Schlagwort-Archive: Roundflash

Review der RoundFlash Strip Lights Lichtformer (mit Verlosung)

Schon seit fünf Jahren benut­ze ich ger­ne das leich­te und por­ta­ble falt­ba­re Ringlicht für Aufsteckblitze der Firma RoundFlash, vor allem als Aufhelllicht für Outdoor-Portraits.

Nach dem falt­ba­ren Beautydish* für Aufsteckblitze (mehr dazu sie­he unten) folgt nun das drit­te Teil in der RoundFlash-​Produktfamilie: Das falt­ba­re „Strip Light“.

Ich habe freund­li­cher­wei­se zwei Exemplare zum Testen bekom­men und mir ein Model ein­ge­la­den, um zu sehen, wie sie sich in der Praxis machen.

Konstruktion

Wie bei allen RoundFlash-​Produkten ist auch das Strip Light mit ca. 240 Gramm sehr leicht und kann schnell und ein­fach trans­por­tiert, auf­ge­baut und zusam­men­ge­fal­tet wer­den. Ein Transportbeutel (ca. 22 x 15 cm) mit Kordel ist dabei.

Da die­se bei allen drei Lichtformern (Ringblitz, Beauty Dish und Strip Light) eine ähn­li­che Form und Maße haben, sind sie prak­ti­scher­wei­se farb­lich unter­schied­lich, um beim Einsatz ver­schie­de­ner Lichtformer gleich den rich­ti­gen zu finden.

Aufbau

Die Montage ist schnell und ein­fach: Einfach das gefal­te­te Strip Light „aus­klap­pen“ las­sen, oben an einem Stativ, einem Haken oder wo auch immer befes­ti­gen und von unten den Aufsteckblitz in die dafür vor­ge­se­he­ne Öffnung schie­ben und mit dem gel­ben Gummizug fixieren.

Wie auf dem Foto zu sehen, habe ich die Standhalterung, wel­che bei mei­nen Canon Speedlite 600EX-​II-​RT* dabei ist, auf das Stativ geschraubt, um das Gummiband dar­an zu hän­gen. Als Stativ ver­wen­de ich die Manfrotto Mini Compact 1051BAC*, da die­se eben­falls leicht, kom­pakt und platz­spa­rend sta­pel­bar sind und trotz­dem auf über 2 Meter aus­ge­fah­ren wer­den kön­nen. Und es geht ja schließ­lich um eine trans­por­ta­ble Blitzlösung.

Hier ist gut zu sehen, wie der Blitz unten fixiert wird. Da ich draht­los aus­lö­se, habe ich bei mir noch einen Pocket Wizard FlexTT5* unten dran. Damit die Richtung des Strip Lights bes­ser fixiert wer­den kann, habe ich das Gummiband an das Stativ gehakt.

Vollständig und wäh­rend des Auslösens sieht das Strip Light dann so aus:
Die Waben sind übri­gens mit Klettverschluss ange­bracht und kön­nen auch schnell ent­fernt oder ange­bracht werden.

Lichtwirkung

Striplights als Softbox-​Lichtformer wer­den ger­ne als Streiflicht für die Beleuchtung der Haare oder von Körperkanten ver­wen­det, eig­nen sich auf­grund der Mischung von wei­chem, aber den­noch gerich­te­ten Licht auch als Hauptlicht. Ich habe bei­des ausprobiert.

Für die Nutzung als Streiflicht habe ich bei­de Strip Lights im 45°-Winkel schräg hin­ter das Model auf bei­de Seiten gestellt, wel­che nun die Haare beleuch­ten, wie auf die­sem Bild zu sehen:Ca. 30° neben der Kamera und leicht über­haupt des Kopfes wur­de von mei­ner Assistentin das mobi­le RoundFlash Beauty-​Dish gehal­ten, was so aussieht:

