Rezension: „Die chinesische Sonne scheint immer von unten“ von Achim Dunker

Was, ist das hier jetzt ein Blog für asia­ti­sche Lebensart gewor­den? Mir ging es beim Lesen des Titels „Die chi­ne­si­sche Sonne scheint immer von unten“* genau­so.

Der Autor Achim Dunker schrieb mir über Xing und mein­te, das Buch sei viel­leicht hilf­reich für mich. „Warum soll­te mich so ein eso­te­ri­scher New-​Age-​Titel inter­es­sie­ren?“ dach­te ich mir und starr­te auf das Cover, was mich mit dem Sonnenuntergang an reli­giö­se Broschüren von Freikirchen erin­ner­te. Aber der Untertitel „Licht- und Schattengestaltung im Film“ und der Zusatz „5., über­ar­bei­te­te Auflage“ mach­te mich neu­gie­rig und ich beschloss, das Buch zu lesen.

die-chinesische-sonne-scheint-immer-von-unten

Ich bereue es nicht und möch­te es emp­feh­len. Das Buch ist eine Art Standardwerk für die Filmbeleuchtung. Wer als (Stock)Fotograf mit dem Gedanken spielt, auch Videoaufnahmen zu machen und nicht weiß, wo er licht­tech­nisch anfan­gen soll zu ler­nen, wird mit die­sem Buch rich­tig lie­gen. Das Buch beginnt mit einem Theorieteil, dar­über, wie unse­re Augen Licht wahr­neh­men, wie Licht und Schatten für Stimmung und Konturen im Bild sor­gen und so wei­ter. Für Fotografen span­nend, aber für vie­le nichts Neues.

Dann jedoch geht es Schlag auf Schlag. Im Kapitel „Die Scheinwerfer“ wer­den 19 ver­schie­de­ne Lampenarten vor­ge­stellt, die im Film zur Beleuchtung genutzt wer­den, mit­samt ihren Vor- und Nachteilen und einer Abbildung. Genau das ist einer der Punkte, die ich in vie­len „So machen sie gute Videos“-Büchern ver­misst habe. Und sowas Spaciges wie ein Ballon-​Licht kann­te ich auch noch nicht.

Im Kapitel „Lichtsetzen in der Praxis“ erklärt der Autor die Funktionen ver­schie­de­ner Lichtquellen wie Hauptlicht, Aufhelllicht, Spitzlicht und Hintergrundlicht. Das ist zwar für Fotografen auch nicht neu, aber so nach­voll­zieh­bar beschrie­ben, dass es selbst einem Anfänger gleich gelin­gen soll­te, eine anspre­chen­de Portraitausleuchtung zu erzeugen.

Dem folgt ein Kapitel über Hilfsmittel wie Lichtformer, Farbfolien, Diffusoren und Reflektoren. Viel Bildmaterial wird hier von der Firma California Sunbounce gestellt, ist aber inso­fern nicht ver­wun­der­lich, da die­se sich auf pas­si­ve Beleuchtung spe­zia­li­siert hat, was im Film noch viel hilf­rei­cher als bei der Fotografie ist.

Die fol­gen­den Kapitel beschäf­ti­gen sich mit pro­ble­ma­ti­schen Fällen wie der Farbtemperatur, Mischlicht, Aufnahmen in Innenräumen, Nachtaufnahmen, Außenaufnahmen und so wei­ter. Für mich neu und erkennt­nis­reich war auch die Formel auf Seite 87, mit der berech­net wer­den kann, wie viel Leistung die elek­tri­schen Sicherungen ver­kraf­ten, ohne durch­zu­bren­nen. Ein Punkt, über den ich mir bis­her kaum Gedanken gemacht habe, der aber bei der Arbeit mit meh­re­ren 500-​Watt-​Scheinwerfern schnell rele­vant wird.

Den Abschluss bil­den vier aus­führ­li­che Interviews mit Kameramännern und einem Oberbeleuchter, die sich nicht mit Smalltalk auf­hal­ten, son­dern detail­liert prak­ti­sche Lichtprobleme dis­ku­tie­ren und eben­falls lehr­reich sind.

Ich will nicht ver­heh­len, dass das Buch sich pri­mär an Leute rich­tet, die rich­ti­ge, lan­ge Filme dre­hen wol­len. Wer als Stockfotograf kur­ze 30-​Sekunden-​Clips fil­men möch­te, wird oft mit einem Bruchteil der beschrie­be­nen Technik aus­kom­men. Aber es scha­det nicht, zu wis­sen, wie das Ganze grö­ßer auf­ge­zo­gen wer­den könn­te. Und allein für die Wahl der rich­ti­gen Lampe und Lichtsetzung auch bei einer Lichtquelle ist das Buch hilf­rei­cher als alle ande­ren gewe­sen, die ich gele­sen habe.

Hier hat­te ich am Ende echt das Gefühl: „Wow, ich habe viel gelernt!

* Affiliate-​Link

2 Gedanken zu „Rezension: „Die chinesische Sonne scheint immer von unten“ von Achim Dunker“

  1. Ha, Robert, na sieh‘ mal einer an: das ist tat­säch­lich das ers­te brauch­ba­re Buch, daß du hier in dei­nem Blog vor­stellst! Es ist eines der Bücher, die jeder, der jemals mit künst­li­cher Beleuchtung foto­gra­fie­ren möch­te, lesen sollte.

  2. Habe mir heu­te das Buch durch­ge­le­sen und man soll­te es nicht über­be­wer­ten. Die Einführung der Lampen kann man auch bei Arri und Co nach­le­sen, denn da steht eigent­lich nicht viel. Im Hensel Katalog kann man wenigs­tens sehen wie die Lichtformer an einer Schaufensterpuppe wir­ken (Lob an Hensel ;-). Oder bei Photoflex sich mal die Tutorials ansehen.

    Und wo ist jetzt der Unterschied zwi­schen Frost, Tüll, Flexi Frost etc. ? JA, alle machen das Licht wei­cher und der Tipp es sel­ber aus­zu­pro­bie­ren ist sicher nicht falsch aber etwas mehr Tiefe, auch bei den Lampen, hät­te ich mir schon gewünscht. Oder weiß hier jeder den Unterschied zwi­schen Hollywoodfrost, Hampshire Frost, White Frost, Quiet Grid Cloth, Tough Spun, Half Soft Frost, etc, die es natür­lich alle noch in zig Abstufungen gibt ? Gut – ein Insiderbegriff für eine Sorte ist Fußlappen, wenigs­tens das habe ich gelernt 😉

    Bei den Interviews fand ich schön, dass die­se vie­le unter­schied­li­che Ansichten Transportiert wur­den (Was den Laien aber eher ver­wir­ren wird)

    Mein Fazit, es wur­de viel über Licht geschrie­ben aber eigent­lich nichts gezeigt (Habe extra noch ein­mal durch­ge­blät­tert und nur auf Seite 17 u. 57 etwas gefun­den wo kon­kret etwas gezeigt wur­de). Fast alle Bilder sind Katalog oder PR-​Bilder von Produkten und ein paar Skizzen. Auch ich kann­te weder das Ballonlicht noch den 100.000 Watt Scheinwerfer, aller­dings wur­de es dann auch dünn. Für den ambi­tio­nier­ten Interessierten gibt das Buch mei­ner Meinung nach einen guten Rundblick, der aller­dings vie­le Fragen offen lässt.

    Aufgrund des Preises fin­de ich das Buch ganz o.k.

Kommentare sind geschlossen.