Schlagwort-Archive: Bildkäufer

Kostenlose Kataloge für Footage- und Bildkäufer

Wer einen Überblick über die Bildbranche haben will, fin­det im Internet genug Ressourcen.

Eine die­ser Übersichtsseiten bie­tet die­se Informationen jedoch auch in Buchform kos­ten­los an.

Es gibt vier ver­schie­de­ne Kataloge, die kos­ten­frei (damit mei­ne ich kom­plett kos­ten­los, auch ohne Versandkosten) bestellt wer­den können:

stock index books

Stock Index UK | Europe
In die­sem Katalog stel­len sich euro­päi­sche Bildagenturen auf je einer Seite vor, inklu­si­ve ver­schie­de­ner Fotos, Kontaktdaten und manch­mal auch Spezialisierung, Archivgröße, Kundenliste etc.

Stock Index USA
Hier gibt es einen Überblick über die us-​amerikanischen Bildagenturen.

Stock Footage Index
In die­sem Buch stel­len sich Agenturen vor, die Videomaterial anbieten.

Creative Production Index
Dieser Katalog lie­fert einen Überblick über Creative-​Dienstleister, zum Beispiel Druckereien, Übersetzer, Verschlagworter, Software für Bildagenturen und mehr.

Diese Kataloge sind logi­scher­wei­se für Bildkäufer hilf­reich, um neue Agenturen ken­nen­zu­ler­nen oder Spezialisten für ein gesuch­tes Motiv zu fin­den. Auch für Bildanbieter ist die Auflistung lehr­reich, da so even­tu­ell neue Vertriebswege gefun­den wer­den kön­nen. Der aktu­el­le Footage-​Katalog prä­sen­tiert bei­spiels­wei­se 84 Agenturen auf ca. 100 Seiten, im „Stock Index UK | Europe“ sind 126 Bildagenturen dabei.

Fairerweise muss erwähnt wer­den, wie­so die Kataloge kos­ten­los ver­trie­ben wer­den: Die Agenturen zah­len als „Inserenten“ eine hohe drei­stel­li­ge Summe, um im Buch (und auf der „Stock Index Online“-Webseite) ver­tre­ten zu sein. Das bedeu­tet für die Nutzer auch, dass die Auswahl weder reprä­sen­ta­tiv noch voll­stän­dig ist. Aber eine Hilfe blei­ben die Kataloge trotzdem.

Stockfotografie-​News 2009-01-22

Eine Woche ist rum, Zeit für einen kur­zen News-Rückblick:

  • Die öster­rei­chi­sche Bildagentur Fotofolio macht dicht. Nach Angaben des Eigentümers wird die Webseite Ende des Monats geschlos­sen, falls sich bis dahin kein Käufer findet.
  • Die Microstock-​Agentur 123rf* bie­tet nun auch Editorial-​Fotos an. Das sind Fotos, die für die Berichterstattungen in Printmedien und im Fernsehen benutzt wer­den. Gesucht wer­den vor allem „nach­rich­ten­träch­ti­ge Events, Prominente, Sport- und Musikereignisse, Bilder von Naturkatastrophen, kul­tu­rel­le Feiern, Straßenszenen und sozia­le Themen“.
  • Die deut­sche Bildagentur plain­pic­tu­re über­nimmt jetzt die Agentur Deepol und führt deren Bilder als eige­ne Kollektion weiter.
  • Auch Moodboard senkt jetzt die Preise und rich­tet dafür eine „Budget Line“ ein, in der Bilder ab 10 Euro erhält­lich sind. Damit sind die Macrostock-​Agenturen sogar oft wie­der bil­li­ger als die „Premium-​Kollektionen“ wie Infinite von Fotolia oder Vetta von istockphoto.
  • Die Webseite SpiderPic bie­tet einen neu­en Service für Bildkäufer. Diese Meta-​Suchmaschine durch­sucht Microstock-​Bildagenturen nach iden­ti­schen Bildern und zeigt die­se nach dem güns­tigs­ten Preis sor­tiert an. Noch ist die Webseite im geschlos­se­nen Beta-​Stadium, es wird also eine Einladung benö­tigt, um die Seite zu tes­ten. Da die­ser Service nicht der ein­zi­ge die­ser Art ist, bestehen lang­fris­tig zwei Möglichkeiten. Die klei­ne­ren Microstock-​Agenturen wie Crestock, CanStockPhoto und StockXpert gewin­nen mehr Käufer und der Microstock-​Markt wird „fai­rer“ im Sinne von: es gibt vie­le gleich­star­ke Bildagenturen – oder die Fotografen stel­len ihre Bildlieferungen an die bil­ligs­ten Agenturen ein und es kommt zu einer Konzentration der vier gro­ßen Microstock-​Agenturen istock­pho­to, Fotolia, Shutterstock und Dreamstime.