Ich hät­te es auch auf ein Galgenstativ mon­tie­ren kön­nen, aber ers­tens sind wir so fle­xi­bler beim Positionieren und zwei­tens wol­len wir ja mobil blei­ben und Gewicht spa­ren (ein Galgenstativ weni­ger ein­pa­cken). Nur das Beauty Dish ergibt fol­gen­des Bild:

Sehr schön erkennt ihr auf dem drit­ten Bild, wie sich bei­de Lichtquellen addie­ren, um sowohl das Gesicht als auch die Haare zu beleuch­ten und einen leich­ten Lichtreflex auf den Wangen zu erzeu­gen.Hier noch mal Lichtaufbau mit Strip Lights als Diagramm mit den Kamerawerten (Brennweite 60mm):Alternativ kann ein ein­zel­nes Striplight als Hauptlicht ver­wen­det wer­den, in dem fol­gen­den Beispiel 45° von vor­ne:Um 180° gedreht, als wenn die ein­zi­ge Lichtquelle schräg von hin­ten käme (mit einem Abschatter dazwi­schen, um Streulicht zu ver­mei­den), sieht es unge­fähr so aus:

Eine wei­te­re Möglichkeit der Positionierung wäre, das Striplight hori­zon­tal zu hal­ten. Das ist in die­sem Fall zuge­ge­be­ner­ma­ßen nicht ganz so ein­fach, weil die Strip Lights durch ihre Faltkonstruktion nicht starr sind. Wir haben es so gelöst, dass mei­ne Assistentin die Seite mit dem Blitz ange­ho­ben hat und ich das Stativ auf der ande­ren Seite (wo das Strip Light oben befes­tigt ist), unten mit mei­nem Fuß beschwert habe. Unter der Kamera schräg war ein California Sunbounce Mini-​Reflektor* zum Aufhellen auf ein Stativ mon­tiert. Das Ergebnis?

Fazit

Wer wie ich die Vorteile einer sehr leich­ten, trans­por­ta­blen Ausrüstung zu schät­zen weiß, wird die­se Lichtformer lie­ben. Sie sind schnell ein­satz­be­reit, uni­ver­sell nutz­bar und hal­ten auch rabia­ten Umgang aus.

Die Lichtverteilung ist nicht ganz so gleich­mä­ßig wie bei einem Strip Light mit Studioblitz, nimmt also nach oben hin etwas ab (kann man auf dem Bild oben, wo der Strip Light aus­löst, ganz biß­chen sehen). Das konn­ten wir aber ein biß­chen dadurch aus­glei­chen, dass wir das Gesicht des Models eher im unte­ren Drittel des Strip Lights plat­ziert haben.

So nütz­lich die Strip Lights auch sind, wer­den sie für mei­ne kon­kre­te Arbeitsweise lei­der nicht so oft zum Einsatz kom­men. Bei der Stockfotografie geht es dar­um, in kur­zer Zeit vie­le ver­wert­ba­re Bilder zu erhal­ten, was mit flä­chi­gem, wei­chen Licht (gro­ße Softboxen) bes­ser geht, da Positionsänderungen des Models nicht sofort einen Umbau der Lichtquellen erfor­der­lich machen.

Es gibt jedoch genug ande­re Verwendungszwecke in der Portrait- oder Produktfotografie, wo trans­por­ta­ble Strip Lights eine deut­li­che Erleichterung sind. Damit ihr es selbst aus­pro­bie­ren könnt, gibt es auch eine:

Verlosung

Mariusz vom Roundflash-​Team war so nett, mir 2x einen neu­en Strip Lights für eine Verlosung zur Verfügung zu stellen.

