Schlagwort-Archive: Adapter

Ringblitz-​Adapter Roundflash und Ray Flash im Vergleich

Seit eini­gen Jahren benut­ze ich bei Außenaufnahmen regel­mä­ßig einen Ringblitz-​Adapter als Fülllicht, um einen wei­che­ren, gleich­mä­ßi­ge­ren Look auf mei­nen Fotos zu erzeu­gen. Aus meh­re­ren Gründen kamen „rich­ti­ge „Ringblitze für mich nicht in Frage: Zu teu­er, zu schwer, zu emp­find­lich, vor allem, wenn man oft ohne Assistenten arbeitet.

Deshalb war ich froh, als ich vor knapp drei Jahren einen Plastik-​Aufsatz für den Systemblitz fand, der sich „Ray Flash“ nann­te. Er war trans­por­ta­bel, güns­tig (im Verhältnis zu einem rich­ti­gen Ringlicht) und konn­te allei­ne bequem bedient wer­den. Darüber habe ich eine aus­führ­li­che Rezension mit vie­len Beispielbildern im Blog geschrieben.


Da Konkurrenz bekannt­lich das Geschäft belebt, habe ich mich gefreut, dass es seit eini­gen Monaten eine ähn­li­che Alternative gibt. Diese nennt sich „Roundflash“ und kommt aus Polen. Der Erfinder Bartek Szumilak hat mir freund­li­cher­wei­se eins der ers­ten ver­kaufs­fer­ti­gen Exemplare zum Testen zur Verfügung gestellt und ich muss sagen: Ich bin beeindruckt.

Im Grunde hat der Roundflash die glei­chen Vorzüge wie der Ray Flash, wenn bei­de Adapter mit rich­ti­gen Ringblitzen wie dem Elinchrom Eco* oder dem Linkstar Ringblitz* ver­gli­chen wer­den. Unabhängig vom Stromanschluss, kei­ne Hilfe oder Stative beim Benutzen nötig und deut­lich güns­ti­ger. Außen vor las­sen wir mal Makro-​Ringblitze, dir nur für Nahaufnahmen aus­ge­legt sind und aben­teu­er­li­che Eigenkonstruktionen, die meist bei Sicherheit, Lichtqualität und Design Minuspunkte bekom­men. Wenn aber der Roundflash und der Ray Flash mit­ein­an­der ver­gli­chen wer­den, sind jedoch vie­le – auch wich­ti­ge – Unterschiede erkennbar.

Den Ray Flash hat­te ich ja in einem eige­nen Artikel aus­führ­lich beschrie­ben, des­we­gen erst eine Beschreibung des Roundflash:


Der Aufbau des Roundflash gleicht in wei­ten Teilen einer trans­por­ta­blen Softbox wie der Lastolite Ezybox*. Auf dem ers­ten Bild ist er in zusam­men­ge­klapp­ter Form zu sehen. Wenn er auf­ge­klappt ist, wird der Rand mit sechs klei­nen Carbonfaser-​Stangen fixiert. Der Durchmesser des Roundflash beträgt auf­ge­klappt ca. 44 cm.


Der Blitz wird oben mit einem Klettband befes­tigt und das Objektiv der Kamera in der Mitte durch das Loch gescho­ben. Gummischnüre sor­gen für den Halt. Das Loch ist für Objektive bis ca. 10 Zentimeter Durchmesser aus­ge­legt, also auch die eher dicke 85mm Festbrennweite* von Canon passt. Im Bild ist unter dem Blitz eine graue Lasche zu erken­nen, die nach unten geklappt wer­den kann, und auch oben ist eine klapp­ba­re Lasche (im Bild unten zu erken­nen), wodurch der Ringblitz-​Adapter ver­schie­de­ne Kamera-​Blitz-​Kombinationen unter­stüt­zen kann. Meine Canon 5D Mark II mit dem 580 EX II Speedlite* pass­te wie ange­gos­sen. Der Zoomring kann gut von hin­ten gedreht wer­den, wer manu­ell fokus­sie­ren will, hat es etwas schwe­rer, aber unmög­lich ist es nicht.


Da der Roundflash nur ca. 230 Gramm ohne Hülle wiegt (mit Hülle 270g), habe ich kei­ne Angst, dass der Blitz, der die Last trägt, zusam­men­bre­chen wür­de. Außerdem stützt je nach Aufbauhöhe das Objektiv einen Teil der Last. Der Ray Flash hin­ge­gen ist mit ca. 400 Gramm schwe­rer und hier liegt die Last kom­plett auf dem Blitz, was schon an der Grenze des Zumutbaren ist.