Was meint ihr?

Übrigens: Ihr könnt mir auf Twitter fol­gen und zum Beispiel sol­che Meldungen schnel­ler erhalten.

* Affiliate-​Link (Bei Anmeldung erhal­te ich eine Provision)

Stockfotografie-​Interview mit James March (Sales Manager bei Getty Images)

In mei­ner Interview-​Reihe woll­te ich schon lan­ge einen Verkäufer fra­gen, oder einen Sales Manager“ wie es auf neu­deutsch heißt, jeman­den, der unse­re Stockfotos aktiv bewirbt und sie den Kunden schmack­haft macht.
Dazu frag­te ich James March von der Bildagentur Getty Images.

James March Getty Images

Bitte stel­len sie sich kurz vor.

Ich hei­ße James March und arbei­te als Sales Manager bei Getty Images.

Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus?

Ich bin seit zehn Jahren Sales Manager bei Getty Images. In die­ser Funktion lei­te ich die Verkaufsteams für Unternehmens- und Agenturkunden in Großbritannien und in Irland. Seit Beginn mei­ner Tätigkeit bei Getty Images beob­ach­te ich einen Wandel von der tra­di­tio­nel­len krea­ti­ven „Stockfototografie“ hin zu einer Weiterentwicklung unse­rer Kollektion, die es jetzt ermög­licht, dass Fotoenthusiasten über die Flickr-​Kollektion mit uns zusam­men­ar­bei­ten. Bei Getty Images gleicht kein Tag dem anderen!

Was sind die häu­figs­ten Verwendungszwecke der Bildkäufer?

Wir konn­ten eine Verlagerung von tra­di­tio­nel­len Print-​Kampagnen hin zu ver­mehr­ter Online-​Nutzung beob­ach­ten. Dadurch ist die Nachfrage beträcht­lich gestie­gen, da unse­re Kunden ihre Inhalte nun öfter aktua­li­sie­ren. Unsere Kunden möch­ten heu­te mehr Bilder und eine grö­ße­re Auswahl– zu einem wett­be­werbs­fä­hi­gen Preis. Wir haben Produkte wie Web & Mobile ent­wi­ckelt, die die­ser ver­än­der­ten Nachfrage gezielt Rechnung tra­gen. Die Flickr-​Kollektion ver­leiht unse­rer ohne­hin schon über­aus umfang­rei­chen Sammlung eine wei­te­re Dimension und eröff­net unse­ren Kunden zusätz­li­che Auswahl, wäh­rend sie in die Welt der digi­ta­li­sier­ten Medien expandieren.

Foto: Getty Images/Flickr/Jeannine Tan
Foto: Getty Images/​Flickr/​Jeannine Tan

Welche Fragen stel­len die Bildkäufer am häufigsten?

Unsere Kunden wen­den sich mit den unter­schied­lichs­ten Fragen an uns. Ein Teil sind Neukunden, die sich bei der Bildauswahl bera­ten las­sen möch­ten und Fragen zu den Nutzungs- und Copyright-​Bedingungen haben. Am ande­ren Ende der Skala haben wir lang­jäh­ri­ge Kunden mit einem bestimm­ten Budget, die nach dem per­fek­ten Bild suchen. Unsere Verkaufsmitarbeiter haben gro­ße Erfahrung in der Beantwortung der viel­fäl­ti­gen Fragen, die tag­täg­lich gestellt wer­den. Unsere Kunden dan­ken es uns mit ihrer Loyalität, weil sie wis­sen, dass wir ihnen die benö­tig­ten Inhalte und Kompetenzen bie­ten und gleich­zei­tig ihren oft engen Fristen gerecht wer­den können.

Was für Motive suchen Bildkäufer aktu­ell, von denen es wenig Angebot gibt?