Was müsst ihr dafür tun, um einen der Strup Lights zu gewin­nen? Hier die Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen dür­fen alle, die mei­ner Facebook-​Seite fol­gen (lohnt sich sowie­so, da ich dort vie­le aktu­el­le Infos pos­te) und hier im Blog einen Kommentar hin­ter­las­sen, was sie mit dem Strip Light am liebs­ten foto­gra­fie­ren würden.
  • Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 19.02.2017.
  • Die Gewinner ermitt­le ich aus den Kommentaren mit­tels random.org.
  • Die Gewinner wer­den von mir per Email kon­tak­tiert (ach­tet dar­auf, dass eure Kommentar-​Emailadresse gül­tig ist). Wer sich nicht inner­halb von drei Tagen zurück mel­det, ver­liert sei­nen Anspruch.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wer die Teile lie­ber sofort aus­pro­bie­ren will, hier sind die Kauflinks für die Strip Lights*, das falt­ba­re Beauty Dish* oder den Ringblitz-​Aufsatz*.

* Affiliate (Ich erhal­te eine klei­ne Provision beim Kauf, ihr habt kei­ne Nachteile dadurch)

Die Gewinner des Roundflash-​Ringblitz-​Adapters stehen fest

Vor paar Wochen habe ich die Verlosung von zwei Roundflash-​Ringblitz-​Adaptern gestartet.

Der Einsendeschluss war am 30.06.2013 und ich habe ges­tern die bei­den Gewinner gezogen.

Gewonnen haben der 34. und der 86. Kommentar.

Nummer 34 war Annette. Der 86. Kommentar von Jakob war lei­der ungül­tig, weil nicht erwähnt wur­de, wofür die Person den Roundflash nut­zen wol­len wür­de. Auch die drei fol­gen­den Kommentare erfüll­ten nicht die Teilnahmebedingungen, wes­halb der 90. Kommentar von Hubert gewann.

Herzlichen Glückwunsch! Beide Gewinner habe ich ges­tern per Email kon­tak­tiert und ich hof­fe, in paar Wochen paar schö­ne Fotos vor­stel­len zu kön­nen, wel­che die Gewinner mit ihrem neu­en Roundflash gemacht haben.

Verlosung des verbesserten Roundflash (Ringblitz-​Aufsatz)

Ein Ringblitz ist eine coo­le Sache. Entweder für unge­wöhn­li­che Lichteffekte, als ein­fa­ches Fülllicht zur beque­men Kontraststeuerung oder für gut aus­ge­leuch­te­te Makroaufnahmen gibt es vie­le Anwendungsmöglichkeiten für einen Ringblitz. Das Problem ist meist, dass gute Ringblitze teu­er und schwer sind (von den Mini-​Dingern, die nur für Makroaufnahmen tau­gen, mal abgesehen).

Glücklicherweise gibt es Ersatzlösungen. Ich hat­te schon mal zwei Ringblitz-​Aufsätze für Systemblitze mit­ein­an­der ver­gli­chen, den RayFlash und den Roundflash. Der Vollständigkeit hal­ber erwäh­ne ich auch noch den Orbis, den ich jedoch als unhand­lich empfinde.

Ich hat­te den RayFlash und den Roundflash ger­ne im Einsatz und kurz nach­dem ich vor ca. einem Jahr schon mal den Roundflash im Blog getes­tet und ver­lost hat­te, schick­te mir der Entwickler die neue, ver­bes­ser­te Version „Magnetic 5“, wel­che den größ­ten Nachteil der ers­ten Variante besei­tigt hat: Die Streben zur Stabilisierung der Seitenwände müs­sen jetzt nicht mehr per ein­zeln in die Diffusorwand gesteckt wer­den, son­dern sind fest mit der Wand ver­bun­den und müs­sen nur mit­tels Magnet an die rich­ti­ge Stelle „geknickt“ wer­den. Dadurch geht der Auf- und Abbau nun deut­lich schnel­ler und es besteht kei­ne Gefahr mehr, die Streben unter­wegs zu verlieren.

Ganz aktu­ell gibt es jetzt sogar schon die drit­te Version des Roundflash, den „RF Magnetic Black“* (sie­he Produktfoto oben), der aus einem ande­ren, schwar­zen Stoff und damit noch etwas leich­ter ist: 299 Gramm!

