Schlagwort-Archive: Vollformatsensor

Frag den Fotograf: Sensorreinigung selbst machen?

Letzte Woche kam fol­gen­de Frage in mei­ne Mailbox:

„Hallo,

in Deinem Blog hast Du schon ein­mal ver­lau­ten las­sen das die Sensor Reinigung nicht ganz unge­fähr­lich ist. Aus die­sem Grund habe ich die Reinigung in einer Canon Service Werkstatt machen las­sen. Mit dem Ergebnis das ich vor­her 2 Placken hat­te und nach der Canon Service Reinigung sind es plötz­lich 6 Placken. Fürs Wegstempeln sind es ein­fach zu vie­le. Das bedeu­tet das ich die Sensor Reinigung sel­ber machen muß. Auf der ande­ren Seite will ich aber kei­ne 250 Euro für irgend­wel­che Reinigungsmittel aus­ge­ben. Mit den Mittelchen ( M‑Alkohol)aus der Apotheke bekom­me ich kei­ne guten Ergebnisse. Es gibt nach der Trocknung sehr vie­le Schlieren. Des wei­te­ren besteht auch die Gefahr, das in dem einen oder ande­ren Q‑Tip ein Sandkorn vor­han­den sein könn­te. Was für eine Reinigungsflüssigkeit wird von Dir benutzt?“

Beim Frühjahrsputz
Sensorreinigung ist in der Tat eine schwie­ri­ge Angelegenheit. Ich ver­su­che, mei­nen Sensor so sel­ten wie mög­lich, aber so oft wie nötig zu rei­ni­gen. Bei mei­ner Canon 5D Mark II ist zwar eine inte­grier­te Sensorreinigung ein­ge­baut, aber durch die neue Videofunktion muss der Sensor trotz­dem öfter gerei­nigt wer­den. Ein Staubfleck auf dem Sensor kann bei Fotos oft mit Photoshop leicht retu­schiert wer­den, bei Videos ist das ungleich schwerer.
Ich rei­ni­ge mei­nen Sensor in zwei Schritten. Zuerst pus­te ich even­tu­el­le Staubkörner mit dem Blasebalg „Airbomb“ von Giottos weg. Dabei hal­te ich die Kamera mit der Öffnung nach unten, so dass die Schwerkraft hof­fent­lich die Staubkörner nach unten, also aus dem Gehäuse zieht.Der Blasebalg eig­net sich übri­gens auch zur Staubentfernung von Objektiven und ande­rem Kamerazubehör.
Danach nut­ze ich die VisibleDust Vswabs 1.0x für den Vollformatsensor mit der pas­sen­den Reinigungsflüssigkeit. Das sind im Grunde lan­ge Stäbchen, deren Ende genau so breit ist wie der Sensor. Deshalb gibt es auch für ver­schie­de­ne Sensorgrößen (1x, 1,3x, 1,6x) unter­schied­li­che Swabs. Das Ende besteht aus einem wei­chen, fus­sel­frei­en Stoff, der mit der anti­sta­ti­schen, rück­stands­frei­en Flüssigkeit beträu­felt wird. Der Stab wird nun ein Mal quer über den Sensor gezo­gen und fertig.
Das funk­tio­niert und ich bin zufrie­den damit. Es gibt jedoch unzäh­li­ge Möglichkeiten zur Sensorreinigung. Da ich nicht alle aus­pro­biert habe, gibt es viel­leicht wel­che, die bes­ser sind, aber bis­her bin ich mit die­ser Methode ganz zufrie­den und sehe kei­nen Grund zu wechseln.

Wie rei­nigt ihr Euren Sensor? Was könnt ihr emp­feh­len und was lie­ber nicht?

Frag den Fotograf: Welche Kamera für professionelle Fotos?

Wieder eine Mail in mei­nem Postfach, dies­mal von einem sich selbst als „blu­ti­gen Anfänger“ bezeich­nen­den Hobby-​Fotograf.

Hallo,

ich habe Deinen Blog gefun­den und woll­te eigent­lich nur eine beson­ders kur­ze Frage stel­len, die sicher­lich den­noch nicht ganz ein­fach zu beant­wor­ten sein wird.

Aktuell mache ich zwar ger­ne Fotos, konn­te mich jedoch noch nicht dazu über­win­den mir eine bes­se­re, aber auch teu­re Kamera zuzu­le­gen. Ich weiß noch nicht, ob ich ein­mal auch beruf­lich foto­gra­fie­ren wer­de, doch wür­de ich den Einstieg in die pro­fes­sio­nel­le Fotografie ger­ne mit einer guten Kamera begin­nen. Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen mit Canon-​PowerShot-​Kameras gemacht, habe mir also über­legt, der Marke treu zu blei­ben. Ich hat­te mir daher den Kauf einer Canon EOS 450D über­legt. Vorher woll­te ich jedoch einen Profi fra­gen und dein (ich hof­fe ich darf du schrei­ben) Artikel erschien mir eine Offenheit zu zei­gen, die man in die­ser Form nicht häu­fig antrifft. Welche Kamera wäre für den Einstieg in die pro­fes­sio­nel­le Fotografie emp­feh­lens­wert? Worauf soll­te man achten?“

Technik entdecken
Da mir sei­ne Frage häu­fi­ger gestellt wird, möch­te ich ver­su­chen, sie exem­pla­risch zu beant­wor­ten. Ich wei­se dar­auf hin, dass aus­drück­lich nach einer Kamera für „pro­fes­sio­nel­le Fotografie“ gefragt wur­de. Meine Antwort bezieht sich also nicht auf süße, klei­ne Digicams für die Schnappschüsse auf Partys.