Sowohl Ray Flash als auch der Roundflash unter­stüt­zen die TTL-​Blitzmessung, was ein wei­te­rer Vorteil gegen­über vie­len ande­ren Ringblitzen ist. Das AF-​Hilfslicht sowie der exter­ne Blitzsensor funk­tio­nie­ren ver­mut­lich nicht, weil da der Aufbau vor den Sensoren sitzt. Ebenfalls bei­de Ringblitz-​Adapter schlu­cken ca. 1,5 Blenden Licht, wes­halb man beim Blitzgerät manu­ell die­se Blendenwerte hin­zu­ge­ben sollte.

Der Ray Flash kos­tet ca. 150 Euro*, der Roundflash kos­tet zur Zeit ca. 140 Dollar (ca. 115 Euro) und ist damit etwas güns­ti­ger. Im Internet sind immer wie­der Kommentare über den zu hohen Preis zu lesen, was ich ehr­lich gesagt nicht ver­ste­hen kann, ver­glei­che ich die Leistung mit einem ech­ten Ringblitz oder den selbst­ge­bau­ten Varianten, wo ich viel Zeit inves­tie­ren müss­te. Mir ist die­ses wei­che Licht das Geld wert.

Doch genug von den tech­ni­schen Daten. Wie sehen die Fotos aus? Ich habe mit dem Model Daniel eini­ge Testfotos drau­ßen gemacht:


Das Foto habe ich mit mei­nem Canon 24–70mm f2.8‑Objektiv * gemacht bei 52mm, ISO 200 und 1/​80 Sekunde und Blende 3,5.


Gleiches Objektiv, aber bei 62mm, ISO 100, Blende 3,5 und 1/​160 Sekunde Belichtungszeit.

Durch die sehr gleich­mä­ßi­ge, schat­ten­freie Ausleuchtung ist der Roundflash wie geschaf­fen für Stockfotos. Was Fotografen immer wie­der inter­es­siert, ist der Lichtreflex in den Augen. Der sieht beim Ray Flash wegen der gerin­gen Leuchtfläche meist etwas mick­rig aus. Beim Roundflash hin­ge­gen ist er per­fekt rund. Hier eine kom­plett unbe­ar­bei­te­te Aufnahme aus der Kamera in 100%-Ansicht:


Wer ganz genau hin­schaut, erkennt, dass es links und rechts einen mini­ma­len Helligkeitsabfall gibt, wäh­rend die Lichtwirkung oben und erstaun­li­cher­wei­se auch unten fast gleich stark ist. Das wird erreicht durch ein raf­fi­nier­tes System mit reflek­tie­ren­dem Material im Inneren.

Roundflash und Ray Flash im Direktvergleich

Nachdem ich bei­de Blitzaufsätze getes­tet habe, sind mir eini­ge Vor- und Nachteile der jewei­li­gen System aufgefallen.

Im Vergleich zum Ray Flash sind die Vorteile des Roundflash ganz klar die deut­lich grö­ße­re Leuchtfläche, die in einem noch wei­che­ren Look als beim Ray Flash resul­tiert. Dadurch sieht auch der Lichtreflex in den Augen viel schö­ner aus.

Durch den etwas fle­xi­ble­ren Aufbau im Gegensatz zum star­ren Plastik des Ray Flash ist ein Blitz für mehr Kamera/​Blitz-​Kombinationen nutz­bar. Ein wei­te­rer Pluspunkt: Ganz knapp funk­tio­niert bei mir sogar der Blitzaufbau mit einem MiniTT1*-Funkauslöser zwi­schen Kamera und Blitz, was vor allem die Strobisten unter Euch in hel­le Freude ver­set­zen dürf­te, denn so sind Blitzaufbauten mit dem Roundflash und wei­te­ren ent­fes­sel­ten Blitzen mög­lich; kabel­los und ohne Steckdose!