Ich nut­ze den Roundflash oft drau­ßen, weil ich damit leicht stö­ren­de Schatten auf­hel­len kann, ohne dass die Lichtwirkung des Hauptlichts (oft der Sonne, direkt oder indi­rekt) beein­flusst wird. Ganz oben seht ihr ein Making-​Of-​Foto und hier ist das fer­ti­ge Foto dazu:

Der Aufsatz eig­net sich aber auch für effekt­vol­le­res Licht, zum Beispiel für sol­che Bilder:

Das pas­sen­de Outtake gibt es auch:

Auch die­ses Kinderfoto unten wur­de mit dem Roundflash auf­ge­nom­men. Der Lichteffekt stößt nicht immer auf Zustimmung, hat aber bei Kinderfotos eben zwei Vorteile. Zum einen sind Blitz und Ringblitz-​Aufsatz mit der Kamera ver­bun­den, wes­halb man bei den sich schnell bewe­gen­den Kindern das Licht immer an der rich­ti­gen Stelle hat, was bei einer Softbox auf einem Stativ schwie­ri­ger ist, wenn die Kinder durchs Studio flit­zen. Zum ande­ren ist der Roundflash-​Diffusor dank Nutzung des Systemblitzs E‑TTL-​fähig, was in Situationen, wo man schnell reagie­ren muss, eine Anpassung der Lichtmenge über­flüs­sig macht.

Dafür stel­le ich am Blitz ein­fach die TTL-​Messung ein und dre­he die Blitzleistung manu­ell ca. +1 bis +1 1/​3 Blende höher, um den Lichtverlust des Diffusors auszugleichen.

Zwei der ande­ren Nachteile der ers­ten Version sind mit dem Roundflash jedoch geblie­ben: Durch die rie­si­ge run­de Fläche wird die Kommunikation mit dem Model etwas erschwert und bei win­di­gem Wetter kann die Kamera etwas wackeln, wenn der Wind am Roundflash rüt­telt. Da braucht man dann einen sta­bi­len Stand und schnel­le Belichtungszeiten. Der Vorteil jedoch ist wie­der, dass die gro­ße Lichtfläche für wirk­lich sehr wei­ches Licht sorgt.

Verlosung des Roundflash

Kommen wir zum span­nen­den Teil: Ich ver­lo­se an mei­ne Blogleser 2x die neus­te Version des Roundflash, damit ihr euch selbst davon über­zeu­gen könnt, wie prak­tisch die­ses Zubehörteil ist.

Was müsst ihr dafür tun? Hier die Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen dür­fen alle Leute, wel­che Fan mei­ner Facebook-​Seite sind und hier im Blog einen Kommentar hin­ter­las­sen, was sie mit dem Roundflash am liebs­ten foto­gra­fie­ren würden.
  • Gerne möch­te ich paar Wochen nach der Verlosung auch eini­ge Fotos im Blog ver­öf­fent­li­chen, wel­che die glück­li­chen Gewinner mit ihrem neu­en Roundflash gemacht haben.
  • Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 30.06.2013.
  • Die Gewinner ermitt­le ich aus den gül­ti­gen Kommentaren mit­tels random.org.
  • Die Gewinner wer­den von mir per Email kon­tak­tiert (ach­tet dar­auf, dass eure Kommentar-​Emailadresse gül­tig ist). Wer sich nicht inner­halb von vier Tagen zurück mel­det, ver­liert sei­nen Anspruch.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich drü­cke euch die Daumen und wün­sche allen Teilnehmern viel Glück!

* Affiliate

Test und Verlosung des Ringblitz-​Adapters Roundflash

Vor knapp vier Monaten habe ich hier im Blog den neu­en Ringblitz-​Adapter „Roundflash“ vor­ge­stellt.


In den letz­ten Monaten habe ich eini­ge Gelegenheiten gehabt, die Alternative zum ech­ten Ringblitz aus­zu­pro­bie­ren. Nach den Testbildern im oben ver­link­ten Beitrag will ich euch heu­te eini­ge wei­te­re Fotos zei­gen, die mit dem Roundflash ent­stan­den sind und über mei­ne Erfahrungen berichten.


