TinEye.com reinzuwerfen, und zu sehen, wofür die so verwendet wurden.
So werden die Creative-Bilder von Getty zB so gut wie nirgends im Netz gefunden, scheinen also wenn überhaupt, dann offline eingesetzt worden zu sein.
Nicht überraschend die Zusammenstellung. Auch nicht überraschend, daß bei Getty und Corbis eine deutlich andere Bildsprache läuft. Das sind Fotos, die Emotionen vermitteln. Authentisch wirken und, obwohl sie inszeniert sind, uninszeniert. Wie Schnappschüsse.
Das 3 Bild von obern erinnert mich ein wenig an die kühle Erotik eines Helmut Newton Bildes.Hartes Licht,eine gewisse Selbstinszenierung der Modelle und Kontraste.
Macht durchaus Sinn, Inspiration bei den alten Meistern zu suchen.
Sehr interessant mal so eine Übersicht zu sehen. Deine persönlichen Bestseller würde ich auch interessant finden, da ich mich gerade auch durch ein Buch zu dem Thema Stockfotografie arbeite ;-).
Hab mich überhaupt das erste Mal mit Stockfotos auseinandergesetzt durch dein Interview auf Kwerfeldein,
LG
Carsten
Mit der Themenkombination Business-Natur müßten sich eigentlich in Zukunft immer gute Verkaufszahlen erreichen lassen. Sehr interessant Deine Übersicht. Danke.