Allerdings gibt es auch eini­ge Nachteile: Im Gegensatz zum Ray Flash, der nur auf­ge­steckt wer­den muss, fällt beim Roundflash eine kur­ze Aufbau- und Abbau-​Zeit an. Vor allem drau­ßen (Waldboden oder Sandstrand) kön­nen die klei­nen Befestigungsstreben beim Umbau auch leicht ver­lo­ren gehen, wes­halb gleich eine zusätz­li­che Strebe mit­ge­lie­fert wird. Der Abbau ist etwas gewöh­nungs­be­dürf­tig. Er funk­tio­niert ähn­lich wie bei vie­len run­den Reflektoren, die mehr­fach in sich ver­dreht wer­den. Wer sich da nicht traut, mal beherzt zuzu­pa­cken, wird eine Weile rum­fum­meln. Wer voll­kom­men ver­zwei­felt, fin­det hier Hilfe. Wenn er jedoch ver­staut ist, ist er leich­ter und fle­xi­bler, wäh­rend der Ray Flash durch das Plastik sper­rig ist.

Durch den gro­ßen Durchmesser wird der Roundflash an win­di­gen Tagen gut durch­ge­schüt­telt und dann kos­tet es schon etwas Kraft, die Kamera zu hal­ten. Aber alle­mal bes­ser als dar­auf ach­ten zu müs­sen, dass einem Blitzkopf und Stativ umfal­len. Der aus mei­ner Sicht größ­te Nachteil besteht jedoch dar­in, dass die Kommunikation mit dem Model durch den Roundflash stark ein­ge­schränkt ist. Wie ihr am Bild oben sehen könnt, muss das Model in eine gro­ße run­de wei­ße Scheibe mit einem klei­nen Objektiv in der Mitte schau­en. Vor allem wenn sich Model und Fotograf noch nicht gut ken­nen, kann das blöd sein. Wer mit dem Roundflash hin­ge­gen Makroaufnahmen oder Stills foto­gra­fie­ren will, den soll­te das nicht stören.

Sowohl Ray Flash als auch der Roundflash sind durch ihre unge­wöhn­li­che Form bzw. Größe drau­ßen ein ech­ter Hingucker. Das kann man cool fin­den, weil einen die Leute als Fotograf ernst neh­men oder stö­rend fin­den, wenn alle gaf­fen, wie man das Model foto­gra­fiert. Sucht es euch aus.

Von der Lichtqualität hat für mich der Roundflash auf jeden Fall die Nase vorn, beim Handling ist der Ray Flash hin­ge­gen schnel­ler und bequemer.

Welche Lichtformer benutzt ihr am liebs­ten und wel­che Vor- und Nachteile haben sie für euch?

* Affiliate-​Link

Großes Gewinnspiel zur Feier des 400. Artikels

Es gibt was zu feiern!

Was ihr hier lest, ist der 400. Artikel im Blog.

Zugegeben, kei­ne ganz run­de Zahl, aber ich hat­te etwas zu ver­schen­ken. Dalibor Zyka, der tsche­chi­sche Fotograf, der auf der Photokina 2006 den RayFlash-​Ringblitz-​Adapter* vor­ge­stellt hat, hat mir einen geschickt, weil ich das Teil dau­ernd benut­ze und z.B. hier im Blog erwäh­ne. Finde ich cool – sowohl den Ringblitz-​Adapter als auch sein Geschenk, was ich natür­lich sofort an Euch, lie­be Leserinnen und Leser, wei­ter­rei­chen möchte.

Aber zu einer rich­ti­gen Verlosung gehö­ren meh­re­re Preise, des­we­gen haben mein Verlag und ich noch was draufgelegt.

WAS sind die Preise?

  1. Preis: RayFlash Ringblitz-​Adapter (Modell 170–2), Wert 129 Euro.
    Hinweis: Das vor­han­de­ne Modell ist für den Canon Speedlite 580EX II in Kombination mit einer Canon 7D, 5D MKII, 5D, 40D, 30D, 20D oder 10D. Falls ihr eine Nikon habt, müss­tet ihr oben den Adapter viel­leicht ankle­ben oder eine DIY-​Lösung bas­teln. UPDATE 11.8.2010: Natürlich kann dem Gewinn auch eine Nikon-​Version zur Verfügung gestellt werden.
  2. Preis: Buch „Entfesselt blit­zen“ von Hendrik Roggemann, Wert 29,95 Euro
    Mehr Infos zum Buch fin­det ihr hier*.
  3. Preis: Fotobuch „People“ von Robert Kneschke, Wert 39 Euro
    Mehr Infos zum Buch fin­det ihr hier.

WIE neh­me ich an der Verlosung teil?