Der aktu­el­le Konjunkturrückgang hat Veränderungen hin­sicht­lich der Bildthemen mit sich gebracht, die unse­re Kunden kau­fen, wobei sich in letz­ter Zeit ein Trend hin zu Bildern rund ums Zuhause abzeich­net. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Trend ist der zur „Einfachheit“. Die Medien schwenk­ten von Titelstorys über die Probleme unse­res Planeten auf Titelthemen über die welt­wei­te Finanzkrise um, die sich dann zuneh­mend Einzelschicksalen zuwand­ten – Zwangsenteignungen, ver­lo­re­ne Ersparnisse und Arbeitslosigkeit. Man sieht eine Parallele zwi­schen Werbebildern rund um das Thema „Einfachheit“ und Zeitschriften- und Zeitungsartikeln, in denen es dar­um geht, sein Leben zu ver­bes­sern, spar­sam zu sein, Eigeninitiative zu ergrei­fen und das zu genie­ßen, was man hat. Die Flickr Kollektion ist eine gute Quelle für der­lei Motive.

Foto: Getty Images/Flickr/Jon Paciaroni
Foto: Getty Images/​Flickr/​Jon Paciaroni

Was sind die am häu­figs­ten genutz­ten Suchbegriffe der Käufer?

Auf vie­le häu­fig genutz­te Suchbegriffe, die wir der­zeit beob­ach­ten, habe ich schon bei der vori­gen Frage hin­ge­wie­sen. Natürlich ver­wen­den die Kunden die unter­schied­lichs­ten Suchbegriffe, wenn sie unse­re Website nach Inhalten durch­su­chen. Wenn jemand nach Bildern aus dem häus­li­chen Umfeld sucht, gibt er viel­leicht ver­wand­te Begriffe wie etwa Familie, Zusammengehörigkeit oder Relaxen ein.

Warum kauft jemand bei Getty Images, wenn er auch woan­ders bil­li­ger Fotos kau­fen könnte?

Ich den­ke, unse­re Kunden wis­sen drei wesent­li­che Elemente zu schät­zen, die wir ihnen bie­ten kön­nen: die beru­hi­gen­den Gewissheit, dass unse­re Inhalte wirk­lich zur Nutzung frei­ge­ge­ben wur­den, einen aus­ge­zeich­ne­ten Kundendienst und siche­re und ein­fach zu bezie­hen­de Inhalte in Top-​Qualität in allen unse­ren Kollektionen.

Verweisen Getty-​Mitarbeiter Kunden auch manch­mal an istock­pho­to?

Die Marken iStockphoto und Getty Images haben ihre jewei­li­ge Markenidentität und jeweils eige­nen Webseiten. Wo es sich anbie­tet, arbei­ten bei­de Unternehmen zusam­men und tau­schen Erfahrungen aus.

Welches Creative RF-​Bild hat sich die­ses Jahr am meis­ten ver­kauft? Woran könn­te das liegen?

Zu den belieb­tes­ten Bildern gehö­ren etwa Bilder aus den Themenbereichen Natur und Beruf. Unsere Kunden wün­schen sich schlich­te, gut kom­po­nier­te und klar kon­zep­tio­nier­te Bilder zu die­sen Themenbereichen. Mehr Zeit mit der Familie ver­brin­gen, die freie Natur genie­ßen, Dinge selbst gestal­ten, zu einem har­mo­ni­schen Leben fin­den – all dies sind Trends, die wir am Bildverkauf momen­tan able­sen können.

Foto: Getty Images/Flickr/Fursov Aleksey
Foto: Getty Images/​Flickr/​Fursov Aleksey

Welche Fehler bei der Bildnutzung machen Bildkäufer am häufigsten?

Wenn man zum ers­ten Mal Bilder kauft, weiß man oft nicht, wohin man sich wen­den soll und die Suche nach einem seriö­sen Anbieter birgt Gefahren. Im Rahmen des Einkaufsprozesses auf unse­rer Website klä­ren wir unse­ren Kunden über die Nutzungs- und Lizenzbedingungen auf. Zudem haben sie die Gewissheit, dass ihnen unse­re Teams welt­weit zur Verfügung ste­hen, um sie bei Fragen zur Lizenzierung, zum Copyright und zu den Freigaben zu beraten.

Wie hat sich das Kaufverhalten in den letz­ten drei Jahren gewandelt?

Wir wis­sen, dass unse­re Kunden immer mehr Inhalte für ihre Projekte beschaf­fen müs­sen. Sie unter­lie­gen grö­ße­ren zeit­li­chen und finan­zi­el­len Beschränkungen als je zuvor, wes­halb sie die umfang­reichs­ten und viel­fäl­tigs­ten Bildkollektionen für ihren gesam­ten Kommunikationsbedarf schnel­ler, auf ein­fa­che­re Weise und zu ange­mes­se­nen Preisen fin­den müs­sen. Das gilt ins­be­son­de­re für die Nutzung im Online-​Bereich, wo die Volumen enorm und die Zeitrahmen außer­or­dent­lich eng sind.