Im Foto der lachen­den Frau ganz oben kam der Blitz mit dem Ringblitz-​Aufsatz wirk­lich als ein­zi­ge Lichtquelle zum Einsatz. Fotografiert habe ich mit mei­ner Canon 5D Mark II und dem Canon Speedlite 580 EX II und dem Roundflash. Belichtungszeit war 1/​160 Sekunde bei Blende 3,5 (ISO 100). Als Objektiv hat­te ich das Canon 24–70mm genom­men, bei Brennweite 35 und mit ca. 0,75 Metern Abstand zum Model.


Beim sprin­gen­den Musiker oben war die Ausrüstung die Gleiche, jedoch war das eine Außenaufnahme, wo der Blitz nicht die gan­ze Arbeit ver­rich­ten muss­te. Diesmal mit 1/​170, Blende 4 (ISO 200) und bei 2,25 Metern Abstand foto­gra­fiert. Die Blitzleistung habe ich manu­ell erhöht.

Es liegt in der Natur der Sache, dass der beson­de­re Look des Ringblitzes vor allem dann wirkt, wenn er von nahem ein­ge­setzt wird. Je wei­ter weg der Ringblitz vom foto­gra­fier­ten Motiv ist, des­to eher wirkt er wie eine Punktlichtquelle. Deswegen eig­net er sich auch beson­ders gut für Makroaufnahmen. Je dich­ter der Ringblitz am Model ist, des­to grö­ßer ist auch der kreis­run­de Lichtreflex in den Augen. Sehr gut zu erken­nen ist das beim Mann mit der Grimasse. Allerdings kann die­ser unge­wöhn­li­che Lichtreflex im Auge auch ablen­ken, wes­halb ich ihn bei eini­gen Fotos auch retu­schiert habe, sodaß er nicht mehr wie ein Donut, son­dern nur noch wie ein Kreis aussieht.


Bei den Fotos von Maschinen der Lebensmittelindustrie habe ich gemerkt, dass der Ringblitz-​Adapter auch nicht die rich­ti­ge Wahl ist, wenn Geräte mit viel Metall/​Chrom oder ande­ren spie­geln­den Flächen foto­gra­fiert wer­den sol­len, weil das unge­fähr so uncool aus­sieht als wür­de man in einen Spiegel blit­zen.

Hier auch mal ein Vergleich eines Fotos mit und ohne den Roundflash-​Ringblitz (kli­cke die Bilder zum Vergrößern):

(mit Roundflash)
(ohne Roundflash)

Das Zusammenfalten des Roundflash berei­tet mir auch nach eini­gen Malen noch etwas Kopfzerbrechen, da ich immer Angst habe, beim Drehen und Falten des Roundflash wür­de ich etwas bre­chen kön­nen. Glücklicherweise gibt es jetzt eine Video-​Anleitung für den Auf- und Abbau.


Auch ohne den „spe­zi­el­len Ringblitz-​Look“ eig­net sich der Roundflash her­vor­ra­gend als Mittel zur Kontrastkontrolle, mit dem man regeln kann, wie stark die Schatten einer ande­ren Lichtquelle auf dem Model wir­ken sol­len, da der Ringblitz die Schatten direkt von der Kameraachse meist ohne zusätz­li­chen Eigenschatten auf­hellt. Wenn es rich­tig ange­stellt wird, ist kaum zu bemer­ken, dass  über­haupt ein Ringblitz (wenn im Bild unten auch ein ande­rer als der Roundflash) im Einsatz war:


Ohne den Aufhellblitz von vor­ne wären die son­ni­gen Stellen jedoch schon aus­ge­franst bzw. die schat­ti­gen Stellen zu dunkel.

Mittlerweile wird der Roundflash auch direkt in Deutschland ver­trie­ben (für 129 Euro inkl. Versand über www.roundflash.de).

Verlosung

Der Erfinder des Roundflash war so freund­lich, mir ein Exemplar des Roundflash-​Ringblitz-​Adapaters für eine Verlosung zur Verfügung zu stellen.