Zuerst der wich­tigs­te Punkt vor­weg: Die Kamera ist für gute Bilder nur zweit­ran­gig! Oder um die ewig gel­ten­den Sätze des „Fotopapstes“ Andreas Feininger zu zitieren:

Die einen, zu denen lei­der die meis­ten Amateure gehö­ren, sind ver­narrt in Präzisionskameras, fun­keln­de Objektive, Feinkornentwickler usw. Sie haben die bes­te Ausrüstung, das letz­te Kameramodell, die licht­stärks­ten Objektive und alles nur erdenk­ba­re Zubehör. […] Außerdem sind sie genau auf dem lau­fen­den über die Vor- und Nachteile der ver­schie­de­nen „Systemkameras“ und geben ihre eige­ne Kamera regel­mä­ßig in Zahlung für das jeweils neus­te Modell […]. Aber sie haben oft kei­ne Ahnung, was sie über­haupt foto­gra­fie­ren sol­len, und machen sel­ten Aufnahmen, die der Mühe wert sind.“ (aus: Die gro­ße Fotolehre)

Profis stel­len trotz die­ser Technikschelte gewis­se Anforderungen an ihre Kameras. Aber nicht um der Technik wil­len, son­dern zum einen, weil die Kunden bzw. Bildagenturen bestimm­te tech­ni­sche Daten vor­aus­set­zen (z.B. Megapixel) und bei häu­fi­gem Gebrauch eini­ge Details ein­fach bequem sind oder nur dafür sor­gen, dass die Kamera nicht so schnell kaputt geht und zum ande­ren, weil sich nur mit bestimm­ter Technik krea­ti­ve Bildideen gut umset­zen lassen.

Doch zurück zur Frage. Was muss eine Profi-​Kamera haben oder können?

  • Wechselobjektive: Das wirk­lich Wertvolle eines guten Fotografen sind sei­ne Objekive, die Blitzgeräte und Lichtformer. Die Kamera kann ein­fach aus­ge­tauscht wer­den, wenn es neue­re Modelle gibt.
  • RAW-​Aufnahmen: In kri­ti­schen Lichtsituationen kann eine RAW-​Aufnahme die ein­zi­ge Möglichkeit sein, ein Bild zu „ret­ten“.
  • Blitzschuh: der ein­ge­bau­te Blitz von Digitalkameras hat zuwe­nig Steuerungsmöglichkeiten
  • Vollformat-​Sensor: Es gibt genug Leute, die auch mit klei­ne­ren Sensoren ver­käuf­li­che Fotos machen. Aber die Details und die Schärfe wer­den nur bes­ser, wenn der Sensor grö­ßer wird
  • Dazu kom­men noch vie­le Details wie gerin­ge Auslöseverzögerung, AdobeRGB-​Farbraum, lan­ge Akkulaufzeit etc., die heut­zu­ta­ge aber so gut wie alle Kameras haben, die obi­ge Kriterien erfüllen

Kein Wort zu den Megapixeln? Nein. Selbst die bil­ligs­ten Spiegelreflex-​Digitalkameras, die die meis­ten obi­gen Anforderungen erfül­len, haben heut­zu­ta­ge min­des­tens 8 oder gar 10 Megapixel. Das reicht aus bzw. ist manch­mal fast zuviel.

Um die „bes­te Kamera“ zu fin­den, ist es wich­tig, sich über den Zweck im Klaren zu sein. Nicht umsonst bie­tet z.B. Canon im Profisegment neben der Canon EOS 1Ds Mark III für Studiofotografen auch die Canon EOS 1D Mark III, wel­che nur halb so vie­le Megapixel hat, dafür aber bei Serienaufnahmen dop­pelt so schnell ist und des­halb z.B. für Sportfotografen auf jeden Fall die bes­se­re Wahl ist.

Die Kamera-​Marke ist fast egal, solan­ge die Firma genug Wechselobjektive anbie­tet und auch lang­fris­tig her­stellt. Oft kau­fen Anfänger jedoch eine schnie­ke Spiegelreflex-​Digitalkamera und haben danach kein Geld mehr, eben­so­viel Geld für gute Objektive aus­zu­ge­ben. Aber eine Canon EOS 1D Mark III mit einem AF 28–300mm F/3,5–6,3‑Objektiv von Tamron wird sicher kei­ne bes­se­ren Fotos machen als eine Canon EOS 1000D mit einem EF 85mm 1.2 L II USM-​Objektiv von Canon. (Wäre mal einen Versuch wert…)

Bis auf den Vollformat-​Sensor erfül­len bei­spiels­wei­se alle Canon EOS-​Kameras die genann­ten Voraussetzungen. Für einen Anfänger emp­fiehlt es sich also, ein bil­li­ge­res Kameramodell zu neh­men, dafür aber beim hoch­wer­ti­gen Objektiv zu sün­di­gen, was nach 2–3 Jahren beim Wechsel zur bes­se­ren Kamera ein­fach behal­ten wird. Das Objektiv muss nicht mal teu­er sein: Eine 50mm 1.8 II-​Festbrennweite von Canon kos­tet ca. 100 Euro und ist damit beim Preis/​Leistungsverhältnis unschlag­bar. Ach ja, damit nicht der Verdacht der Schleichwerbung auf­kommt: Nikon macht auch gute Kameras und Objektive.

Deshalb: Verbringt weni­ger Zeit mit der Suche nach der Kamera, son­dern denkt dar­über nach, was ihr foto­gra­fie­ren wollt und kauft Euch das ent­spre­chend pas­sen­de Objektiv.