Vielen Dank für das Interview!

Polylooks: Microstock-​Portal der Deutschen Telekom online

Der Vorhang ist gelüftet:
Das Microstock-Portal der Deutschen Telekom AG ist online. Es heißt Polylooks und ist unter www.polylooks.de zu fin­den. Das Portal arbei­tet eng mit der Bildagentur Zoonar zusam­men, die zum Start über 125.000 Bilder bei­gesteu­ert hat.

polylooks-startseite
Polylooks ver­eint auf der Webseite drei Bereiche:

  • Mediastore: Das ist der Hauptbereich, in dem Bilder ver­kauft und gekauft wer­den können
  • Community: Hier kön­nen die Fotografen Fotos zei­gen und bewer­ten las­sen, es wer­den Fotowettbewerbe aus­ge­schrie­ben und ein Forum ist geplant. Dieser Bereich ist noch in der Beta-Testphase.
  • Magazin: Das ist im Grunde das „Augenblicke“-Fotomagazin von T‑Online, in dem Fotos prä­sen­tiert werden

Die wich­tigs­ten Fakten für Bildkäufer auf einen Blick:

  • Die Preise rei­chen von 1 Credit für die kleins­te Auflösung (ca. 226x340 Pixel) bis 15 Credits (ca. 3300x4961 Pixel). Ein Credit ist zur Zeit ein Euro wert. Die Standardlizenz ist „royal­ty free“. Eine Merchandising-​Lizenz ist für 50 Credits erhält­lich. Beim Kauf von 25 oder mehr Credits wird Rabatt gewährt.
  • Es wer­den auch ver­schie­de­ne Abo-Modelle mit Laufzeiten von einem bis zwölf Monaten und 10–120 Credits angeboten.
  • Zur Zeit ist nur der Kauf über Creditkarte mög­lich, für Großkunden auch auf Rechnung. Die Bezahlung per PayPal ist in Planung.
  • Die Suchfunktion bie­tet neben der Stichwort-​Suche die Suche in Kategorien, nach Emotionen, Bildausrichtung, Bildgröße und Datum.
  • Die Themenschwerpunkte von Polylooks lie­gen noch bei Natur, Reise, Wellness und Business, aber es wird sich ver­stärkt auf den Ausbau der deut­schen und euro­päi­schen Motive konzentriert.

Die wich­tigs­ten Fakten für Fotografen auf einen Blick:

  • Angenommen wer­den Fotos mit min­des­tens 6 Megapixeln (ca. 2000 x 3000 Pixel).
  • Weitere tech­ni­sche Daten für Uploads: Nur JPG, RGB-​Farbraum (bevor­zugt AdobeRGB), 8 Bit, mög­lichst kei­ne Komprimierung, maxi­ma­le Dateigröße 50 MB.
  • Pro Tag dür­fen 20 Fotos hoch­ge­la­den werden.
  • Ein Bild muss min­des­tens 10 Stichworte enthalten.
  • Die Suchbegriffe dür­fen auf deutsch oder eng­lisch ein­ge­ge­ben werden.
  • Es wird emp­foh­len, bei Verben, Adjektiven und Adverben nicht nur die Grundform anzu­ge­ben, son­dern auch die Beugungen (z.B. bei „spie­len“: spielt, spie­len­des, spie­lend, spielende, …)
  • Illustrationen soll­ten EPS und Adobe Illustrator 8 kom­pa­ti­bel sein und zusätz­lich mit einer JPEG–Datei (6 Megapixel) hoch­ge­la­den wer­den (max. Größe: 50 MB)
  • Das Honorar beträgt 35% des Verkaufspreises, 50% bei exklu­siv ange­bo­te­nen Bildern
  • Bei Abo-​Downloads wird das Honorar mit glei­chen Prozentsätzen wie oben nach die­ser Formel berech­net: „Summe der Abo-​Einnahmen * Prozentsatz der Ausschüttung * Anteil der Credits des Fotografen an Gesamtcredits“
  • Die Honorausauszahlung ist ab 25 Euro möglich.

Ich ver­fol­ge gespannt, wie sich das neue Angebot am Bildermarkt eta­blie­ren wird.

The Long Tail – Der lange Schwanz in der Stockfotografie

In der letz­ten Zeit wur­de in Stockfotografie-​Kreisen ger­ne über „the long tail“ gespro­chen. Heute möch­te ich die­ses Phänomen etwas erklä­ren, sowohl aus Kunden‑, als auch aus Fotografensicht.