Um an der Verlosung teil­zu­neh­men, musst Du nur zwei Dinge tun:

  1. Schreibe einen Kommentar unter die­sen Artikel, dass Du den Roundflash gewin­nen willst.
  2. Klicke „Gefällt mir“ auf mei­ner Facebook-Seite. Wenn Du schon Fan bist, alles bes­tens. Zwei Hinweise noch: Verwechsle bit­te nicht mei­nen pri­va­ten Facebook-​Account mit mei­nem öffent­li­chen und ach­te dar­auf, dass ich dei­nen Kommentar auch dei­nem Facebook-​Account zuord­nen kann.


Die Verlosung endet am 18.05.2012, den Gewinner wer­de ich dann über Facebook benachrichtigen.

Ringblitz-​Adapter Roundflash und Ray Flash im Vergleich

Seit eini­gen Jahren benut­ze ich bei Außenaufnahmen regel­mä­ßig einen Ringblitz-​Adapter als Fülllicht, um einen wei­che­ren, gleich­mä­ßi­ge­ren Look auf mei­nen Fotos zu erzeu­gen. Aus meh­re­ren Gründen kamen „rich­ti­ge „Ringblitze für mich nicht in Frage: Zu teu­er, zu schwer, zu emp­find­lich, vor allem, wenn man oft ohne Assistenten arbeitet.

Deshalb war ich froh, als ich vor knapp drei Jahren einen Plastik-​Aufsatz für den Systemblitz fand, der sich „Ray Flash“ nann­te. Er war trans­por­ta­bel, güns­tig (im Verhältnis zu einem rich­ti­gen Ringlicht) und konn­te allei­ne bequem bedient wer­den. Darüber habe ich eine aus­führ­li­che Rezension mit vie­len Beispielbildern im Blog geschrieben.


Da Konkurrenz bekannt­lich das Geschäft belebt, habe ich mich gefreut, dass es seit eini­gen Monaten eine ähn­li­che Alternative gibt. Diese nennt sich „Roundflash“ und kommt aus Polen. Der Erfinder Bartek Szumilak hat mir freund­li­cher­wei­se eins der ers­ten ver­kaufs­fer­ti­gen Exemplare zum Testen zur Verfügung gestellt und ich muss sagen: Ich bin beeindruckt.

Im Grunde hat der Roundflash die glei­chen Vorzüge wie der Ray Flash, wenn bei­de Adapter mit rich­ti­gen Ringblitzen wie dem Elinchrom Eco* oder dem Linkstar Ringblitz* ver­gli­chen wer­den. Unabhängig vom Stromanschluss, kei­ne Hilfe oder Stative beim Benutzen nötig und deut­lich güns­ti­ger. Außen vor las­sen wir mal Makro-​Ringblitze, dir nur für Nahaufnahmen aus­ge­legt sind und aben­teu­er­li­che Eigenkonstruktionen, die meist bei Sicherheit, Lichtqualität und Design Minuspunkte bekom­men. Wenn aber der Roundflash und der Ray Flash mit­ein­an­der ver­gli­chen wer­den, sind jedoch vie­le – auch wich­ti­ge – Unterschiede erkennbar.

Den Ray Flash hat­te ich ja in einem eige­nen Artikel aus­führ­lich beschrie­ben, des­we­gen erst eine Beschreibung des Roundflash:


Der Aufbau des Roundflash gleicht in wei­ten Teilen einer trans­por­ta­blen Softbox wie der Lastolite Ezybox*. Auf dem ers­ten Bild ist er in zusam­men­ge­klapp­ter Form zu sehen. Wenn er auf­ge­klappt ist, wird der Rand mit sechs klei­nen Carbonfaser-​Stangen fixiert. Der Durchmesser des Roundflash beträgt auf­ge­klappt ca. 44 cm.