Um am Gewinnspiel teil­zu­neh­men, ver­lin­ke bit­te ein­fach in Deinem Blog, bei Twitter oder Facebook auf die­sen Artikel und pos­te den ent­spre­chen­den Link hier als Kommentar. Beim Blog ist das die Artikel-​URL, bei Twitter der Status-​ID-​Link und bei Facebook der Facebook-​ID-​Link (sie­he Screenshot).

Da ich am liebs­ten euren Blog-​Link sehe, kön­nen Blog-​Besitzer ihre Gewinnchancen ver­dop­peln, indem sie zusätz­lich (oder auto­ma­tisch) einen Trackback hier­her sen­den, der als Kommentar gezählt wird.

WANN ist Einsendeschluss?

Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 22.08.2010 um 22 Uhr.

WER ermit­telt den Gewinner?

Nach Ablauf der Zeit wer­de ich auf der Webseite random.org 3x nach­ein­an­der eine Zahl ermit­teln las­sen von 1 bis zum letz­ten Kommentar vor dem Einsendeschluss. Die Kommentare mit den drei gezo­ge­nen Nummern erhal­ten abstei­gend die drei Preise, wenn sie die oben genann­ten Teilnahmebedingungen erfül­len. Übrigens: Da random.org die Zufallszahlen trotz­dem auf­stei­gend sor­tiert, haben die­je­ni­gen bes­se­re Chancen, die frü­her teil­neh­men. Ich wer­de die Gewinner danach im Blog bekannt geben.

Alle Angaben sind ohne Gewähr und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Okay, ich freue mich auf Eure rege Teilnahme! Viel Spaß!
<br /> <span style=* Affiliate-​Link

Blitzaufbau für das entfesselte Blitzen

Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Möglichkeiten, sei­nen Systemblitz von sei­ner Fessel, dem Blitzfuss der Kamera, zu befreien.

Meine liebs­te Methode für ent­fes­sel­tes Blitzen ist fol­gen­der Aufbau:

entfesselt-blitzen-aufbau

  1. Canon Speedlite 580EX II (ca. 440 Euro). Nicht im Bild: Die Klettverschlüsse für Teil 8. Die ein­fa­che­re Variante 430EX II (ca. 240 Euro) tut es aber auch.
  2. Mini-​Blitzschuh mit 1/​4‑Zoll-​Gewinde von Canon (im Lieferumfang von Teil 1 enthalten)
  3. Zapfen-​Adapter MA 013 von 3/​8‑Zoll zu 1/​4‑Zoll von Manfrotto (ca. 9 Euro)
  4. Schirmneiger Lite-​Tite MA 026 von Manfrotto (ca. 30 Euro). Am dem Neiger und dem Funkauslöser habe ich dop­pel­sei­ti­ges Klebeband befes­tigt, damit der Auslöser dort hält. Zur Sicherheit befes­ti­ge ich zusätz­lich die Schlaufen am Mini-Blitzschuh.
  5. Mikrofonstativ Millenium MS-​2005 von Thomann (ca. 10 Euro). Der „Galgen“ kann für außer­ge­wöhn­li­che Winkel hilf­reich sein. Ich habe ihn aber abgenommen.
  6. Funkauslöser Pocket Wizard MultiMax (ca. 420 Euro). Der klei­ne­re Bruder Plus II (ca. 240 Euro) soll­te aber auch rei­chen. Nur die CE-​Frequenz ist in Deutschland erlaubt.
  7. Kabel Klinke-​PC-​Buchse für Pocket Wizard zum Blitz (meist im Lieferunmfang von Teil 6 enthalten)
  8. Mini-​Softbox Micro Apollo 45 von LastoLite (ca. 40 Euro). Anstelle der Softbox benut­ze ich bei Bedarf auch einen Reflektor-​/​Diffusor-​Schirm (ca. 30 Euro).

Eine Übersicht über benö­tig­te Artikel und ande­re Hilfsmittel fin­det ihr im Buch- und Foto-​Shop unter „Blitzzubehör“.

entfesselter_blitz

Einige Beispielfotos mit die­sem Aufbau gibt es in den Artikeln „Blitzversuche“ und „Besuch bei einer Modelfamilie“ zu sehen.

Was sagt ihr dazu? Wie baut ihr Euren Blitz auf? Was sind eure liebs­ten Blitz-Zubehör-Teile?