Der „lan­ge Schwanz“, wie der Begriff „the long tail“ wört­lich über­setzt wer­den kann, wur­de 2004 in einem Wired-Artikel von Chris Anderson geprägt. Eine Kurzversion des Buches kann kos­ten­los hier her­un­ter­ge­la­den werden.

Zollstock aufklappen
Im Buch beschreibt Anderson, wie durch das Internet vie­le Unternehmen Geld damit ver­die­nen, dass sie ganz vie­le Nischenprodukte sel­ten ver­kau­fen, statt weni­ge belieb­te Produkte ganz oft.

Ein gutes Beispiel ist Amazon im Vergleich zum klas­si­schen Buchhändler an der Ecke. Der Buchladen hat nur begrenz­ten Platz, weil die Mieten in Einkaufsstraßen der Innenstadt teu­er sind. Deshalb wird er vor allem die Bücher anbie­ten, die popu­lär sind und sich oft ver­kau­fen. Auch wenn man sich heu­te meist jedes Buch bestel­len las­sen kann, ist es beque­mer, sich das Buch direkt von Amazon zum glei­chen Preis nach Hause schi­cken zu las­sen. In dem Artikel schreibt Anderson, dass die us-​amerikanische Buchhandelskette „Barnes & Nobles“ nur 130.000 Titel anbie­tet. Ungefähr ein Viertel des Umsatzes des Internet-​Buchhändlers Amazon ent­steht jedoch durch Bücher, die nicht zu die­sen Titeln gehören.

Dieses Prinzip lässt sich auch auf Musik und ande­re Medien anwen­den. Womit wir bei den Fotos wären.

Einige Microstock-​Blogs haben z.B. hier oder hier her­aus­ge­ar­bei­tet, dass es sich auch für Fotografen loh­nen kann, jedes Foto anzu­bie­ten, was Verkaufchancen hat und sich nicht nur auf die Topseller zu kon­zen­trie­ren. Das ist so lage sinn­voll, solan­ge es kei­ne Ausrede wird, kei­ne super ver­käuf­li­chen Fotos mehr zu machen.

Am ande­ren Ende des Tischs ist bei den Bildkäufern das Prinzip eben­so gül­tig. Ganz vie­le Kunden haben wenig Geld für Fotolizenzen und weni­ge viel Geld. Die Microstock-​Agenturen haben es aus­ge­nutzt, dass die alten Bildagenturen sich nur auf die weni­gen finanz­star­ken Kunden kon­zen­triert haben und den ande­ren Menschen kei­ne Möglichkeit gege­ben haben, Fotos kau­fen zu kön­nen. Mit bil­li­gen Fotos ab einem Euro kann sich jeder Fotos leis­ten. Der Haken ist nur, dass auch die rei­chen Kunden auf das Angebot zurück­grei­fen kön­nen und so Umsätze weg­bre­chen, die auch mit vie­len klei­nen Kunden kaum zu erzie­len sind.

Ich möch­te jedoch auf etwas ande­res hin­aus. Vor einer Woche wur­de mir von sehe vie­len Bildagenturen ein Foto abge­lehnt, auf dem ein gro­ßer Haufen Pferdemist auf einer Staße liegt. Bei istock­pho­to gibt es von über vier Millionen Bildern nicht mal zehn Fotos, die die­sem ähn­lich sehen. Die Verkaufschancen sind gering, aber vor allem bei Microstock-​Anbietern soll­te sich die Erkenntnis durch­ge­setzt haben, dass „es die Masse macht“.

Viele Fotos wer­den mitt­ler­wei­le abge­lehnt mit dem Hinweis auf „gerin­ge Verkaufschancen“ des Motivs. Das mag stim­men, doch brin­gen sich die Bildagenturen damit zusam­men­ge­rech­net um einen gro­ßen Teil des Umsatzes, wenn die Kunden mit aus­ge­fal­le­nen Bildwünschen nicht fün­dig wer­den. Die Schwierigkeit ist nur, die regu­lä­ren Suchergebnisse der „Mainstream-​Kunden“ nicht mit unre­le­van­ten Suchergebnissen zu belas­ten. Einige Bildagentuen argu­men­tie­ren auch, dass sel­ten gekauf­te Fotos nur Speicherplatz weg­neh­men und die Datenbank belas­ten. Auch rich­tig. Aber wer es schafft, die­se Probleme ele­gant zu lösen, wird es auch in Zukunft im Bildermarkt schaf­fen, ganz oben mit dabei zu sein.