Der Blitz wird oben mit einem Klettband befes­tigt und das Objektiv der Kamera in der Mitte durch das Loch gescho­ben. Gummischnüre sor­gen für den Halt. Das Loch ist für Objektive bis ca. 10 Zentimeter Durchmesser aus­ge­legt, also auch die eher dicke 85mm Festbrennweite* von Canon passt. Im Bild ist unter dem Blitz eine graue Lasche zu erken­nen, die nach unten geklappt wer­den kann, und auch oben ist eine klapp­ba­re Lasche (im Bild unten zu erken­nen), wodurch der Ringblitz-​Adapter ver­schie­de­ne Kamera-​Blitz-​Kombinationen unter­stüt­zen kann. Meine Canon 5D Mark II mit dem 580 EX II Speedlite* pass­te wie ange­gos­sen. Der Zoomring kann gut von hin­ten gedreht wer­den, wer manu­ell fokus­sie­ren will, hat es etwas schwe­rer, aber unmög­lich ist es nicht.


Da der Roundflash nur ca. 230 Gramm ohne Hülle wiegt (mit Hülle 270g), habe ich kei­ne Angst, dass der Blitz, der die Last trägt, zusam­men­bre­chen wür­de. Außerdem stützt je nach Aufbauhöhe das Objektiv einen Teil der Last. Der Ray Flash hin­ge­gen ist mit ca. 400 Gramm schwe­rer und hier liegt die Last kom­plett auf dem Blitz, was schon an der Grenze des Zumutbaren ist.

Sowohl Ray Flash als auch der Roundflash unter­stüt­zen die TTL-​Blitzmessung, was ein wei­te­rer Vorteil gegen­über vie­len ande­ren Ringblitzen ist. Das AF-​Hilfslicht sowie der exter­ne Blitzsensor funk­tio­nie­ren ver­mut­lich nicht, weil da der Aufbau vor den Sensoren sitzt. Ebenfalls bei­de Ringblitz-​Adapter schlu­cken ca. 1,5 Blenden Licht, wes­halb man beim Blitzgerät manu­ell die­se Blendenwerte hin­zu­ge­ben sollte.

Der Ray Flash kos­tet ca. 150 Euro*, der Roundflash kos­tet zur Zeit ca. 140 Dollar (ca. 115 Euro) und ist damit etwas güns­ti­ger. Im Internet sind immer wie­der Kommentare über den zu hohen Preis zu lesen, was ich ehr­lich gesagt nicht ver­ste­hen kann, ver­glei­che ich die Leistung mit einem ech­ten Ringblitz oder den selbst­ge­bau­ten Varianten, wo ich viel Zeit inves­tie­ren müss­te. Mir ist die­ses wei­che Licht das Geld wert.

Doch genug von den tech­ni­schen Daten. Wie sehen die Fotos aus? Ich habe mit dem Model Daniel eini­ge Testfotos drau­ßen gemacht:


Das Foto habe ich mit mei­nem Canon 24–70mm f2.8‑Objektiv * gemacht bei 52mm, ISO 200 und 1/​80 Sekunde und Blende 3,5.


Gleiches Objektiv, aber bei 62mm, ISO 100, Blende 3,5 und 1/​160 Sekunde Belichtungszeit.

Durch die sehr gleich­mä­ßi­ge, schat­ten­freie Ausleuchtung ist der Roundflash wie geschaf­fen für Stockfotos. Was Fotografen immer wie­der inter­es­siert, ist der Lichtreflex in den Augen. Der sieht beim Ray Flash wegen der gerin­gen Leuchtfläche meist etwas mick­rig aus. Beim Roundflash hin­ge­gen ist er per­fekt rund. Hier eine kom­plett unbe­ar­bei­te­te Aufnahme aus der Kamera in 100%-Ansicht:


Wer ganz genau hin­schaut, erkennt, dass es links und rechts einen mini­ma­len Helligkeitsabfall gibt, wäh­rend die Lichtwirkung oben und erstaun­li­cher­wei­se auch unten fast gleich stark ist. Das wird erreicht durch ein raf­fi­nier­tes System mit reflek­tie­ren­dem Material im Inneren.

Roundflash und Ray Flash im Direktvergleich

Nachdem ich bei­de Blitzaufsätze getes­tet habe, sind mir eini­ge Vor- und Nachteile der jewei­li­gen System aufgefallen.

Im Vergleich zum Ray Flash sind die Vorteile des Roundflash ganz klar die deut­lich grö­ße­re Leuchtfläche, die in einem noch wei­che­ren Look als beim Ray Flash resul­tiert. Dadurch sieht auch der Lichtreflex in den Augen viel schö­ner aus.

Durch den etwas fle­xi­ble­ren Aufbau im Gegensatz zum star­ren Plastik des Ray Flash ist ein Blitz für mehr Kamera/​Blitz-​Kombinationen nutz­bar. Ein wei­te­rer Pluspunkt: Ganz knapp funk­tio­niert bei mir sogar der Blitzaufbau mit einem MiniTT1*-Funkauslöser zwi­schen Kamera und Blitz, was vor allem die Strobisten unter Euch in hel­le Freude ver­set­zen dürf­te, denn so sind Blitzaufbauten mit dem Roundflash und wei­te­ren ent­fes­sel­ten Blitzen mög­lich; kabel­los und ohne Steckdose!

Allerdings gibt es auch eini­ge Nachteile: Im Gegensatz zum Ray Flash, der nur auf­ge­steckt wer­den muss, fällt beim Roundflash eine kur­ze Aufbau- und Abbau-​Zeit an. Vor allem drau­ßen (Waldboden oder Sandstrand) kön­nen die klei­nen Befestigungsstreben beim Umbau auch leicht ver­lo­ren gehen, wes­halb gleich eine zusätz­li­che Strebe mit­ge­lie­fert wird. Der Abbau ist etwas gewöh­nungs­be­dürf­tig. Er funk­tio­niert ähn­lich wie bei vie­len run­den Reflektoren, die mehr­fach in sich ver­dreht wer­den. Wer sich da nicht traut, mal beherzt zuzu­pa­cken, wird eine Weile rum­fum­meln. Wer voll­kom­men ver­zwei­felt, fin­det hier Hilfe. Wenn er jedoch ver­staut ist, ist er leich­ter und fle­xi­bler, wäh­rend der Ray Flash durch das Plastik sper­rig ist.

Durch den gro­ßen Durchmesser wird der Roundflash an win­di­gen Tagen gut durch­ge­schüt­telt und dann kos­tet es schon etwas Kraft, die Kamera zu hal­ten. Aber alle­mal bes­ser als dar­auf ach­ten zu müs­sen, dass einem Blitzkopf und Stativ umfal­len. Der aus mei­ner Sicht größ­te Nachteil besteht jedoch dar­in, dass die Kommunikation mit dem Model durch den Roundflash stark ein­ge­schränkt ist. Wie ihr am Bild oben sehen könnt, muss das Model in eine gro­ße run­de wei­ße Scheibe mit einem klei­nen Objektiv in der Mitte schau­en. Vor allem wenn sich Model und Fotograf noch nicht gut ken­nen, kann das blöd sein. Wer mit dem Roundflash hin­ge­gen Makroaufnahmen oder Stills foto­gra­fie­ren will, den soll­te das nicht stören.

Sowohl Ray Flash als auch der Roundflash sind durch ihre unge­wöhn­li­che Form bzw. Größe drau­ßen ein ech­ter Hingucker. Das kann man cool fin­den, weil einen die Leute als Fotograf ernst neh­men oder stö­rend fin­den, wenn alle gaf­fen, wie man das Model foto­gra­fiert. Sucht es euch aus.

Von der Lichtqualität hat für mich der Roundflash auf jeden Fall die Nase vorn, beim Handling ist der Ray Flash hin­ge­gen schnel­ler und bequemer.

Welche Lichtformer benutzt ihr am liebs­ten und wel­che Vor- und Nachteile haben sie für euch?

* Affiliate-​Link